Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Hmmm ... so richtig offensichtlich ist nix. Aber Du machst ein 35 Stunden Projekt nach ALTER Prüfungsordnung, ist das korrekt ? Ansonsten brauchen wir präzise den Text der Ablehnung wie Chief schon völlig richtig erwähnte
  2. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ehm … was tut das zur Sache ? Du brauchst jemanden der die IT PO kennt .. Ich schliesse mich nochmals an. Mir ist die Idee zu dünn … Mal anders: siehst Du kein Problem nach Datenschutz und BSI wenn Kennworte zentral abgelegt allen zur Verfügung stehen könnten ? Nimm BITTE was anderes
  3. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
  4. wenn dem so wäre hatte die IHK die neue PO nicht so geschrieben dass Ihr überhaupt kaum noch durchfallen könnt. Als AG bin ich mit den neuen Regeln überhaupt nicht einverstanden und gelobe mehr Tests bei Bewerbern. Auf das IHK Zeugnis werde ich persönlich in Kenntnis der Abläufe nun weniger setzen. Mir ist nicht bekannt dass die IHK selbst hier vertreten wäre. Aber der Rahmenlehrplan gibt alles her. Das ist viel Stoff, ist mir klar, aber das ist auch kein einfacher Lehrberuf. Dass die Prüflinge im Gegensatz zu einigen schulischen Prüfungen eben nicht wissen was dran kommt finde ich ganz ok. Der grobe Rahmen ist ja durch die PO durchaus definiert
  5. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Woha schwer zu lesen wegen der vielen vielen Fehler. Insgesamt zu dünn für eine Zulassung, zumindest würde ich persönlich das Ablehnen mangels fachlicher Tiefe. Du suchst ein Programm, keine Lösung und das reicht nicht. Gewagt. Damit drängst Du die Prüfer quasi zum Nachhaken was die DSGVO denn so alles beinhaltet. Stichwort Schutzklasse, angemessenes Datenschutzniveau, TOMs ... Damit ziehe ich den Schluß dass die Entscheidung bereits fest steht. Davon abgesehen .... für einen Passwortmanager ziehe ICH keinen Container hoch ? Kanonen auf Spatzen, meiner Meinung nach Ich empfehle ein neues Thema, mit dem Ansatz wird das nix
  6. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    aus der Erfahrung heraus: einige Leute wollen gar nicht öffentlich als Ausbilder, Prüfer oder Dozenten geoutet sein Als langjähriger Helper hier kann ich aber sagen, dass sich die Personen im Zweifel doch innerhalb eines Threads outen oder Du zumindest mit grosser Wahrscheinlichkeit sagen kannst was sie grade "durchleben" Ich fürchte Du wirst die Welt nicht ändern
  7. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Halloo ??? Bin mitten in der Pubertät Ein Rentner kann übrigens noch max 5 Jahre prüfen sagt die IHK. ICH hab das nicht vor
  8. Das ist ganz sicher keine Anforderung einer universitären Ausbildung und ich persönlich kann mir bei der Aufgabe kaum vorstellen dass Du überhaupt keinen Ansatz findest ? Kleine Hilfe: wie kann man denn Netzwerke aufbauen ? Was soll übertragen werden ? Wo? Was kostet das (Materialdisposition)…
  9. Es gibt bereits Abschlüsse nach neuer PO
  10. Sollte angenommen werden. Reihenfolge 1.4 und 1.5 so korrekt ?
  11. DAS ist auch mein persönlicher Eindruck. DAS ist politisch gewollt um dem Fachkräftemangeln zu begegnen. Der Eindruck entsteht auch bei den geschätzten anderen Kollegen aus PAs
  12. ich auch nicht. Das ist gelebte Praxis seit > 10 Jahren. Die BS unterstützt ja nur die betriebliche Ausbildung und die ist vielfältiger. In der Theorie.
  13. ich rufe einmal höflichst zu einem sachlichen Stil auf bevor dass weiter eskaliert. Bleibt bitte freundlich beim Thema
  14. sowas rechnen wir hier dauernd ? Das nennt man "Sizing" und gehört absolut zum Job
  15. ich schmeiss mal mittendrin die Bitte nach Wahrung der Etikette ein Teilweise ist mir das hier zu aggressiv im Stil.
  16. Und weswegen ? Die Themen sind doch alle im Rahmenplan drin. Ich lese hier eher raus dass einige Dozenten versuchen Oracle zu spielen … und versagen
  17. das ist ok da das der "Geplante Durchführungszeitraum" ist. Du darfst nur nicht vor der Zulassung beginnen oder den Anschein dessen erwecken
  18. bitte sag dass das nicht Dein Ernst ist ....
  19. Setz den Namen mal in Tüddelchen: https://sebhastian.com/mysql-error-1054-fix/
  20. @DanteAkuma klär uns bitte mal auf. Bis dahin bitte nicht weiter kommentieren ...
  21. Ich rufe mal höflichst zu einem gesittetem Umgangston auf
  22. Ganz heisses Eisen … Eine Firma hat ein Produkt. Um Aufträge zu generieren brauchst Du einen Vertrieb der muss im Einklang mit dem Recht Aufträge generieren. Dazu brauchst Du kaufmännische Abwicklung, Versicherungen, Rechtsberatung und solide finanzielle Mittel um den Laden mindestens 6 Monate mit allen Kosten decken zu können. Privat erhöhen sich die Kosten wg Rente, KV und meist auch KFZ. Du brauchst nen Businessplan oder jemanden der den ganzen Rattenschwanz schon kennt
  23. die ursprüngliche Frage ist doch beantwortet. Der arme TE muss alles neu mach, warum auch immer
  24. Stimmt. Beide zusammen: https://www.ihk.de/hamburg/produktmarken/ausbildung-weiterbildung/ausbildung/ausbildungspruefungen/abschlusspruefung-nicht-bestanden-3414874 Danke für den Hinweis Ich meine sogar 5 Jahre ? Das sind aber alles Formalien der IHK, mit denen wir als arme Prüfer nix zu tun haben. Wir kriegen die Leute nach der Zulassung durch die IHK zu sehen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.