Zum Inhalt springen

russkij

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von russkij

  1. Hallo alle, bin fleißig am lernen, und bin im Buch auf eine Anweisung gestossen, die ich nicht ganz verstehe. "stricmp" wenn ich richtig verstehe, vergleicht 2 Zeichenketten, ohne auf Groß/Kleinschreibung zu achten. warum gibt dann die Funktion 1 aus, wenn die Zeichenketten unterschiedlich sind, und 0 wenn die gleich sind? Müsste es nicht umgekehrt sein? Also 1, wenn die Ketten gleich sind?
  2. http://www.arbeitsagentur.de/vam/vamController/CMSConversation/anzeigeContent?navId=5166&rqc=5&ls=false&ut=0 http://www.arbeitsagentur.de/vam/vamController/CMSConversation/anzeigeContent?navId=115&rqc=3&ls=false&ut=0 zur Wohnungssuche: benütze einfach die Onlinedienste, z.B bei der Süddeutschen. Es ist realistisch ausserhalb von München (z.B Puchheim, Unterschleißheim, Ottobrunn, Unterhahing) eine Einzimmerwohnung zu finden für etwa 250-350 Euro Warmmiete(ein Bekannter von mir hat ne Wohnung gefunden mit 35m²) Von diesen Vororten kommt man nach München -Mitte mit S-Bahn in etwa 15 min. Viel Erfolg
  3. Danke Dir, jetzt weiss ich wo ich bohren muss. Gruss
  4. russkij

    RAM downloaden

    Ich habe mir letztens einen Prozessorupgrade runtergedownloadet, jetzt hab ich viel mehr speed im Internet
  5. In der Source wird alles in Englisch angezeigt. Habe ganz normal intstalliert, keine Updates oder Sprachpakete runtergeladen. Könnte sein, dass der Sprachpacket schon mitintergriert ist? Die Version vom Studio.Net ist: 7.0.9955. Was mich stutzig macht, in der VB-Umgebung sind die Bezeichnungen auf Englisch. In C++ aber Deutsch?
  6. hi, meineAuswahlGesamt = cmbKaltGetr.Value & " Menge: " & txtMenge.Text ist in diesem fall kein array, ist nur eine textvariable in der bezeichnung und menge zusammen stehen. wenn du die getrennt brauchst: Bezeichnung=cmbKaltGetr.Value Menge=txtMenge.Text Sheets("vk-beleg").Range("A13").Value = Bezeichnung Sheets("vk-beleg").Range("B13").Value = Menge
  7. Hallo alle, habe folgendes Problem: in meinem IDE, Studio.Net, werden die Eignschaften von Elementen in Deutsch angezeigt. Die Entwicklungsumgebung ist in Deutsch, was natürlich für mich praktisch ist, aber dass die Eignschaften auch in Deutsch sind, das habe ich noch nicht gehabt und finde etwas verwirrend. Ich habe früher mit VBA und VB6 programmiert, die Bezeichnungen waren immer in Englisch, auch beim Borland Builder sind die in Englisch, und auf einmal heisst es "Beschriftung", und nicht mehr "Caption". Hier mal 2 Screenies, damit man mich auch richtig versteht: nun, kann man das umstellen? im Google hab ich nichts gefunden, auch bei den Eingsellungen selbst nicht. Oder muss ich mich umgewöhnen? Danke für eure Hilfe!
  8. Eigentlich könntest Du es mit paar änderungen selber schaffen, musst halt den code genauer anschauen und einwenig nachdenken. Wenn du nicht weisst was ein code macht, starte ein Programm mit F8 im Editorfernster, dann kannst Du genau beobachten was ein Programm macht, wenn du mit dem Cursor an eine Variable gehst, wird der Inhalt angezeigt. Du musst Dir schon Mühe geben, es ist ja Deine Aufgabe, und du würdest mehr profitieren wenn du die selbst erledigen kannst. folgende änderungen: Listbox raus Combobox Namens cmbKaltGetr rein Textbox Namens txtMenge rein den Code komplett ersetzen (davor genau vergleichen, dann weisst Du was ich gemacht habe) gruss Private Sub UserForm_Initialize() Dim Bezeichnung() As String Dim EK() As String Dim VP() As String Dim AnzZeilen As Integer AnzZeilen = Sheets("artkellistek").UsedRange.Rows.Count For i = 1 To AnzZeilen ReDim Preserve Bezeichnung(i) ReDim Preserve EK(i) ReDim Preserve VP(i) Bezeichnung(i) = Sheets("artkellistek").Cells(i, 1).Value EK(i) = Sheets("artkellistek").Cells(i, 2).Value VP(i) = Sheets("artkellistek").Cells(i, 3).Value cmbKaltGetr.AddItem Bezeichnung(i) & " / " & EK(i) & " / " & VP(i) Next cmbKaltGetr.ListIndex = 0 End Sub Private Sub CommandButton1_Click() Dim meineAuswahlGesamt As String meineAuswahlGesamt = cmbKaltGetr.Value & " Menge: " & txtMenge.Text MsgBox meineAuswahlGesamt End Sub[/PHP]
  9. ich hab da was zusammen geschrieben, füge den code zu UserForm2, füge eine Listbox Namens "lstKunde" und teste mal aus ob Dich das weiter bringt: Private Sub UserForm_Initialize() Dim Bezeichnung() As String Dim Wert1() As String Dim Wert2() As String Dim AnzZeilen As Integer AnzZeilen = Sheets("artkellistek").UsedRange.Rows.Count For i = 1 To AnzZeilen ReDim Preserve Bezeichnung(i) ReDim Preserve Wert1(i) ReDim Preserve Wert2(i) Bezeichnung(i) = Sheets("artkellistek").Cells(i, 1).Value Wert1(i) = Sheets("artkellistek").Cells(i, 2).Value Wert2(i) = Sheets("artkellistek").Cells(i, 3).Value lstKunde.AddItem Bezeichnung(i) & " / " & Wert1(i) lstKunde.AddItem Bezeichnung(i) & " / " & Wert2(i) Next End Sub [/PHP]
  10. danke für Deine Meinung. übrigens habe ich nicht behauptet dass ich C++ kann, habe nicht 2 Wochen gelernt, wie man aus deiner Antwort versteht, ich hab mich nur seit 2 Wochen damit beschäftigt ich habe wie Du schreibst gute Aussichten auf Einstellung, zumindest hoffe ich das Und es ist wirkich nicht einfach mit Azubi-Vergütung auzukommen, wenn man Frau und Kind hat, ich kann auf einiges verzichten, aber ich will nicht dass meine Kleine auf etwas verzichten muss, deswegen muss ich versuchen so schnell wie möglich wieder Geld zu verdienen.
  11. wenn man mittlerweile 29 ist spielt jedes Jahr eine Rolle
  12. weil ich ein russe bin :hells: keine Ahnung, so stehts in meinem Vertrag. gruss
  13. danke, das hilft mir sehr, nun stehe ich natürlich vor der Frage, erstes oder drittes auszulassen. Ein absoluter Neuling bin ich nicht, habe mich intensiv mit VBA, einwenig mit VB beschäftigt, HTML und sonstige PC-Grundkenntisse sind vorhanden. Andererseits beschäftige ich mich seit 2 Wochen mit C++, und das ist mal ganz anders als VBA. Klar, ähnliche Kontrollstrukturen usw, aber doch ganz anders. Nun, was ist besser, die Grundlagen ordentlich vermittelt zu bekommen und den prüfungsrelevanten Stoff selbst durchzukauen oder die Grundlagen nachzuholen? Und daraus ergibt sich die Frage zur Ausbildungvergütung: laut meinem Lehrvertrag bekomme ich gleich die Vergütung für das zweite Jahr. Wenn ich aber in der BS ins erste gehe und das dritte auslasse, müsste ich da nicht die Vergütung vom ersten Jahr bekommen? Danke noch mal.
  14. Hallo alle, ich fange am 01.09.05 meine Ausbildung zum FI/AE an. Die Ausbildungszeit werde ich aus mehreren Gründen auf zwei Jahre verkürzen. Weiß jemand wie das ganze funktioniert? Welches Jahr wird ausgelassen, erstes oder zweites? Bekommt man von der Schule die Unterlagen für das ausgelassene Jahr? Danke für eure Antworten. gruss von russ
  15. 01.10.2005: http://www.meinestadt.de/koeln/lehrstellen/detail/784124 was für dich besser ist kann ich dir nicht sagen, musst swlber entscheiden, ich habe mich jetzt mit 29 zu einer zweiten Ausbildung entschieden :pssst: gruss
  16. Hi, weiss nicht wie es an deinem Wohnort aussieht, bei mir in München und Umland gibt es noch mindesten 15 Lehrstellen zum 01.09.05 zu besetzen. Gruss
  17. Danke, das hat geholfen Jetzt verlangt dat Ding nicht mehr Passwort von mir
  18. hmmm, ist natürlich eine Möglichkeit, dann müsste ich aber die ganzen Usereinstellungen neu vornehmen? Ich meine Desktop, Favoriten, Mailkonten usw? In dem verlinktem Beitrag habe ich leider nichts gefunden was mich weiterbringen würde trotzdem danke Gut Chef, mach ich, Chef! Brauche halt etwas länger für, bin noch nicht so geübt beim Tippen, und habe ehrlich gesagt noch in keinen Foren deswegen Verständisschwierigkeiten gehabt Gruss von Russ
  19. huhu alle folgendes problem: 2(3) rechner, alle win2000prof, netzwerk, arbeitsgruppen, netzwerklaufwerk verbunden, alles wunderbar, wird auch beim an/abmelden synchronisiert, alles in butter. einziges problem(kein problem eigentlich, nur nervst mich halt): ich muss jedes mal wenn pc neugestartet war passwort eingeben. "Verbindung bei anmeldung wiederherstellen" ist aktiviert. "verbindung unter anderem benützernamen" ist benützername und pw eingetragen. aber dat ding will trotzdem imma wieder passwort! hat jemand ne lösung? habe mal versucht mich anzumelden wie es in etwa bei ftp funktioniert: ftp: //passwort:user@www.blabla. de geht sowas auch bei netzwerk? also etwa \\pc2\freigabeordner user:password wenn das geht könnte man ja beim benützernamen das ganze eintragen oder? danke schon mal für eure infos gruss von russ
  20. huhu, hoffe das hilft dir: Sub WordZugriffVonExcell() Dim AppWD As New Word.Application With AppWD .Visible = True .Activate .Documents.Open ("C:\1.doc") .Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="test" .Selection.Paste .ActiveDocument.Close SaveChanges:=True .Quit SaveChanges:=False End With Set AppWD = Nothing End Sub
  21. Private Sub CommandButton2_Click() AnzZeilen = ListBox1.ListCount For i = 0 To AnzZeilen - 1 ListBox1.Selected(i) = True Next End Sub
  22. na gut, dann mal schritt für schritt: dokument sollte als vorlage vorliegen (*.dot) muss aber nicht sein. Zuerst alle Logos rauslöschen. Bei geöfneter Vorlage ALT+F11 sollte VBA-fenster aufgehen. Im Proektexplorer (Links) deine vorlage anwählen (TemplateProekt(Name)) ThisDoc auswählen Completten Code einfügen Zum dokument wechseln, ein logo einfügen, diesen erst nicht formatieren, makro "NamenZuweisen" ausführen, wie du es machst steht im makro selbst. genau durchlesen. das logo mit der maus etwas auf die seite schieben und dasselbe mit logo 2 und 3 wiederhollen. mit "nameabfragen" kansst kontrolieren ob alles ok ist. danach kanste theoretisch die beiden hilfsmakros aus dem dok rauslöschen, musst aber nicht. jetzt musst nur noch neue symbolleiste erstellen und makros zuweisen: im word:Ansicht>Symbolleisten>Anpassen>Neu>Belibigen namen zuweisen, verfügbar in diser vorlage auswählen>OK. erscheint eine neue symbolleiste, die du dann obern positionieren kannst. jetzt wieder:Ansicht>Symbolleisten>Befehle>Links "Makros" auswählen", rechts die 3 makros mit maus auf die neue symbolleiste überziehen, ("Anpassen"fenster geöffnet lassen), auf die symbolleiste auf jeweilige makro mit rechten maustaste klicken, namen "Leserlich" anpassen, kannst ja such shclatflächesnymbol erstellen, "Anpassen" zumachen, speichern, und testen. davor sicherungkopie anlegen. hoffe es klappt bei dir, wenn was gib bescheid. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sub BleibtLogo1() 'hiermit werden die unnötigen logos gelöscht 'namen gegebenen falls anpassen: ("Logo2") ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary).Shapes("Logo2").Delete ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary).Shapes("Logo3").Delete End Sub Sub BleibtLogo2() 'hiermit werden die unnötigen logos gelöscht 'namen gegebenen falls anpassen: ("Logo2") ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary).Shapes("Logo1").Delete ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary).Shapes("Logo3").Delete End Sub Sub BleibtLogo3() 'hiermit werden die unnötigen logos gelöscht 'namen gegebenen falls anpassen: ("Logo2") ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary).Shapes("Logo1").Delete ActiveDocument.Sections(1).Headers(wdHeaderFooterPrimary).Shapes("Logo2").Delete End Sub Sub NamenZuweisen() 'Hiermit weist du dem gerade angekliktem 'logo einen namen zu, den namen dementsprechen anpassen: ="Logo3" 'logo ankliken, ins codeeditor wechseln, 'in die entsprechende prozedur cursor positionieren und F5 betätigen 'wirst warscheilich nix merken, aber mit makro "Sub NamenAbfragen()" 'kannst dein erfolg prüfen Selection.InlineShapes(1).ConvertToShape Selection.ShapeRange.Name = "Logo3" End Sub Sub NamenAbfragen() 'Das ist zu kontrolle des names des gerade angeklikten logos 'logo ankliken, ins codeeditor wechseln und F5 betätigen 'in die entsprechende prozedur cursor positionieren und F5 betätigen MsgBox Selection.ShapeRange.Name End Sub +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ keine angst, es sind meiste kommentare, kein code gruss von russ
  23. hi, du meinst also so ne art kopiefunktion? dafür brauchst du nicht unbedingt einen macro. es sind doch texteingabefelder die du meinsst, die aktiv werden wenn man dokument als formular verschließt? wenn das so ist, dann kann dir das hier helfen: name deiner testmarke, z.B Text 1. du gehst mit dem kursor an beliebiege stelle im dokument, wo der inhalt des feldes eingefügt werden soll. drückst STRG+F9, dabei werden "{}" eingefügt. Das sind felder deren fuktion du bestimen kannst. trage folgendes ein: REF Text1, also steht dann da: {REF Text1} wenn du das gemacht hast, werden die inhalte beim verslassen kopiert. (beim verlassen berechnen muss aktiv sein.) bei word 2000 funktionierts, bei 97 bin nicht sicher, sollte es aber. mann kann es auch mit einem makro tun, ist aber nicht nötig, so lange keine checkboxen kopiert werden müssen. gruss von russ
  24. hi, auf die schnelle kann ich dir kein code herzaubern, aber versuchs mal selber. folgender ansatt: damit die bilder nicht von extern gehollt werden müssen, alle 3 (über einander) einfügen. danach im word macrorecorder starten und 2 der bilder löschen. danach ins vba-editor gehen (alt+f11) und den code untersuchen und optimieren. ----------- wenn nützer wählt bild 1, lösche bild 2 und 3. wenn nützer wählt bild 2 lösche bild 1 und 3. ------------------ zur auswahl gibts mehrere möglichkeiten, kanst eigene form entwickeln oder am einfachsten drei schlatflächen in der menüleiste erstellen und denen die makros zuweisen. natürlich kann man die bilder auch von drausen einholen, kommt drauf an was für euch besser ist. wenn du schwierigkeiten hast sag bescheid. gruss

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...