Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Akku

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Akku

  1. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja. Büro/Privat (Akku2)
  2. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Das tun sie jedes Jahr. Es ist einfacher und legitim Deinen Ausbilder darum zu bitten, er möge die Prüfung beim U-Form Verlag bestellen.
  3. Ich versuche das mal auf die Psycho/soziale ebene zu transportieren. Stell Dir vor Du suchst per Anzeige den Partner für den Rest Deines Lebens. Welche Wünsche würden dort einfließen? Jetzt stell Dir weiter vor, dass eine/r der Leser/innen nicht geantwortet hat, weil Er/Sie (boh ist das schwer mit der Emanzipation) glaubt, eine der gestellten Forderungen nicht zu erfüllen, Dir diese Anforderung aber gar nicht so wichtig war, Er/Sie jedoch alle anderen Faktoren mitgebtacht hätte um Dich den Rest Deines Lebens glücklich zu machen
  4. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Dann will ich mal versuchen zu erklären, warum die Termine teilweise drastisch auseinander liegen. Wie üblich und tausendfach zitiert, hat das nichts mit der IHK noch mit den Berufsschullehrern zu tun sondern mit einem Prüfungsauschuss, einer IHK. Unter der Vorraussetzung das alle PA Mitglieder ehrenamtlich ihre Arbeit verrichten, ist ein PA Mitglied zunächst seinem AG verpflichtet. Er muß somit für die Tage, die er im Ausschuß arbeiten muß (möchte) eine Freistellung bei seinem AG beantragen, dies kann auch ein oder mehrere Tage Urlaub sein (das gibt es wirklich), die ihm aber auch aufgrund dringender Arbeiten verwehrt werden können. Letzteres ist sicherlich auch Euch schon passiert. Unter Umständen kommt es auch schon mal vor, dass sich ein PA Mitglied für eine Woche beim Kunden zur Inbetriebnahme befindet. Mit dieser Kenntniss läßt sich nun planen. Für die Auswertung der schriftlichen Prüfung werden je nach Anzahl der Prüfungsteilnehmer 2 bis 3 Tage veranschlagt. Für die Abstimmung der Noten für die Dokus nochmals einen halben bis einen Tag. An einem Tag kann man, wenn man nicht ins Koma fallen möchte, höchstens 8 Prüfungsteilnehmer der Präsentation und dem Fachgespräch unterziehen. In unserem Fall sind es 19 Prüfungsteilnehmer. Das bedeutet, das an drei Tagen die Präsentation stattfindet. Macht bisher 6 Tage. Die eigentliche Herrausforderung besteht nun darin, herauszufinden an welchen Tagen alle PA Mitglieder Zeit haben/bekommen. Nun schaut mal auf Euren Kalender. Die Monate April/Mai/Juni sind besonders interressant. Neben dem normalen Jahresurlaub den der Eine oder Andere in dieser Zeit nimmt, liegen hier die meißten Feiertage samt ihren Brückentagen. Möchtet ihr an einem Feiertag geprüft werden? Seht Ihr! Also müssen mindestens drei PA Mitglieder einen Zeitpunkt finden, an dem alle Zeit für die Prüfung haben. In unserem Fall war es diesmal derart schwierig, dass wir uns entschlossen an einem zusätzlichen Samstag zu prüfen. Immer vor dem Hintergrund: "Vor den Ferien fertig werden". Diese beginnen in NRW dieses Jahr bereits am 21.6. Das ist der Grund, warum zwischen dem ersten und zweiten Prüfungsteil manchmal mehr Zeit vergeht, als man sich wünscht. Die Zeit die für das Lesen der Dokus benötigt wird, ist hier nicht eingerechnet. In der Regel macht man das Abends Zuhause nach dem Abendbrot, oder am Wochenende. Ich hoffe das die Thematik ein wenig klarer geworden ist.
  5. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Die Frage lautete jedoch wieviele Geräte an einem Controller angeschlossen werden können. Du kannst jedoch die Karte nicht an sich selbst anschließen. Einer der typischen Fragen, bei der ich fast von der Teppichkante gesprungen wäre. Da der Controller selbst ein SCSI Gerät darstellt (da terminiert), ist 15 natürlich richtig. Stutzig wurde ich, als ich bemerkte, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer 16 schrieben. Da fiel es mit wie Schuppen aus den Augen und dachte mir: Das Handbuch. Dort stand natürlich 16. Das kann man natürlich nicht zu Lasten des Prüfungsteilnehmers werten. Eigentlich müsste in den Einladungen folgendes stehen: "Erlaubst sind bla bla bla sowie ein Tabellenbuch oder IT Handbuch. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr"
  6. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Und das nach nur 15 Minuten. Womit wieder mal bewiesen ist: "Ruhig brauner!"
  7. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Wie hättest Du sie denn gerne? In Originalform? Kopiert auf 100g Spezialpapier? Gescannt und auf 60g Papier gedruckt? abgeschrieben? Mündlich auf Deinen AB gesprochen? In Stein gemeißelt? Begreift ihr das denn nicht? Es ist ILLEGAL die Prüfungen zu kopieren und weiterzugeben. Was würdet ihr denken wenn plötzlich folgende Fragen hier auftauchen würden? Suche 50g Heroin. Bitte an süchtel@xyz.wau oder Suche 100 50€ Scheine. Bitte an geldfälscher@xyz.yy oder Brauche dringend eine 45er Magnum, möglichst unbenutzt. Adressaustausch bitte per PN. Und jetzt alle: DAS KANN MAN DOCH NICHT VERGLEICHEN:D
  8. Eigentlich müsste ich zu meiner Aussage stehen. Da dies jedoch falsch verstanden werden könnte, relativiere ich meine Aussage in: Es gibt (leider) Berufsschullehrer (Achtung Plural) innerhalb eines Ausbildungsjahres, die die notwendigen Kentnisse nur unbefriedigend vermitteln können.
  9. Die Zukunft kann nur noch besser werden: Mein Arzt, mein Anwalt, mein Psychater und jetzt auch noch mein Headhunter:)
  10. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das war es stimmt. Nein! Die PPT Folien auf OHP Folien DIN A4 und zusätzlich auf Papier falls mal "alle Lampen das zeitliche segnen". Ach wo wir gerade beim sterben sind, ganz kurz OT: + Der Autohändler kommt unter die Räder. + Der Anwalt steht vor dem Jüngsten Gericht. + Der Kellner gibt den Löffel ab. + Der Gärtner beisst ins Gras. + Der Maurer springt von der Schippe. + Den Elektriker trifft der Schlag. + Der Pfarrer segnet das Zeitliche. + Der Philosoph gibt seinen Geist auf. + Der Spachtelfabrikant kratzt ab. + Der Schaffner liegt in den letzten Zügen. + Der Beamte schläft sanft. + Der Religiöse muss dran glauben. + Zahnärzte hinterlassen schmerzliche Lücken. + Der Fechter springt über die Klinge. + Die Putzfrau kehrt nie wieder. + Der Mechaniker schmiert ab. + Der Spanner ist weg vom Fenster. + Der Mantafahrer wird tiefer gelegt.
  11. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ha, gewonnen. Bei uns gibts noch Belegte Brötchen und Nachmittags Kuchen :D BTT: Nutzt Redundanzen und geht immer vom Schlimmsten aus. Also Notebook, Beamer, gedruckte Folien selber mitbringen. Egal was ihr angekreuzt oder gewählt habt. Vor zwei Jahren ist einem Prüfungsteilnehmer die Birne vom Beamer hops (hopps, hobs? wie schreibt man das eigentlich?) gegangen und zog ganz stolz seine gedruckten Folien, die er dann mit dem OHP benutzte. Allein für diese Aktion gab es 1,75 Punkte mehr :beagolisc
  12. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Kann mir jemand die Lottozahlen für Samstag nennen?
  13. Dann schreibe es doch auf! Im Übrigen gibt es eine Ur-Ur alte Regel, die sich sehr oft bewahrheitet hat und da lautet: "Werfe nie die Tür hinter Dir zu"
  14. Und noch eine Alternative: In der aktuellen Prüfung haben wir und zwei weitere PA unserer IHK festgestellt, dass 99,9% aller Prüfungsteilnehmer bei der Aufgabe 2.ac in GA1 (FIAE) die gleiche Antwort (hätten wir übrigens auch so gewählt) gaben, diese sich jedoch gänzlich (jedoch nicht falsch) von der Musterlösung unterschied. In so einem Fall kann man als PA (dazu haben wir die Freiheit) festlegen, dass die von den meisten Prüfungsteilnehmern (natürlich auch Richtig) gegebene Antwort, ebenfalls als "Richtig" zu bewerten ist. Ich persönlich werde immer dann stutzig, wenn mehr als 20% aller Prüfungsteilnehmer die gleiche (angeblich fehlerhafte)Antwort auf eine Frage geben. Natürlich bedeutet das nicht, dass die Antworten tatsächlich richtig beantwortet wurden, jedoch folgt bei mir sodann eine eindringliche Prüfung der Aufgabenstellung und der Musterlösung. Im übrigen schicken wir die Wiso Prüfung nicht ein. Die Lösungen werden von meinem (eher kaufmännisch geprägten) Kollegen einzeln geprüft und eventuell nachgerechnet. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass dies mehr als gut so ist. So viel Zeit muss sein. Für den Rest der Prüfungsteilnehmer, die immer noch an das Böse im PA, der IHK und überhaupt glauben: Die meissten Mitglieder in den PA, die ich bisher kennengelernt habe und ich denke auch die meissten, die ich nicht kenne, arbeiten wie ein ordentliches Rechtsystem: "In dubio pro reo"
  15. Welcher? Hier in Deutschland? Diese Aussage finde ich genauso kurios wie die derzeitige Aussage in allen Medien "Deutschland boomt", ja aber wo denn?
  16. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ganz merkwürdig. Bei mir ist es die 1. Auflage 1998 vom 10. Juli 1997. Werde dann wohl nochmals genauer recherchieren.
  17. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Genau das war die Intention.
  18. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Schitt, ich habe es hier schon mal geschrieben, weiß aber nicht mehr wo, also nochmal abtippen: Aus Fachinformatiker/Fachinformatikerin Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung Herausgegeben vom BiBB: §15.2 Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche ... blablabla Erläuterungen: Die Abschlußprüfung ist in einen Teil A und einen Teil B gegliedert. In Teil A soll eine betriebliche Projektarbeit durchgeführt werden. Betriebliche Projektarbeit heißt, dass es sich um eine tatsächliche Arbeitsaufgabe handelt, nicht etwa um ein "Ausbildungsprojekt", welches in der Lehrwerkstatt durchgeführt wird...
  19. Pow, alles was Rang und Namen hat ist zur Zeit Online. Und wieviieeeele! Äh, ich hoffe ich habe richtig gepostet. Mir ist schon ganz schwindelig woich heute schon überall wa njaxn.äf
  20. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich denke, das ist eher ein Gesellschaftliches denn ein Bildungswissenschaftliches Problem. Bei mir ist es (tatsächlich) genau anders herum. Da tummeln sich angehende Juristen, Psychologen usw. die das schon seit ihrem 16. Lebensjahr wollten. Nichts desto Trotz bin ich wie Du, der Meinung, das eine Entscheidungsfindung in Gymnasien nicht wirklich einfach gemacht wird. Es gibt einige Unternehmen in unserer Umgebung, die mit den Gymnasien zusammenarbeiten wollten (Kommt doch mal mit Euren Info-/Mathe Lehrern zu uns, oder wir kommen mal in den Info Unterricht zu euch) fataler Weise wurden den Unternehmen in 80% aller Fälle eine Absage mit der Begründung:"Wir bilden primär nicht für eine Berufsausbildung, sondern für ein Studium aus", erteilt.
  21. Ich weiß doch was du meinst und bin vollkommen bei Dir. Das Problem ist nur, daß die IT Branche i.d.R Projektorientiert arbeitet und insbesondere kleinere Unternehmen keine andere Möglichkeiten haben. Über die Beweggründe der Komiker müssen wir nicht diskutieren. Wenn ich so ein 1Mio€ Aktienpaket in den Händen hielt, würde ich vielleicht auch wollen, dass die Leute gefälligst mehr Arbeiten, dafür aber weniger Geld bekommen sollen. Das Geld will ja schließlich ich, in Form von Dividenen usw. hmmm ich hab' doch da gerade von neoliberalismus gelesen? komisch;)
  22. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Mensch was soll denn das? Wir können uns auch alle in einen Serverraum stellen und "Ich sehe was, was Du nicht siehst" oder Gummitwist spielen. Der Sinn ist der gleiche.
  23. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Nun ja, warum nicht in der Kernqualifikation zwei oder mehrere Rechner zusammenstellen, installieren und vernetzen? Oder (Hardware)Fehler in bestehenden Systemen finden? Halt so wie es in den Elektroberufen auch gemacht wird!
  24. Für den der Unternehmer kein Geld hat (das braucht er für seine zukünftige Yacht-Jagd, Scherz bei Seite) Konstruktiver Vorschlag bitte! Ich stelle mir gerade den Weg so vor: Von Marx und Lenin zu Lafontaine, Attac und den Neoliberalismus:D
  25. Akku hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Oh Herr, lass Hirne regnen!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.