Zum Inhalt springen

diana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von diana

  1. Hallo,

    wie meine Vorredner schon... Dein Ausbilder muss Dir auf jeden Fall ein Zeugnis ausstellen. Manche Ausbilder und auch Ausbildungsfirmen denken sie hätten gar keine Pflichten. Mir tun immer nur die Azubis leid, die an solche Prachtexemplare geraten. :rolleyes:

  2. Hallo,

    Ich muss leider auch sagen, dass manche AUSZUBILDENDE mal lernen sollten mit ihrem Geld zu haushalten. Ich habe vor 1 1/2 Jahren meine Ausbildung beendet. Ich hatte im 3. Lehrjahr 255 Euro zur Verfügung, dass ist wenig. Und ich konnte auch nur den Sprit und mal ne Durchsicht für mein Auto bezahlen, alles andere mussten meine Eltern tragen. Ich bin aber nur ein klitzekleines Auto gefahren. Nur wenn ich so lese und auch von anderen höre, was da für Ansprüche gestellt werden... Wenn die Leute dann mal richtig arbeiten, frag ich mich was die dann von ihrem Leben erwarten. Mir fällt da spontan VERZICHTEN ein. :eek:

  3. Excel: Menüleiste Bearbeiten/ Menüpunkt Verknüpfungen

    Dort kann man die Quelle der Verknüpfung ändern oder aktualisieren.

    Makroaufzeichnung habe ich schon probiert, da wird aber nicht der Quellcode für den Dialog erzeugt, sondern nur die Methode, die ich weniger brauche (warum, sei dahingestellt).

    Den Quellcode (oben) für den Dialog habe ich mir aus anderen Quellen zusammengebastelt, nur leider funktioniert dieser einen Dialog nicht.

    :(

  4. Hallo,

    Weis jemnad wie man auf den Dialog Verknüpfungen in Excel mit VBA zugreifen kann?

    Habe schon alles probiert, andere Dialoge kann ich mühelos aufrufen, nur den ich brauche nicht...

    Application.Dialogs(xlDialogChangeLink).Show

    Mit diesem Code arbeite ich, aber es geht nicht. In der Klammer kann man die Dialoge im Kontext auswählen, da kann man z.B. den Farbpalette- Dialog einfach öffnen.

    Muss ich noch ihrgentwelche Bibliotheken einbinden? Habe aber geschaut: Dialogs gehört in die Excel Library.

    :(

  5. Original geschrieben von GoaSkin

    Und ich kann mich auf Zeiten erinnern, in der die Unternehmen sehr stolz darauf waren, daß der Beruf des Fachinformatikers geschaffen wurde. Da las man sogar so Presseerklärungen mit Aussagen, wie daß man die Absolventen fast denen eines FH-Absolventen gleichsetzen kann. Auch wenn ich da nicht absolut der gleichen Meinung bin zeigt das, daß Fachinformatiker für die Industrie einmal etwas sehr Überzeugendes waren und nicht wenige begannen die Ausbildung, weil sie darin eine Alternative zum Studium sahen.

    Das war ganz am Anfang, als diese Ausbildungsrichtungen geschaffen wurden, da haben sich die Firmen um einen Fachi gerissen, hab es selbst gesehen (*ganz kaputt war der*) :-)

    Nur wenn man mal sieht, was für ein Niveau in den Berufsschulen herrscht ...

    Und dann haben DIE einen entscheidenden Fehler gemacht: JEDER wurde auf einmal zum Fachinformatiker ausgebildet. Somit hatten wir schnell einen Überschuss an "Fachkräften". Das nun aber jeder Mensch Fachi werden konnte hebt auch nicht gerade das Niveau dieses Berufes.

    ... das kann ja jeder...

    Leider ist es aber auch so, dass das was die meisten Fachis können, jeder kann.

    Sorry, aber wenn mal mal überlegt, in der Ausbildung waren immer nur max. zwei echte Durchblicker...

    Das haben wir nun davon: zuviele Fachis und keiner will die bezahlen.

    :eek: Ich habe mir das auch anders vorgestellt! :eek:

  6. Nach meiner Erfahrung gibt es fast keine Stellenanzeigen mehr, die weniger als einen Dipl.-Ing. verlangt haben, wenn man sich nicht auf die Anzeigen bewirbt, dann frag ich mich auf was sonst? Als ich Bewerbungen schreiben musste, hab ich fast nur auf solche Stellen beworben. Es gibt immernoch Firmen, die mit dem Beruf des Fachinformatikers nichts anfangen können. Wenn Deine Qualifikationen gut sind, wirst Du auch auf so einer Stelle eine Chance bekommen.:mod:

  7. Ich muss mich den Meinungen über den so unrealistisch scheinenden Urwald anschließen. Wenn ich ehrlich sein soll, denke ich die sind auf ihrgenteinem Filmgelände und die Moderatoren senden live aus dem Fernsehstudio mit schickem Hintergrundbild in 3D. Sorry, aber ihrgentwie sieht das so aus. Ich kann mir nicht vorstellen im australischen Urwald einfach so für ein paar Wochen zu übernachten, wie bei uns in Deutschland, da gibt es ganz andere Tiere, die nicht so menschenlieb sind, aber wahrscheinlich nicht in der Sendung und nicht auf dem Fleckchen Urwald, wo die Leute "wohnen". Zappe immer mal wieder durch, um zu sehen, das ich nichts interessantes Sehe, was dort vor sich geht. Also schaue ich es nicht mehr und lese lieber ein gutes Buch.

    :P :p :P

  8. Ich hab auch noch was:

    Von einer Bekannten, deren Oma kenne ich sehr gut. Die ältere Frau war seit mehreren Jahren nicht beim Arzt. Wie alte Leute so sind, die haben ihre eigenen Hausmittelchen. Nun hat sie aber Probleme beim Laufen und bräuchte spezielle Schuhe und hat dies beantragt - prompt abgelehnt.

    Jetzt wird sie sich wohl selber welche schnitzen. *scherz*:(

  9. Original geschrieben von Sandrin

    ...Und so geht es jetzt vielen kranken Menschen, die nicht viel Geld zur Verfügung haben.

    Dazu kurz: Habe heute früh im Radio gehört, dass immer mehr ältere Menschen in die "Altersarmut" abrutschen. Wo soll das noch hinführen?!

  10. ... etc. WILL ich die Leute auch gar nicht duzen. Meinen Ausbilder und meine Vorgesetzten habe ich seinerzeit auch immer gesiezt, bis der Impuls von ihnen kam, sie duzen zu duerfen.

    Bei mir ist es ähnlich, ich war noch nicht mal zwei Wochen angestellt, da bot mir gleich mein Chef das "Du" + Vorname an und ich muss ehrlich sein, ich versuche es zu vermeiden, da ich niemanden einfach so ansprechen kann. Das ist nicht meine Art, aber soll nicht heißen ich wäre fürs Sie. Es ist nur sehr gewöhnungsbedürftig so kumpelhaft den anderen anzusprechen. Ich würde aber sicher auf Arbeit niemanden bitten mich zu siezen. Im Privatleben musste ich manche Leute schon darauf hinweisen, dass ich schon volljährig bin und als Erwachsene behandelt werden möchte...;)

  11. glaube nicht an eine Verbesserung des Arbeitsmarktes (IT- Branche). Schon 2002, als ich meine Lehre beendet habe, gab es schon zu viele die in diesem Beruf ausgebildet wurden. Es dauert ein paar Jahre, um eine Ausbildungsrichtung zu schließen, weil die Richtung nicht mehr gebraucht wird bzw. überlaufen ist. Naja und in der Zwischenzeit werden unnütz junge Menschen in eine aussichtslose Zukunft geschickt. :(

  12. Also könnte es theoretisch auch möglich sein, dass Dein Vertrag verlängert wird? Oder weist Du das Du zu 100 Prozent gehen musst? Das ist nicht ganz rauszulesen.

    Ansonsten ist es meiner Meinung nach eine gute Übergangslösung, da Du Dich selbst wenn Du dort angefangen hast weiter um andere Stellen bemühen kannst und gefällt es Dir dort, dann brauchst Du keine Bewerbungen weiter schreiben. Eh Du arbeitslos bist...

    Und der Arbeitsweg (weil das Thema war) ist nun wirklich zu verkraften. Fünfzig Kilometer sind eine halbe bis dreiviertel Stunde Fahrt, das ist eigentlich gar keinThema.:beagolisc

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...