Zum Inhalt springen

LLpresident

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LLpresident

  1. meine rede. und? welcher fraktion hattest du duch in beiden angeschlossen?
  2. also ich fand beide cool. auch wenn die enden zhiemlich kurz geraten sind. da bemüht man sich was weiss ich wie lange um endlich denn schläfer zu besiegen und für diesen kampf braucht man dann grade mal 10 min.
  3. also ich hatte kor kalom auch gekillt und bei mir is sa nich abgestürzt? ich hatte blos probleme als ich mir zum training ein paar trolle gecheatet habe(sumpflager) und ich dann das alte lager "erobern" wolte. da warn auf einmal alle trolle und mein rechner (256mb) ist mir immer abgeschmiert.
  4. hey. habe volgendes problem: ich will über ein intranet ein c++ programm öffnen. auf gut deutsch: auf einer seite des intranets ist ein butten. wenn dieser egal von welchem rechner angeklickt wird soll sich auf dem rechner auf dem es angeklickt wurde mein programm öffnen. dieses lieg zentrall auf einem server und soll möglichst nicht auf jedem rechner instaliert werden müssen. benutze den borland builder 5.
  5. hat jetz funktionirt. jemand aus der firma hat mir grade geholfen. statt dem lseek ist es jetzt so geregelt worden: ifstream::pos_type pos= application.tellg(); application.seekg(pos-9);
  6. ich arbeite noch mit ifstream. das was ich zum schluss gepostet hab ist das beispiel aus der hilfe.
  7. hab ich auch grade rausgefunden. kommt aber immernoch mit der fehlermeldung "keine übereinstimmung gefunden". wieso ist in der hilfe der/das handel als intwariable deklariert? int main(void) { int handle; char msg[] = "This is a test"; char ch; /* Erzeugen einer Datei */ handle = open("TEST.$$$", O_CREAT | O_RDWR, S_IREAD | S_IWRITE); /* Schreiben von Daten in die Datei */ write(handle, msg, strlen(msg)); /* Dateizeiger auf den Anfang der Datei stellen */ lseek(handle, 0L, SEEK_SET); /* Liest solange Zeichen aus der Datei, bis wir EOF betätigen */ do { read(handle, &ch, 1); printf("%c", ch); } while (!eof(handle)); close(handle); return 0; }
  8. gibt mir jetzt keine fehlermeldung wegen dem application aber das es keine übereinstimmung gibt: lseek(application, 0L, SEEK_SET); mh.sagt mir genause wenig wie die borlandsche hilfe.
  9. mit lseek akzeptiert der compiler das ifstream. brauch trotzdem noch sowas wien quelltext-beispiel.
  10. hab mir fseek mal angekuckt. blick da aber nicht wirklich zu 100% durch. kanst du mir ein quelltextbeispiel geben?
  11. ich habe volgendes problem. ich will wenn ich fehler gefunden hab(siehe quelltext) das dann die gesamte zeile in der der fehler aufgetauht ist in eine seperate textdatei geschrieben wird. problem ist blos das die fehlermeldung erst etwas weiter in der zeile steht. wie kann ich zum zeilenanfang zurück kehren um auch das was vor der fehlermeldung steht zu kopieren? char Zeichen; char Fehler_code[] = "\t1\t"; char Zeile[4]; char Tabulator = '\t'; char EndOfLine = '\n'; int Tab = 0; int i; memset( Zeile, 0, 4 ); ifstream application("application.txt", ios::in); while(!application.eof()) { application.get(Zeichen); Zeile[0] = Zeile[1]; Zeile[1] = Zeile[2]; Zeile[2] = Zeichen; if(Zeichen == Tabulator) { Tab++; } if(Zeichen == EndOfLine) { Tab = 0; } if((strcmp(Zeile,Fehler_code) == 0) && (Tab == 3)) { Fehler_komplet++; //zum zeilenanfang; ofstream String("Fehlerliste.txt", ios::app); String << Zeichen; } edtFehler_gesamt->Text = Fehler_komplet; } thx im vorraus.
  12. ich bnin ein ideot. hätt ich eigentlich auch selbst drauf können kommen. thx nochmal.
  13. hier der quelltext zu meinem program. problem ist wenn ich Datum_aktuell und DatumUS vergleiche funktioniert es nicht obwohl in beiden arrays das gleiche drin steht. warum? thx. char DatumUS[11]; TDateTime DatumTemp; char Zeichen; char Fehler_code[] = "\t1\t"; char Zeile[4]; char Zeile_Datum[11]; char Tabulator = '\t'; char EndOfLine = '\n'; int Fehler_komplet = 0; int Fehler_aktuell = 0; int Tab = 0; int i; TDateTime Datum; void __fastcall TfrmMain::FormCreate(TObject *Sender) { Datum = Date(); edtDatum->Text = Datum; //system("dumpel.exe -f application.txt -l application -m appeventlars.evt -r"); //system("dumpel.exe -f system.txt -l system -m appeventlars.evt -r"); //system("dumpel.exe -f security.txt -l security -m appeventlars.evt -r"); memset ( DatumUS, 0, 11); ShortDateFormat = "m/d/yyyy"; DatumTemp = DateToStr(Date()); edtDatumTemp->Text = DatumTemp; char* Datum_Suchen = new char[edtDatumTemp->Text.Length() + 1 ]; strcpy(Datum_Suchen, edtDatumTemp->Text.c_str()); for(i=0; i<12; i++) { if(Datum_Suchen == '.') { Datum_Suchen = '/'; DatumUS = Datum_Suchen; } else { DatumUS = Datum_Suchen; } } memset( Zeile, 0, 4 ); ifstream application("application.txt", ios::in); while(!application.eof()) { application.get(Zeichen); Zeile[0] = Zeile[1]; Zeile[1] = Zeile[2]; Zeile[2] = Zeichen; Zeile_Datum[0] = Zeile_Datum[1]; Zeile_Datum[1] = Zeile_Datum[2]; Zeile_Datum[2] = Zeile_Datum[3]; Zeile_Datum[3] = Zeile_Datum[4]; Zeile_Datum[4] = Zeile_Datum[5]; Zeile_Datum[5] = Zeile_Datum[6]; Zeile_Datum[6] = Zeile_Datum[7]; Zeile_Datum[7] = Zeile_Datum[8]; Zeile_Datum[8] = Zeile_Datum[9]; Zeile_Datum[9] = Zeichen; if(Zeichen == Tabulator) { Tab++; } if(Zeichen == EndOfLine) { Tab = 0; } if((strcmp(Zeile,Fehler_code) == 0) && (Tab == 3)) { Fehler_komplet++; } if(Zeile_Datum == DatumUS) { Fehler_aktuell++; } edtFehler_gesamt->Text = Fehler_komplet; edtFehler_heute->Text = Fehler_aktuell; }
  14. @scheema: genau meine rede. das ist das was ich nicht verstehe. manchmal hab ich das gefühl das man versucht alles was mit dem 3. reich zu tun hat zu vertuschen und am besten zu vergessen. jeder vergleich mit dem 3ten reich wird grundsetzlich so gesehen als ob man sagen würde das man das 3te reich wieder will. das dem garnicht so ist und man nur bestimmte aspekte erwähnt um andere aktuelle sachen hervorzuheben sehn die meisten nicht ein. ich verstehe auch nicht warum gesagt wird das er die reichen mit den juden damals vergleicht. das hat er nich getan. er sagte blos das die nenung von namen so ist als ob diese schicht mit dem judenstern(hir dann sozudsagen das dollar/eurozeichen) an der brust rumlaufen solten. versteht mich nicht falsch: ich heisse nicht gut was damals abgelaufen ist. das war ein dunkles kapitel deutscher geschichte was sich nie widerholen solte. aber deshalb alles was damit zu tun hat/halle zu verdrängen/verläumtnen ist meiner meinung nach komplet falsch.
  15. "Koch richtete sich mit seiner Bemerkung gegen den Ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske, der im Fernsehen die Namen reicher Bürger genannt hatte, die von einer Vermögensteuer betroffen wären. "Hören Sie auf damit, Menschen vorgaukeln zu wollen, das betrifft nur ein paar Reiche. So wie Herr Bsirske es im Fernsehen gemacht hat: Dass er anfängt, von Menschen die Namen zu nennen mit so einer neuen Form von Stern an der Brust", sagte Koch wörtlich." dieser abschnit ist das was ich meine.
  16. @freak: he? edit: sorry.zu spät deine entschuldigung gesehen
  17. ich meinte denn vergleich das reiche laut dem chef von verdi am besten mit einem symbol(hier stern(er hat es nicht direckt gesagt aber durch das nenen von namen und addressen angedeuted) rumlaufen solten damit jeder sie beschimpfen kann weil sie nicht bezahlen. und wenn ich mit meinem geld deutschland aufwärts helfen könnte hätt ich kein problem damit mehr zu bezahlen.
  18. ich meinte die sache mit dem "reiche an den pranger". fändest du es toll wenn irgent ein politiker deine addresse und co rausgibt weil du geld hast? das meinte ich mit dem vergleich. von mir aus können die reichen auch bischen geld abgeben aber ich denke nicht das man umbedingt bei einer pressekonferenz deren namen und addressen rausgeben muss. da frag ich mich einfach was das für nen nutzen haben soll.
  19. Das hab ich ebend bei Spiegel.de gelesen und muss mich jetzt echt fragen ob man überhaupt noch Vergleiche in Deutschland ziehen darf oder ob es jetzt komplett verboten ist. Muss man sich jetzt für jeden "unpassenden?" Vergleich den man zieht entschuldigen? Erst der Hitlervergleich und jetzt das. Ich dachte immer in D. herscht Meinungsfreiheit und man darf sagen was man denkt. Was meint ihr?
  20. also wenn ich mir pornos ankucke fange ich an frauen und kinder zu hasen? jeder der pornos kuckt wird also schwul und ist schuld das die menschheit ausstirb oder wie?
  21. LLpresident

    CDU vs. SPD

    "wählt" ? hab ich was verpasst oder wie? stehn neuwahlen an? oder ist das jetzt isrgentwie bundeslandintern?
  22. @guybrush hab deinen tip bedacht und es auf folgende weise gelöst: ifstream E_Mail_Anzeige("E_Mailaddressen.txt", ios::in); while(!E_Mail_Anzeige.eof()) { E_Mail_Anzeige.get(E_Mail); if(E_Mail != '\0') { Test = E_Mail; } memToAddress->Text = Test; i++; E_Mail = '\0'; } und funktioniert :marine
  23. das sollte sone art abfrage sein ob die txt-datei zu ende ist.
  24. hey. wie kann ich in einer if-anweisung abfragen ob das file was ich auswerte eof erreicht hat? quelltext: char E_Mail; char Test[255]; int i = 0; ifstream E_Mail_Anzeige("E_Mailaddressen.txt", ios::in); while(!E_Mail_Anzeige.eof()) { E_Mail_Anzeige.get(E_Mail); if(E_Mail_Anzeige == E_Mail_Anzeige.eof()) { break; /*i--; Test[i] = '\0';*/ } Test[i] = E_Mail; memToAddress->Text = Test; i++; } ohne die if-anweisung funktioniert es aber er zeigt das letzte zeichen doppelt an. wie kann ich das unterbinden?
  25. was soll die un dagegen tun? ich meine nimm palestina: die bekommen jetzt endlich nen land angeboten wo sie in frieden leben können und lehnen es ab. das zeigt doch eindeutig das diese einzelnen führer keinen freiden wollen. egal was man macht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...