Zum Inhalt springen

Guenny0815

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Guenny0815

  1. Guten Morgen, ich habe leider keine Ahnung von Flash, soll aber was aktualisieren. Folgendes Problem. Im Firmenintranet hat der Vorgänger einige Buttons mit Flash gemacht. Der ist nun allerings nicht mehr da. Das Intranet komplett neu aufstricken ist zur Zeit zeitlich nicht drin. Ich habe einen .fla Datei in der ein Bild mit 4 Ebenen liegt welches sich Reklamationen 2006 nennt. Ich hab mich schon bisschen reingefizzt, nur bekomme ich es nicht hin, wenn ich das Bild kopiere und es daneben wieder einfüge das ich es wie ein neues Bild behandeln kann. Ich kann es nicht getrennt bearbeiten. Alle änderungen wirken sich auf beide Bilder aus. Wer kann mir helfen? Ist sicherlich bloß ein kleiner Haken oder so. Danke im Vorraus. MfG Sebastian
  2. Guten Morgen, habt ihr auch so ne Mail bekommen das dass Uptime Projekt ab dem 1.3.2007 eingestellt werden soll? MfG
  3. Guten Abend, wie der Titel schon sagt sitz ich an einem W2K Server der sich nicht zum Router machen lässt. Ich hab den mit 2 LAN Adaptern bestückt und jeweils ein anderes Subnetz eingestellt. Wenn ich bei Routing und RAS schaue bekomme ich das zusehen --> klick Wieso intern und unten test LAN nicht verfügbar? Kabel steckt, Link da! :confused: :confused:
  4. Der Windows Aktenkoffer macht das auch ganz gut...
  5. Guten Abend, wo liegen die Unterschiede der Active Directory zwischen den Serverversion Windows 2000 und Windows 2003? Muss man sich viel umstellen wenn man 2000 "übt" und real dann nen 2003er Server hingestellt bekommt?! MfG
  6. Um der Sache mal die Krone aufzusetzen... Ich lern FISI bei nem Küchenhersteller, ca. 50 Clients im Werk + ca. 70 in Verkaufsfilialen Ostdeutschlandweit Aber ein super Job, hätte das nie gedacht.
  7. Guten Abend, im Rahmen meines Abschlussprojekts steht der Umstieg von NT4 Domäne auf ein Windows 2003 Active Directory an. Kann jemand in kurzen Worten den Unterschied zwischen Domäne und ADS Konzept erläutern?
  8. Guten Tag, kennt jemand Bildungseinrichtungen (wenn mgl. in Sachsen) die Prüfungsvorbeireitung zum FiSi anbieten? Ich weiß das z.B. die Bildungswerkstatt Chemnitz solche Kurse für Industriekaufleute anbietet. Die nehmen da den ganzen Schulstoff + a bissl mehr noch mal durch. Weiß jemand von euch wo es das evtl. für uns gibt? Meine Chefin würde das bezahlen wenn es was gibt, deswegen würde ich das gern mitnehmen wollen.
  9. Gedacht ist eher 1. D.h. Nutzer automatisch berechtigt ohne weitere Abfrage von Benutzer und Passwort sich an der WaWi anzumelden.
  10. Ich muss aber doch die Benutzer nicht gegenüber der ADS sondern gegenüber der Warenwirtschaft authentifizeiren. Oder sehe ich das falsch? Wie kann am besten formulieren welche Vorraussetzungen die Warenwirtschaft mitbringen muss. MfG
  11. Welches Protokoll ist denn nun eigentlich für die Authentifizierung des User verantwortlich. Laut Wiki wäre mein Fall doch was für die Active Directory Kategorie Dienste oder doch eher was für Kerberos, über das sich der User via TGT für einen Dienst autorisieren kann. LDAP ist doch nur zum Speichern der Informationen (Benutzerdaten, Zertifiakte) da. Kannst du mir das ausstricken. Ich steh grad im Wald.
  12. Kennst du zufällig ne gute Seite wo LDAP im zusammenspiel mit einer Active Directory erläutert wird? Ich würde mich gern einlesen.
  13. Ich geh davon aus das du die nicht kennst, aber einen Versuch ist es ja wert. In meiner Firma wird FOSS (Firmen Organisations System Software) von der Firma Ordat eingesetzt. MfG
  14. Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden im System? Oder muss ich den Hersteller fragen? Des weiteren würde ich gern wissen wollen wie das Umgesetzt werden könnte, bzw. wo ich mir weitere Infos dazu holen könnte. MfG
  15. Guten Morgen, im Rahmen meines Abschlussprojekts möchte erreichen das sich ein User nur einmal am System (Windows Domäne, Active Directory) anmelden muss und er dann Zugriff auf alles hat zu dem berechtigt ist. D. h unter anderem auch die Warenwirstschaft in der man sich zurzeit noch gesondert anmelden muss. Gibt es eine Chance das die Authentifiezierung im Hintergrund erfolgen kann. MfG S. Günther
  16. Guten Abend, ich mach mir grad so meine Gedanken über mein Abschlussprojekt. Nachdem ich Angefangen habe mir einige Gliederungspunkte in einer Gewissen Ordnung zu notieren stellt sich mir die Frage ob ich z.B. jeden Konfigurationsschritt an einem Server in das Inhaltsverzeichniss und natürlich in die Doku übernehmen muss. Ich bin derzeit Teilweise bei Gliederungspunkten wie z.B. 2.1.1.3.1 Irgendwie sieht das nicht gut aus, macht die Sache aber vollständig, also irgendwie fühle ich mich ein bisschen im Zwiespalt. Könnt ihr mir helfen?
  17. Für mich ist eine Router ja im allgemeinen ein Gerät mit dem ich Netzwerke verbinde. Der einfachste Fall hier: Firmennetz mit Internet Wie schon erwähnt muss ein Router mindestens 2 Schnittstellen haben, wenn mehrere verschiedene Netzt zu routen sind dann dementsprechend viele Schnittstellen. Was du angesprochen hattes war die Konfiguration über ein Webinterface. Ich habe die Erfahrung gemacht das mancher Router nur unter einer IP und manche unter allen IP's seiner lokalen Schnittstellen erreichbar ist.
  18. Kann ich unter Windows XP einem eingeschränktem User irgendwie erlauben das er die Firewall aktivieren bzw. deaktivieren kann? Ich möchte via VNC auf den PC aber die Ports nicht immer offen lassen.
  19. Danke für die Hinweise. ich glaub die Lösung zu haben. ich habe anstatt der onboard Grafik mal ne richtige Grafikkarte eingebaut. Nun läuft er normal bis Windows Anmeldebildschirm durch. Werd mal ein paar tests machen.
  20. Nein, der Rechner hat nur Onboard Grafik. Was könnte ich noch tun? MfG
  21. Die Festplatte hat auch keinen Virus. Also ich weiß echt nicht was ich tun soll.
  22. Guten Abend, hab nen XP Home PC auf nem Asrock Board mit AMD Athlon 2000+ CPU und Samsung Festplatte. Der Listet mir beim starten alle 3 Laufwerke auf und versucht dann von der Platte zu starten. Da bleibt er ohne Fehlermeldung, einfach mit nem scharzen Bildschirm stehen. Hab die IDE Kabel getauscht und es geht trotzdem ne. Laut Samsung Platten test ist sie in Ordnung. Was könnte man noch checken?
  23. Wir drücke ich denn das in VBA aus? So das er halt den Wert nimmt und nicht die Formel kopiert!
  24. Ich hab leider nicht die Chance es zu testen, aber funktioniert das auch wenn in der Zeile Formeln vorhanden sind? Also habe ich in meiner 2. Tabelle dann die werte oder versucht die Formel was zu berechnen?
  25. Hi, ich muss folgendes machen. Ich habe eine Excelliste mit 1500 Zeilen. 6 Spalten u.a. mit Artikel und Menge Da es vorkommt das ein Artikel mehrmal vorkommt, wurden Teilsummen pro Artikel gebildet. d.h. die Excelliste sieht ca. so aus Artikel Menge 0815 5 0815 6 0815 11 Und mit den Werten die jetzt hier fett sind würde ich gern in einem neuen Tabellenblatt weiterechnen. ich hatte überlegt mittels Makro zu prüfen ob Eintrag = fett, wenn ja dann kopiere Zeile in Blatt Daten. Nur ich kann kein VBA und ne andere Lösung fällt mir nicht ein. Wenn ich wenigstens nen Anfang hab. Danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...