Zum Inhalt springen

UlliTD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von UlliTD

  1. Hallo!

    Um keine DVDs verschicken zu müssen an einen Freund dachte ich, ich aktiviere mal den IIS auf meinem XP Prof., dann kann der die Dateien von meinem freigegebenen Verzeichnis übers internet einfach downloaden....

    Scheint aber irgendwie nicht so richtig zu funktionieren.

    Ich hab IIS installiert. Auf anonymes Login überprüft. ein Verzeichnis angelegt und Dateien reinkopiert.

    Wenn ich nun in meinem Browser die IP meines Rechners eingebe mit dem anschließenden Verzeichnis, dann spuckt mein Browser auch die Dateien aus als Liste. Prima....

    (Ich gehe doch mal davon aus, daß wenn ich im Browser eine IP eingebe, das ins Internet geht und dann wieder auf meinen Rechner zurück? (Also nicht rein lokal, als wenn ich mit einem lokalen verzeichnisnamen wie "file:///C:/Ph..." arbeiten würde, oder???)

    Bei meinem Freund klappt das aber leider nicht. der bekommt keine Daten. sondern bei mozilla wohl eine art timeout meldung. :( Egal, ob ich eine Firewall aktiviert habe, oder nicht.

    Was mach ich falsch?

    Lieben Dank!;)

    Ulli.

  2. Suppi;)

    Jetzt weiß ich schon viel viel mehr, aber....

    was ist denn ein "Router mit getaggten Paketen"

    Wie erkenn ich den? Ich hab gesucht und gesucht, aber nix gefunden... :(

    D-Link oder NetGear werden doch sowas haben, aber wie heißen die!? ...

    *seufz*

    Ulli.

  3. Hi Heysel!

    Hm, die günstigste mag es sein, aber sicher nicht die sicherste;)

    Ich möchte schon eine - sagen wir mal physikalische - Trennung

    der Netze haben.

    Daher erscheint mir das oben angesprochene VPN sehr sinnvoll!

    Ich habe auch schon mal bei Netgear angefragt, ob deren Router

    "maneged" sind und ob mein Vorhaben mit deren Produkten geht,

    doch wie so oft will auch Netgear kein Geld verdienen und antwortet

    einfach nicht auf mail-Anfragen.

    Ich finde das im höchsten Maße Respektlos.

    Ulli.

  4. Na dann is Outlook halt ins Officepaket integriert, ist halt das gleiche in Grün;)

    Ich würde das nicht unbedingt gleich als Engstirnig sehen, wenn ich gegen ein Produkt bin. Jeder hat nunmal seine Likes und Dislikes.

    Zudem: Wenn es tatsächlich keine Alternative zu Outlook gibt, ist es dann nicht monopolistisch? ...

    Davon mal abgesehen:

    Läßt sich bei Outlook denn die Mailfunktion vom Kalender trennen?

    Denn bei Mail nutze ich Thunderbird, auch wenn das Engstirnig ist *smile*

  5. Hi!

    Lieben Dank!;)

    Ich schau mir den Sunbird mal an, wobei es muß jetzt nicht zwingend Mozilla sein, nur weil ich die anderen beiden nutze *smile*

    Die Netzwerkfunktion und die Möglichkeit von anderen den Kalender administrieren zu lassen scheint mir hier eingeschränkt zu sein bei Sunbird...

    Hat mit dem Thema nichts zu tun. C.W.

    Ulli.

  6. Hallo!

    Früher habe(n) ich/wir Groupwise von Novell benutzt. Das war ganz gut.

    Jetzt brauch ich auch einen Netzwerkfähigen Kalender aber nicht so mächtig wie Groupwise und halt für ein Windows-Netz.

    Hauptanforderung:

    - Netzwerkfähig

    - Sekretariat kann bei mir Termin anschauen und setzen

    - ggf. kleine Mailkommunikation

    Ich weigere mich übrigens wehement Outlook und dessen Derivate einzusetzen!

    Für Internet gibts Firefox und für Mail Thunderbird. Punkt. :=)

    Ich brauch halt noch n Terminplaner.

    Darf auch was kosten, das is nicht das Problem, nur wer kennt da

    was sinniges professionelles?

    Lieben Dank!

    Ulli.

  7. Hallo!

    Ich werde wohl demnächst die Situation haben, daß ich zwei Beamer einsetzen muß (Projektionstechnisch völlig voneinander getrennt! Also müssen weder synchron noch sonstwie zusammen laufen.). Betreib ich nun einen Rechner mit einer doppel-GraKa und einer einfachen GraKa (die dritte halt für den Anwender, zum Steuern des Rechners), oder dreifach-GraKa? Oder nehm ich dann besser zwei Rechner?

    Die Beamer werden im Prinzip eine Präsentation mit Musikuntermalung abfahren.

    hm, wobei ich mir grad überleg, daß ich dann ja ggf. auch zwei Soundkarten brauche... ...

    hmmm, dann sind wohl zwei Rechner letztlich doch besser... Ich finde nur, irgendwie, viele Rechner rumstehen zu haben blöd...

    Oder?

    Liebe Grüße

    Ulli.

  8. Hallo!

    Eigentlich relativ einfach, nur fehlen mir ein paar Fachausdrücke und die Hardwareübersicht... :(((

    Ich möchte also ein Netzwerk einrichten.

    Sagen wir mal 10 Rechner.

    Alle 10 sollen Zugang ins Internet haben.

    8 davon ein einfaches Netz bilden.

    2 sollen jeweils NUR ins Internet können und auf die restlichen Rechner auch überhaupt keine Zugriffsmöglichkeit haben.

    a) Ich richte zwei völlig getrennte DSL-Zugänge ein... (nicht gut)

    B) Meines Wissens nach geht das alles an einem Switch und ich kann auf dem Switch bestimmen, daß besagte 2 Rechner NUR Zugriff auf das Internet haben sollen... richtig?

    Dann frag ich mich, was für Switches können das... Nach Netgear sind das dann "managed switches"? Also als GBit-Switch z.B. der GSM7212... ?

    Und den DSL-Router kann ich doch einfach an einen der Ports des Switches stecken, so müßte alle Rechner Internetzugang haben...

    Richtig?

    Lieben Dank!

    Ulli.

  9. Hi!

    nun... Manchmal möchte man halt noch ganz altmodisch ein Telefon haben...;)

    Eine Telefonanlage macht schon Sinn, internes makeln, "suchruf", Gespräche weiterleitern etc...

    Ich möchte auch nicht grade gebühren zahlen für gespräche von einem Büro zum anderen. Und jetzt sage keiner "Internettelefonie"...

  10. Hi!

    Ich suche eine Telefonanlage bei der man min. 8 ISDN Geräte anschließen kann und bei der man das Telefon z.b. über USB (oder was anderes!) an den Rechner anschließen kann.

    Wichtig wäre mir, daß man dann über den Rechner wählen kann und wenns nicht besetzt ist, braucht man beim Tel nur den Hörer abnehmen. Wenn besetzt ist, wählt (der rechner bzw. das telefon) solange, bis frei ist, so daß man also ganz beruhigt was anderes machen kann derweil...

    und eingehende Anrufe sollten auch am Pc angezeigt werden.

    Hat da wer ne Empfehlung für ne gescheite Anlage?

    Lieben Dank! *knuddels*

    Ulli.

  11. wenn ich jetzt versuche das per hand einzurichten kommt folgende meldung vom lieben windows (egal, ob ich den assistenen verwende oder das per "hand" einrichten will. Das problem ist also schon bei dem rechner mit dem DSL vorhanden:

    Win XP Prof. SP2. es wären beide in einer arbeitsgruppe. (wie gesagt, eine normale netzwerkverbindung funktioniert). nur mein großer scheint problem beim freigeben des dsl zu haben!?? :(

    windowsmeldung:

    Netzweradressübersetzung (NAT) ist zurzeit als Routingprotokoll installiert und muss gelöscht werden, bevor die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung und/oder der Internetverbindungsfirewall aktiviert werden kann. Öffnen Sie dei routning- und RAS-Verwaltung, und erweitern Sie den Eintrag des routers in der linken Fensterhälfte, um die Netzwerkadressübersetzung zu entfernen. Löschen Sie das Routingprotokoll der Netzwerkadressübersetzung aus der Liste der IP-Routingprotokolle.

    Nun, sehr schön...

    Aber wo bitte finde ich die routing- und RAS-Verwaltung!?????????? Ich suche und suche und kann nix finden was passen würde und was dann noch in der linken fensterhälfte erweitert wird.....

    Und ggf. was muß ich tun? :(

  12. Hallo DenkeDranjoe!

    Im Grunde habe ich genau DAS getan. Die DSL-Verbindung an sich läuft schon seit Monaten problemlos. (Davor hatte ich AVM wegen ständigem Offline-gehen - vermutlich weils ein wenig weit zum nächsten Knoten ist - mußte ich wieder zurück zu Lü... ups, ne zum Modem. Nun benötige ich aber wieder die Netzwerkfunktionen (es gibt nix schlimmeres als einen zu Hause von Freunden, die auf Besuch sind, blockierter Rechner... ... ...)

    Genauso, wie du es sagst, habe ich es gemacht. Auch Zonealarm habe ich meine Netzwerkaktivität mitgeteilt bzw. sogar auch ganz abgestellt. Das Netzwerk von Rechner zu Rechner tuts dabei auch superklasse...

    Nur das mit der Freigabe ins Internet will nicht... Dabei habe ich - wie gesagt - schon soviele Varianten ausprobiert, daß ich Windows schon fast neu erfunden habe...

    *frustiertsei*

    Ulli.

  13. Hallo!

    Ich brauche ein zwei ideen...

    Ich möchte eigentlich nur eine "einfache" Freigabe auf das Internet an einem Rechner einrichten.

    Wenn ich eine AVM-Karte nehme und mit mit dessen WebDSL einwähle geht das prima per häkchen zu machen. Monstersimpel. Bei mir ist nur der Nachteil, daß die Karte mit den Eigenschaften meines Anschlusses nicht so gut zurrecht kommt. Das T-Modem funktioniert prima. Allerdings kann ich über Windows nicht die Internetfreigabe einrichten. Es gelingt mir nicht :( Trotz das ich Seitenweise Anleitungen im internet gelesen habe...

    Ich bin so langsam schon so verwirrt, daß ich nichtmal genau weiß ob nun die Freigabe für die netzwerkkarte an der das Internet hängt eingerichtet werden muß, oder für die an der der anderer Rechner hängt... ... ...

    Jedenfalls schaffe ich es immer bis zu dem Punkt, wo ein Ping zwar auf den jeweils anderen Rechner funktioniert, aber eben nicht über den einen Rechner ins Internet.

    Wo mache ich also den Fehler??? Oder welchen beonderen Trick gibt es noch.... den ich ausprobieren sollte!???

    Danke!

    Ulli.

  14. Hey! Cool!

    Das scheint ja aber auch extrem genau DAS zu sein, was ich suchte!;)

    Ein wenig kostspielig vielleicht aber sonst, sieht es auf den ersten Blick schon ganz gut aus *smile*

    Lieben Dank!!!

    Ulli.

    :ot:

    Is schon toll, das internet *lach* man stellt nur noch ne frage und schwupp hat man die passende Antwort!;)

    Wie wurde sowas nur zu nicht-internet-zeiten gemacht... die gelben seiten von ganz deutschland durchforsten??? :marine

  15. Hallo!

    Hat jemand Ahnung?

    Ich suche eine Art Webshop (die es in Grundversionen ja schon zu Dutzenden im Netz gibt), mit dem man allerdings auch Sitzplatzkarten verkaufen kann.

    Also in dem man an einem Bestuhlungsplan sieht, welcher Platz noch frei ist, und durch Anklicken diesen dann auswählen und eine Karte kaufen kann, für. z.b. Kino o.ä.

    zu sehen ist das ja schon oft bei diversen großen Ticketshops im Internet.

    Und wenn es das nicht schon als Shop gibt, wer oder was für eine Firma würde einem sowas programmieren?

    Lieben dank!;)

    Ulli.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...