Zum Inhalt springen

Hajooo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hajooo

  1. Hallo,

    na ja, in der Pc-Welt steht ein Bericht über BIOS tuning.....

    Jetzt geht gar nichts mehr!!!

    Ich bin ins BIOS und habe eine Einstellung verändert (weiß nicht mehr welche).

    Habe danach nicht neugestartet.

    Nun musste ich wegen best, Umständen auser Haus. Den Rechner ließ ich an und das Bios ließ ich einfach offen stehen.

    Als ich wiederkam, war der Rechner aus.

    Nun schaltete ich ihn ein und es ging nichts mehr :-(((

    bzw. man hört den Gehäuselüfter und die Leuchten am Brenner und DVD leuchten kurz auf. Der POST-Pieps kommt auch nicht, es piepst gar nichts???

    Was ist passiert? Was soll ich jetzt machen?

    Danke,

    Gruß Hajooo

  2. Hallo,

    meine 2 Pc’s

    Rechner A: Windows 98, USB

    Rechner B: Windows XP, USB

    Leider hat der neue Rechner kein Diskettenlaufwerk eingebaut.

    Um mit allen Datensätzen des alten Rechners zu arbeiten, möchte ich diese irgendwie zusammenstöpseln.

    Wie mache ich das am Besten.

    Über USB?

    oder Netzwerkkarten?

    oder....

    Gruß Hajooo

  3. Hallo,

    irgendwie ist es schon blöde, dass man immer soviele Player braucht.

    Manche .avi Dateien laufen nur mit dem blöden QuickTime Player!

    Da mir der Mediaplayer ganz gut gefällt suche ich nach einer Lösung um mit dem Player alle Dateien abzuspielen.

    Mit dem Tool Pam 2.93 hat das gut funktioniert aber der geht unter w2k nicht.

    Zur Not könnte ich mich noch mit nem anderen Player anfreunden. Nach möglichkeit mit gut erkennbaren Symbolen.

    Gruß Hajooo

  4. Moin,

    letzte Woche habe ich bei meinem Bekannten XP draufgespielt.

    Aber XP verliert/vergisst das Modem.

    Folgendes:

    Bei der Installation wurde das Modem:

    ELSA Microlink 56k Internet

    von XP automatisch erkannt und installiert.

    Im Gerätemanager steht als „ELSA Microlink 56k pnp“ und ist physikalisch an Com 2 angeschlossen.

    Internet und Downloads über DFÜ mit verschiedenen Providern funktioniert Problemlos.

    Nach ein zwei Tagen rief er mich an: Das Internet funktioniert nicht mehr! Hingefahren, getestet, -> funktioniert nicht!

    Nach mehreren Versuchen, habe ich festgestellt, das das Modem nicht mehr im Gerätemanager eingetragen ist.

    Mit ner neuen Hardwareerkennung wurde es wieder erkannt und alles funktioniert wieder.

    Dieses Problem taucht mehrmals auf!

    Falscher Treiber oder ????

    Unter WinMe gabs diese Probleme nicht!

    Gruß Hajooo

  5. uuups, ich hab noch was vergessen:

    an der HDD gibt es noch eine Jumpermöglichkeit:

    HDA:

    J6

    6 Brückmöglichkeiten (alle leer):

    von links nach rechts:

    1. so ein Dreieck (könnte auch ein Schaltersymbol aus der Elektronikwelt sein) mit zwei kleinen Pfeilen nach Schräg rechts oben

    2. RES

    3. RES

    4. 4

    5. 3

    6. 1

    Hajooo

  6. Hallo,

    um meine Kenntnisse in SCSI zu verbessern, habe ich es mit einem Rechner mit folgender Fehlermeldung aufgenommen:

    „Fehlen der GDI.exe. Installieren sie Windows98 neu“

    Diese Meldung tritt beim booten in den abgesicherten Modus auf. danach folgt die Aufforderung:

    Sie können den Pc abschalten.

    Wähle ich normal booten, bootet er ne weile und kommt direkt zu der Aufforderung den Pc auszuschalten.

    Folgende Hardware-Konfiguration / Bildschirmausgaben:

    Board AI5TV-1.30

    -> Hersteller unbekannt, bei der Suche im Internet wird auf www.mycomp-tmc.com verwiesen. Diese seit kann ich aber nicht mehr erreichen.

    BIOS

    AWARD BIOS v4.51PG

    AI5TV-V6-0920

    09/20/96-430VX,w83877F-2A59GM29C-00

    SCSI-BIOS:

    TEKRAM DC-390 PCI-SCSI Kontroller

    BIOS V2.01 Date:1997-9-2

    Installed at IOPORT = 6100h, IRQ = 11 – Level triggered

    BIOS ROM mapped at c800h

    ID-LUN: 0-0 SEAGATE ST31051N

    ID-LUN: 1-0 PIONEER CD-ROM DR-U32X 1.00 CD-ROM

    SCSI Bios installed.

    Das Eigenartige ist auch, dass als der Pc noch funktionierte im Explorer das CD-Rom Laufwerk doppelt als LW D:\ und E:\ angezeigt wurden.

    Folgende Jumper Settings an CD-Rom und HDD sind gebrückt (X):

    CD-Rom:

    SCSI ID : X

    SCSI ID :

    SCSI ID :

    RESERVED :

    TERMINATION-SHORT OFF :

    2048 / 512 : X

    DISABLE EJECT :

    RESERVED :

    HDD:

    TP TO BUS :

    TP FROM DRIVE : X

    RESERVED :

    PARITY DISABLE :

    WRITE PROTECT :

    MOTOR START ENABLE :

    DELAY MTR START : X

    TERM ENABLE :

    Folgende Anschlussreihenfolge am Kabel:

    PCI-Controller -> HDD -> CD-ROM

    Betriebssystem: Win98 oder Win98SE

    Folgendes habe ich bereits versucht:

    Kopieren der GDI.exe aus einem WinMe Rechner jeweils in C:\WINDOWS\SYSTEM32 bzw C:\WINDOWS\SYSTEM darin fand ich jeweils diese Datei.

    Booten mit Windows Startdiskette -> versuch neuinstallation -> CD-ROM LW wird nich gefunden -> kein Zugriff in DOS auf LW Buchstaben E:\, F:\, G:\, H:\, etc.

    Nachladen der CD-ROM Treiber aus dem Internet: dos223.exe, dos300.exe, scsi305.exe

    -> Kein Erfolg.

    Im BoardBios. Kann ich in der Bootsequenz nur C,A oder A,C wählen, kein SCSI!

    Was ist falsch?

    Was kann ich tun damit die Kiste wieder läuft?

    Die Kiste könnte evtl. Platt gemacht werden. Meine Vorstellung war zunächst nur mal Win98 drüberspielen.!

    Gruß Hajooo

  7. Hallo,

    zunächst mal Danke für Eure Antworten.

    Probieren möchte ich es nun doch!

    Im Moment hole ich mir die ersten Infos ein.

    Was habe ich: Kenntnisse in Hard und Software, etc.!

    Was brauche ich: Kunden

    Wie bekomme ich diese: Werbung.

    Nun zum Anfangen dachte ich, machste mal eine kleine Anzeige in der Gemeinderundschau.

    Dort kostet eine Anzeige für fünf Ortschaften 45€ + Mwst.

    Stellt sich die Frage des Preises.

    Auf der einen Seite steht sicherlich mein Spaß an der EDV und das Ziel von dem Job leben zu können. Auf der anderen Seite wie komme ich an Kunden und vergraule ich mir diese nicht durch zu hohe Preise.

    Ein Bekannter macht diese Tätigkeit in der Freiburger Ecke und verlangt pauschal 25€ in der Stunde. Er ist finanziell abgesichert und hat Vermögen (zwei Häuser).

    Interessanterweise melden sich bei Ihm meistens Leute mit Geld!

    Zum Vergleich habe ich ein bisschen gesurft.

    Dort liegen die Preise zwischen

    Pauschal 10€ nur mal zum vorbeischauen was der mögliche Kunde für einen PC zu Hause stehen hat (Hard-/Softwareanalyse) und

    60€ die Stunde plus Mwst.

    Auf der anderen Seite Stellt sich die Frage, was ist der Kunde bereit für eine Dienstleistung am PC zu bezahlen.

    Das Auto wird beim kleinsten murren in die Werkstatt gebracht und sich damit gebrüstet, wie viel Geld man für eine Autoreparatur ausgeben kann…..

    Und beim PC?

    Was meint Ihr?

    Gruß Hajooo

  8. Hallo,

    da ich zur Zeit auf Arbeitssuche bin, möchte ich mir gerne eine Bewerbungshomepage erstellen.

    Dies werde ich mit Frontpage 2000 oder 2002 machen.

    Dafür muß ich meine ganzen Zeugnissen einscannen. Was nimmt man da für ein Format und welche Einstellungen sollte ich wählen.

    Auch für sonstige Tipps bin ich dankbar!

    An den Moderator: Die Boardsuche habe ich schon benutzt!!!

    Gruß Hajooo

  9. Hallo,

    der EDV-Stellen-Markt sieht im Moment sehr schlecht aus.

    Am 27.11.2002 werde ich eine Fortbildung zum Networking Professional –MCSE, LPI I- abschließen.

    Mittlerweile habe ich schon acht Absagen erhalten und das Angebot an Stellen ist eher bescheiden.

    Bisher habe ich alle EDV-Probleme in den Griff bekommen.

    Nun Stelle ich mir die Frage, ob es nicht Sinn macht, sich im Bereich Home-Pc-Support selbstständig zu machen (Hard/Softwareinstallation/-konfiguration, Internet,

    Pc-vernetzung, etc)

    Von der finanziellen Seite ist es vertretbar, denn ich muß keine Miete zahlen und habe sonst auch keine Verpflichtungen. Zudem habe ich noch einen Aushilfsjob.

    Was meint Ihr?

    Gruß Hajooo

  10. Hallo !

    Wenn ich den Internet-Explorer starte, wird das Fenster maximiert geöffnet (Vollbild).

    Klicke ich auf einen link bzw. mit der rechten maustaste

    auf "Link in neuem Fenster öffnen" wird immer ein kleines Explorer Fenster geöffnet. Selbst wenn ich es dann maximiere und wieder schließe - beim nächsten mal erscheint wieder ein kleines Fenster.

    Hab schon in den IE-Settings rumgesucht aber nichts gefunden!

    Wie kann ich es Einstellen, das es immer maximiert geöffnet wird?

    Aus der Menüleiste -> Datei -> Neu -> Fenster wird ein neues Fenster interessanterweise maximiert geöffnet.

    Danke

    Hajooo

  11. Hallo,

    in der letzten Zeit habe ich oft Daten auf normale CD-R (vom Aldi) ohne Probleme gebrannt. Nun habe ich diese Woche wieder mal ein paar Daten auf eine CD/RW (war beim Brenner dabei) gebrannt.

    Beim einlesen des Rohlings dauerte es etwas länger. Das Brennen ging ohne Probleme.

    Weil der Rohling ein paar Kratzer hatte, habe ich mir jetzt einen neuen (Sunstar CD/RW) gekauft.

    Mein Brenner „Acer CRW4432a“ konnte mit dem Rohling nicht umgehen. Beim Brennversuch kam es mit WinOnCD zu einem Buffer underrun.

    Bei einem Freund habe ich dann auf diesen und einen Plextor RW-Rohling Daten gebrannt.

    Mein Brenner kann von beiden Rohlingen die Daten zwar lesen aber nicht löschen.

    WinOnCD gibt folgende Meldung:

    Power calibration area error

    Und CloneCD sagt:

    Löschen von CD fehlgeschlagen.

    Den Geräuschen nach zu Urteilen, macht er mehrere Versuche und gibt dann auf.

    Leider habe ich den Original CDRW von Acer im Moment ausgeliehen.

    Was könnte das sein?

    Gruß Hajooo

  12. Hallo,

    bin immer noch am Basteln.

    Eye-Q -> Der Kühler hat 50 € gekostet als 25 weniger als der PAL.

    Wie kommt Ihr bloß zu den Temperaturen???

    Meine Heatpipe liegt zwischen 50 und 58°C, wobei es im Raum eher Kühl ist. Habe ich was falsch Montiert? Da war so ne weiße Wärmeleitpaste dabei, diese habe ich wie beschrieben (Stecknadelkopf) draufgetupft und mit dem Finger verteilt.

    Nun habe ich noch zwei Gehäuselufter, je 12 Volt, eingebaut!

    Aus alten Netzteilen ausgebaut.

    Es kam zu folgendem Problem:

    Sie waren etwas laut. Deswegen habe ich sie in Reihe geschaltet. Das vordere zieht hinein und das hintere bläst hinaus.

    Jeder alleine bewegt die Luft wie wenn ein Jumbo startet - beide zusammen geschaltet, eher wie wenn ein Luftballon steigt!

    Ich habe den Eindruck, das sich die Spannung zwar halbierte, aber die Umdrehungszahl stärker sank.

    Was taugt ein "richtiger" Gehäuselüfter, in Bezug auf Lautstärke und Kühlleistung/Lufttransport.

    Danke

    Gruß Hajooo

  13. Hallo,

    vielleicht kommt’s vom W2K-ServicePack 3 !

    Folgendes:

    Der Rechner fährt ganz normal hoch bis zum Windows 2000 Professionalbildschirm, wo man den blauen Balken sieht.

    -> Der Balken füllt sich ganz

    -> Normalerweise würde er jetzt auf den hellblauen Bildschirm umspringen, wo man in der Mitte nur die Maus sieht.

    -> Aber es kommt ganz kurz ein BlueScreen und die Prozedur beginnt von Neuem.

    Da er nur ganz kurz kommt, habe ich versucht etwas zu erkennen. Ich glaube es kam etwas mit dem Arbeitsspeicher.

    Hardware (gekauft Mai ’02):

    1800 XP, EPOX 8KHA/+, DIMM 256MB PC-266 DDR CL2 APACER,

    HDD W.D. 400BB 7200U mit 4 Partitionen 1= WinMe 2 = W2K Advanced Server, 3 =W2K Pro, 4 = WinXPPro

    Software

    W2K Pro, Norton InternetSecurity

    Interessanter weise, meldete mir eben der Office-Assistent mit der Meldung Zuwenig Arbeitsspeicher, als ich die Zeichen “W2K Pro“ kopieren wollte!

    Wiederherstellung, Reparieren, etc ging alles schief -> format E:\

    Ist der RAM kaputt, steckt er nur schlecht drin, wars der ServicePack oder ein Virus ?

    -> mit den anderen Partitionen gibt’s kein Problem.

    Gruß Hajooo

  14. Hallo,

    es kam was ganz anderes raus!!

    Eigentlich wollte ich mir den PAL8045 holen. Der war leider nicht auf Lager.

    Man empfohl mir den

    Cooler-Master HHC-L61 Heatpipe.

    Dieser ist noch 25 Euro günstiger und Suuuuuuuperleise.

    Mal gespannt wie die Kühlleistung ist!

    Im Moment liegt er so bei 50°C. Na ja, zur Zeit ist es eher Kühl. Mal gespannt was abgeht, wenn die Temperaturen wieder steigen.

    Aus einem alten Netzteil habe ich einen Lüfter ausgebaut und in zum Gehäuselüfter umfunktioniert. Er sitzt hinten über den Slotblechen und unter dem Netzteil.

    Jetzt die Frage:

    Soll der eher hineinblasen oder heraussaugen???

    Im Moment bläst er hinein!

    Besten Dank nochmals für Eure Tipps !!!

    Gruß Hajooo

  15. Hallo Eye-Q,

    Danke und wie laut ist der?

    Wie ist es mit der Gehäusebauform?

    Ich habe den Miditower von Arlt

    (siehe: http://www.arlt.com/shop/index.php?here=shop).

    Dieser hat hinten, genau auf der Höhe des CPU-Lüfters (CPU-Sockel sitzt auf der Höhe des Tastatur- und Mausanschlusses), Vorbohrungen für einen Gehäuselüfter mit entsprechenden Lüfteröffnungen.

    Kommt da nicht das Geräusch einfacher heraus, als wenn es an einer anderen Stelle wäre? Wenn ich da die Hand davor halte, ist das Geräusch um einiges leiser!

    Hajooo

  16. Hallo,

    an IDE 1 hängt die Platte am Ende des Kabels als Master

    an IDE 2 hängt das DVD-Rom (Toshiba 1612) als Slave innen und der CD-Brenner (Acer 4432a) als Master am Ende des Kabels.

    Ohne das ich dabei was mache, passiert ab und zu folgendes:

    Der Brenner macht Geräusche, als ob er eine CD sucht und die Leuchtdiode blinkt. Zur Krönung

    offnet sich dann wie von Geisterhand die Schublade (nicht immer).

    Es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt wann dies geschiet.

    Software:

    Windows 2000

    WinOnCD 3.7

    CloneCD 2.8

    Toshiba InterVideo WinDVD

    (neuestes Firmwareupdate 3LS für den Brenner)

    Woran liegt das?

    Gruß Hajooo

  17. Danke für Eure Tipps.

    Hallo,

    eben habe ich bei K&M angerufen. Der Verkäufer meint (Er baut Grad nen ähnlichen Rechner zusammen), dass der Titankühler TTC-D5TB4 genauso leise wie der Verax P14 oder der Arctic wäre.

    Jetzt habe ich gesehen,

    dass es vom „Arctic Supersilent 2500“ (mit 25 db) das Nachfolgemodell

    „Arctic Supersilent PRO“ gibt. Dieser soll laut Herstellerhomepage bei 20 db liegen.

    Der Taisol CGK742092 ist sogar von AMD zertifiziert und liegt bei 36,5 db.

    Oh je,

    Hajooo

  18. Hallo,

    auf meinem Epox Boad EP-8KHA/+ sitzt ein 1800er XP Athlon. Leider entwickeln die Athlons sehr viel Wärme.

    Der Verkäufer (bei Arlt) gab mir den Kühler Arctic Supersilent 2500 dazu. Mit diesem zeigte das Bios eine Temperatur im Leerlauf um die 58°C an.

    Mich störte aber die Lautstärke mehr. Laut diversen Tests, soll dieser sogar einer der leiseren Kühler sein. Ein Bekannter gab mir den Tipp ich solle mal den Spire-5U213C1H3G ausprobieren, dieser würde dei Ihm mit nem 1800er bei 45 Grad liegen.

    -> Kühler getauscht (Montage mit Wärmeleitpad) Temperatur = 51°C

    und

    -> keine Umdrehungszahlenanzeige beim Startvorgang (BIOS-Anzeige) und im BIOS.

    Beim Umtausch hat mir ein Verkäufer alternativ den CoolerMaster Heatpipe HHC-L61empfohlen.

    Wie heißt Euer Kompromiss zwischen guter Kühlleistung und geringem Geräuschpegel?

    Danke Hajooo

  19. Hallo,

    nun ist DSL bei meinem Schwager da. Es funktioniert auch, leider liegt aber das Kabel vom Esszimmer (Haupttelefondose) über den Hausgang ins PC-Zimmer. Im PC-Zimmer gibt es auch eine Telefondose.

    Die Telefondosen sind so geschaltet, dass man ein Telefongespräch mithören oder eben zu dritt telefonieren könnte.

    Was muß ich tun, um das DSL-Modem im PC-Zimmer anschließen zu können?

    Danke

    Gruß Hajooo

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...