Zum Inhalt springen

Hajooo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hajooo

  1. Hallo,

    seit kurzem ist anscheinend mein Monitorbild zu schwer!

    Beschreibung:

    Beim einschalten des Monitors, erscheint das Monitorbild nicht, wie von mir eingestellt, optimal zentriert – es „hängt“ ca. sieben bis acht Millimeter nach unten aus dem Bildschirm. Erst nach einer weile, anscheinend wenn der Monitor auf Betriebstemperatur gekommen ist, erscheint das Bild genau zentriert (wandert nach oben).

    Ist er altersschwach (gekauft 08/98) oder liegt es daran, dass ich den Monitor und die ganze PC-Hardware durch einen Leitungszwischenschalter komplett vom Strom trenne?

    Braucht der Monitor doch etwa eine Grundspannung?

    Gruß

    Hajooo

  2. Hallo,

    meinen neuen PC finde ich ziemlich laut.

    Wie kann ich am einfachsten herausfinden an was es liegt.

    folgende Hardware:

    Athlon 1800+ XP

    arctic supersilent Kühler

    EPoX EP-8KHA/+

    Midi-Tower ATX CI-6637

    Netzteil HEC 300LR-PT 300 Watt

    Das Netzteil war in CHIP 05/2002 Testsieger und sogar das Zweitleiseste.

    Liegt es vielleicht an der Gehäüsebauform des Towers?

    Danke

    Gruß Hajooo

  3. Hallo,

    ab dem 24.05.02 habe ich die Prüfungsvorbereitungsbücher von Philipp Föckeler mitp-Verlag der Kurse:

    70-210 (MS/2048) Windows 2000 Pro

    70-215 (MS/2054) Windows 2000 Server

    70-216 (MS/2173) Netzwerkinfrastruktur

    abzugeben.

    Die Lösungen sind ausführlich erklärt, die Kernpunkte nochmals zusammengefasst und auch warum die anderen Lösungsvorschläge falsch sind.

    Den Büchern liegt jeweils eine CD bei, darauf sind alle Fragen nach Kapiteln z.B. WINS, DHCP, wie auch im Buch, geordnet und als Prüfungssimulation durchführbar.

    Neupreis war je Buch EUR 24.95.

    Die Bücher sind wie Neu und ohne Einträge meinerseits, evtl. Fehlerkorrektur.

    Preis je Buch 18 EUR oder zus. 50 EUR.

    Kontakt: uhassel@gmx.de

    Gruß Hajooo

  4. Hallo Drachman,

    Hallo MarlboroMan,

    -> normalerweisse sind da so abstandshalter, meisten sechskant, die auf der einen seite ins geheuse kommen, und auf der anderen seite ein gewinde haben wo dann die schraube rein kommt, dies board hält *g*

    ...genauso habs ich gemacht.

    Die Scheibchen sind bei meinem alten PC dann zwischen Board und Schraube.

    -> Such nach "Soundonboard = [Auto / disabled]

    ... habe ich auf disabled gestellt, dann war der Sound weg!

    -> was knackst denn da???

    ... der lautsprecher beim hochfahren, beim anschalten

    -> immer? ja

    -> haste sonst sound? ja

    Gruß Hajooo

  5. Hallo,

    etwas falsch Ausgedrückt!

    Mit den Unterlegscheiben meine ich die roten runden Plättchen welche aus einem nichtmetallischen Material (evtl. Karton?) bestehen!

    -> Das andere Problem ist folgendes:

    Mein alter PC war ein AT Modell, dieser konnte als Mastergerät in einer speziellen Power-Management-Steckdosenleiste alle Stromverbraucher (Drucker, Scanner, Lautsprecher, Modem, etc.)mit an- oder ausschalten. Bei meinen neuen PC funktioniert das nicht mehr!

    Gibts da nen Trick oder muß ich ein anderes Gerät zum Aus- oder Einschalten der Geräte verwenden?

    ->Sound ist Onboard

    Habe ich evtl. den Speaker falsch ans Board angeschlossen?

    Außerdem habe ich nur noch das Kabel vom Board zum DVD eingesteckt!

    Hajooo

  6. Hallo,

    am Mittwoch habe ich folgende Hardware gekauft:

    Athlon 1800+ XP

    arctic supersilent Kühler

    EPoX EP-8KHA/+

    APACER 256 MB-DDR RAM

    Toshiba DVD SD-M 1612

    Midi-Tower ATX

    Netzteil HEC 300LR-PT 300 Watt

    Acer Brenner und ATI Grafikkarte habe ich aus meinem Alten Rechner.

    leider waren beim Schraubenset diese "Unterlegscheiben" die zwischen Board und rechnergehäuse sind nicht dabei.

    Folgendes Problem tritt beim Einschalten auf.

    Der POST-Bestätigungston, das alles ok ist wird nicht nur über den PC Lautsprecher sondern auch über meine Tischlautsprecher ausgegeben. Auch knackst es kurz beim hochfahren.

    Leider waren beim Schraubenset diese "Unterlegscheiben" die zwischen Board und rechnergehäuse sind nicht dabei.

    Kanns daran liegen?

    Das andere Problem ist folgendes:

    Mein alter PC war ein AT Modell, mit diesem konnte ich über so ne spezielle Steckdosenleiste alle Stromverbraucher mitausschalten. Bei meinen neuen funktioniert das nicht mehr!

    Gibts da nen Trick oder muß ich ein anderes Steuern?

    Danke

    Gruß Hajooo

  7. Hallo,

    der Unterschied liegt darin, dass wenn man einem Benutzer ein Recht nicht gibt (kein Haken bei zulassen), so gilt das nur an diesem einen Objekt. Sollte er es an einem Anderen besitzen, gilt es dort weiterhin.

    Wenn man einem Benutzer irgendwo ein Recht verweigert, so gilt das Überall. Egal was er woanders für Rechte hat.

    Gruß Hajooo

  8. Win2000 installation ohne Disketten

    Im Betrieb die Win2000-CD einlegen. Entweder im Begrüßungsfenster installieren und dann Neuinstallation wählen. (Fenster evtl. über CD-ROM Autoplay aufrufen)

    Dann den Windows-fenstern folgen.

    Nun reboot.

    Jetzt blaue Bildschirme:

    Willkomensgruß -> Eingabe dann kommt ein Fenster das anzeigt das win2000 schon vorhanden ist.

    Nun weiß ich ncht genau die Reihenfolge, entweder kannst Du schon jetzt sagen das Du im angezeigten Laufwerk installieren möchtest oder Du musst zuerst mit der „L“-Taste löschen. Dann mit L bestätigen. Nun wirst Du mit „E“ aufgefordert eine neue Partition zu erstellen. Einfach den eben gelöschten Teil auswählen.

    Evtl. mit NTFS formatieren...und der Rest läuft von alleine.

    Solltest Du einen Brenner haben oder eine extra Festplatte, würde ich die Daten zusätzlich sichern.

    siehe auch www.hh.schule.de/ak/nt/professional.htm

    Oder melde Dich bei mir per Email

    Gruß Hajooo

  9. Hi,

    im Moment läuft alles (wie lang nur?):

    C:\ Windows Me

    D:\ Windows 2000 Pro

    E:\ Windows 2000 Advanced Server

    mit Folgender Hardware:

    Board: Elitegroup K7s5a ohne Lan

    CPU: Athlon 1000C

    RAM: 1x 128 MB PC133-333 / 1x256 MB PC133-222 (SD-RAM)

    CD-ROM: 32x

    Fortron 300 Watt Netzteil

    Grafikkarte: Hercules Prophet 2MX

    Netzwerkkarte: Standard mit 8139 Chip

    aber mit der 40 GB Western Digital WD400AA 7200upm

    in welcher Reihenfolge sollte ich jetzt umbauen (Brenner, CD-ROM, GraKarte, evtl. Netzwerkkarte +2 Netzwerkkarte für zweiten PC) und warum?

    Zur Sicherheit würde ich dann nochmals installieren, was meint Ihr?

    Hajooo

  10. Hallo,

    zum Glück bin ich noch kein MCSE, denn sonst müsste ich mich für dieses Posting schämen :-)

    Um mir eine Domäne aufzubauen, kaufte ich mir einen gebrauchten Rechner (saublöde Idee)

    Konfiguration:

    Board: Elitegroup K7s5a ohne Lan

    CPU: Athlon 1000C

    HDD. 6.4 GB Samsung

    RAM: 1x 128 MB PC133-333 / 1x256 MB PC133-222 (SD-RAM)

    CD-ROM: 32x

    Fortron 300 Watt Netzteil

    Grafikkarte: Hercules Prophet 2MX

    Netzwerkkarte: Standard mit 8139 Chip

    darauf war WinXP Pro vorinstalliert.

    In meinem alten PC

    Board: DFI K6Bv3 +66

    CPU: K6-2-550

    HDD: 20GB Western Digital

    RAM: 2x 128 MB PC100

    CD-ROM: toshiba 48x

    Brenner: ACER 4x4x32

    250 Watt Netzteil

    Grafikkarte: ATI Rage Fury Pro,

    Netzwerkkarte: Allied Telesyn AT-2500TX für DSL

    läuft folgendes Dualbootsystem ohne Probleme:

    C:\ Windows Me

    D:\ Windows 2000 Pro

    E:\ Windows 2000 Advanced Server

    Nun habe ich die 6.4 er Samsung Platte platt gemacht und wollte darauf

    C:\ Windows Me

    D:\ Windows 2000 Pro

    E:\ Windows 2000 Advanced Server

    installieren.

    Das erste Problem war, dass sich die Speicherriegel nicht miteinander vertragen. Dies führte zu Installationsabbrüchen. Ein Riegel allein funktioniert.

    Nun ließ sich Me und win2k einwandfrei installieren.

    Jetzt ging die Umbauerei los.

    CD-ROM, HDD, Grafikkarte Brenner getauscht.

    Me installiert -> win Pro installiert -> Server installiert.

    Nun tritt folgendes Problem auf:

    Me läuft, win pro läuft, aber Server hängt sich auf.? Zum Beispiel wenn ich online bin oder beim kopieren.

    Woran kanns liegen?

    Gruß Hajooo

  11. Hallo,

    heute habe ich meinem Zweitrechner umgebaut und dann Win98se und w2k aufgespielt. Nach mehreren versuchen (die Hardware ist nicht mehr die beste), habe ich festgestellt, dass nach der Installation des Chipsatztreibers VIA-MVP3 w2k einfach nicht mehr hochfährt (win98 läuft ohne Probleme).

    Treiberversion: VIA 4in1433v, die aktuellste Version bringt das gleiche Ergebnis.

    Folgende Hardware in diesem Rechner:

    Board DFI K6BV3+/66

    HDD Samsung SV0644A 6.4 GB ATA-33

    AGP: Diamond Viper 330

    32-fach CD-Rom

    256 MB-RAM

    unter folgender Konfiguration hatte ich keine Probleme!!!

    Board DFI K6BV3+/66

    HDD Western Digital 205BA ATA-66

    AGP: Rage Fury Pro

    32-fach CD-Rom

    256 MB-RAM

    + mit 4-fach Brenner

    im Moment läuft der Rechner bei w2k ohne Chipsatztreiber. Brauche ich den Überhaupt und was macht der?

    Wenn ich Ihn brauche, wie muß ich ihn installieren?

    Oh wei, ein Osterei....

    Danke Hajooo

  12. Hallo,

    um eine SCSI Platte in meinen alten Rechner einzubauen, musste ich ein BIOS-Update machen.

    Es ist ein ASUS P/I-P55TP4XE(G) - Board

    Auf der www sind folgende Spezifikationen aufgeführt:

    Prozessor

    ZIF Sockel 7 für die CPU

    Intel Pentium Prozessor 75 - 200 MHz (P54C/P54CS)

    AMD-K5 PR75 - PR166

    System Speicher

    RAM

    Vier 72-pin SIMM Sockel unterstützen 8 MB bis 128 MB

    Benutzt 4/8/16/32/32MB 72-Pin DRAM Module mit Fast Page Mode oder EDO DRAM

    Kann ich jetzt nach dem BIOS-Update eine größere CPU und mehr Speicher einbauen?

    Wenn Ihr mir eine Begründung für ja oder nein geben könntet wäre ich sehr dankbar.

    Gruß Hajooo

  13. Hallo,

    in meinem alten Pc P133 habe ich eine SCSI Festplatte eingebaut.

    Leider entstehen jetzt Schwierigkeiten mit den IDE Platten.

    Da ich im Bios nicht SCSI oder IDE zum booten auswählen kann dachte ich an ein BIOS Update.

    Board ASUS P/I 55TP4 XEG

    neues BIOS gesucht (0302.bin) und losgelegt.

    Auf dem Board muss man den Jumper fürs Biosupdate auf 2-3 setzten um es auszuführen.

    Das Problem:

    Danach wird das Disketten-Lw nicht mehr erkannt!!!

    Was muß ich machen???

    Danke Hajooo

  14. Hallo,

    bisher hatte ich Drucker (HP690) und Scanner (Plustek OpticPro 12000P) beide an LPT 1 angeschlossen. Hat auch ohne weiteres funktioniert. Nun bekam ich eine 8-Bit ISA LPT Schnittstellen-Karte geschenkt.

    Auf der Karte gibt’s drei Jumper-Settings:

    JP1 -> LPT 1 oder 2

    JP2 -> ECP oder EPP

    JP3 -> IRQ 5 oder 7

    Ich habe LPT 2, IRQ 5 und ECP gejumpert.

    Im Bios steht LPT 1 auf ECP und EPP.

    Den Scanner habe ich an LPT 1 angeschlossen und den Drucker auf LPT 2.

    Der Drucker wurde beim hochfahren von Win Me und 2000 erkannt (funktioniert einwandfrei). Der Scanner läuft nur unter Me (auch vorher schon).

    Beim herumstöpseln habe ich festgestellt, dass der Drucker beim einstecken des Kabels plötzlich reagiert – Patronen fahren hin und her, ein Blatt wird eingezogen, die Lämpchen blinken...

    Habe ich alles richtig gemacht?

    Vielleicht weiß jemand ob der Scanner auch unter 2000 läuft.

    Danke

    Gruß Hajooo

  15. Einträge Geräte-Manager -> Netzwerkkarten

    3com 3c509B Etherlink III -> mit einem gelben Ausrufezeichen.

    Allied Telesyn AT2500TX -> (ist für DSL funktioniert einwandfrei)

    Unbekanntes Gerät

    Zu 3com 3c509B Etherlink III:

    In den Eigenschaften steht „Der Treiber für dieses Gerät wurde nicht installiert (Code-28).

    Wenn ich sie deinstallieren möchte, kommt die Meldung: “Das Gerät konnte nicht deinstalliert werden. Es ist evtl. für den Start des Computer erforderlich.

    Zu Unbekanntes Gerät: Unter Eigenschaften sind keine Treiber installiert.

    Wenn ich Das Unbekannte Gerät oder die 3com deinstallieren möchte, kommt die Meldung: “Das Gerät konnte nicht deinstalliert werden. Es ist evtl. für den Start des Computer forderlich.

    Die Möglichkeit nur die Netzwerkkarte (3com) in den Rechner einzubauen brachte auch keine Besserung! Das Service-Pack habe ich auch noch mal installiert -> keine Veränderung!

    Hilfe :)

    Gruß Hajooo

  16. Hallo Tailgunner,

    welcher Treiber ist egal. Ich habe auch die von der 3com heruntergeladen.

    Mittlerweile ist die Karte wieder PnP fähig und win2000 erkennt sie als 3com 3c509B Etherlink III. Stimmt ja so stehts auch auf der Karte.

    Wenn ich nun einen Treiber auswähle kommt immer:

    "Der INF-Stil entspricht nicht den Anforderungen"

    Was muß ich machen?

    Gruß Hajooo

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...