Zum Inhalt springen

mOSSpOWER

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mOSSpOWER

  1. Moin, genau das hatte ich gesucht ... habe ich vor ein paar Jahren schon mal gewusst ... danke Gruß
  2. Hallo "Freunde", und schon wieder ein JavaScript Problemchen. Kann man mit Javascript einen Link selbst abfeuern? <a href="javascript: doLink(this)">Dralalala</a> <script> function doLink(obj) { // do something obj.fire // aehnlich wie form.submit(); } </script> Danke schon mal für Eure Antworten. Gruß Holger
  3. Moin, selbst ist der Mann ... ich habe es jetzt doch hinbekommen ... es ist total einfach .... wie alles, wenn man es weis :cool: .... der Code schaut dann so aus: <html> <head> <script> function changeScrollbar() { var element = document.getElementById("123"); element.scrollTop = 120; } </script> </head> <body> <div style="height: 200px; width: 200px; border: 1px solid #000000; overflow: auto" id="123"> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> </div> <br /> <input type="button" value="Es funzzzzzt :-)" onClick="changeScrollbar()" /> </body> </html> Puh, nochmal Glück gehabt ... danke nochmal für Eure Anregungen. Gruß Holger
  4. Naja, es wird dann am Ende in etwa so aussehen -> <html> <head> <style type="text/css"> table.list-info { width: 800px; border-collapse: collapse; background: #3C4E64 } .list-info thead, tfoot { font-weight: bold; height: 20px; font-size: 12px; } .list-info td { color: #fff; border-bottom: 1px solid #fff; } div.list-data-display { height: 102px; overflow: auto; } table.list-data { width: 779px; border-collapse: collapse; font-size: 12px; } .list-data td { background: #ddd; color: #000; border: 1px solid #fff; } .list-data tr.bright td { background: #eee; color: #000; } .list-data-link { text-align: right; } .th1 {width:170px;} .th2 {width:250px;} .th3 {width:100px;} .th4 {width:100px;} .th5 {width:100px;} .th6 {width:80px;} .td1 {width:170px;} .td2 {width:250px;} .td3 {width:100px;} .td4 {width:100px;} .td5 {width:100px;} .td6 {width:59px;} body { font-family: Verdana; } </style> </head> <body> <br> <table class="list-info"> <thead> <tr> <td class="th1"> Name <img src="arrow-down.gif" /></td> <td class="th2">Description <img src="arrow-up.gif" /></td> <td class="th3">Product</td> <td class="th4">Valid From</td> <td class="th5">Valid To</td> <td class="th6">Actions</td> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td colspan="6"> <div class="list-data-display"> <table class="list-data"> <tr> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> <tr class="bright"> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> <tr> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> <tr class="bright"> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> <tr> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> <tr class="bright"> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> <tr> <td class="td1" scope="row">T3 4264</th> <td class="td2">Isle</td> <td class="td3">11:40</td> <td class="td4">11:42</td> <td class="td5">11:43</td> <td class="td6"> </td> </tr> </table> </div> </td></tr> </tbody> <tfoot> <tr> <td colspan="6" align="right">31 Matches </td> </tr> </tfoot> </table> </body> </html> diese Listen koennen "verdammt" lang werden und ich will (diesmal) keine Pagination einsetzen, da dies mit dem DIV und dem Scrollen ab 1.5 auch beim Firefox funzzt und ich die Daten sowieso in der Session habe, möchte ich solche Listen benutzen. (kommen dann noch Mini-Icons hin) ... nach Aktion geht eine oder meherere Liste auf gleicher Seite auf ... usw usf .... Danke mit dem Iframe-Tip ... mich graust es davor und eigentlich will ich die Listen in Propertyfiles konfigurierbar machen, so dass die dann Tag wegschreibt und Sortierung über DOM möglich ist ... wäre nicht gut mit iframes umsetzbar ... aber danke nochmal ... Cu ... Gruß Holger
  5. Hi, OK, ... dann erkläre ich mal weiter ... Benutzer kommt auf eine Seite mit EINER Liste .... wählt bestimmten Eintrag aus und bleibt (u.u.) auf der gleichen Seite, nur das jetzt ZWEI Listen angezeigt werden ... So ... User wählt jetzt auf der zweiten Liste ein Element aus und kommt auf eine andere Seite (oder auf die gleiche ..... egal) ... so, wie kann ich jetzt die erste Liste und die zweite Liste zumindest soweit scrollen, dass die vorher ausgewählten Einträge sichtbar sind? :confused: Gruß Holger
  6. Hmm ... ich würde ja auch gerne was dazulernen, aber wie bitte definiert man mehrere Anker? ... ich habe mal schnell den Quellcode angepasse: <html> <body> <div style="height: 200px; width: 200px; border: 1px solid #000000; overflow: auto"> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> <a name="anker1"/> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> </div> <br /><br /> <div style="height: 200px; width: 200px; border: 1px solid #000000; overflow: auto"> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> <a name="anker2"/> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> </div> <br /><br /> <div style="height: 200px; width: 200px; border: 1px solid #000000; overflow: auto"> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> <a name="anker3"/> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> </div> </body> </html> So, ein Ankeraufruf funzzzt ... aber das -> C:\Documents and Settings\holger.moosbauer.MOSSPOWER\Desktop\tester.htm#anker1#anker2#anker3 nicht ... kann mir zwar nicht vorstellen, dass man mehrere Anker ansteuern kann, aber vielleicht kannst mich aufklären ... schon mal danke. Cu ... Gruß Holger
  7. Hi, ja, Du hast es verstanden (u.A.) ... wen der Benutzer zurückkehrt, soll er den Eintrag in der Liste sehen ohne zu scrollen ... so, da es jetzt aber verschiedene Ausgangslagen gibt (hier speziell 3 Listen), reicht mir nicht EIN Anker, deshalb brauche ich die Möglichkeit mit Javascript. Eine Pagination ist einfach eine Liste mit vorgeschriebener Länge (z.B. 10) und dann kann man mit 1 -> 2 -> 3 ect. auf die nächsten mit einem Link zugreifen ... haste doch schon 10000 mal gesehen ... Gruß Holger
  8. Danke, jedoch mit den Ankern reicht mir nicht, das will ich Dir erklären. Ich bin gerade dabei eine Paginationseiteliste mit optional einer scrollable zu ersetzen (sortiert wird über DOM) ... Problem ist, wenn 2 oder mehrere Listen im Contentfenster sind, dass mir nicht ein Anker ausreicht, ich möchte nämlich immer wenn benutzer Zeile anscrollt und Aktion auswählt, dass er nach dem Seitenaufbau auch wieder in diesem Bereich die Sicht hat und nicht dann wieder ganz nach oben scrollen muss .... auch bei Navigation zurück sollte die ausgewählte Zeile sofort sichtbar sein. Muss doch irgendwie gehen mit Javascritp ... habe leider bisher noch nix gefunden ... ich hoffe, die Erklärung reicht. cu ... Gruß Holger
  9. Hallo "Freunde", folgender Quellcode: <html> <body> <div style="height: 200px; width: 200px; border: 1px solid #000000; overflow: auto"> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> hallo<br /> </div> </body> </html> Mein Problem: Ist es möglich (hoffentlich, sonst bin ich tod ), mit Javascript den Scrollbalken zu manipulieren? (d.h. den Scrollbalken zu bewegen?) Danke für eure Antworten. Gruß
  10. Hallo "Freunde", ich habe jetzt jahrelang mit Servlets +/und JSPs Webanwendungen erstellt (mit einem firmeneigenen Webframework, Name GRNDS) ... habe mir aber auch Struts beigebracht (eigentlich sind die ja ziemlich gleich - da gleiche Problemstellung) ... nun habe ich meine Firma gewechselt und höre immer nur den ganzen Tag Ruby on Rails ... das geht jetzt soweit, dass wir das nächste Projekt wahrscheinlich mit Struts UND !!! Ruby (Admin-GUIs) machen werden ... mich graust es davor. Ich habe nix gegen eine neue (ere :-)) Technologie, jedoch kann ich ich leider nicht "mitreden", da ich nur die eine Schiene kenne. Auch will und möchte ich meinem Boss ausreden, dass wir zwei verschiedenen Technologieen einsetzen, da das Projekt ziemlich knapp (wie immer) bemessen ist und leichter auf der Servletschiene Leute zu finden sind. Ist hier jemand, der die Pros und Cons von Ruby on Rails, bzw. klassischer Servletimplementierung aufzählen kann? Danke schon einmal im Voraus. Gruß Holger
  11. Danke euch schon mal für die Beispiele .... was ich aber suche (vorausgesetzt es ist möglich) ist, dass ich KEINE !!! GLOBALEN EVENTS einsetzen möchte ... es muss doch über DOM oder whatever möglich sein, die Koordinaten für einen Link oder Image herauszubekommen ... oder geht das nicht?
  12. Hallo "Freunde", ich stehe gerade "TOTAL" auf dem Schlauch ... folgendes Problem ... ich möchte mittels JavaScript Koordinaten eines Bildes (oder Link ... oder whatever) ermitteln (egal ob absolut oder relativ) ... ich komme da aber nicht ran (ich möchte keine Events reinmachen ... es muss doch irgendwo an dem Objekt die Postition / en dranhängen .... ich konnte sie aber nicht finden) ... kann mir jemand helfen? schon mal danke im Voraus ... So sieht es im Quellcode aus ... var obj = document.getElementById("test-link"); // wie kann ich jetzt auf die Position im Dokument zugreifen? // obj.style.? .... top, left ect. liefert immer 0 oder Leerstring Gruß Holger
  13. Klar, mach' ich, melde mich dann wieder. Es gibt aber sicherlich sowas auch schon tausendfach, aber im Endeffekt ist eine eigene Loesung besser, da immer irgend etwas fehlt, bzw. nicht moeglich ist, so dass es vom Zeitaufwand (Eigenimplementierung <-> Durchforsten manchmal schlechter Dokumentationen und Erweiterung) her ziemlich gleich ist. Bis denne, Gruss moosi
  14. @Krain, danke fuer Deine Ausfuehrungen. Zu 2) Genau das habe ich mir auch so gedacht, wobei ich das Feld nicht readonly machen werde, da, wenn eine grosse Range, der User sich todklicken muss, bis er ans Ziel kommt. Sollte also keine Problem sein, hier ein Standardelement zu programmieren. Zu 1) Hier wird es schon schwieriger, denn ich moechte auf keinen Fall zwei Formularelemente benutzen. Hier werde ich wohl eine aufwendige Loesung bevorzugen, auch eine Textbox mit Button (Comboboxaehnlich eben) und dann Layer ein- bzw. ausblenden und bei Auswahl auf DIV-on-Click-Event reagieren ... oder so aehnlich. Also, danke nochmal und ciao moosi
  15. Hallo Kollegen, ich habe seit nun 2 Jahren nicht mehr INTENSIV mit HTML gearbeitet, brauche aber nun zwei Steuerelemente, wo ich nicht weiss, ob es die (jetzt schon) gibt, deshalb frage ich hier erst mal nach, bevor ich damit anfange mir die selber mit Hilfe von Javascript zu programmieren. 1. Combobox, nur dass dies nicht read-only ist, d.h. ich moechte hier auch eigenen Wert reinschreiben koennen. Gibt es ueberall z.B. Visual Studio 2. Inputfeld (readonly) mit zwei Pfeilen rechts zum rauf- und runterscrollen, wobei dann immer der naechsthoehere, bzw. naechsttiefere Wert angezeigt wird. Gibt es auch z.B. Visual Studio Danke fuer eure Hilfe ciao moosi
  16. Ups, durch Spielerei ist es mir jetzt gelungen ... hab in der API nach Slash gesucht und nicht nach Backslash ... also, es funzzt mit RegExpr = "[\\[\\]]" ... danke nochmal fuer den Tip Ciao
  17. Hm, erst mal danke ... habe dies in der API-Doku immer noch net gefunden ... auf jeden Fall kriege ich keinen Compiler-Fehler, wenn ich RegExpression gleich "[/[/]]" setze ... doch das mit dem replacen klappt jetzt nicht, sehr komisch ...naja, muss ich halt weiter schauen. Ciao
  18. Hi, idsch habe hier ein Problem, wie kann ich in Java in der String-Methode replaceAll(regExpr, replaceWith) genau diese Zeichen loeschen, die Range kennzeichnen? ... ich moechte in einem String alle "[" und "]" loeschen, nun aber kennzeichnen diese Klammern aber die Range ... kann man die irgendwie maskieren? Ciao und danke. P.S. Ich weiss, dass es auch anders geht ... .. würde aber gern die Methode verwenden.
  19. mOSSpOWER

    ORACLE 1x1

    Also vielen Dank. Irgendwie hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, hier anzufangen (Oracle Hilfe, Enterprise Manager), jedoch dachte ich, dass es zusätzlich noch einen guten Link oder Buch gibt, habe diesbezüglich nach längerem Suchen nix gefunden. Also nochmals vielen Dank.
  20. mOSSpOWER

    Browser fernsteuern

    OK, sich virtuell durch die Webseite klicken, hier kenne ich zwei Lösungsansätze, weiß aber nicht, was Dein "Endziel" ist, deshalb werde ich mal beide aufzählen. 1. Quicktest, ist ein Programm, mit dem man eine vorher festgelegte Navigation auf Webseiten abspeichert und dann zu Testzwecken laufen lässt -hier muss clientseitig ein Browser laufen. 2. Natürlich kann ich auch mit Java eine Browsernavigation simulieren, indem ich die gewünschten Seiten mittels Socket- oder URL-Objekt aufrufe und die Parameter (Inputbox) dementsprechend dynamisch manipulieren kann. Dies läuft aber nur serverseitig ab. War hier etwas dabei für Dich?
  21. mOSSpOWER

    ORACLE 1x1

    Ich meinte Oracle, nicht SQL. Mit SQL Plus komme ich mitlerweile ganz gut zurecht.
  22. Also, ich glaube, das artet jetzt aus. Ich nehme mal an dass alle ??? mich verstanden haben, jedoch mr. binfalse nicht. z.B. habe ich nie behauptet, dass << Du siehst also eine zweijährige Umschulung zum FIAE im Wert höher als ein Hochschulstudium? Hier werden einem ja ganz neue Perspektiven aufgezeigt. >> what in the hell, ließt Du denn da. Ich schlage Dir vor, dass wir uns mal unterhalten (mosspowerIW@hotmail.com), weil ich glaube, dass jeder "normale" Mensch hier verstanden hat, was ich meine, bzw. erlebe. Sollte dem nicht so sein, bitte melden (Ich rede hier nicht von mr. binfalse, der mich unter obiger Adresse erreichen kann) Also mehr möchte ich hier erstmal nicht mehr loswerden.
  23. Hey Leude, hier möchte ich dass, was ich mit ***** beschrieben habe näher erleutern. Zuerst möchte ich jedoch noch loswerden, dass ich Leute nicht unbedingt ausstehen kann, die nicht in der Lage sind, zwischen den Zeilen zu lesen und jede Äußerung auf die Goldwage legen, nun ja, ***** happens. Also, um was geht es hier eigentlich, vielleicht um ... Eine praxisorientierte Ausbildung verringert das Risiko, arbeitslos zu werden, stärker als ein Hochschulstudium. Ein höherer Bildungsabschluss ist daher nicht immer die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Allerdings finden Hochschulabsolventen am schnellsten wieder aus Arbeitslosigkeit heraus ... [Zitat Zentrum für europäische Wirtschftsforschung] ??? Genau das habe ich angesprochen, dass man doch zweimal überlegen sollte, ob man ein langjähriges Studium in Kauf nehmen soll oder doch lieber eine kürzere, aber hochwertige Ausbildung. Ich (war damals 28, hatte schon 1 1/2 Jahre Programmiererfahrung) ging also an die FH und war zu tiefst enttäuscht; daraufhin entschied ich mich für eine Umschulung als FI (AW) die ich im Januar 2003 abgeschlossen hatte. Ich wollte nicht 4 oder mehr Jahre an der FH nur mit dem Kopf schütteln, sondern kürzer. Es ist wirklich so eingetreten, in meinem jetzigen Berufsleben, dass es wichtiger ist, dass man sich privat und im Unternehmen weiter qualifiziert und zwar genau dass, was eben aktuall gebraucht wird. Zugegeben, habe ich eine Ausbildung absolviert, dann habe ich u.U. von dem gegenwärtig Gebrauchten ggf. noch nie etwas gehört, im Gegensatz evtl. zu Hochschulstudium; jedoch muss man in diesem Beruf immer in der Lage sein, sich selbst etwas anzueignen. Ich habe also diesen Schritt NIE bereut, und möchte hier auch niemanden einen Ratschlag geben - alles was ich hier wollte war, dass man sich dies zweimal überlegt, um, hier natürlich in meinen Augen, Zeit zu verschwenden ... es geht auch anders. Also, nächstes Thema. Ich habe in keinster Weise eine "nur" zweijährige Absolvierung der Ausbildung als besondere Leistung darstellen wollen; auch habe ich nie von "ich bin der Größte" hier geredet ... hey, Mr. binfalse (wahrscheinlich), reden wir hier die gleiche Sprache ??? Es war ein absolut korrekter und objektiver Beitrag zum Ausgangsproblem - Traurige Realität - das mit dem ***** ist nun mal meine Art, ich fluche gern :-) Nächster Punkt - also, meine Mutter kann ich absolut nicht leiden (habe diese nun schon seit 12 Jahren nicht mehr gesehen), bin aber trotzdem "erst?" im neunten Monat zur Welt gekommen. Wahrscheinlich sollte Mr. binfalse mehr Anstrengungen unternehmen sich fortzubilden, als unnötige Postings abzulassen ???? OK, nun zum Gehalt und meiner Firma. Ich bin bei Accenture Technology Solutions angestellt (Juni 2003) und bin seit letztem Monat Senior Programmer (habe hier keine Tastatur am Bande verliehen bekommen, schade :-() Ah, und nun zu den 5000 € (***** - wo lebt der Typ eigentlich ???). Bei uns in der Firma fängt jeder, ich betone JEDER, gleich an, d.h. dass ein Hochschulabsolvent das gleiche Geld bekommt und in der Hyrarchie den gleichen Anfangsstatus besitzt (hier Junior Programmer) ... so, was bekomme ich nun also -> nach der Beförderung bekomme ich mit Spesen (240 €) 3300 € im Monat, das Ganze mal 12 im Jahr (kein Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld). Achja, für alle die es interresiert, bei gleichen Bewertungen, innerhalb des nächsten Jahres, ist man dann automatisch System Analyst ... was ich hier sagen will ... es geht auch anders!!! Ich hoffe nun meinerseits, dass ich hier einige Ungereimtheiten beseitigt habe und schließe nun dieses Posting mit dem Ausspruch, den ich bei meinem vorherigen verwendet habe. Also, bitte nochmals überlegen !!!
  24. Hallo Leute, sagt mal, kennt einer von euch einen Link (oder Buch), wo man relativ schnell das Oracle 1x1 lernen kann. Ich möchte jetzt zu Beginn nicht 4000 oder mehr Seiten durchlesen, sondern erst mal am Anfang die Basics lernen. (Datenbank erstellen - Anmeldung - Backup). Kann mir hier jemand helfen?
  25. Wenn Du mir näher beschreiben könntest, was Du GANZ GENAU möchtest, könnte ich Dir ein Java Programm posten, was diese Kleinigkeit erledigen würde.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...