Zum Inhalt springen

mOSSpOWER

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mOSSpOWER

  1. hi, ich glaube wir verstehen uns nicht ganz - ich möchte KEIN Div verwenden, da a) der Platz nicht ausreicht und die Liste so komplex ist, dass ich das mit den Pixeln (FF + IE + Scrollbar on/off + MSIE classical View) nicht machen kann (und auch nicht [mehr] will) ... also gibt es nur noch die anderen beiden Varianten. Das Ziel ist es eine über eine Tabelle scrollen zu können (genauso wie beim DIV, nur ohne Scrollbalken ) ... jetzt verstanden? P.S. Wenn ich eine DIV-Liste habe, dann wird in der LISTE gescrollt und NICHT im Browserfenster
  2. @Aiun, hi, mal eine kurze Erklärung - der Background ist, dass ich zu wenig Platz habe (hat ja irgendwie jeder) - da ich aber wegen dem Layout nicht ein scrollable DIV (overflow=auto) machen kann, kommen für mich nur noch zwei Alternativen in Frage: 1. Pfeile rauf und runter zum scrollen (total übel, da es zu lange dauert - Mausklicken ect.) 2. Scrollen mittels Scrollrad (ob das geht weiß ich net, deswegen der Thread hier - das ist mein Hauptziel, dies irgendwie reinzubringen) .... soll also Tabelle sein (z.B. 50 Einträge) und es werden nur 10 dargestellt ... also ich möchte so eine Art Pagination machen, nur "vertikales" und nicht "horizontales" scrollen ... einigermaßen verstanden? Gruß
  3. Hallo "Freunde", heute wieder mal ein Problemchen ... ich möchte (unbedingt) eine Liste scrollen, wenn mit dem Mousewheel gescrollt wird, leider konnte ich im Internet keine Infos dazu finden - auch gibt es ja leider dieses Event nicht ... meine Frage, kann ich es trotzdem irgendwie auf Umwege schaffen, das Ereignis abzufangen ... sonst müsste ich das mit onmousemove machen Danke schon mal für Antworten P.S. Ich meine nicht eine Liste mit einem Scrollbalken (DIV usw., sondern eine ganz normale Tabelle und wenn ich da drüberscrolle, sollte die manipuliert werden)
  4. OK, obiger Quelltext bezog sich natürlich auf ein Tag (siehe PageContext und JSPWriter) .. natürlich nicht auf ein Servlet, hier wäre es nicht angebracht, wie von Dir schon geschildert, denn, warum sollte man in einem Servlet ein Tag brauchen? ... das Tag sollte ja dann sowieso ausgelagerte Klassen benutzen, die dann auch das Servlet benutzen würde. Gruß P.S. Obiger Quelltext kommt immer dann zustande, wenn man nicht "vernünftig" ableiten kann, dann muss man halt BasisTag anpassen oder neu Instanzieren.
  5. Naja, warum sollte man ziemlich mächtige Tags nicht erweitern, z.B. um (eigene) Berechtigungen und (eigene)JS-Funktionalitäten ohne dann das ganze nochmal neu zu schreiben? - z.B. kann man beim Link noch zusätzlich SSL ein- und ausschalten ... warum sollte ich da neue Technologie verwenden und alles nochmals von vorne beginnen, wenn es schon vorhanden ist. Gruß
  6. Hallo "Freunde", ich pack es wieder mal hier net ... beim FF funzzt alles wunderbar und der Internet Explorer bleibt einfach stehen ... String url = response.encodeRedirectURL("https://localhost:8443/ticr/jsp/ index.jsp?target=routing/routing-blockstatus.jsp"); response.sendRedirect(url); ... so, beim FF funktioniert das wunderbar, der IE bleibt stehen und schneidet alles ab status.jsp weg ... warum das denn? ... habt oder kennt Ihr noch andere Möglichkeiten, SSL an-bzw. auszuschalten? Arbeite mit struts .. prinzipiell funktioniert das Tag-Package sslext aber hier muss man ja explizit in jedem action-mapping einen Eintrag machen (wenn man SSL wieder ausschalten will, sonst läuft das weiter) Schon mal vielen Dank für die Antwort(en) Gruß
  7. wow, da habe ich geguckt ... es funzzt doch, für alle die es interessiert -> LinkTag linkTag = new LinkTag(); linkTag.setHref("http://www.spiegel.de"); linkTag.setPageContext(this.pageContext); linkTag.doStartTag(); jspWriter.write("Some clickable link text"); linkTag.doEndTag(); Der PageContext muß explizit gesetzt werden und natürlich muß auch explizit die doEndTag-Methode aufgerufen werden. Bei den anderen Tags sollte das auch so ähnlich funktionieren. Gruß
  8. Hallo, heute mal eine "ganz blöde" Frage. Kann man Tags (oder Struts Tags) in einem Tag ansprechen? ... glaube ich irgendwie nicht ... Problemsituation ist, dass ich dynamisch Seite aufbauen möchte, die verschiedene Struts Tags inkludiert ... ich möchte mir aber den "Scherbenhaufen Expressions" auf der JSP sparen ... ich habe es mal Versucht, ein Tag zu instanzieren, die setter selber aufrufen, das funktioniert auch, d.h. es wird z.B. ein Link zusammengebaut, nur klappt es dann mit dem Tag-Mechanismus doEndTag .. ect. nicht mehr - ich kann auch mit der Standard JSP Fehlermeldung nix anfangen - kennt hier einer Lösung für mein Problem? Gruß
  9. na, wenn das nicht ausreicht Gruß
  10. Ops, sorry, habe auch gerade gesehen, dass ich es nicht explizit für ein Feld beschrieben habe. Gruß
  11. Hm, ich kenne das genau anders rum (ich rede aber nur von EINEM Feld) ... Beispiel: <field property="xyz" depends="a, b, c, d"> ... Tritt jetzt ein Fehler in b (sequientiell nach a) auf, dann wird c- und d-validate Methode nicht mehr ausgeführt ... kennst Du das wirklich anders? ... ich arbeite hier mit Struts 1.2.8. Gruß
  12. Hallo, weiß jemand, wie ich bei Struts (common-validator) veranlassen kann, dass alle Validierungen durchgelaufen werden? - es ist ja so, dass wenn ein Fehler auftritt, dass dann die Validierung (skette) abgebrochen wird und der erste Fehler weggeschrieben wird - kann man hier einen Schalter setzen, so dass alle Validierungen durchgeführt werden?
  13. Jetzt habe ich die Lösung, wie ich das "Abfeuern" des Links verhindern kann (einfach href überschreiben zu href="javascript: doSomething()" ... bin ich jetzt in der Function doSomething wird dem Benutzer Dialog angezeigt mit OK und Abbrechen-Button .... mein ursprüngliches Problem ist damit gelöst, nur, was ist, wenn der Benutzer auf OK klickt? ... wie kann ich jetzt den Link wieder "reanimieren", d.h. abfeuern ... grrrrr ... es ist doch zum ****** Gruß
  14. Yep, so ist es, soweit kein Problem mit global Listener, nur wie verhindere ich ein tatsächliches Absenden?
  15. @Woodstock, Danke, ich möchte nicht mit PHP arbeiten (ich arbeite mit JSP) ... dass es nur mit JavaScript geht, ist mir schon klar, die Frage ist nur, wie kann ich es mit einem globalen Listener machen ohne in jedes Link-Tag das onClick einzubauen? Gruß
  16. OK, sorry. Also, der Link <a href="http://www.dontknow.de">Don't know</a> ist die Basis ... jetzt möchte ich, wenn der Benutzer draufklickt den Link nur in Abhängigkeit einer Logikprüfung absenden ohne das lästige onClick="doLogikprüfung" explizit in den Link einzubauen ... ich kann zwar mit Listener das Event einfangen, wie aber verhindere ich das Absenden des Links? Besser verständlich? :confused:
  17. Hallo, mal eine Frage: gibt es die Möglichkeit mit einem Event Handler einen Submit, bzw. Link nicht auszuführen, ohne im Element (Button, Link) explizit ein JS-Function aufzurufen? Beispiel: <a href="dralalalURL">Whatever Text</a> Klickt jetzt der Benutzer auf den Link, dann möchte ich mittels globaler Logik den Link ausführen lassen oder verwerfen ... geht das ohne onClick-Funktion im Link-Tag? ... wenn ja, wie? Gruß
  18. Moin, für alle, die mal das gleiche Problem haben und keine Standardlösung finden können: public static String replace(String replaceWith, String replaceFrom, String content, boolean replaceAll, boolean ignoreCase) { String replace = content; if(!ValueUtil.isEmpty(replaceWith) && ValueUtil.isNotEmptyOrDefault(content)) { int startIndex = ignoreCase ? StringUtil.getIndexOfIgnoreCase(replace, replaceFrom, 0) : replace.indexOf(replaceFrom); int endIndex = ValueUtil.INT_TYPE_EMPTY; String prefix = ValueUtil.STRING_EMPTY; String postfix = ValueUtil.STRING_EMPTY; while(startIndex != -1) { prefix = replace.substring(0, startIndex); postfix = replace.substring(startIndex + replaceFrom.length()); replace = prefix + replaceWith + postfix; if(!replaceAll) { break; } endIndex = (prefix + replaceWith).length(); startIndex = ignoreCase ? StringUtil.getIndexOfIgnoreCase(replace, replaceFrom, endIndex) : replace.indexOf(replaceFrom, endIndex); } } return replace; } und hier noch meine ältere Hilfsmethode, die innerhalb von replace benutzt wird: public static int getIndexOfIgnoreCase(String fromString, String searchString, int indexStart) { int index = ValueUtil.INT_TYPE_EMPTY; if(ValueUtil.isNotEmptyOrDefault(fromString) && ValueUtil.isNotEmptyOrDefault(searchString)) { index = fromString.toUpperCase().indexOf(searchString.toUpperCase(), indexStart); } return index; } Die ValueUtil-Variablen sind einfach Defaultwerte (MIN, null, Leerstring usw.) Grüße und frohes schaffen
  19. Moin, heute wieder mal ein kleines Problem, wer kann mir helfen. 1. Ich weiß, dass ich es auch selbst machen könnte, aber vielleicht muß ich das ja gar nicht, deshalb meine Frage. Ich möchte, dass ein Benutzer wo auch immer definieren kann, was er von einem String entfernen möchte, z.B. der Ausgangsstring "H.H....[]..." usw. - gibt jetzt der Benutzer "." all = "true" und "[]" all = "true" an, so werden alle Zeichen entfernt mit dem Endergebnis "HH". ... leider sind auch hier Werte dabei ".[]", die Steuerzeichen in Expressionvalues sind, d.h. ich muss jedes einzelne maskieren, wenn ich java.lang.String.replace(All) verwenden möchte - so nun meine Frage, gibt es schon in Java eine vorgefertigte Methode, die genau alle diese Steuerzeichen maskiert? Gruß P.S. Ohne maskieren klappt es nicht (immer), so wird z.B. aus H.....o einfach ein kompletter Leerstring oder auch können Fehlermeldungen kommen "[]"
  20. ... OK, ich habe da schon gerade mal reingeschaut ... scheint alles drin zu sein .. werde mich da mal weiter einlesen ... danke Du meinst request.encodeURL("fo") ? ... hm, ich dachte das mal getestet zu haben (schon länger her) ... ist dann aber zu meinem Erstaunen trotzdem gegangen .. und letztens sagte ein Kollege, dass dies Tomcat automatisch macht ... wahrscheinlich in der JSP automatisch, wenn Client cookies disabled hat ... bin mir da aber nich 100 % sicher ... danke nochmals für die tollen Tips ... ich hoffe, dass bei HttpUnit was für mich dabei ist. Gruß
  21. Hallo, nun, das sollte doch eigentlich egal sein, denn wenn der Client Cookies disabled, dann setzt doch URL-Rewriting ein (in Tomcat automatisch mit jsessionid=SESSIONID an den Request) ... hm .. irgendwie muss das doch möglich sein .. naja, danke mal für die Hilfe ... ich suche weiter. Gruß P.S. Ich schreibe gerade einen "ultra-" HTML-Tracker (konfigurierbar über xml-File, bzw. über GUI) ... da sollte es dann schon egal sein, ob der Server Cookies schreibt, POST verwendet oder whatever.
  22. Hi, sorry, das ist mir jetzt zu hoch ... habe da nicht die super Erfahrung ... wenn ich drauf zugreife, bin ich doch auch ein "richtiger HTTP-Client" ... oder nicht? ... was meinst Du? Gruß
  23. Hallo, suche dringend für folgenden Sachverhalt Hilfe, ich denke, dass alles was mit dem Browser machbar ist auch mit einem Socket (oder URL-Objekt) geht. Ich möchte mich bei einer Webite anmelden und dann weiternavigieren und mir die Infos tracken, die ich benötige - mein Problem ist die Session ... die ist ja glaube ich im Header unter ETag ... was muss ich beachten, wenn ich mich eingelogged habe (die Connection ist ja dann wieder unterbrochen) und ich dann weiternavigieren möchte ... was (oder besser) wie übergebe ich die Headerinfos .... (die braucht ja der Server für die eindeutige Kennung, um ihm mitzuteilen, dass der User mit dem angeforderten Request bereits autentifiziert ist) ... ich dachte, dass es einfach mit jsession=SESSIONID als Parameter übergeben ... leider klappt das nicht .. wie macht Ihr das (oder würdet Ihr das machen?) Schon mal vielen Dank im Voraus. Gruß
  24. Hallo, hat sich erledigt ... ich Dödel hätte mich bei dem Anbieter länger einlesen sollen ... die stellen kostenlos SOAP zur Verfügung, so dass es sich erledigt hat - wäre auch nicht gegangen glaube ich ... nun, jetzt ist die Lösung sowieso sauberer und muss nicht immer auf updates auf der Page achten. Gruß
  25. Hi, sorry, dass Du die Frage nicht verstanden hast. Mein Problem ist, dass ich z.B. aus dem Internet mir mittels Tracker Daten abholen möchte - diese sind frei zugänglich (ohne Anmeldung) - jedoch hat der Anbieter eine "kleine" Beschränkung eingebaut .... er baut die Seite oder die Daten mittels AJAX auf, d.h. er manipuliert den DOM mittels Javascript nach Anfrage nach bestimmten Daten ... mein Problem ist, dass ich die IDs und Einstellungen für die Daten benötige, die der Anbieter "geschickt" versteckt hat ... in Form von den Hidden-Fields und diese nach dem AJAX-Request setzt ... ich dachte, dass es irgendwie möglich ist, die JavaScript-Datei anzupassen, so dass ich an die nötigen Daten komme, die ich dann in meinem Javaprogramm mittels Socket- oder URL-Lösung benutze um an die Daten zu kommen. Vielleicht weißt Du ja Ausweg ... Danke schon mal im Voraus. Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...