Zum Inhalt springen

Temminator

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe mit dem Secure Client ein ähnliches Problem. Beim Drucken dauert es ewig, bis der Drucker endlich anfängt zu drucken. Deaktiviere ich den Checkpoint Secure Client in den Eigenschaften des Netzwerkadapters, dann funktioniert es reibungslos. Wie kann ich per Script diesen Parameter setzen oder entfernen? Der Befehl "netsh" ist scheinbar nicht der richtige Befehl. Ein anderer Ansatz wäre den Netzwerkadapter zu klonen und per Script umzuschalten. Ich habe auch schon versucht mit der Registry etwas zu bewegen, aber es sind zu viele Parameter die sich ändern, wenn der Haken gesetzt oder entfernt wird. Weiß jemand Rat?
  2. Hallo zusammen, es wundert mich, das keiner auf die Grafikkarte kommt?!? Ist es doch genau diese, die als erstes vom Rechner abgefragt wird. Direkt danach kommt das RAM, aber vielleicht hat die Graka nur einen "wackeligen", mal den festen Sitz prüfen. Bei Fehlern hat sich bewährt immer beim einfachsten anzufangen zu suchen, da dort meist das Problem liegt! MfG Markus
  3. OK, wer gut ist, kann in Absprache mit seinem Ausbildungsleiter die Lehrzeit auf 2 Jahre verkürzen. Ich persönlich würde als Ausbilder eine Verkürzung von Anfang an nicht zulassen, erst wenn sich der Kandidat bewährt hat, dann sollte die Ausbildung dynamisch verkürzt werden.
  4. Grundsätzlich ist eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich. Voraussetzung ist eine schon abgeschlossene Lehre, das ganze läuft dann unter Umschulung. So läuft es zur Zeit bei mir. Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist die Frage, welche Einstellungsvoraussetzungen man für "die meisten Betriebe" mitbringen muss. In meiner Berufsschulklasse z.B. hat keiner ein Abitur und es sind alles Azubis FIAW. Schaue ich jedoch auf den Stellenmarkt, dann ist es tatsächlich so, das viele Firmen als Voraussetzung die Fachhochschulreife verlangen. Meiner Meinung nach ist das völlig daneben, da der Fachinformatiker, egal welche Fachrichtung, ein Ausbildungsberuf wie jeder andere auch ist. Wer die Fachhochschulreife hat, der sollte eher Studieren gehen, anstatt den Schulabgängern mit mittlerer Reife die Ausbildungsplätze zu "klauen". Allerdings musste ich auch feststellen, das die Quälität der Schulabgänger mit mittlerer Reife stark nachgelassen hat, wie Hasenfuss es schon treffend formuliert hat. Fazit: Hauptschulabschluß -> Politik (Stammeshäuptlinge) Fachoberschulreife -> Ausbildung (Indianer) Fachhochschulreife -> Studieren (Häuptlinge) PS: Nicht alles so ernst nehmen ;-) Markus
  5. Guten Morgen zusammen, die vernünftigere Entscheidung ist in die Verwaltungstätigkeit zu gehen. Wenn Dich jedoch der Beruf des Fachinformatikers reizt, dann solltest Du diesen nehmen. Kurz gesagt, Dir nimmt keiner die Entscheidung ab, was Du machst. Daraus, das Du zwei Verträge hast, schliesse ich, das Du relativ gute Noten hast und Dich auch in einem Bewerbungsgespräch nicht dumm angestellt hast. In der Verwaltung hast Du relativ geringe Aufstiegschancen, im freien Erwerbsleben hast Du, wenn Du gut bist, sehr gute Aufstiegschancen. Kannst Du denn nach der Ausbildung zum FI bei der Firma bleiben? MfG Markus PS: Machs nicht vom Geld abhängig!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...