Zum Inhalt springen

Eratum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    780
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Beiträge von Eratum

  1. Servus Zusammen,

    ich bereite gerade eine Verteilung von BIOS Einstellungen vor. Zu diesem Zweck nutze ich DskFlash (Fujitsu Siemens => passend zu den Rechnern).

    Das ganze läuft per Skript und soll auch weiterhin automatisiert ausgeführt werden, so dass ich im Endeffekt nur noch mein "MasterBIOS" auf den Server lege und dann alles automatisiert läuft. Um keine falschen Fehler zu machen, habe ich diverse Abfragen eigebaut (Clienttyp, Standort, usw.usf.).

    Um Sicherzustellen, dass nicht jedesmal angefangen wird das BIOS zu überbügeln, dachte ich noch eine Versionsabfrage und wollte zu diesem Zweck eine eigene Versionsnummer generieren. Die einfachste Lösung wäre natürlich mir selbst eine LogDatei zu generieren und gut ist. Aber irgendwie bin ich nicht begeistert von der Lösung, genausowenig will ich mir eigentlich irgendwo einen Registry Eintrag setzen.

    Meine Idee war, dass es vlt in der cimv2\win32_BIOS Klasse eine Möglchkeit gibt einen eigenen Parameter zu setzen. Bisher habe ich da keine rechte Lösung gefunden....

    Das ich das ganze mal wieder mit VBS Skripte werf' ich's hier mal rein. Wenn jmd. nen besseren Platz findet, dann verschiebt ruhig ^^

    MfG Erratum

  2. Ich bin damals bis zum erbrechen alte Prüfungen durchgegangen. Dadurch hab' ich grundlegende Defizite entdeckt, diese durch Lernen beseitigt und dann nach paar Tagen die Prüfung nochmal gemacht. Das ganze solange bis ich, für mich, zufriedenstellende Ergebnisse erzielt habe.

    Dazu noch mit ein paar Themenbereichen befassen wo man selber Lücken erkennt und nochmal die Hefter der BS querlesen.

    So hab ich's gemacht und bin einigermaßen gut durchgekommen ^^

  3. Das "Mailaddress" ist ja im endeffekt nur eine Variable in die er bei jedem Durchlauf der Schleife seine Werte reinschreibt. Versuch sicherheitshalber mal nen andere Namen dafür also dann im schleifenheader statt "Mailaddress" mal "Addy" o.ä. (und natürlich dann auch an der Stelle wo du das ganze in deinen String wirfst)...

    Wenn du ganz oben mal ein On Error resume next platzierst und statt der DB eingabe einfach mal ein wscript.echo "Irgendwas" platzierst, was passiert dann?

    
        Dim db As DAO.Database ' Verweis DAO
    
        Dim strSQL As String
    
    
        Set db = CurrentDb
    
        Set objContainer = GetObject("LDAP://OU=EDV,OU=Benutzer Sudhoff Ulm,dc=sudhoff-technik,dc=de")
    
        objContainer.Filter = Array("user")
    
        For Each objUser In objContainer
    
            For Each Addy In objUser.proxyaddresses
    
                strSQL = "INSERT INTO [User] " & _
    
                        "([Name],[Account],[Mailadresse]) " & _
    
                        "VALUES ('" & objUser.FullName & "', " & _
    
                        "'" & objUser.sAMAccountName & "', " & _
    
                        "'" & Addy & "');"
    
                'db.Execute strSQL, 128 'dbFailOnError
    
              wscript.echo strSQL
    
            Next
    
        Next objUser

    Wäre jetzt zumindest was mir noch einfallen würde....

  4. Hab gerade kein Access zur Hand. Um für jede Adresse ein eigenes Feld zu bekommen, würde ich erstmal schauen wie viel Adressen ich den max bekommen kann und dann die entsprechende Spaltenzahl fix festlegen (alternative wäre sicherlich irgendwas mit ner dynamischen Tabellenerweiterung, aber da steck' ich auch zu wenig drinne ^^)...

    Also Scripttechnisch dann so:

    
    For Each objUser In objContainer
    
    	'Hier beginnst du deinen SQL String zu basteln
    
    	strSQL = "INSERT INTO [User] " & "([Name],[Account],[Mailadresse1],[Mailadresse2],[Mailadresse3],[Mailadresse4]...) " & _
    
    	"VALUES ('" & objUser.FullName & "', " & "'" & objUser.sAMAccountName
    
    	'Hier fügst du sämtliche Mailadressen ein die da  so rumlungern
    
    	for each mailaddress in objUser.proxyaddresses
    
    		strSQL = strSQL  & "', " & "'" & mailaddress
    
    	next
    
    	'Hier schliesst du den SQL String
    
    	strSQL = strSQL & "');"
    
    	'SQLString ausführen
    
        db.Execute strSQL, 128 'dbFailOnError
    
    Next
    
    

    Wie gesagt, ich kann's nit testen, aber vlt kannst ja nachvollziehen was ich meine :-)

  5. Sommer ist toll: Man will immer raus

    Bei über 30°C oder so geht's mir zumindest so, dass sämtliche Motivation sich nach draussen oder auch nur in der Wohnung zu bewegen schwindet. Nachts kann man nit schlafen, weil es warm ist...Uäks...Auf jeden Fall nix für mich :P

  6. Sonne, 25-30 °C das ganze Jahr...das wäre so mein Wunschwetter.

    Wenn du das verwirklichst dann geh bitte woandershin. Überall schwitzende und stinkende Menschen. Man selbst kann kaum Rad fahren ohne in Transpirat zu ersaufen. Mädels die so nicht rumlaufen sollten fangen an ihre Bäuche und Schenkel zu zeigen. Hässliche Typen rennen Oberkörper-frei draussen rum. Und das das ganze Jahr? Bitte nicht...

    Ich mag die Jahreszeiten an sich so wie sie sind...Nur dass irgendwie in diesem Jahr alles extrem ist. :)

  7. Ich klinke mich mal flott in die Mathediskussion ein:

    Ich habe wärend meiner Ausbildung (dem betrieblichen Teil) und auch nun danach nicht wirklich viel Mathe gabraucht. Das hängt aber (wenn ich das mal zusammenfassend feststellen darf) immer vom Umfeld ab, in dem man sich bewegt. Am meisten hatten wir in BWL mit Mathe zu tun und da liesen sich 95% aller Probleme durch simpelste Anwendung eines Dreisatzes lösen...

    Das durch Mathe übermäßig viel Logik geschult wird lässt sich weder komplett dementieren noch findet es absolute Zustimmung bei mir.

    Dennoch wäre ich dafür Mathe in sämtlichen Ausbildungsberufen zu lehren:

    Ich konnte früher (in der Schule) echt gut Kopfrechnen. Mit Verwendung des Taschenrechners in sämtlichen Fächern wo zu rechnen war kam diese Fähigkeit zum Großteil abhanden. Und irgendwann gugg ich Kopfschüttelnd auf meinen TR und stelle fest: "Alter, du hast gerade nicht wirklich 7*7 mit dem TR gerechnet".

    Einfach mal ne Stunde in der BS-Woche wo man lernt an mathematische Probleme logisch heranzugehen (z.B. durch Dreisatz <=ich mag den). Und wenn man sich dabei im angemessenen Rahmen bewegt, kriegt man da auch noch ein wenig Kopfrechnen unter...Das macht Spaß und bringt was...

    Meine 0,35Cent

  8. Wenn ihr wieder zsamme unnerwegs seit, dann checkt ihr mal alleine raus zum rochen oder so und dann könnt ihr quasseln. Oder du schnappst sie dir einfach und redst an einem ruhigen Plätzchen mit ihr darüber. Klingt ja bei dir eh so, als ob der halbe Freundeskreis bescheid weis :-)

  9. Mal Salopp gesagt:

    Wo ist das Problem?

    Bloß weil sie's mit nem anderen getrieben hat, ist doch deine Chance nicht vertan. Sie hat's halt gebraucht, du hast die Zähne nit auseinander bekommen und dein Kumpel war gerade verfügbar. Punkt!

    Wenn bei den beiden sonst nix läuft, mein Rat: Ran an die Buletten.

    Macht mehr zusammen, Videoabend mit vorheriger Bekochung usw.usf., zu irgendwelchen Vernastaltungen gehen wo nich euer halber Freundeskreis rumhängt...

    Und nachdem du nun mit ihr geredet hast:

    Was sagt denn die guteste?

  10. Ich bin auch relativ stark kurzsichtig (-6,5dpt)

    So dann battle ich mal mit: -8,5dpt :P

    Bzgl. Lasern und Krankenkasse: Is ni, wird nichts übernommen...

    Das einzige was ab einer bestimmten Stärke (ab -7.0 oder so) übernommen wird sind die regelmäßigen Besuche beim Augenarzt...

    Ansonsten: Kontaktlinsen ftw. und keine Probs bisher ^^

  11. Gib mal laut, ob das so funktioniert. Das Wildcards dort in dem Sinne nutzbar sind, ist mir jedenfalls nicht bekannt...

    Wenn das nicht geht kannst du's über:

    Instr(LCase(datei.Name), ".txn")

    probieren...

    Mfg Erratum

  12. Das kann ich dir leider nicht sooo genau beantworten. Der Codeschnipsel ist vbs und funktioniert, wenn man ihn alleinstehend ausführt.

    Eine Anpassung für VBA als Excelmakro müsstest du sicher noch vornehmen. Da kenn' ich mich allerdings nicht aus...

    Edit:

    Hab gerad mal flott geschaut. Es liegt am "wscript.echo" (also der Ausgabe), du müsstest das ganze noch so umschreiben, dass die Ausgabe in einer Zelle landet oder wie du's halt haben willst...

  13. Natürlich hab' ich den Thread gelesen und wenn die entsprechenden Lösungsvorschläge für mich von Relevanz wären, dann hätte ich diesen Thread nicht eröffnen brauchen...

    Das Ding ist einfach, dass eine entsprechende Citrixlösung (o.ä.) weder möglich noch vorgesehen ist...

    Naja ich schau mal ob ich selber wat entsprechendes zum zusammenbasteln find :P

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...