Zum Inhalt springen

api

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    313
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von api

  1. ich finde das albern.

    klare regelungen wären einfach:

    - keine hilfsmittel

    - taschenrechner + (vorzugsweise jungfräuliches) tabellenbuch

    - alles erlaubt.

    ansonsten würde mich tatsächlich interessieren, was beim aufeinandertreffen von timmi und manitou (ist das der gabelstapler oder die heidnische gottheit?) tatsächlich passieren würde.

    den betrieb möchte ich sehen, der es hinnimmt, dass sein azubi von der prüfung ausgeschlossen wird, nur weil eine aufsicht meint in der sekunde "der stärkere" zu sein.

    wenn die kammer dem betrieb oder dem azubi telefonisch/schriftlich eine andere auskunft gegeben hat, wäre ich tatsächlich auf das ende der auseinandersetzung gespannt.

  2. von 12,50 € auf 20+x€ hochverhandeln?

    also eine steigerung von mindestens 65% rausschinden? das sind hürden.

    selbständigkeit ist prima, aber es muss schon eine wirtschaftliche perspektive geben. und die ist bei 12,50 € (brutto+ag-sv!) erst mal eher nicht vorhanden. ich glaube nicht dass der arbeit-/auftraggeber sich in akzeptable höhen verhandeln lässt. allerdings, und da hast du recht, einen (verzweifelten) versuch zu unterlassen, wäre dumm.

  3. Original geschrieben von Slayer8

    .

    12,50 Euro

    Meine Fragen hierzu:

    - Was ist ein Freelancer genau ?

    - Was muss ich als Freelancer berücksichtigen ?

    - Liegt der Stundenlohn für einen FL nicht ein wenig sehr niedrig?

    - Was meint ihr, sollte ihc dies Angebot annehmen? Von den Aufgaben her würde es mir schon zusagen, jedoch würde ich Deutschlandweit eingesetzt werden.

    Ob die Fahrtkosten etc. mit in meine Rechnung fallen, müsste ich noch abklären.

    Ein wirklicher Weg aus der Arbeitslosigkeit wäre es zur Zeit ja nicht, jedoch würde ich Berufserfahrung sammeln und würde erst einmal Geld verdienen.

    viel zu wenig. das doppelte wäre noch ganz schön knapp.

    ein freelancer ist ein freiberufler, also selbstständig. vergleiche hierzu zahllose andere beiträge.

    du musst (kurz & knapp) steuern (einkommenst. + umsatzst.; zukünftig vielleicht gewerbest.), krankenversicherung, vorsorge, unfallversicherung berücksichtigen.

  4. ich finde man erfährt zu wenig über dich. was bringst du mit, bei einem schulabgänger ist es auch nett über das zeugnis hinaus eine bemerkung über sein verhältnis zu bestimmten fächern (insbesondere mathematik:cool: ) zu erhalten.

    hast du eine schnelle auffassungsgabe, ferienarbeit (jeder art), aktivitäten an der schule und in der freizeit.... (nein, nicht deine beiden lieblingsfilme.)

  5. du kannst aus beiden ganzheitlichen aufgaben je eine aufgabe streichen.

    nicht aber aus der wiso prüfung.

    über die pausen in hannover weiss ich leider nichts.

    die prüfungen (alle drei) gibts in einem umschlag und diese werden auf anweisung entnommen. hübsch der reihe nach.

    will heissen: nach 90 min gaI gehts mit gaII weiter. nicht früher; aber auch nicht später.

  6. @su

    du brauchst ein vernünftiges zeugnis und willst diesem nicht wochenlang hinterher sprinten.

    jeder braucht geld; gerade im dezember:cool:

    mach doch 3-4 wochen die andere tätigkeit, nimm dein gehalt mit und scheide in frieden von deinem betrieb, wer weiss wozu gutes wetter in der zukunft noch nützlich sein kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...