Zum Inhalt springen

diana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von diana

  1. Hallo,

    da Du noch nicht weist was Du überhaupt machen willst, würde ich Dir auch raten, versuche verschiedene Dinge aus, den meistens kommt man über Umwege ans Ziel, besonders wenn man nicht genau weis, wo es hingehen soll.

    Ich wusste auch nicht was ich machen sollte als ich damals von der Schule (11. Klasse) gegangen bin, da habe ich eine Lehrstelle als Assistent für Datenverarbeitung angefangen, nach einem halben Jahr hab ich gemerkt, das mich das sicher nicht ausfüllt, aber ich wollte in dieser Richtung arbeiten, so kam ich zu meiner Ausbildung als FI Ae, ich hätte aber auch merken können, dass mir das nicht liegt und hätte sicher einen anderen Weg eingeschlagen. Was ich sagen will ist, man darf nicht still stehen, nur so weist Du ihrgentwann was Du willst. :)

    ... und z.B. Pratika binden Dich an fast nichts und Du kann Dich ausprobieren...

  2. Original geschrieben von IngH

    Vielleicht schafft er ja in der nächsten Stunde doch noch, das Thema etwas besser rüberzubringen....

    Frag Deinen Lehrer einfach, ob er es nicht noch mal mit eindeutigen Worten erklären kann, da es so viele von Euch nicht verstanden haben, damit Du und auch die anderen in Deiner Klasse wenigstens ansatzweise wisst, wohin mit den Redundanzen.;)

    Es ist keine Schande noch mal nach zu fragen und nur so bringt es Dir was:WD

  3. Red|un|danz, <auch> Re|dun|danz <f.; -; unz.> 1 Überflüssigkeit, über das Notwendige Hinausgehendes 2 derjenige Teil einer Nachricht, der keinen informativen Wert hat u. deshalb bei der Übermittlung weggelassen werden kann [<engl. redundance <lat. redundare „überfließenâ€]

    Ich habe den Begriff im Zusammenhang mit doppelten Datensätzen, überflüssigen Datensätzen im Umgang mit Datenbanken kennengelernt.

    Mit den von Dir angegebenen "Gleichungen" kann ich aber nach wie vor nichts anfangen.

    Ob Euer Lehrer auch weis was er tut:confused:

  4. Hallo,

    ich rate Dir wenn Du die Möglichkeit hast und Du bist schon mit 99% dabei, mach ein BA Studium. BA ist in sofern noch vorteilhaft, da Du ja in einer Firma arbeiten muss und vielleicht ist das schon der Einstieg. Bei der heutigen Situation kann Dir erstmal nichts besseres passieren, als wie wenn Du die Zeit verstreichen lässt und Dich dann ärgerst, weil Du arbeitslos daheim sitzt. :)

  5. Jetzt hört sich die Aufgabenstellung schon etwas anders an! Da ich nicht weis und Du warscheinlich auch nicht richtig, wieviel Arbeit wirklich dahinter steckt, können wir schlecht einschätzen, ob es genug ist. Ich finde die Aufgabe so nicht schlecht. Vielleicht machst Du Dir mal einen Überblick, was bei dieser Problemstellung alles zu tun ist. Wenn Du merkst das nicht viel dazu ist, lass Dir doch noch ein paar andere dazu passende Features für das Projekt einfallen, also was könnte man noch verändern oder anpassen...

  6. Ich hatte bis 16.45 regulär Ausbildung, entweder in der Ausbildungsfirma oder in der Berufsschule (war weiter weg, also fast so lange bis ich zu Hause war). So spätenstens halb sechs hat die Weiterbildung begonnen. Zur Erklärung sei gesagt, meine Ausbildungsfirma war auch zertifizierter Ihrgentwas von Microsoft und konnten somit solche Weiterbildungsmaßnahmen anbieten, vorrangig für ihre Auszubildenden. Das ging dann zweimal die Woche und jeden zweiten Samstag. In der Woche war ich vor halb zehn nicht zu Hause, aber ich hatte auch keine anderen Verpflichtungen. Da ich FI Ae bin, habe ich mal in den Bereich der FI SI geschaut, war eine Weiterbildung Windows 2000 Administration. So stande man ständig im Stoff. Würde ich jedem empfehlen, wenn er die Möglichkeit hat. Alles mitnehmen... ;)

  7. Also ich habe eine Grundtabelle, in der mehrere tausend DS untereinander stehen.

    Diese Tabelle sollte ich in ein bestimmtes Format:

    Nr. Variable Wert

    123 Tag Mo

    123 Jahr 2003

    123 ... ...

    456 Tag Mo

    456 Uhrzeit 13:07

    456 ... ....

    (Darstellen der Struktur, keine org. Daten)

    konvertieren. Ob es sinnvoll ist. Sei dahin gestellt. Ich habe also die Daten soweit

    sortiert und formatiert, dass die besagte Struktur in einer Tabelle steht. Nun habe

    ich der Tabelle einfach ein Formular übergestülpt und man kann per z.B.

    DoCmd.GoToRecord , , acNext

    navigieren.

    Da es aber langwierig ist, sich durch die Nr. zu klicken, bis man bei der nächsten ist.

    Genau, wie Du meinst will ich von 123 nach 456 springen ohne die anderen DS zwischendurch durchklicken zu müssen.

    . :) Danke für die Hilfe.

    Wie kann ich auslesen welche Datensätze zur Nr. gehören ?

  8. Sollte es Jemanden interessieren: ich habe habe mit

    Recordset.Move [Schrittweite]

    gearbeitet. Da die jede Nummer die gleiche Anzahl Variablen und Werte besitzt, kann ich damit arbeiten. Ich wollte nur etwas mehr mit dem Auslesen arbeiten. Sowas in der Richtung wenn die Nr ungleich der aktuellen Nr. dann ...

    Nur leider weis ich nicht wie ich das umsetzen soll. Jetzt kann ich zwar zur nächsten Nr. springen aber, wenn noch Jemand eine Idee hat, bitte schreiben, da meine Lösung noch nicht die Optimale ist.

  9. Ich stimme Dir vollkommen zu *Dagegen*. Leider war das bei uns auch so. Wir hatten im ersten Jahr Elektrotechnik und das sollte dann im zweiten Jahr Fachmathe heissen und auch die math. Themen beinhalten. Es kam das zweite Lehrjahr und es fehlten Lehrer, somit hatte sich das mit Fachmathe und wir hatten in dieser Richtung gar keinen Unterricht mehr. Unsere Lehrer haben zwar immer versucht uns auch Anwendungen entwickeln zu lassen, bei denen wir auch mit Berechnungen arbeiten mussten, aber sowas geht eben nicht richtig, wenn der Unterricht fehlt. Und jetzt hab ich mit solchen Sachen Probleme, obwohl es grundlegend ist best. math. Kenntnisse zu besitzen in diesem Beruf.:(

  10. Also ich arbeite mit Access 2000.

    Ich habe ein Formular, in dem 3 Textfelder untereinander angelegt sind.

    Nr [Textfeld]

    Variable [Textfeld]

    Wert [Textfeld]

    In diesen Textfeldern werden die Werte einer bestimmten Tabelle angezeigt, immer fortlaufend. Nun kann man doch mit .MoveNext immer zum nächsten Datensatz springen. Das ist bei mir nicht wiklich effizient. Da eine Nr. 318 Variablen und Werte hat. Ich möchte nicht alle DS durchklicken müssen, um zur nächsten Nr. zu kommen, sondern ich möchte per Button gleich zur nächsten Nr. springen können und diese dann genauso darstellen, wie wenn ich auf den Button "Nächster DS" geklickt hätte.

    Sorry, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe, ich hoffe Ihr könnt etwas damit anfangen?!!!

  11. Hallo,

    ich habe ein Formular, in dem Werte aus einer bestimmten Tabelle angezeigt werden. Alles wird nach einer bestimmten Nr angezeigt, d.h. Nr., Wert werden fortlaufend untereinander geschrieben. Nun kann man in dem Formular zwischen den Datensätzen navigieren. Was ich aber möchte, ist dass ich zwischen den Nr. navigieren kann. WIE?

    Ich hoffe Ihr habt einen Lösungsansatz.

    :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...