Servus,
zum Thema direkt kann ich zwar auch gerade nicht sehr viel sagen, dir aber kurz mein Vorgehen damals darstellen. Ich habe ebenfalls neben dem Beruf WInf studiert.
Ich hatte mir damals zunächst ein grobes Thema gesucht, in dem es sich für mich lohnt und spannend anhört näheres zu untersuchen. Das war im ersten Ansatz "Was mit Wearables" (zu dem Zeitpunkt Google Glas) und habe mir einen Betreuuer an meiner FH gesucht der passen könnte. Der meinte dann zu mir "Naja, dann lies dich halt ins Thema ein und dann ergibt sich schon was". Ich also ab in die UniBib und hab dort ca. 2 Wochen quergelesen, viel Literatur nur durchgeblättert, Fachzeitschriften gelesen usw.usf.. Die Idee mit den Wearables hab' ich dann verworfen und bin über meine Recherche zu "Was mit Social Media" gekommen und hab' dort mal ein wenig im Themengebiet rumgestochert. Dabei fiel mir auf, dass in vielen Publikationen bspw. der Shitstorm nur am Rande erwähnt, aber in der Presse der letzten Jahre heiss diskutiert wurde und immer wieder auftauchte. Für mich geisterte das Thema quasi als Schreckgespenst durch die Mainstreammedien und fand in der Fachliteratur nur wenig Beachtung. Und zack! Da war mein Thema: "Shitstorm - Analyse des Umgangs von Unternehmen mit massiver Kritik in sozialen Medien". Explizit habe ich dann untersucht wie medial wirksame Shitstorms abliefen, wie Unternehmen reagiert und welchen Schaden sie davon genommen haben um am Ende meine These vom "gar nicht so schlimmen Phönomen" bestätigen können.
Soviel zum Thema: Wie finde ich ein, für mich, rein theoretisches Thema für die BA.
Klingt auch erstmal nicht wahnsinnig wissenschaftlich, lies sich aber gut bearbeiten Von daher sollte dein Thema auch passen. Du musst halt "nur" ein entsprechendes Bewertungsmodell entwickeln und relevante Rückschlüsse aus dieser Bewertung ziehen...
Just my 2 Cents