Zum Inhalt springen

Hunduster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.503
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Hunduster

  1. Wir schreiben das Jahr 2009 - -> Windows 7! Es wird Zeit für ein Beratendes Verkaufsgespräch. Dein KD sollte dringend auf W7 umrüsten.

    Ich halte ja XP schon für alten schrott, aber W95???

    Das ist der Abschuß!!!:upps:bimei:uli:eek

    Du klingst wirklich wie ein Verkäufer im MediaMarkt. Was trägt dein Post hier bitte zum Thema bei? Du kennst die Hintergründe nicht, wieso Win95 eingesetzt wird und räts dennoch gleich auf Windows 7 zu gehen???

  2. Warum passt das nicht zusammen? Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

    Ein Cluster ist die minimal für eine Datei zu verfügungstehende Speichereinheit auf einer Partition. Eine Datei belegt ja immer volle Cluster.

    Beispiele bei 4 KB Clustergröße:

    Eine eigentlich 10 KB große Datei belegt 12 KB also 3 Cluster

    Eine eigentlich 21 KB große Datei belegt 24 KB also 6 Cluster

    Willst du Beispielsweise viele kleine Dateien ablegen, so wähle eine kleine Clustergröße damit nicht "so viel" Speicher vergeudet wird.

    Bei Größeren Dateien eben das Gegenteil.

    Die Stripe-Size hingegen bestimmt ja, wie eine Datei auf einem RAID ver-/aufgeteilt wird.

    Bei einer Stripe-Size von 128 KB wird beispielsweise bei einem RAID-5 mit 3 Platten der zu speichernde Datenblock in Größen von 32 KB gespeichert.

    Siehe auch hier und hier.

  3. Naja nicht die VPN regelt das sondern die Router ;)

    Das Einzige was mir noch Adhoc einfällt, wäre mal die Freigabe neuzuerstellen und ggf. auch mal zu testen ob du auf die versteckte Adminfreigabe der Systemplatte zugreifen kannst. So kannst du sehen ob es an der einen Freigabe liegt oder ob es allgemein ein Verbindungsproblem ist.

  4. Hi,

    um welchen Server handelt es sich denn? 2003 oder 2008? Jenachdem ist es eine andere IIS Version.

    Bei 2003 nennt sich das Hostheader, ob das bei 2008 auch so ist kann ich dir grad nicht sagen weil ich keinen da habe um nachzusehen.

    Der Hostheader sagt dem Server worauf er reagieren soll. Das ist dann keine Umleitung in dem Sinne sondern nur eine Reaktion.

    Leg also im IIS unter der besagten Webseite einen weiteren Hostheader an:

    beispiel.de
    
    www.beispiel.de

  5. Hi zusammen,

    also; ich habe mein Augenmerk auf einen HP ProCurve 1810G-8 Port geworfen. Den bekomme ich für gute 100€ bei unserem Haushändler. Damals mit 180 war er mir noch zu teuer aber jetzt finde ich den Preis angemessen.

    Wie gesagt; im moment bin ich mit so einer 1 Gbit/s Netgear Schachtel unterwegs die einen wirklich variablen Datendurchsatz hat was mich tierisch nervt. Die Frage ist einfach, ob es machbar ist und vor allem ob es Sinn macht, was ich vorhabe. Wenn ich dadurch so gut wie kaum mehr Speed habe spare ich mir die 100€.

    Für mehr Hintergrundinfos:

    Verschoben werden Daten zwischen Win7 und einem w2k8r2. Win7 mit einer SATA II und w2k8r2 mit einem RAID-5 mit 3x SATA II über CAT.7

  6. Also;

    es ist klar, dass die Clients standard den Primären Adressbereich bekommen, denn den hast du ja auf der Netzwerkkarte als erstes und somit quasi als default eingetragen. Und dadurch, dass du noch keine Reservierungen vorgenommen hast, bekommen sie eben diese Adresse. Du hast ja selber gesagt, dass du keine Ahnung hast, wo man Reservierungen einträgt. Das ist aber eigentlich selbst erklärend. Diese werden ebenfalls im DHCP eingetragen wo es für jedes Netz einen Reservierungsbereich gibt.

    Tausche in der Netzwerkkonfig die IP Adressen. Die, die User als Standard erhalten sollen kommt als erste, die nur mit Reservierung als zweite.

  7. vom PC auf Laptop musst du gucken, was jetzt angegeben ist, kann jetzt garnicht sage, ob dann trotzdem die Domain dort angegeben muss oder mit Laptop-Name, probier einfach mal aus..

    oder vllt meldet sich ja ncoh einer, der in der hinsicht besser bescheid weiß, als ich gerade...

    Wenn der Lappi in einer Domäne ist, so musst du auch den Domänennamen angeben schließlich wird das Konto auf dem Rechner überprüft, auf dem du dich anmelden willst. Und da die User von Firmengeräten zumeist keine Kentniss über die lokalen Konten haben (sofern vorhanden) ist auch die Domäne anzugeben.

    Entweder: Domäne\Benutzername oder Benutzername@Domäne (ja, mit [AT] Zeichen).

  8. Anhalten mit der PAUSE Taste und hinauszögern indem man den Rechner suchen lässt also z.B. die Bootpartition im Bios auf die letzte Suchmöglichkeit einstellt. Aber 5 sek. etc. bekommt man damit auch nicht raus.

    Finde das ganze mit dem Bootlogo auch quatsch. Habe selbst ein Asus Board mit diesem Gamers Republic Logo und könnte es auch austauschen. Ich lass mir immer den POST anzeigen.

  9. Aus den Timestamps ist zu entnehmen, dass die E-Mail um 14:27:27 losgesendet wurde und um 14:27:16 an eurem Exchange angekommen ist. Da stimmt schon mal irgendwo die NTP-Settings nicht.

    Kannst du auf dem Exchange in dem Tracking Center schauen, was der Exchange dann damit gemacht hat?

    Die Server hier laufen ganz und gar nicht rund. Also bitte nicht wundern. Ich habe die Maschinen auch nicht aufgesetzt sondern muss diese nun übernehmen. Maschinen, die über einem Jahr nciht mehr rebootet wurden und dementsprechend auch ohne Updates laufen. Aber Reboot ist nicht drin weil man befürchtet, dass die Maschinen nie mehr hochkommen. Daher heißt es warten bis zur Umstellung :old

    Wenn ich die Message tracke dann steht da nicht mehr als das sie um 14.27 Uhr an den SMTP übergeben wurde. Das wars dann.

    Stimmen die Header bzgl. der Hop-Angaben?

    Ja -> Dann versendet Dein Exchange anscheinend nicht ueber T-Online sondern ueber 1&1.

    mrelayeu.kundenserver.de ist ein Relay von 1&1.

    Erst von diesem Relay geht es weiter zu T-Online.

    Was ist im virtual SMTP-Server konfiguriert?

    Das ist das was ich auch nicht checke. Privat bin ich bei 1&1 daher kam mir das schon spanisch vor. Die Einstellungen unseres SMTP kannst du ja in meinem ersten Beitrag in den Screenern sehen.

  10. Hallo zusammen,

    ich habe eine, zugegeben, etwas kuriose Frage.

    Ich habe zuhause einen w2k8 stehen auf den ich den ganzen Tag über von meinem Client (win7) große Dateien hin und herschiebe. Ich habe momentan beide an einen Netgear Gigabit (unmanaged) angebunden was mir leider immernoch zu langsam ist. Ich vermute aber auch, dass es am Switch liegt.

    Da beide Rechner je zwei Netzwerkkarten haben, habe ich mir gedacht ob es vllt möglich wäre diese zu bündeln, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen. Soweit meine Theorie.

    Der Server hat zwei 1 Gbit/s Onboard Marvel Yukon Karten und mein Rechner zwei 1Gbit/s Onboard Nvidia Karten.

    Ich würde mir gerne einen HP ProCurve 8-Port Switch holen, um dann je zwei Ports zu trunken.

    zeichnung1.jpg

    Die Frage ist jetzt nur, ob das einen nenneswerten Mehrwert hat und falls ja, wie ich Windows beibringe zwei Karten als Eine zu behandeln. Bei Nvidia gibt es ja so ne dolle Netzwerksuite die das kann aber von der halte ich nicht viel weil ich schön öfters Probleme mit dieser Software hatte. Zudem würde diese Möglichkeit bei den Serverkarten ja nicht bestehen.

  11. So, sorry für die verspätete Antwort aber ich bin gestern noch im Meeting gewesen und das dauerte 3 Stunden.

    Hier nun ein Header von einer eingehenden Mail, die deutlich über eine Stunde unterwegs war. Die Mail die ich gestern an meine Privatadresse verschickt habe, kam garnicht mehr an (Privatadresse kein GMX etc. sondern eigene Domain mit IMAP Server bei 1&1 mit normaler SPAM Filterung die die Mail aber ebenfalls nicht beinhaltet).

    Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
    
    
    Received: from exchange-pop3-connector.com ([192.168.36.200]) by SRV1FILE.Domäne.local with Microsoft SMTPSVC(6.0.3790.3959);
    
    
                 Tue, 10 Nov 2009 14:27:16 +0100
    
    
    Return-Path: <Vorname.Nachname@Absender.de>
    
    
    Received: from mailin00.aul.t-online.de (mailin00.aul.t-online.de [172.20.26.42])
    
    
                 by mhead806 with LMTP;
    
    
                 Tue, 10 Nov 2009 14:27:39 +0100
    
    
    X-Sieve: CMU Sieve 2.3
    
    
    Received: from moutng.kundenserver.de ([212.227.17.8]) by mailin00.aul.t-online.de
    
    
                with esmtp id 1N7qkp-0hOQVc0; Tue, 10 Nov 2009 14:27:27 +0100
    
    
    Received: from Absenderserver.Absender-Domäne.local ([xxx.xx.xx.xxx])
    
    
                by mrelayeu.kundenserver.de (node=mrbap1) with ESMTP (Nemesis)
    
    
                id 0LiIi3-1MLqbk0kzr-00mvFV; Tue, 10 Nov 2009 14:27:27 +0100
    
    
    Content-class: urn:content-classes:message
    
    
    MIME-Version: 1.0
    
    
    Content-Type: multipart/mixed;
    
    
                boundary="----_=_NextPart_001_01CA6209.8B763F91"
    
    
    Subject: =?iso-8859-1?Q?29002731=5FH=FChn=2C_Kai-Uwe?=
    
    
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5
    
    
    Date: Tue, 10 Nov 2009 14:27:26 +0100
    
    
    Message-ID: <E0A20A7651D9C141B8A6AC85376175C0217477@Absenderserver.Absender.local>
    
    
    X-MS-Has-Attach: yes
    
    
    X-MS-TNEF-Correlator: 
    
    
    Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?29002731=5FH=FChn=2C_Kai-Uwe?=
    
    
    Thread-Index: AcpiCYt4L94y9v6cSlGH7tSteY5JZA==
    
    
    From: <Vorname.Nachname@Absender.de>
    
    
    To: <Teammail@Empfänger.de>
    
    
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX19OwxFbLEtWgW8egmxW/jn/9rYnjYkb5WTQNGf
    
    
     kExiJ6Ln7I5IlxqhQDCVz7lo2jCELhcnpRTUHdurEDL/Ifa4HH
    
    
     mZhL7NKHYBolUYkCUjpZA==
    
    
    X-IPV-SPAM: n;1;2009-11-10T13:27:39Z
    
    
    X-IPV-VIRUSSCAN: clean
    
    
    X-IPV-EXPURGATEID: 149288::1257859659-0000733A-319E200D/0-0/0-0
    
    
    X-IPV-SPAMCLASS: CLEAN, NORMAL
    
    
    X-IPV-MSGID: 45f1949a-4e07-4438-93ce-bd044ba7fe2f
    
    
    X-Seen: false
    
    
    X-ENVELOPE-TO: <Teammail@Empfänger.de>
    
    
    X-P3Scan: Version 2.3.2 by <laitcg@?.net>/<folke@?.de>
    
    
    X-OriginalArrivalTime: 10 Nov 2009 13:27:16.0733 (UTC) FILETIME=[857DEAD0:01CA6209]
    
    
    X-TM-AS-Product-Ver: SMEX-7.0.0.1345-6.0.1038-17000.002
    
    
    X-TM-AS-Result: No--9.689800-5.000000-31
    
    
    
    
    ------_=_NextPart_001_01CA6209.8B763F91
    
    
    Content-Type: multipart/alternative;
    
    
                boundary="----_=_NextPart_002_01CA6209.8B763F91"
    
    
    
    
    ------_=_NextPart_002_01CA6209.8B763F91
    
    
    Content-Type: text/plain;
    
    
                charset="iso-8859-1"
    
    
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    ------_=_NextPart_002_01CA6209.8B763F91
    
    
    Content-Type: text/html;
    
    
                charset="iso-8859-1"
    
    
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    
    
    ------_=_NextPart_002_01CA6209.8B763F91--
    
    
    ------_=_NextPart_001_01CA6209.8B763F91
    
    
    Content-Type: application/msword;
    
    
                name="=?iso-8859-1?Q?QP=5FNext=5FGmbH=5FKaH=FC4862=5F20091110=2Edoc?="
    
    
    Content-Transfer-Encoding: base64
    
    
    Content-Description: =?iso-8859-1?Q?QP=5FNext=5FGmbH=5FKaH=FC4862=5F20091110=2Edoc?=
    
    
    Content-Disposition: attachment;
    
    
                filename="=?iso-8859-1?Q?QP=5FNext=5FGmbH=5FKaH=FC4862=5F20091110=2Edoc?="
    
    
    
    
    
    
    ------_=_NextPart_001_01CA6209.8B763F91--
    
    
    Ich ersehe daraus eine Ankuftszeit unten von 13.27 Uhr. Aber es gibt noch einen weiteren Zeitstempel von 14.27 Uhr?! Hier eine Mail von uns an meine Privatadresse, die gute 7 Minuten Unterwegs war:
    Return-Path: <Vorname.Nachname@Absender.de>
    
    Delivery-Date: Thu, 12 Nov 2009 10:14:57 +0100
    
    Received: from mailout11.t-online.de (mailout11.t-online.de [194.25.134.85])
    
    	by mx.kundenserver.de (node=mxeu6) with ESMTP (Nemesis)
    
    	id 0LykiJ-1M4bbz3x0Z-015y2y for Vorname.Nachname@Empfanger.de; Thu, 12 Nov 2009 10:14:57 +0100
    
    Received: from fwd02.aul.t-online.de 
    
    	by mailout11.t-online.de with smtp 
    
    	id 1N8VlW-0007y7-00; Thu, 12 Nov 2009 10:14:54 +0100
    
    Received: from SRV1FILE.Absenderdomäne.local (XKjy1mZGotxhyYHixIvJ4PXqKZTDzQKogXZZKaed-2CyeS2ja4Txmgrz6c1NGAfpDumOp8MqVO@[87.234.28.194]) by fwd02.webpage.t-com.de
    
    	with esmtp id 1N8VlN-1IT0KG0; Thu, 12 Nov 2009 10:14:45 +0100
    
    Subject: TEST
    
    MIME-Version: 1.0
    
    Content-Type: multipart/mixed;
    
    	boundary="----_=_NextPart_001_01CA6377.93209EA0"
    
    Date: Thu, 12 Nov 2009 10:07:35 +0100
    
    Content-class: urn:content-classes:message
    
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft Exchange V6.5
    
    Message-ID: <F553BA83032B7248BCFFA99C638F234A011DF2F2@SRV1FILE.unp.local>
    
    X-MS-Has-Attach: 
    
    X-MS-TNEF-Correlator: 
    
    Thread-Topic: TEST
    
    Thread-Index: AcpjeJlR3Fy05NcHQdWXK3N/KZvf3w==
    
    From: "Hunduster" <Vorname.Nachname@Absender.de>
    
    To: <Vorname.Nachname@Empfänger.de>
    
    X-ID: XKjy1mZGotxhyYHixIvJ4PXqKZTDzQKogXZZKaed-2CyeS2ja4Txmgrz6c1NGAfpDumOp8MqVO
    
    X-TOI-MSGID: 38530c3e-9a77-4c4f-a247-20c799c7a5ec
    
    X-PhishingScore:   0
    
    	tests= SIZE_LIMIT_EXCEEDED
    
    X-SpamScore:   0
    
    	tests= SIZE_LIMIT_EXCEEDED
    
    Envelope-To: Vorname.Nachname@Empfänger.de
    
    

    Sorry ich habe wirklich null Ahnung von Exchange bzw Mail Servern allgeimein. Hab noch nie was mit den Dingern gemacht :(

    Es kann auch an der Kombination Sendewiederholungsintervall Deines Exchange-Servers (bzw. von Deinem Smarthost T-Online) und am Empfaenger-Server liegen.

    Gerade wenn das allseits beliebte Greylisting im Spiel ist, kommen Emails sehr oft deutlich spaeter an.

    Wo stelle ich den Wiederholungsintervall denn am Exchange ein? Auf den T-Online Server habe ich ja keinen Einfluss.

    Mit dem Greylistening habe ich nach dem Googeln verstanden aber wir haben das bei uns nicht aktiviert. Die Mails werden bei uns via PopCon abgerufen wo 4 Blacklists durchgegangen werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...