Zum Inhalt springen

Bearcat44

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Bearcat44

  1. Aber dann weis ich das ich wirklich studieren will!

    ich weis was im arbeitsleben abgeht und ich hab ein richtiges ziel!

    Außerdem könnte ich immernoch mit 19 mein fachabi machen und mit 20 richtiges abi,

    also seh da keine probleme, nicht viele fangen jünger als 20 an zu studieren

    Ja, da hast du Recht. Jeder kann es schaffen, wenn er nur will.

    Was ich jedoch noch erwähnen würde ist, dass es meiner Meinung nach leichter ist, eine Ausbildung in dieser Branche zu bekommen, wenn man Abitur/Fachabitur hat.

    Ich will damit nicht sagen, dass es ohne unmöglich ist. Nein, nur, dass es leichter sein kann/ist.

    Bearcat44

  2. oder noch was bei dem ich mir net sicher

    bin wo das "ESTIMATED" stehen soll

    Estimated we will eat there and not at home

    das klingt doch irgentwie falsch?!? oder

    Ja, Estimated ist hier für das falsche Wort. Du möchtest doch sagen, dass: "Wir wahrscheinlich dort essen werden und nicht zuhause" richtig?

    Dann musst du sagen:

    "We will probably eat there, not at home." = "Wir werden vermutlich dort essen und nicht zuhause"

    Bearcat44

    P.S. Mich würde gerne mal interessieren, wofür du das alles brauchst, schreibst du einen Aufsatz, oder hast du eine englische Bekanntschaft gemacht? :)

  3. Bei mir:

    Die voraussichtliche Ankunftszeit wird sich um 20 Minuten verzögern.

    Bei dir:

    Der geschätzte Verzug der Ankunft beträgt (ist) 20 Minuten. (nochmal geändert ;) )

    Naja, ich weiß nicht genau, was Par_Don besser in den Kram passt. Er darf wählen. ;)

    Außerdem erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit :D

  4. Nix da!

    Also weißt du was dir dieses got an Wörtern in einem Aufsatz und somit einer besseren prozentualen Fehleranzahl bringen?

    ;)

    btw wurde mir im English LK das auch als falsch angemarkert, genauso wie ein I'm...

    *grinst*

    Das kann ich mir vorstellen, mit dem Fehlerquotienten.

    Allerdings kommt das 2., von dir geschilderte, sehr stark auf den Lehrer und seine Ansichten an. Bei mir waren I'm, can't, doesn't usw. kein Problem...und have got to... *grübel* das muss ich zuletzt in der 6. Klasse geschrieben haben. ;)

  5. Umgangssprachlich wird es weggelassen, ja. Aber man kann das got durchaus auch mit hinzu ziehen ;)

    Das stimmt. Allerdings nicht nur bei den Amerikanern, sondern auch den Briten. Aber selbst in englischen Büchern habe ich "have got to" nicht mehr gefunden. Das arme "got" stirbt sicherlich aus :)

  6. "My car ain't go nowhere no more" heißt eigentlich übersetzt:

    Mein Auto fährt(geht) nicht nirgendwo mehr hin, nicht mehr

    Ja, völlig falsches Englisch, aber eine Verneinung fehlte noch. -> eben gruselig ;)

    /Edit: Eigentlich ist das sogar eine Dreifachverneinung, also im Endeffekt wieder richtig. Die Amis sind verrückt :P

    @ par Don

    Man läßt das got in diesen Fällen weg und sagt nur:

    I have to learn my vocabulary.

    I have to leave school.

    I have to have a break ;)

  7. Ich an Eurer Stelle würde mir mal Gedanken darüber machen, das nicht alles, was sich so lustig anhört, wirklich so lustig ist.

    Sollte es diese Krankheit in dieser Form geben, dann ist die genau so wenig lustig wie das Tourett Syndrom, das auch immer wieder zu unpassenden Scherzen herhalten muss.

    Dem kann ich objektiv nur zustimmen.

    Dennoch finde ich diese 'Geschichte', wie Sie im Artikel steht einfach unglaubwürdig (siehe meine Ironie oben).

    Sollte, sollte, sollte....

    ....dann möchte ich das erstmal wissenschaftlich erklärt oder glaubwürdiger dargestellt haben.

    Man muss nicht immer alles schwarz malen, aber danke für die Denkanregung.

  8. ...und das typische Wort für Radiergummi, das man in der 5. oder 6. Klasse als "rubber" bezeichnet, sollte man in den USA für diesen Gegenstand nicht verwenden (ob in Great Britain auch, kA) Dort nennt man den Radiergummi "eraser".

    Als Rubber bezeichnet man dort umgangssprachlich ein Präservativ, bzw. wie man hier sagt: Gummi.

    ...halt noch so ein lustiges Missverständnis, aber im Großen und Ganzen ist es schon dieselbe Sprache ;)

  9. Naja, Amerikanisches und Britisches Englisch unterscheidet sich teilweise doch stark.

    Kind 'a!

    Selbst in den USA gibt es von Region zu Region sehr große Unterschiede. In den Südstaaten zum Beispiel legt man nicht sooo viel wert auf Grammatik. Kommt natürlich auf die Bevölkerungsschicht an.

    Sehr beliebt sind doppelte Verneinungen (die vom sinn aber nur einfach verneint sein sollen), wie:

    "My car ain't go nowhere no mo'"

    :P

  10. Ich würde von diesem "Schlafdoktor" gerne mal eine Erklärung hören, wie diese ominösen Männer in den Vorgarten kommen.

    Gehen diese wohlmöglich desnachts spazieren und werden dann plötzlich von dieser Frau 'besprungen'? (das sie noch Kondome dabei haben, ok *hüstel*)

    Oder sind diese Männer auch dem "Schlafsex" verfallen?

    Eine merkwürdige Sache das. Ich als Ehemann würde ins Grübeln kommen.

  11. @ Delryn

    Ich an deinerstatt würde verkürzen. Nun, was hast du für Kontrapunkte aufgezählt, die dagegen sprechen würden?

    - Stress, Stress und nochmal Stress ?

    Ja, stressig wird es ganz sicher, aber warum ist dies ein Grund nicht zu verkürzen? Es wird kaum (gar keinen?) einen Arbeitsplatz in dieser Branche geben, bei der die Arbeit nicht manchmal in Stress übergeht. ICH würde es als Chance nutzen und mich dieser Herausforderung stellen und lernen mit dem Stress umzugehen.

    Was ist besser als eine Ausbildung mit gutem Abschluss?

    - Eine verkürzte Ausbildung mit gutem Abschluss!

    Im Endeffekt ist es alles Einstellungssache. Das was ich geschrieben habe ist meine Sicht der Dinge und erhebe deshalb keinen Anspruch auf Wahrheit. ;)

    Nur zum Ende noch ein etwas abgenutzter aber allzu wahrer Spruch:

    "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"

    Bearcat44

    P.S. Ich habe mich auch dazu entschlossen die Ausbildung zu kürzen, von vornherein um 1 Jahr. Natürlich muss ich mich auf den Hosenboden setzen, aber das muss einem klar sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...