Zum Inhalt springen

etherius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von etherius

  1. Nabend allerseits.

    Weiß zufällig jemand ob ich die Versionsnummer, die das InvisionBoard unten anzeigt irgendwie abschalten kann? Der Copyright link soll ja da bleiben aber die versionsnummer soll weg. bzw. darf ich das überhaupt weg machen?

    mfg

    Eth

  2. Moin moin ...

    ich arbeite momentan daran unsere Firmenseite neu zu gestalten. Läuft auch alles ganz gut soweit, nur der Such-Button auf der Seite macht mir noch etwas zu schaffen:

    Im IE sind Button und Textfeld gleich hoch, im FF rutscht der button 1px nach oben:

    Die Seite ist zu finden unter:

    http://sym.blue-metallic.de

    CSS:

    
    #search-container {
    
    	border: solid 1px black;
    
    	padding: 10px;
    
    	padding-left: 20px;
    
    }
    
    
    div.search input.button {
    
    	border: solid 1px #04005c;
    
    	color: #000000;
    
    	background: #d3ffcb;
    
    
    	font-size: 10px;
    
    	height: 18px;
    
    	margin-left: 10px;
    
    }
    
    
    div.search input.inputbox {
    
    	border: solid 1px #04005c;
    
    	color: #04005c;
    
    	background: #f0ffee;
    
    
    	font-size: 10px;
    
    	width: 86px;
    
    	height: 18px;
    
    }
    
    

    Weiß jemand wie ich es (wenn möglich ohne IE-Modifier (if lte ie6)) hin bekomme dass das Feld und der Button identisch hoch und in einer zeile positioniert werden?

    Danke schonmal

    Eth

  3. Ich denke ich könnte mir jetzt langsam mal ernsthafte Gedanken über mein Gehalt nach Übernahme machen.

    Meine Daten:

    Alter: 21

    Schulabschluss: Mittlere Reife (in Schottland Abschluss gemacht, hier anerkennen lassen)

    Bundesland: NRW

    Unternehmen: 7 Mitarbeiter (Chef, Produktmanager, Sekretärin, 3Entwickler + Ich)

    Tätigkeiten im Betrieb:

    - Entwicklung von Programmodulen für unsere Client/Server Anwendung in Java

    - Serveradministration Win2k (DNS, ADS, WSUS etc.)

    - Backupmanagement (Backups machen, Backupworkflow optimieren)

    - Verwaltung der Mailkonten (früher über eigenen Linux server, nun extern)

    - Hardware-Einkauf / Instandsetzung vorhandener Hardware

    - bis zu einem gewissen Grad Grafikdesign

    - Testen unserer Anwendung bei releases

    - Schreiben der Benutzerdokumentation unserer Anwendung sowie Übersetzung ins Englische

    - Webdesign / Verwaltung unserer Homepage

    Programmierkenntnisse: PHP4/5, SQL, XML, XSL, HTML, CSS, Javascript, Java, grundlegend C, C++, Pascal/Delphi, VB6

    noch fragen? ^^

  4. Moin moin,

    Ich hab momentan unsere Workstations so konfiguriert, dass sie beim Login die Uhrzeit automatisch mit dem DNS-Server abgleichen (net time ...).

    Nur läuft dummerweise die Uhr vom DNS-Server dauernd falsch ...

    Da das ganze ein win2k ist hat er die integrierte Zeitsync wie sie bei WinXP vorhanden ist (glaub ich) nicht (?).

    Ich brauche also jetzt ein tool, mit dem ich die Zeit auf dem server mit einem Time Server synchronieren kann.

    Es gibt ja Massen von diesen Tools, nur synchronisieren die meisten die Zeit auch irgendwie falsch.

    Kann mir jemand nen Tipp für ein ordentliches Tool geben?

    Danke

    Eth

  5. Huhu leudeeeee ...

    Ich bin grad ein bisschen am basteln ...

    mein Awstats wird mir in der version wie es momentan läuft ein wenig umständlich und speicherintensiv...

    Momentaner Zustand:

    LogRotate läuft für den Apache nicht (keine Ahnung warum das so ist, war von Anfang an nicht konfiguriert, SuSE halt :P)

    Awstats wird manuell über webinterface aktualisiert.

    Problem:

    - Logfiles werden extrem groß

    - Awstats braucht zum parsen immer mehr resourcen und auch Zeit

    Wie krieg ich jetzt am sinnigsten mein Awstats so konfiguriert, dass er standardmäßig einmal am Tag die vom auf LogRotate umgestellten Apache logs an seine vorhandenen logs anhängt ?

    mfg

    Eth

  6. Ich bin gerade am überlegen:

    ich kann in einer php5 klasse ja konstanten als

    const $constant;

    definieren.

    Ich könnte allerdings auch

    private static $var

    definieren und das ganze mit einem wert vorbelegen (final darf ich variablen glaub ich nicht definieren?).

    Eigentlich ist die frage ja nicht wirklich sinnvoll ... aber nur um den unterschied oder auch nicht unterschied zwischen java und php in diesem zusammenhang zu erkennen ...

    ich kann einer konstante kein Objekt zuweisen:

    const $constant = new Object();

    richtig?

    mfg

    Eth

    P.S.: lasst euch zeit ich bin nun erstmal für ein paar Stunden nicht da ^^

  7. Ich dachte mir nachdem ich es hinbekommen hab tu ich mal was gutes für die Boardsuche und poste die Lösung:

    Das BackupExec selbst scheint hier das eigentliche Problem sein. Einzige Hilfe die ich gefunden hab ist eine Reparaturinstallation [systemsteuerung->Software->Veritas BackupExec for Windows Servers->Ändern]

    Steht an sich auch im Handbuch wies genau funktioniert.

    Am Besten noch manuell den Ausführungsbenutzer der Systemdienste ändern sofern er nicht stimmt.

    Beim Ausführen von BackupJobs danach kann es noch zu problemen durch den Benutzerwechsel kommen, da der im Job eingetragene alte Benutzername nicht mehr gültig ist, daher: Für jeden Job das Ausführungskonto ändern.

    mfg

    Eth

  8. Ich hab ja wie man schon mehrfach lesen konnte durch den Umzug auf ein neues ADS/DNS System (altes war kaputt) einige Probleme momentan.

    Das neueste ist, dass der "BackupExec Device & Media Service" sich beim Startversuch mit der Fehlermeldung "Fehler 1065: die angegebene datenbank ist nicht vorhanden" verabschiedet.

    Hat das Problem schonmal jemand gehabt oder ne idee wie ich das behebe?

    Das ganze läuft im BG mit einem MSSQL2000 zusammen. Die Backupexec Datenbank ist noch da und der Dienst läuft auch...

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    mfg

    Eth

  9. Jo danke Ihr :)

    Ich hatte vor dem Posten schon die Deinstallationsanleitung durch, der neuere Client hat aber trotzdem gemeckert dass schon einer existiert.

    Hab dann einfach mal nach symantec in der registry gesucht und alles gelöscht was so drin stand. Etwas riskant die taktik aber effektiv :)

  10. Nabend nochmal ^^

    Ich hab ja heute ein wenig in unserer Softwaresammlung nach verschiedenen Dingen durchsucht, wie z.B. unserer NAV Corporate Lizenz. Hab ich auch gefunden, sogar eine neuere Version als wir an sich einsetzen (klingt komisch, ist aber so).

    Problem ist jetzt: Der alte Primärserver vom NAV (Version 7.6) ist abgeschaltet (da lief unser alter DNS/ADS drauf, und der beißt sich mit dem neuen); bei der Deinstallation vom NAV Client fragt er mich jedes mal nach einem Passwort. Ich gehe jetzt mal ganz stumpf davon aus, dass er das Gruppenpasswort für unserre NAV Gruppe haben will(?!?), bin mir aber da auch nicht sicher. Das vom Server funktioniert allerdings nicht; versucht er sich eventuelle beim Server zu authentifizieren und findet ihn nicht? Wenn ja, wieso bekomm ich dann eine Meldung dass das Passwort falsch ist? Wenn nein, wann soll ich dieses Passwort denn definiert haben? Beim Install vom Client?

    Wenn ich das passwort nun nicht finde, wie werd ich denn den NAV Client los? Muss ich da auf jedem Rechner dieses Uninstall Howto von Symantec durchrattern oder geht das auch einfacher?

    Auf jeden Fall müssen die 7.6er Clients irgendwie weg. Update auf 8.0 nützt leider nichts, da sich ja der Primärserver geändert hat.

    also

    bin für jede Hilfe dankbar

    mfg

    Eth

  11. Moinsen leute ...

    Ich bin grad als ich nach unserer NAV Corporate Lizenzmappe gesucht hab auf einige Microsoft License Packs gestoßen die mir allerdings nicht ganz klar sind was sie nun bedeuten.

    Die 6 Office Lizenzen die rumlagen sind ja recht selbsterklärend...

    aber dann gabs "Client License Packs" auf denen "Exchange CAL 2000 All Languages MLP5" steht; kann man davon ausgehen dass das Lizenzen für den Exchange Server 2000 sind?!?

    mfg

    Eth

  12. Wenn ich meine linux kiste von einem windows rechner aus per name anpinge, kann er den namen nicht auflösen.

    Was muss ich tun, damit der Name aufgelöst werden kann, ich muss zu testzwecken den Rechner in eine Win2k Domäne integrieren und das geht nur wenn der name aufgelöst werden kann ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...