Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. das wird nix. Du musst als FiSi auch ein Projekt für FiSi durchführenä Das kann ich kaum glauben da Dein Betrieb dann nicht ausbilden dürfte. Frag Deinen Ausbilder zunächst nach Unterstützung und wer Dir als FISI Ausbilder zur Verfügung steht. WIR können nicht sagen was in Deinem Betrieb geht.
  2. Naja. Wenn das echt ein Fehler ist bemerkt das der PA und bewertet neu. So kenn ich das. Hat ein Azubi eine andere Meinung und der PA ist sich sicher und bleibt bei seiner Meinung ( mit drei unabhängigen Meinungen ) dann muss der Azubi einen Gutachter mit Gerichtszulassung beauftragen. Davon hab ich bei uns aber noch nie gehört. Spätestens beim Gespräch mit dem PA (Vorsitzenden) werden unterschiedliche Ansichten nach meiner Erfahrung geräumt und auch dies kommt sehr sehr selten vor
  3. dann passt das leider nicht für einen Fisi fürchte ich.
  4. Ich ermahne nochmals zu höflichen Umgangsformen. Die von skylake prima dargelegte Vorgehensweise deckt sich mit meinen Erfahrungen und unseren Vorgaben durch die IHKs im Norden. Inhaltlich korrekt dass jede Firma Vorlagen stellt und wir kein Problem damit haben. Aber als Ehrenamtler bitte ich um Respekt. Weder ich noch skylake als sich outende Prüfer haben diese Bewertung vorgenommen. Nach dem mir vorliegenden Bewertungsbogen des DIHK ergibt sich auch bei schlechter optischer Form niemals ein „ausreichend“. Abgesehen von der nicht angebrachten Anrede deckt sich diese Aussage mit den Schilderungen auch meiner IHK Juristen, die wir uns regelmässig im Rahmen der Fortbildungen als Prüfer anhören dürfen. Dabei gehts genau um die Vermeidung von Formfehlern, Verhalten und Erfahrungen bei Einsprüchen. Bei uns ist es auch Sitte, unsichere Entscheidungen des PA im Vorfeld mut den Juristen zu besprechen. So bei vermuteter Täuschung, Fremdleistung oder angezweifeltem Projekt.
  5. bevor wir weiter spekulieren warten wir bitte höflich auf den TE
  6. da bisher niemand antwortet: formal könnte es korrekt sein. Aber ich sehe bei der zeitlichen Planung eher Datendesign und ich kann die fachliche Tiefe nicht beurteilen da dies nicht meine Welt ist Wenn ich mir die Fragen 1-3 so ansehe zweifel ich an der Zulassungsfähigkeit, aber wie gesagt, ohne Kompetenz in diesem Bereich. Was sagen @ickevondepinguin@skylake denn so zum Beispiel ?
  7. Ja. Das kriegen wir als Prüfer meist mit, da dies mit Akteneinsicht beginnt. Bei Formfehlern gibts u.U Nachkorrektur und auch das kriegen wir mit. Das Procedere hierzu ist auch Bestandteil unserer Pflichtschulungen als Prüfer
  8. Hm. Thema nach mehr als 24 Monaten mit Kritik wiederbeleben ... also ich kann nur sagen, dass wir als Moderatoren versuchen einen gepflegten Stil im Forum zu halten. @BINÄR-COD3 mit 6 Posts wirst Du eh wohl ein sparsamer Poster sein ? In der Tat gibt es viele Gründe weshalb man schlechte Noten hat. Aber wenn man in der Summe schlechte Noten hat und nicht eine gesundheitliche Begründung dann ist entweder der Fleiss oder die Auffassungsgabe sachlich ein Problem und der Job vielleicht nicht der richtige. Ich halte das nicht für überheblich bzw meine dies nicht so, aber es ist eine langjährige Erfahrung als Ausbilder und Prüfer. Auch korrekt ist dass ein Betrieb ( wenn er vernünftig ist ) weniger auf die Noten als auf den Bewerber schaut. Bei der aktuellen Varianz an Prüfungen der IHK halte ich ein Vergeigen einer Note auch für denkbar ... aber für das Vergeigen der ganzen Prüfung muss da in Kenntnis der VO mehr im Argen sein
  9. das sind normalerweise mehrere Aufgaben oder eine mit Unteraufgaben. "Typisch" fehlen mir die Beispiele, da in meinen PAs seit der Novellierung in dem Bereich keine MEPs stattfanden
  10. Sachliche Gliederung des Bereichs "Konzeption und Administration" Alles aus -1- was in 15 Minuten bearbeitet werden kann Du kriegst vom PA einen Aufgabenzettel und 15 Minuten Zeit. Dann stellst Du Deine Lösungen mündlich vor Grundsätzlich denkbar. Machen wir aber wegen der kurzen Zeit eher nicht. Wenn es dem Verständnis hilft aber doch denkbar. ? In 15 Minuten ? Kommt auf den PA an, kann man nicht pauschal beantworten 66 Punkte ist eigentlich kein Hexenwerk wenn Du in der Ausbildung aufgepasst hast. Schaffen die meisten Auch hier keine pauschale Antwort möglich. Entscheidet der PA
  11. was soll das bitte sein ? Ich frag für nen befreundeten Prüfer der den gerne mal einsehen möchte. Oder sprechen wir über die sachliche Gliederung und die Empfehlungen des DIHK ?
  12. das macht auf jeden Fall Sinn für das Fachgespräch denke ich
  13. Ok war unpräzise stimmt. Also der Prüfling muss den ANTRAG stellen aber die IHK weist den Prüfling bei uns in SH ( @Muff Potter und bei Dir in NRW wohl nicht ) im Vorfeld auf die Option hin. Wir bereiten uns dann vor wenn eine möglich ist aber der Antrag geht bei der IHK ein
  14. die MEP gibts nur auf ANTRAG. Wenn bei Dir eine nötig wäre hätte Dich die IHK kontaktiert.
  15. Bis jetzt ist das ausgeglichen
  16. Öhm. Das ist bei uns juristisch umgekehrt geregelt. Überschreitung nach PO gibt Punktabzug, eine Unterschreitung aus diesem Grund nicht. Aber aus meiner Erfahrung fehlen in den zu kurzen Dokus meist Punkte. Aber die Kürze selbst dürfen wir nicht abwerten da dies die PO nicht hergibt
  17. klar das kann jeder lesen
  18. was willst Du denn überhaupt (mit dem Studium) erreichen ?? ist eh nicht genormt. Darf sich jeder nennen Hm. Aber eine Melange von Wissen ist Voraussetzung für einen Aufstieg ? Ok. So heisst der Gaul den viele grade reiten. Die grossen kommen grade zurück. Was machst Du, wenn der Gaul tot ist ?
  19. Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist unüblich. Ich fürchte, die Befristungen werden wieder zunehmen. Augen zu und durch dürfte die Devise sein
  20. Jurist sagt „es kommt darauf an“ Um zu klagen braucht es einen entstandenen nachweisbaren Schaden. Ganz eindeutig sehen Gerichte den Unterschied zwischen juristischer und natürlicher Person auch nicht immer ot ende bitte
  21. Hust .... da hat jemand aber den Unterschied zwischen juristischen und natürlichen Personen nicht verstanden .... Und eine "Zustimmung" ist nur eine von vielen möglichen Grundlagen einer Verarbeitung ... und dazu die schlechteste Wahl. Back2Topic
  22. Dein Ausbilder soll sich mit der IHK in Verbindung setzen, gerne auch mal diesen Thread anschauen. Darunter wirst DU leiden, nicht Dein Ausbilder. Nochmal, das Projekt muss nachvollziehbar sein und alle am Prüfungsgeschehen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Vorbehalte eines öffentlichen ITLers sind nachvollziehbar, aber unbegründet.
  23. Ja. Ist so üblich damit wir auch das Projekt nachvollziehen können. Korrekt. Aber wenn alles schwarz ist und das Projekt zb Subnetze beinhaltet kann das zu Abzügen führen. Wir müssen das Projekt inhaltlich beurteilen können und das darf nicht drunter leiden
  24. wenn sie sich das leisten können. Ich seh im Moment eher dass ältere frei gesetzt werden und alle Firmen sparen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.