Zum Inhalt springen

etherius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von etherius

  1. Nein haben sie nicht.

    Aber wie ich bereits sagte arbeite ich als normalo-benutzer ohne Admin-Rechte.

    Ich habe gerade mal ein wenig rumgespielt, und dabei festgestellt, dass selbst der Process Explorer im Normalbenutzerbetrieb die Pfadnamen der Prozesse nicht kennt. Allerdings kennt er den Namen der ausführbaren Datei. Wie komm ich denn da dran?

  2. Ich hab das Anhand einiger Beispiele mal grad implementiert, als extra funktion in der dll:

    
    /*
    
     * Class:	de_symmedia_util_windows_process_Process
    
     * Method:  setCurrentProcessSEDebug
    
     */
    
    JNIEXPORT jint JNICALL Java_de_symmedia_util_windows_process_Process_setCurrentProcessSEDebug
    
    (JNIEnv * env, jclass obj) {
    
    
    	HANDLE      hToken;     /* process token */
    
    	TOKEN_PRIVILEGES tp;    /* token provileges */
    
    	DWORD    dwSize = sizeof (TOKEN_PRIVILEGES);          
    
    	LUID     luid;          
    
    
    	/* now, set the SE_SYSTEMTIME_NAME privilege to our current
    
    	*  process, so we can call SetSystemTime()
    
    	*/
    
    	if (!OpenProcessToken (GetCurrentProcess(), TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES | TOKEN_QUERY, &hToken))
    
    	{
    
    		return 1;
    
    	}
    
    
    	if (!LookupPrivilegeValue (NULL, SE_DEBUG_NAME, &luid))
    
    	{
    
    		//printf ("LookupPrivilege() failed with code %d\n", GetLastError());
    
    		CloseHandle (hToken);
    
    		return 1;
    
    	}
    
    
    	ZeroMemory (&tp, sizeof (tp));
    
    	tp.PrivilegeCount = 1;
    
    	tp.Privileges[0].Luid = luid;
    
    	tp.Privileges[0].Attributes = SE_PRIVILEGE_ENABLED;
    
    
    	/* Adjust Token privileges */
    
    	if (!AdjustTokenPrivileges (hToken, FALSE, &tp, sizeof(TOKEN_PRIVILEGES), NULL, &dwSize))
    
    	{
    
    		//printf ("AdjustTokenPrivileges() failed with code %d\n", GetLastError());
    
    		CloseHandle (hToken);
    
    		return 1;
    
    	}
    
    
    	CloseHandle (hToken);
    
    
    	return 0;
    
    }
    
    
    mit Java-Implementierung:
    
        public static native int setCurrentProcessSEDebug();
    
    

    Funktioniert aber irgendwie nicht. Der Process Explorer zeigt mir das Recht für den Prozess nicht an und die Prozessliste seh ich auch nicht komplett.

    Hast du noch ne Idee? Wie gesagt, bin kein C-As :P

    mfg

    Eth

  3. Da ich von der eigentlichen Implementierung _relativ wenig_ ahnung hab, da ich den Basiscode nicht geschrieben hab (war nen Arbeitskollege, der ist besser in C++ als ich), poste ich hier mal die beiden hauptsächlich verwendeten Funktionen:

    
    BOOL __stdcall GetProcessPath(DWORD dwPID, char* szBuff, DWORD dwBuffSize)
    
    {
    
    	HANDLE              hSnap;
    
    	PROCESSENTRY32      ProcInfo   = {sizeof(ProcInfo)};
    
    	char*               szPath     = NULL;
    
    	DWORD               dwModh;     // we just need the first handle
    
    	DWORD               dwBytesWritten;
    
    	HANDLE              hProc;
    
    	BOOL                bDone;
    
    
    	if (!bNT)
    
    	{
    
    		// non NT !
    
    		hSnap = _CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0);
    
    		if (hSnap == INVALID_HANDLE_VALUE)
    
    			return FALSE;
    
    
    		if (!_Process32First(hSnap, &ProcInfo))
    
    		{
    
    			CloseHandle(hSnap);
    
    			return FALSE;
    
    		}
    
    
    		if (ProcInfo.th32ProcessID == dwPID)
    
    		{
    
    			CloseHandle(hSnap);
    
    			if (!StrNCopy(
    
    				ProcInfo.szExeFile,
    
    				szBuff,
    
    				sizeof(ProcInfo.szExeFile),
    
    				dwBuffSize))
    
    				return FALSE;
    
    			return TRUE;
    
    		}
    
    
    		while (_Process32Next(hSnap, &ProcInfo))
    
    			if (ProcInfo.th32ProcessID == dwPID)
    
    			{
    
    				CloseHandle(hSnap);
    
    				if (!StrNCopy(
    
    					ProcInfo.szExeFile,
    
    					szBuff,
    
    					sizeof(ProcInfo.szExeFile),
    
    					dwBuffSize))
    
    					return FALSE;
    
    				return TRUE;
    
    			}
    
    
    		// clean up
    
    		CloseHandle(hSnap);
    
    		return FALSE;  // PID not found
    
    	}
    
    	else
    
    	{
    
    		// NT !
    
    
    		// get a process handle
    
    		hProc = OpenProcess(NT_PROCESS_ACCESS, FALSE, dwPID);
    
    		if (!hProc)
    
    			return FALSE;
    
    
    		// get the first module handle and its path
    
    		if (!EnumProcessModules(
    
    			hProc,
    
    			(HINSTANCE*)&dwModh,
    
    			sizeof(dwModh),
    
    			&dwBytesWritten))
    
    		{
    
    			CloseHandle(hProc);
    
    			return FALSE;
    
    		}
    
    		if (!GetModuleFileNameEx(
    
    			hProc,
    
    			(HINSTANCE)dwModh,
    
    			szBuff,
    
    			dwBuffSize))
    
    			bDone = FALSE;
    
    		else
    
    			bDone = TRUE;
    
    
    		// clean up
    
    		CloseHandle(hProc);
    
    
    		return bDone;
    
    	}
    
    }
    
    
    und:
    
    BOOL __stdcall GetProcessIDList(DWORD *dwIDArray,
    
    					  DWORD  dwArraySize)
    
    {
    
    	HANDLE              hSnap;
    
    	DWORD               *pDW, dwBytesWritten;
    
    	PROCESSENTRY32      ProcInfo = {sizeof(ProcInfo)};
    
    
    	if (dwArraySize < sizeof(DWORD))
    
    		return FALSE;
    
    
    	if (!bNT)
    
    	{
    
    		// non NT !
    
    		// make snapshot
    
    		hSnap = _CreateToolhelp32Snapshot(TH32CS_SNAPPROCESS, 0);
    
    		if (hSnap == INVALID_HANDLE_VALUE)
    
    			return FALSE;
    
    
    		__try // maybe the array is not writeable
    
    		{
    
    			pDW = dwIDArray;
    
    
    			if (!_Process32First(hSnap, &ProcInfo))
    
    			{
    
    				CloseHandle(hSnap);
    
    				return FALSE;
    
    			}
    
    
    			*pDW++ = ProcInfo.th32ProcessID;
    
    			dwArraySize -= sizeof(DWORD);
    
    
    			while (dwArraySize && _Process32Next(hSnap, &ProcInfo))
    
    			{
    
    				*pDW++ = ProcInfo.th32ProcessID;
    
    				dwArraySize -= sizeof(DWORD);
    
    			}
    
    
    			// clean up
    
    			CloseHandle(hSnap);		
    
    		}
    
    		__except(1)
    
    		{
    
    			CloseHandle(hSnap);
    
    			return FALSE;
    
    		}
    
    		return TRUE;
    
    	}
    
    	else
    
    	{
    
    		// NT !
    
    		if (!EnumProcesses(
    
    			(DWORD*)&dwIDArray[0],
    
    			dwArraySize,
    
    			&dwBytesWritten))
    
    			return FALSE;
    
    		return TRUE;
    
    	}
    
    }
    
    

    mfg

    Eth

  4. Hallo Leute,

    ich arbeite im Moment an einem Prozess-Monitor für eines unserer Tools. Das Problem ist momentan dass das ganze ausschließlich mit Admin-Rechten läuft.

    Was wir prinzipiell machen ist mit java durch die Prozessliste loopen, die vorher über eine eigens programmierte C-Schnittstelle ausgelesen wird. Leider wird, zumindest so wie es bei uns implementiert ist, dir Prozessliste nicht komplett ausgegeben; stattdessen kann ich die PIDs aller Prozesse sehen, den Pfad der Prozesse die nicht von mir gestartet worden sind allerdings nicht.

    Allerdings muss es ja eine programmiertechnische Möglichkeit geben um da drumrum zu kommen und alle Prozesse zu sehen, sonst würden ja der Task Manager bzw. der Process Explorer von sysinternals (www.sysinternals.com) auch immer nur die eigenen Prozesse anzeigen können.

    Weiß jemand wie das funktioniert? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Bei google find ich auch irgendwie nichts.

    Ich würd unsere aktuelle Implementierung ja auch mit posten, allerdings ist die ein wenig zu lang für nen Forenbeitrag.

    mfg

    Eth

  5. *Baldrian austeil*

    Ich denke mal, dass sich die Qualität der "grossen" Hersteller, die hier genannt wurden, nicht viel nimmt. Geh zu einem Elektronikmarkt deines geringsten Misstrauens und hangel dich mal durch die Wand dort. Für mich ist halt Bedienung wichtig, da hat für mich Blaupunkt die Nase vorn.

    Denk beim Twingo dran, dass das Radio sehr tief sitzt, wenn du eine Lenkradfernbedienung im Wagen hast (ist die nicht bei Renault Serie?), solltest du überlegen, ob du auf den entsprechenden Adapter wert legst.

    Danke für das Baldrian, hab mich ja schon beruhigt *gg* Elektronikhändler meines geringsten Misstrauens? Ich traue denen allen zu 100% nicht :P

    Lenkradfernbedienung hat der Twingo leider nicht. Ist halt Baujahr 98; müsste mich übel täuschen wenn er doch eine hat ^^

    ansonsten schau mal zu Mediamarkt, die sollten auch so billigschrott haben *duck*

    Rofffffllll. in den Laden geh ich nie wieder hehe

    Also, wenn ich etherius richtig verstehe, dann will er einfach nur ein bisschen Musik nebenbei haben, ohne dass er Ohrenbluten und berstende Scheiben davon bekommt.

    Riiischtiiisch ...

    Mag sein, dass ich sogenanntes Glück mit meinem hatte, davon gehe ich aber nicht aus (ich erwisch eigentlich immer das Teil, das nicht funktioniert ).

    Meiner Meinung nach reicht wirklich son Ding vom ALDI. Hat mich 70 Eus gekostet und ich habe den Kauf bislang nicht bereut.

    Das einzige, was nervig sein kann ist, dass bei schwacher Batterie, respektive Entfernung der Batterie, sämtliche Einstellungen verloren gehen. Aber die relevanten Einstellungen sind schnell gemacht (ich hör kein Radio, nur MP3 )

    Wie definierst du das mit der schwachen Batterie? Ich blick da grad nich so ganz durch, sorry...

    In der Preisklasse findest du sicherlich nicht viele Radios, die diesen Funktionsumfang bieten. *schwafel, laber*

    Schlimmer als die Macken des Yakumo Hypersound Car kanns ka nicht sein :P

    Schönen dank an euch alle.

    mfg

    Eth

  6. Hallo?

    Ich will nicht früher oder später irgend nen amp. ich will EINFACH NUR MUCKE IM AUDO DIE MAN SICH AUCH ANHÖREN KANN OHNE GLEICH NEN HÖRSCHADEN ZU KRIEGEN *grml*

    Wieso sind eigentlich immer alle der ansicht dass alles aufgemotzt und gepimped gehört?

    Wenn hier was gepimpt wird dann iss dat mein rechner mit ner dicken dolby anlage dran und sonst nix. (Abgesehen von dem Fall wenn ich auf die Idee komm mir den Rechner in die Karre zu pflanzen :P)

    Iss dat nu deutlich genug? Dat einzige wat ich wissen will iss wat ich mir für nen Radio ins Auto bauen kann.

    Definition: Etwas bessere (watauchimmer-)Lautsprecher als die Standard mit nem Radio was nen USB hat damit ich nich dauernd cds brennen oder tapes aufnehmen muss. Wenns wumms haben soll (irgendwann wenn ich mal geld verdiene, was in naher zukunft wahrscheinlich nicht der fall ist) könnte man vielleicht unter umständen mal drüber nachdenken sich wat ordentliches ins auto zu bauen, aber das wird garantiert nicht mein twingo sein. Dat iss ein Auto und kein Wohnzimmer *grml, aufreg, etc.*

  7. meistens gehen vorne so 16 oder so rein...

    aber mein rat: vorne geile hochtöner und hinten schöner sub... damit hast du den besten sound für wenig geld...

    und wegen radio... nimm was gutes, wirst dich sonst vielleicht ärgern ;)

    mein neues JVC mit USB/SD ist auch bald da :beagolisc

    Was gutes mit usb iss aber teuer :D unter 200€ find ich nix.

  8. hmmpff, wieviel hatn das ding vom aldi gekostet? Klar wäre das Aldiradio für dich i.O. , da die Standardlautsprecher im Twingo auch nicht viel aushalten, aber ein Markengerät würde selbst da noch etwas besser klingen. Wenn die USB Schnittstelle für dich Pflicht is, müsstest du bei namenhaften Herstellern sicherlich tiefer in die Tasche greifen als beim Aldi. Aber für mich gehts auch ohne ganz gut ;) Hab immernoch mein altes JVC Radio, das ich vor 3 Jahren gekauft hab für damals ~350Euronen - das kann zwar noch nicht mal MP3, aber sonst absolut Top :rolleyes:

    Hehehe... also die Standardlautsprecher vom Twingo werden da wohl auch nicht mehr lange drin bleiben... die sind dann sogar mir noch zu grottenschlecht. Was da teilweise fürn schrebbeln und kratzen drin iss... dass iss wiederwärtig :P Bin glaub ich von meinem Cambridge/Creative teil zu hause geringfügig verwöhnt ... die teile sind ja um einiges besser als das std. renault gedöns. Hast du da evtl. Ahnung was man da so rein kriegt? sind ja beim twingo etwas merkwürdig vorne in den fußraum eingebaut ... kriegt man wahrscheinlich auch nich viel rein ... Sollte halt nicht teuer und für den Hausgebraucht ok sein :P

  9. Es geht einfach nur darum dass die 2x15 watt bei zimmerlautstärke schon schrebbeln wie sau. Daher soll was halbwegs ordentliches dran, aber ich wohne ja nicht im Auto, daher muss das nich so extrem sein wie manche leute das machen. USB/SD brauch ich sehr wohl, da mir die konstante cd-brennerei aufn keks geht, da zieht man sich schön morgens die mucke auf die man bock hat auf den stick und steckt den ins autoradio.

    meinst du von der klangquali kommt man da mit dem aldi teil hin? Müssen dann ja eh noch nen paar lautsprecher rein, wie das mit bass iss weiß ich noch nicht wie weit ich da gehen will. hab zu hause nen 8er teller und der läuft schon nur auf 40% weil ich mich sonst beim coden nich konzentrieren kann :P

  10. lass die finger weg von Medion Autoradios :beagolisc beim Aldi kauft man Lebensmittel, das wars aber auch schon. Die Medion Radios sind meiner Meinung nach klanglich unteres Niveau.

    Brauchst ja nur mal ne Werbung davon anschauen, da wird der USB Anschluss, der SD-Karten Leser oder was auch immer für ein schnickschnack - welches man eigentlich nicht braucht - riesen groß geschrieben, die Details die wichtig sind jedoch nur klein daneben ... wird schon seinen Grund haben, meinste nicht? :rolleyes:

    Also zur Empfehlung: Für mich gibt es nur 2-3 Hersteller von denen ich mir ein Autoradio kaufen würde - bzw. gekauft habe: JVC , Alpine , Clarion. Alles andere würde ich nicht anfassen, auch keine Sony oder Kenwood oder sonstiges.

    Beim Kauf musst natürlich drauf achten, ob das Radio später mal Amps versorgen soll, dann sind natürlich 2Rear 2Front 2Sub Chinch Ausgänge Pflicht, unter 4x50Watt solltens auch nicht sein.

    Wieviel Geld haste denn zur Verfügung

    Örks, ich will nich das Audio System pimpen. Ich will einfach nur in ruhe mit halbwegs ordentlicher klangquali meine mucke hören. geld hab ich eigentlich gar keins also so billig wie es nur irgendwie geht. Um 100%ige klangquali gehts mir auch nicht, denn ich wollt das teil nich so laut aufdrehen dass mans 3 häuser weiter noch hört ==> einfach nur entspannt mucke hören.

  11. Ich hab mir das (letzte?) Radio von ALDI (Medion) geholt, und bin sehr zufrieden damit.Macht MP3, WMA, UKW :D - und kann mit USB und SD-Karten (glaub ich) umgehen. Ich würde empfehlen, mal auf der Medion Seite zu scuhen, oder aufs nächste zu warten.

    Ich hab meinen Kauf nicht bereut :)

    Sieht an sich ganz gut aus, allerdings hab ich bis jetzt bei aldi auch nur recht schlechte dinge gehört und erlebt was die HW angeht. Gibts da irgendwo testberichte zu? Google findet mir grad keine. Würde mich da gern noch etwas besser informieren von wegen fehlerquote und so; könnte ja sein dass nur du da grad glück hattest :P

    Danke für den Tipp auf jeden fall erstmal.

  12. ich kann dir jetzt spontan zwar kein autoradio empfehlen aber ich würde bei der anschaffung darauf achten, dass es mit titeln, die in ordnern organisiert sind, umgehen kann. Denn es ist nervig, wenn du die lieder alle schön ordnest und dann im auto sind alle sozusagen in einem ordner.

    persöhnlich bin ich mit meinem panasonic für 90 Euronen völlig zufrieden

    Jo das ist klar mit dem Ordner-orientieren browsing. Mein mp3-player kann das nämlich nicht und geht mir tierisch aufn keks :P

  13. Hallo Leute,

    nachdem nun endlich feststeht, dass ich spätestens Donnerstag ___endlich___ mein Auto hab, sind mir die standard 2x15W nun doch ein bisschen wenig. Außerdem kann ich mit dem Teil nur tapes abspielen.

    Was könnt ihr mir an Autoradio mit mindestens mp3-cd empfehlen? USB/SD Schnittstelle wär zwar cool, muss aber nicht unbedingt, weil ist ja recht teuer(?).

    Falls es wen interessiert *gg* Das auto ist nen '98er Twingo 1,2.

    mfg

    Eth

  14. So, ich hab inzwischen da richtige Auto gefunden :P 98er Twingo 1,2.

    Hab die letzte Zeit damit verbracht mit allen möglichen Versicherungen zu telefonieren und Angebote einzuholen.

    Bin letztendlich bei der Huk24 gelandet. Auto wird als erstwagen meiner mutter zugelassen und versichert. 140% und Rabatt wg. öff. Dienst meiner Mutter. Macht unterm strich 209€ pro Quartal. im Vergleich zu den 375€ bei der DA, denb 427€ bei der Directline und den €310 bei der Allianz. Bin ich denk ich bei der Huk24 noch ganz gut bedient :)

    mfg

    Eth

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...