Zum Inhalt springen

Hajooo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hajooo

  1. Eigenartige Überschrift!

    Hallo,

    irgendwie bin ich zu der Weiterbildung wie die Jungfrau zum Kind gekommen!

    Im 07/98 habe ich mich für ne Umschulung zum Informatikkaufmann entschieden. Dies war auch mein erster richtiger Kontakt mit der EDV. Im 09/00 habe ich die Umschulung erfolgreich abgeschlossen. Nach ca. 75 Bewerbungen habe ich dann in einer Firma im Netzwerkbereich ein Praktikum gemacht. Durch den Kontakt zu einem Bekannten wurde ich auf die Weiterbildung zum Datenfachwirt (drei Module die Hauptsächlich das Office-Paket und Win NT beinhalten – Dauer ca. 3 Mon.) aufmerksam. Laut Arbeitsamt wäre das eine „höhere Ausbildung“, dies würde nicht genehmigt werden. Ich solle mich nach ner Alternative umsehen. So kam es zu einem Termin bei der Fa. www.gfn.de (EDV-Weiterbildungszentrum).

    Eigentlich wollte ich nur ein paar Info’s. Nach nem Gespräch mit dem Berater kamen wir in Richtung MCSE (Networking-Professional) 11 Mon. Vollzeit. Dann habe ich bei dehnen so ein „Eignungstest“ gemacht und laut diesem bin ich für die Maßnahme geeignet. Dies war mir im voraus schon klar. Der Chef bei dehnen meinte ich solle lieber MCP (Netzwerk-Supporter) machen, weil er die Umschulungsstätte (SRH-Gruppe) kenne und deren Qualität wäre nicht so doll.

    Da ich mir unter Lotus nichts vorstellen konnte hab ich mich dann doch für den MCSE entschieden und bekam vom Arbeitsamt sogar eine Zusage!

    Nun wird es am 04.02. losgehen. Von einer Bekannten habe ich gehört, dass es ganz schön schwer wird. Ich habe ganz schön Bammel ob ich es überhaupt packe (Die Umschulung habe ich ja auch geschafft).

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Wie soll ich die Sache angehen?

    Was ist zum Beispiel A+ oder N+?

    Gruß Hajooo

  2. Hallo,

    zur Zeit betreibe ich meinen Drucker + Scanner über Parallelport.

    (Rechner LPT1 -> Scanner -> Drucker)

    Nun bekam ich eine ältere (evtl. 1992) ISA-Parallelkarte ohne Treiber geschenkt.

    Folgende Aufschriften:

    Direkt auf der Platine

    SBC-2AA……94V-0……FCC ID CMC2502......Made in USA……26-95……

    Rev.B……C2502-665000

    kl. weisser Aufkleber

    533 4HEH4XY

    großer Chip

    Tolerant……NCR 1992……53C400A……609-0391290

    ……MP99421……9514S

    und noch kleinere Chips. Am Slotblech befindet sich auch ein Aufkleber: HP ScanJet Scanner.

    Es sitzt ein Jumper drauf , welcher auf 1-2 gesetzt ist (2-3 = offen).

    Kann ich nun diese Karte in meinen Rechner einbauen und daran dann Drucker oder Scanner alleine anschließen?

    Scanner: Plustek Optic Pro 12000P

    Drucker: HP DeskJet 690c

    OS: Win2000

    Wenn ja, wie schließe ich die Geräte am geschicktesten an und wie muß ich die Software konfigurieren (Karte).

    Danke

    Gruß Hajooo

  3. Hallo,

    das beruhigt ja schon ein wenig!

    Nun gibt es doch dieses "Internetschloß"

    wie sollte das stehen, denn ich habe schon herumgedocktert.

    Dieser Check bei Symantec lieferte folgendes Ergebnis:

    Browser-Sicherheitsscan

    Gefährdet!

    Details:

    Beschreibung des Scan-Vorgangs:

    Überprüft, ob Ihr Browser Informationen über die von Ihnen zuletzt besuchte Site an andere Websites herausgibt.

    Ergebnisse des Scans:

    Bei Ihnen besteht das Risiko, dass andere Websites Informationen über Ihren Internetverlauf erhalten.

    So beheben Sie dieses Problem:

    Installieren Sie eine persönliche Firewall, die die Übertragung persönlicher Informationen verhindert.

    Wenn Sie auf Ihrem Computer bereits eine persönliche Firewall installiert haben, wird diese unter Umständen nicht unterstützt oder ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert, um diese Informationen zu schützen.

    Gruß Hajooo

  4. Hallo etops,

    daß Du Dich darüber geärgert hast, kann ich gut verstehen. Das Leben ist halt so.

    Ich wollte auch mal auf die Tour reiten. Nur musste ich die Klausur doch noch nachschreiben. Dies war aber ein halbes Jahr später und in Mathe war ich nur am kämpfen. Das Resultat war eine fünf. Im Abschlusszeugnis steht jetzt in Mathe ein vier!!! Heute glaube ich, meine Note wäre besser gewesen, wenn ich gleich mitgeschrieben hätte, denn da war ich mit dem Stoff zumindest vertraut!

    Ob das der Lehrer darf oder nicht, kannst Du vielleicht über nen Klassen- oder Schülersprecher herausfinden. Im Zweifelsfall, wird wohl der Lehrer am längeren Hebel sitzen.

    Genau weiß ich das nicht, würde mich doch auch interessieren, wenn Du's weißt.

    Nun aber nochmal zu Dir!

    Ich kann zwar auch noch ein Referat machen, allerdings nur zusätzlich; im besten Fall bekomme ich dann eine 3 im Zeugnis.

    Warum gehst Du so locker mit ner drei um! Was ist wenn Du in der nächsten Klausur nen schlechten Tag hast? Du könntest die Chance nutzen und das Referat auch mitmachen!(Liegt ganz bei Dir!)

    dann besorge ich mir ein ärztliches Attest und zögere die Zeit so lange raus, bis der Lehrer nur noch ein Referat will.

    Das kostet viel Energie, nicht alle Lehrer sind gleich, manche Nachklausuren sind ungerechterweise schwerer.

    Im letzten Schuljahr war einer von uns einen ganzen Block lang im Krankenhaus. Damit er trotzdem überall eine Note hatte, hat man ihm einfach eine 3 gegeben.

    Er war bestimmt nicht freiwillig im Krankenhaus und die Lehrer suchten auch nach ner Lösung

    (Wenn er dagewesen wäre, wären die Noten eher schlechter gewesen).

    Dann hat er eh zu kämpfen!!!

    Rege ich mich zu Recht oder zu Unrecht auf?

    ja - hat mich früher auch geärgert

    nein - heute hab ich gelernt, dass mir das nicht weiterhilft!

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

    Es gibt immer welche die sich durchmogeln. Ist halt so!!

    Vielleicht solltest Du mehr drauf achten was Dir gut tut!

    Nimm meine Worte nicht zu ernst,

    Gruß Hajooo

  5. Hallo,

    für Win 98/Me gibt es ja den Wartungsassistent, der Defrag und Scandisc für alle Partitionen in einem Arbeitsgang durchführt.

    Auf meinem Rechner laufen win2k und Me parallel. Bisher hat WinMe den Dienst weiterhin ausgeführt. Aus irgendeinem Grund hat sich in win2k eine Datei verändert, die der Wartungsassistent von WinMe reparieren möchte. Dies funktioniert nicht richtig bzw. nur bis zum nächsten Warten.

    Den Wartungsvorgang habe ich immer nebenbei ausgeführt. Leider bleibt bei dem Fehler das System stehen und wartet auf einen Befehl. Bei Scandisc arbeitet das System weiter, aber der Defrag bricht ab und die hinteren Partitionen müssen dann von Hand defragmentiert werden.

    Bei win2k bin ich noch Einsteiger! Ist da auch so ein Programm integriert? Wenn nein, wo gibt’s Proggies die das übernehmen (evtl. mit Download-Link)!

    Danke, Gruß Hajooo

  6. Hallo,

    meine Emails, bin bei gmx, verwalte ich mit dem Programm Outlook 2000. Leider kann ich damit keine Lesebstätigungen verschicken. Das Anfordern funktioniert. Beim senden erfolft folgende Fehlermeldung:

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Absendername nicht akzeptiert wurde. Serverantwort "553{mp010-rz3} Dieser Dienst ist eingetragenen Mitgliedern vorbehalten. (Fehlernummer 0x800ccc78, Konto: pop.gmx.net, SMTP-Server: mail.gmx.net

    Woran liegts?

    Gruß Hajooo

  7. Hallo,

    meine Bekannte ist mir noch etwas Schuldig.

    Jetzt habe ich folgende Idee:

    Seit meiner Umschulung zum Informatikkaufmann (07/98-09/00) bin ich mit einer kurzen Unterbrechung arbeitslos. Im 09/01 habe ich ein Praktikum im Netzwerkbereich gemacht.

    In der restlichen Zeit habe ich, außer mich zu bewerben, bei Freunden und Bekannten Rechner konfiguriert.

    Z.B. von Win2000 auf Win98, Win98 neu aufgesetzt, die Rechner mit dem Internet verbunden, meinen Pc komplett zerlegt, erweitert oder umgerüstet – mittlerweile sind alle Teile getauscht, einen Pc aus alten Teilen (Pentium133, 48MB-Ram, 1.4 GB mit 3 HDD’s, Win95) zusammengebaut und mit meinem anderen Rechner vernetzt, Rechner partitioniert, mit 2 Betriebssystemen (Win2000 + Me, 98 + Me, etc.) versehen. Bei Ihr habe ich in einem Rechner das Mainboard getauscht und bei Ihr Zuhause den Rechner mit dem Internet (Modem) verbunden, was zuvor keiner schaffte.

    Ab 01/02 - 11/02 mache ich eine Weiterbildung zum MCSE.

    Ich bekam den Tipp Sie zu fragen, ob Sie mir mit Ihrem Firmenlogo (Sie hat ne Elektronikschrottentsorgungsfirma) die obengenannten Tätigkeiten bestätigen kann, um die arbeitslose Zeit in meinem Lebenslauf etwas zu entschärfen.

    Wenn ja, stellt sich die Frage nach der richtigen Formulierung.

    Danke für Eure Tipps.

    Gruß Hajooo

  8. Hallo,

    angemeldet habe ich mich ja schon dafür!

    Irgendwie kam ich dazu wie die Jungfrau zu Ihrem Kind. Im 09/2k habe ich die Umschulung zum Informatikkaufman erfolgreich beendet. Leider habe ich Aufgrund keiner Praxiskenntnis

    keinen Job gefunden. Ein bekannter hat mir von ner Fortbildung zum Datenfachwirt erzählt

    (Grob: Grundlagen NT + vertieft Office-Paket). Nach einem Praktikum im Netzwerkbereich, welches mir großen Spass machte, bin ich dann mit dem Vorschlag zum Arbeitsamt. Die meinten, ne ne, das wäre ja eine höhere Bildungsstufe (wie Betriebsfachwirt), das ginge nicht. Alternativ gab Sie mir die Adresse des Trainingszentrums www.gfn.de und ich solle mich mit dem Reha-Berater in Verbindung setzten....Gesagt, getan...

    Laut dem Test bei der GFN bin ich für den MCSE geeignet. Arbeitsamt hat auch ja gesagt.

    Nun würden mich Eure Erfahrungen sprich Schwierigkeit, Jobchancen, etc. interessieren. Wie stark ist der Englischanteil, ist Teamarbeit gefordert. Der eine meinte die zehn Monate sind ganz schön stressig, andererseits heisst es:“ ist ja nur „multiple Choice“!

    Sollte ich mich vorbereiten? Wenn ja, wie?

    Danke

    Gruß Hajooo

  9. Hallo,

    wie ist das mit dem Anschluss des T-DSL an die Telefonleitung.

    Bei mir steckt der Splitter in der ersten und einzigsten Telefondose.

    Wie ist das in einem Haushalt mit analogem Anschluss mit mehreren Telefondosen im Haus. Kann man da an jeder Dose das DSL-Signal abzapfen oder gibts da Schwierigkeiten?

    Danke Gruß Hajooo

  10. Hallo,

    es wird ja ne riesen Werbung für DSL gemacht, aber Sie machen noch viel mehr Wind für ISDN + DSL.

    Nun habe ich DSL mit analogem Anschluss bei der Telekom. Mich interessiert ob die anderen Angebote von AOL oder 1+1, etc. alle nur die ISDN-Geschichte anbieten, oder obs bei denen auch mit analogem Anschluss funktioniert.?

    Gruß Hajooo

  11. Danke für Eure Tipps!

    Neuer Versuch:

    Nun habe ich das Board aus dem Pc ausgebaut, auf den Tisch gelegt, die Soundkarte reingesteckt, Boxen + ein externes Netzteil dran angeschlossen und ein und ausgeschaltet. Da knackt es auch.

    Besonderheit:

    Wenn ich mit dem Boxenstecker an das Gehäuse komme oder den Stecker mit den Fingern berühre, entstehet auch ein Rauschen und Knistern.

    Ohne Soundkarte hab ich es noch nicht versucht.

    Alle Geräte am Pc werden mit ner Steckdosenleiste (Master schaltet Alles = PC) ein oder ausgeschaltet.

    Gruß Hajooo

  12. Hallo,

    nachdem ich meine Komponenten von einem Mini-Tower in einen Big-Tower umgebaut habe, gibt’s folgendes Problem:

    Beim Abschalten wird irgendwie ein Stromimpuls oder so was ausgelöst, welcher durch ein lautes Knacken hörbar wird.

    Folgendes habe ich bereits versucht (bringt keine Abhilfe):

    Austausch der Soundkarte + des Netzteils. Beim Netzteiltest habe ich das eine im Gehäuse gelassen und das andere von außen getestet. Wenn ich das Kabel vom CD-ROM zur Soundkarte löse ändert sich auch nichts!

    Board: DFI K6BV3+/66

    AMD K6-2-550

    256 MB-RAM

    Win2000 + Me

    Toshiba CD-ROM (Kabel zur Soundkarte)

    ACER Brenner (4432)

    Danke + Gruß Hajooo

  13. Hallo,

    das Kabel war auch meine Idee. Nun habe ich zum Testen das alte Kabel wieder angeschlossen, selbst da trat auf einmal der Fehler auf !!!

    Selbst mit anderen Diskettenlaufwerken. Die Disketten werden alle gelesen, der Zugriff ist ganz normal, lesen, schreiben, löschen...auch werden die Disketten nicht zerstört oder ähnliches...

    Leider habe ich im laufenden Betrieb das Diskettenstromkabel statt auf vier auf drei Pins gesteckt. Die Kiste ging aus und nichts ging mehr...Anderes Netzteil eingebaut und die Kiste lief wieder. Im "kaputten" Netzteil habe ich eine Sicherung entdeckt. Da Sie anscheinend angelötet ist, konnte ich nicht genau erkennen ob Sie durchgebrannt ist. Ist das Netzteil noch zu retten, denn das ist so schön leise!?!

    Hm

    Hajooo

  14. Hallo,

    nachdem ich meine Hardwarekomponenten von einem Mini-Tower in einen Big-Tower umgebaut habe, hat sich das Verhalten des Diskettenlaufwerkszugriffes folgendermaßen verändert:

    Wenn ich jetzt auf das Diskettenlaufwerk zugreife, obwohl sich keine Diskette im Lw befindet, bricht das Suchen nach einer Diskette nicht ab. Die grüne Lampe leuchtet und es wird in regelmäßigen Abständen darauf zugegriffen (knacken). So lange, bis ich die Windows Meldung:“ Datenträger einlegen – Bitte legen Sie ein Datenträger in Laufwerk A.“. wegklicke. Im Mini-Tower, kam zwar die Meldung, aber der Zugriff passierte nur einmal.

    BS: WinMe

    Board: DFI K6Bv3+/66

    Das Kabel zum Diskettenlaufwerk wurde getauscht, weil zu kurz. Anderes Netzteil.

    Gruß Hajooo

  15. Herr ..., geboren am TT. MM. JJJJ in Ort, hat vom 10. September 2001 bis 05. Oktober 2001 sein betriebliches Praktikum im Rahmen einer Reha-Maßnahme in unserem Unternehmen absolviert.

    Herr ... wurde in der EDV - Abteilungen eingesetzt und hatte folgende Aufgaben:

    Installation von PC's (Windows NT, Windows 2000, Netzwerk, Internet, OfficeAnwendungen, Reflektion, u. a.)

    Einfache Fehlerdiagnosen (Hardware)

    Austausch von Baugruppen und Komponenten, anschließender Test

    Aufstellen von PC-Arbeitsplätzen

    Recherchen im Internet (Treiber u. a.)

    Die Kürze des Praktikums lässt eine abschließende Beurteilung nicht zu. Wir können Herrn ... bestätigen, dass er sehr interessiert und aufmerksam war. Er war ein angenehmer und fleißiger Mitarbeiter. Nach Anleitung erledigte er die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit.

    Durch seine offene und freundliche Art fügte er sich in das Team gut ein. Sein Verhalten gegenüber jedermann war immer einwandfrei.

    Wir wünschen Herrn ... für seine Zukunft alles Gute.

    Ort, 2001-10-30

    Firma

    -----------------------------------------------------------

    Mich stört der Satz:

    Nach Anleitung erledigte er die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit.

    Gruß Hajooo

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...