Alle Beiträge von bimei
-
bewertung ZP 2005
Ganz normal nach Notenschlüssel: Punkte bzw. % (Note) 92-100 (sehr gut (1)) 81-91 (gut (2)) 67-80 (befriedigend (3)) 50-66 (ausreichend (4)) 30-49 (mangelhaft (5)) 0-29 (ungenügend (6))
-
Wieder ein Jahr voller Montage und Kaffee fuer die Lobpiraten?
Moiiinseeen, was für ein Schneesturm hier ... ein Auto unterwegs ist einfach seitwärts in den Graben gerutscht, starke Boen und glatt, da kann man eben nicht mehr viel machen, auch wenn man gar nicht in die Richtung will und Autos eigentlich nicht seitwärts fahren. *Schnee von den Klamotten schüttel* *Frühstück aufbau* *heisse Getränke zubereit* *Schoko-Laugen-Croissants in den Ofen zum warmhalten leg* *starken Kaffee einschenk* :schlaf:
-
Nr. 159 - Kurvige Kyffhäuser, Nagelneue Ninjas und Biker ohne Fahrerlaubnis - Treffen
Fiel mir auch gerade erst ein, mir war vorher auch nie klar, was &%$§" hier immer heisst. Das WidWEgh hätte auch ebensogut "Wie ich das Wochenende gern hätte" heissen können.
-
Was kann man tun gegen kalte Pfoten auf dem Mauspad ?
Diese Stachelbälle (sorry, ich weiss echt nicht, wie die heissen), die es z. B. in Apotheken gibt, sind wirklich hilfreich. Ab und zu kneten, die Finger werden nicht kalten und sterben nicht ab. Edit: Solche Bälle meine ich http://www.methode.de/gm/kg/noppenba.htm oder http://www.sportbedarf.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/b0c3f92b0c3e17c62.25423137/anid/8c43f94e37b5feba2.81424890/Noppenball/
-
Nr. 159 - Kurvige Kyffhäuser, Nagelneue Ninjas und Biker ohne Fahrerlaubnis - Treffen
"... und doch wieder vergessen werde." :cool:
-
Nr. 159 - Kurvige Kyffhäuser, Nagelneue Ninjas und Biker ohne Fahrerlaubnis - Treffen
*patsch* Ach so. Danke Wolf. Wird das gelegentlich auch mit "udwvw" ergänzt? :floet:
-
DICKES PROBLEM! Brauche info....
Auch wenn eine kompetente Auskunft kaum möglich ist, weil die Handhabung u. U. bei den einzelnen IHKn, PA, Prüfungsaufsichten unterschiedlich gesehen werden könnte: Ich hab noch nie gehört und auch nicht erlebt, dass jemand wieder nach Hause geschickt wurde, weil die Einladung vergessen wurde. Nimm auf jeden Fall Deinen Ausweis mit und, wenn möglich, erfrage im Betrieb morgen früh telefonisch die Ident-Nr.. Mach Dir nicht zu viele Sorgen.
-
Was kann man tun gegen kalte Pfoten auf dem Mauspad ?
Statt mit einer Maus mit der Tastatur arbeiten. Wer braucht schon eine Maus? :floet:
-
Was darf ein Fachinformatiker?/Sys ?
Steht in der VDE 0100 und den dazugehörigen Fachgruppen (hauptsächlich Gruppe 8) und Vorschriften.
-
Bin übernommen worden, ab wann volles Gehalt?
Pönk hat recht mit den zitierten Gesetzesausschnitten, dass bei Weiterarbeit ein unbefristetes Arbeitsverhältnis besteht. Das schliesst aber weder eine Probezeit aus, noch ist die Höhe des Gehalts geregelt. All das ist Verhandlungssache.
-
Winnt server benutzer richtlinien zurücksetzen
verschoben --> Windows-Forum
-
Allgemeines, was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe...
Das ist nicht immer so, auch letztes Jahr gab es einige, die nach den Sommerferien den Termin zur mündl. Prüfung hatten.
-
750€ in Monat, was kann ich machen ?
Nein, das war eine rhetorische Frage. Solltest Du die Aussage meines Postings nicht verstanden haben, frag nächstes Mal einfach nach, statt unfreundlich und im gleichen von mir bemängelten, wenig hilfreichen Tenor weiterzumachen.
-
Ausbildung oder Umschulung???
Ok. :-) Eine Umschulung dauert im Höchstfall 24 Monate, eine Ausbildung normal drei Jahre. Umschulungen können betrieblich oder überbetrieblich (bei einen Bildungsträger bspw.) sein. Dir einen Rat zu geben, was davon Du machen sollst, lässt sich nicht so einfach pauschalisieren. In einer "normalen" Ausbildung wirst Du eventeull eine grössere Praxiserfahrung sammeln können, als bspw. während einer Umschulung bei einem Träger, da Umschulungen i.d.R. nur ein halbes Jahr Praktikum in einem Betrieb beinhalten.
-
Welche Wege führen zum Fachinformatiker
Dann musst Du Deine Frage präzise formulieren und nicht nach Fächern und deren Inhalt fragen. Im Rahmenlehrplan stehen nunmal keine Fächer. Da Rahmenlehrpläne relativ einfach über google "Rahmenlehrplan und Fachinformatiker" zu finden sind, liegt es nahe, dass Du das nicht gemeint haben kannst, da Du dort sicher geguckt hast, oder? Aber trotz Deiner anschliessenden unhöflichen Antwort: Rahmenlehrpläne gibt es z. B. hier http://berufliche.bildung.hessen.de/p-rahmenplaene-kmk/
-
Zwischenprüfung 2005, Eure Meinungen dazu!!
Na, wenn der Betrieb Dir entsprechend "Werte" vermittelt hat, dürfte das doch auch schon gewinnbringend sein, immerhin bist Du mehr im Betrieb, als in der Schule und der ist auch zum Ausbilden da. *kopfschüttel*
-
Ausbildung oder Umschulung???
Erstmal müsstest Du prüfen (lassen), ob Du überhaupt Anspruch auf eine Umschulungsförderung hast. Eventuell stellt sich die Frage, ob Umschulung oder Ausbildung dann schon nicht mehr.
-
Allgemeine Fragen zur Zwischenprüfung im März
Es wäre besser, wenn Du Deine Frage im dafür vorgesehenen Aufgabenforum stellst und auch einen dazu passenden Thread wählst oder einen neuen erstellst. Und die Aufgabe ansich aufzuschreiben ist auch immer ganz sinnvoll, da nicht jeder hier die Aufgaben vorliegen hat.
-
nach der Zwischenprüfung noch in die schule?
Ach ja richtig , ich vergass, danke für die Ergänzung. :-)
-
Welche Wege führen zum Fachinformatiker
Das kann Dir keiner pauschal beantworten, die Lehrpläne erstellen die Schulen für sich. Orientieren kannst Du Dich am Rahmenlehrplan, der bezieht sich aber auf die komplette Ausbildung und deren Inhalte.
-
nach der Zwischenprüfung noch in die schule?
Wenn Du volljährig bist, der Tag ein Schultag ist und die Schule nicht freistellt, ja.
-
IT-Handbuch
Klick --> http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=72427
-
ZP FJ2004 - Aufg. 4.2 Besondere Kündungsvorraussetzungen
Kleine Korrektur: ab 30% mit Gleichstellung Das Amt heisst Integrationsamt und ist i.d.R. im Versorgungsamt angesiedelt.
-
Wieder ein Jahr voller Montage und Kaffee fuer die Lobpiraten?
War schon wieder Schnitzel-Satt dran? Oder ist das hier extra? Auf jeden Fall ist jetzt Wochenende, wir können den Whiskey im Fass jetzt geniessen und Tauchgänge und Schwimmversuche erstmal abbrechen. *Schwimmflügel abnehm*
-
Briefinhalt/Eigentum?
Der erste Ansatz dazu steht im Grundgesetz, Artikel 10. Das sagt allerdings eine nichts über die konkrete Adressierung aus, die das Brief- und Postgeheimnis in der Beziehung "festklopfen" würde. Es ist aber relativ einfach, die Adressierung muss den Zusatz persönlich/vertraulich enthalten, dann dürfen die Briefe auch nur vom Empfänger geöffnet werden. Auszug aus einem Urteil dazu: Das Landesarbeitsgericht Hamm hat mit Urteil vom 19.02.2003 (Az. 14 Sa 1972/02) geurteilt, wie mit Posteingängen zu verfahren ist: Soweit die Adresszeile keinen Vermerk "persönlich" oder "vertraulich" enthält, darf das Sekretariat oder die Posteingangsstelle des Unternehmens an Mitarbeiter adressierte Post öffnen. Diese übliche Gepflogenheit in Behörden und Betrieben, die dazu dient, eingehende Post mit dem Eingangsstempel zu versehen, können Mitarbeiter nicht über den Erlass einer einstweiligen Verfügung verbieten lassen, und schon gar nicht mit der schlagwortartigen Begründung der Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte. Der Mitarbeiter hätte sich zumindest betriebsintern um eine Postbehandlung in seinem Sinne bemühen müssen. Aus diesem Urteil ergibt sich folgende Konsequenz: Wenn eine im Betrieb eingehende Postsendung als Empfänger sowohl den Betrieb/Arbeitgeber als auch einen bestimmten Mitarbeiter ausweisen, ist auf besondere Vertraulichkeitsvermerke zu achten. Fehlen solche, darf die Post geöffnet werden. Ist der Brief als vertraulich/persönlich gekennzeichnet, wäre eine Öffnung der Post ein Verstoß gegen das Briefgeheimnis mit der Folge, dass sogar strafrechtliche Maßnahmen (§ 202 StGB) möglich sind. LAG Hamm, Urteil vom 19.02.2003 (Az. 14 Sa 1972/02)