Zum Inhalt springen

stigi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stigi

  1. ist es möglich das ergebnis einer dsquery abfrage in eine variable zu schreiben? ich möchte gern das ergebnis von "dsquery user -name testuser" in die variable "user" schreiben und diese dann weiterverwenden
  2. dankööö hat geklappt
  3. gibt es in excel die möglichkeit doppelte einträge zu löschen? ich hab eine userliste im excelsheet mit ca 7000 usern, die fast alle 10mal oder mehr da drin stehen. kann ich das irgendwie anstellen das jeder user nur noch 1mal da drin steht?
  4. hat sich erledigt, hab einfach textfiles mit dem gleichen namen angelegt und kopier die dann einfach drüber, dann sind sie leer
  5. thx, das hatte ich auch schon, aber ne leerzeile ist eben nicht nichts kann mir da keiner helfen? kann doch nicht so schwer sein
  6. Wie ist die syntax dafür? Die Datei darf nicht gelöscht werden, oder einfach nur mit einer Leerzeile überschrieben werden, sie muss komplett leer sein. Kann ich die Datei mit "Nichts" überschreiben, oder gibt es einen befehl mit dem ich den Inhalt der textfile löschen kann? danke schonmal
  7. habs alleine hinbekommen...
  8. im prinzip kein unterschied, leider antwortet im anderen thread keiner mehr, da hab ichs halt mal in diesem forum versucht
  9. also ich hab eine liste von usern in mehreren textfiles (samaccount namen), jetzt bräucht ich ein script, welches kontrolliert ob die user aus diesen textfiles im active directory existieren. wenn ein user nicht existiert soll auf dem Bildschirm die Nachricht "User in Datei *.txt existiert nicht" erscheinen. Wie muss ich das machen? Bitte um konkrete Hilfe, ich hab nämlich keine ahnung davon :floet:
  10. danke aber ich bin wohl zu doof für vb *lol* für ein anderes problem hatte ich es so gelöst: dialin.vbs: dim param param = WScript.arguments.item(0) param = replace(param,"\", "/") set usr= GetObject ("WinNT://domainname/" & param) usr.dialinprivilege = true usr.SetInfo mit einer bat file hab ich das dann gestartet: for /f "eol=; tokens=1" %%i in (..\script\user\01_users.txt) do cscript ..\script\dialin.vbs %%i und die hat aus der textfile dann die user ausgelesen. es stehen aber nur die usernamen drin nicht die komplette CN und DC sachen, und das soll bzw muss so bleiben kannst du mir das similar hierzu nochmal erklären *liebguck* :bimei
  11. ich steh jetzt grad voll aufm schlauch, ich bekomms echt net gebacken... kann mir jmd ein konkretes beispiel geben in dem einfach ein user (am besten einer der zuvor mit einer variablen eingegeben wurde) mit vb-script im ad gesucht wird und wenn dieser vorhanden, bzw. nicht vorhanden ist eine entsprechende ausgabe am bildschirm erscheint? das mit dem datei auslesen bekomm ich dann selber hin denk ich mal
  12. im editor Shell("cmd /C dsquery user -samid [benutzername] > C:/benutzer.txt") wie sag ich ihm dann noch, dass wenn er existiert z.B. die Meldung Existiert oder wenn nicht Existiert nicht ausgibt?
  13. die befehle kenn ich schon aber danke, mir gings ja darum die user die in der textfile stehen auf existenz zu überprüfen und nicht alle user in ne textfile zu schreiben wie wird die textfile dann ausgelesen?
  14. hi leute ich brauch hilfe bei folgendem script: es soll auslesen ob user die auf mehrere textdateien verteilt sind bereits im ad existieren, wenn sie nicht existieren soll eine entsprechende meldung ausgegeben werden. wenn das mit den mehreren textdateien zu kompliziert ist, auch gerne dann nur aus einer file, den rest bekomm ich dann selbst hin
  15. ich brauch hilfe bei einem script es soll aus einer datei usernamen auslesen und kontrollieren ob diese user bereits im active directory vorhanden sind, und wenn nicht diesen anlegen. leider hab ich keinen plan wie ich das angehen soll, kann mir bitte jemand helfen?
  16. -------------------------------------------------------------------------------- also das script soll können: -aus einer datei usernamen auslesen (klappt schon) -im ads nachschaun ob es diese user schon gibt, wenn nicht diesen user anlegen -im ads dial-in / vpn erlauben (klappt schon) -dem user aus der liste (ob neu angelegt oder nicht) eine gruppe zuweisen, nehmen wir als beispiel einfach die admin gruppe. das hab ich schon: dialin.vbs dim param param = WScript.arguments.item(0) param = replace(param,"\", "/") set usr= GetObject ("WinNT://" & param) usr.dialinprivilege = true usr.SetInfo runit.bat for /f "eol=; tokens=1" %%i in (bla.txt) do cscript c:\temp\script\dialin.vbs %%i jetzt is die frage, wie mach ich das mit den useraccounts was ich oben beschrieben habe? thx schonma :uli
  17. schau mal ob deine firewall oder dein router den port für http blockt. müsste port 80 sein
  18. also das script soll können: -aus einer datei usernamen auslesen (klappt schon) -im ads nachschaun ob es diese user schon gibt, wenn nicht diesen user anlegen -im ads dial-in / vpn erlauben (klappt schon) -dem user aus der liste (ob neu angelegt oder nicht) eine gruppe zuweisen, nehmen wir als beispiel einfach die admin gruppe. das hab ich schon: dialin.vbs dim param param = WScript.arguments.item(0) param = replace(param,"\", "/") set usr= GetObject ("WinNT://" & param) usr.dialinprivilege = true usr.SetInfo runit.bat for /f "eol=; tokens=1" %%i in (bla.txt) do cscript c:\temp\script\dialin.vbs %%i jetzt is die frage, wie mach ich das mit den useraccounts was ich oben beschrieben habe? thx schonma :e@sy
  19. danköööö klappt wunderbar
  20. *nicht versteh* bin noch anfänger beim scripten, also meine vbs datei sieht im moment so aus: dialin.vsb: set usr= GetObject ("WinNT://domain/scripttrial1") usr.dialinprivilege = true usr.SetInfo meine runit.bat so: for /f "eol=; tokens=1" %%i in (bla.txt) do cscript c:\temp\script\dialin.vbs %%i in der bla.txt steht: domain\scripttrial1 domain\scripttrial2 domain\scripttrial3 wo kommt jetzt was hin ?! :confused:
  21. hi 'zammen! ich bräuchte mal hilfe bei nem problemchen hier. Ich hab in ner batchfile mit einer for schleife usernamen aus einer txt file ausgelesen. diese usernamen möchte ich jetzt in einem vbscript weiterverarbeiten. wie kann ich die übergeben? also mit %1 wies im batch is für den ersten wert isses ja im vb net
  22. hi leuts ich sollte wissen ob es möglich ist mit bestimmten befehlen, wie z.B. dsmod, oder dsquery... möglich ist im Active Directory Users and Computers das folgende Attribut zu setzen: Einwählen > (RAS-Berechtigungen (oder VPN)) Zugriff gestatten bitte um schnelle antwort! danke schonmal im vorraus
  23. falls ihr sms auf euren pcs drauf habt könntest da ja einfach ein query schreiben :WD
  24. stigi

    zwei Zahlen teilen

    doh, ich meinte natürlich 22 so wie kurz davor im satz schon erwähnt :bimei
  25. ich hab auch outlook 2003. wenn ich auf einfügen klick und mit der maus auf signatur zeigt, geht ein neues register auf, indem ich die signatur auswählen kann welche ich haben will. keine ahnung was da nicht funktionieren soll

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...