-
Gesamte Inhalte
1510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Hunduster
-
Also ich habe meine durch Zufall wegbekommen. Ich hatte bei einer Routine Einstellung die Viren im Autostart unter msconfig gefunden. Überall ausgeschaltet, dass sie nicht mit Windows starten und dann Virenprogramme alles löschen lassen. Seid dem hab ich keinen Stress mehr.
-
6MBit/s nicht 6 MB/s Bit und Byte...... Weiterhin kann es auch sein das deine Karte vllt nicht mit dem Router will. Es gibt hier verschiedene Chips etc.
-
Hi all, ich habe die wunderbare Aufgabe bekommen raus zu finden, wieso die Mac User in unserem Haus so viele Probleme mit unseren Windows File Services haben. Man hat mir nun einen G5 hier hin gestellt und gesagt "mach mal". Nu sitz ich hier. Die Probleme äussern sich in sofern, dass es hauptsächlich passiert, dass die Macs ihre Verbindung zum Server verlieren. Nur ein Neustart behebt dieses Problem. Dies soll laut meinem Kollegen mit Admit Mac zusammen hängen welches wir auf allen Macs einsetzen damit sich diese in der Domäne anmelden können. Es sind 3 Mac OS X Versionen im Haus unterwegs: 10.3.9 10.4.7 10.4.8 Kurrioserweise haben nur die Macs 10.4.7 und 10.4.8 die Probleme. 10.3.9 definitiv nicht. Wenn man mit einem Lokalen User arbeitet, hat man nicht die geringsten Probleme, also muss es wohl an Admit Mac liegen. Die Windows Server sind 2003 und ein 2000. Die Probleme sind aber auf beiden die gleichen. Weiterhin ist ein Problem das die Mac User ihre Rechte verlieren. Hat ein Mac User nun einen Ordner erstellt kann es ihn irgendwann nicht mehr löschen oder umbennen. Es kommt sogar vor das der Windows Admin für bestimmte Zeit keine Rechte hat diesen Ordner zu löschen. Einer eine Idee oder Erfahrungen hierzu?
-
Oh **** hab mich verlesen SRY!!!!!!!!!!!!!!!:floet:
-
Geh unter Einstellungen und lass dir die Experteneinstellungen anzeigen. Die Werkseinstellungen stehen mit bei dem Firmwareupdate drin. Date eventuell mal auf die aktuelle firmware up dann ist der definitiv da.
-
Daran hatte ich nicht gedacht werd ich mal versuchen
-
Eben: Keine Ahnung! Das gleiche ist es doch bei den Killerspielen. Jemand läuft Amok und hat s ein Spiel zufällig gespielt. Wieviele tun das nicht?! Die Politiker fordern sowas doch nur um wieder eine weisse Weste zu haben; "Ja wir haben unseren Sold erfüllt und was getan" Sollte so ein Gesetzt erlassen werden, wird das Hacken und Cracken schicht und ergreifen erlaubt. Mein Bruder beispielsweise ist schon vor 5 Jahren ausgewandert weil er keinen Bock mehr auf Deutschland hatte. Und wenn die Regierung meint i unsere Rechner eindringen zu müssen nur m mal zu gucken was da abgeht, können sie mit sicherheit von einigen erwarten das sie sich wehren. Denn wenn der ein oder andere es schafft das Pentagon zu hacken wir auch ein dummer Deutscher es schaffen die Großrechner unserer Regierung lahm zu legen, nur mal so aus langeweile. Wie gesagt der Staar bewegt sichauf sehr dünnem Eis. Die schaffen es kaum die anderen Probleme in unserem Land zu lösen, da beschäftigen die sich mit so einem Mist!
-
Jo hatte ich auch schon, wenn ich das Protokoll auswerte is er nicht dabei!
-
Ich habe mir eine Trojaner eingefangen, welchn ich zum verrecken nicht weg bekomme. Bei jedem 2. Aufruf einer neuen Page im IE7 kommt dann ein Popup hoch. Weiterhin kann ich keine Links in neuen Registrierkarten öffnen, es wird immer ein neues Fenster geöffnet welches aber dann klitze klein unten rechts im Bildschirm auf geht. Ich habe bisher im normal Modus und im abgesicherten laufe lassen: Panda AntiVirus 2007 GData AntiVirenKit 2007 SpyBot CleanUp Ewido AntiMaleware Ewido AVG Anti Spyware Ad-Aware SE Nu weiß ich echt nicht weiter. Jeder findet immer was aber der Trojaner kommt immer wieder. Da ich dabei bin mir einen neuen Rechner zusammen zu bauen wollt eich versuchen solange noch mit meinem Notebook durch zu kommen und möchte daher, auch wegen meinen ganzen Einstellungen, einer Neuinstallation umgehen. Also hoffe ich, dass einer von euch noch einen guten Tip für mich hat:(
-
Als aller erste: Lerne mehr über Domänen wenn du dich damit beschäftigen willst. Es gibt gute Literatur darüber. Definiti; Ja! Nicht wenn du einen DHCP konfiguriert hast. Am meisten macht es Sinn (aus zum lernen) den DHCP über deinen Server laufen zu lassen, indem Fall musst du den DHCP auf dem Router aus machen! Nein, da du die verschiedenen IP Adressbereiche sonst routen müsstest. Also ist nicht nötig Wenn du den DHCP am Router aktiviert hast, kommen die Rechner immer ins Internet. Solltest du den DHCP über den Server laufen lassen und die Clients haben sich estmal ihre IP gezogen und der Server fällt dann aus, kommen se weiterhin ins Internet solange sie nicht neugestartet werden. Wenn ein Rechner erstmal in die Domäne gehangen wurde und ein Domännuser sich angemeldet hat, wird ein lokales Domänenprofil auf dem Client erstellt. Somit können sich die User auch anmelden wenn der Server nicht verfügbar ist. Wenn du willst das alle Clients immer und egal was passiert ins Internet kommen, aktiviere den DHCP auf dem Router oder vergib statische IP Adressen. Wenn du genug Ports an deinem Router hast oder einen Switch/Hub besitzt, sehe ich da kein Problem.
-
Bedenkt bitte dabei das (bisher) die Rede davon ist das diese Trojaner nur mit einem gerichtlichen Beschluss eingeleust werden dürfen. Das Kuriose daran ist nur; was machen die wenn der Terrorianer hinter einem Rouer sitzt? Dann fängt das große Hacken an?! Denn sind Terrors so dumm und öffnen jede Mail?! Die Behöden bewegn sich auf sehr dünnem Eis. Sie wollen doch auch die VoIP gespräch abhören. Jed Technische Neuentwicklung wollen sie kontrollieren. Zum Teil vielleicht mit Recht, aber mit welchen Mitteln bitte?! Sie könnn nicht erwarten das das Volk dem zustimmt und die zulassen wird. Bald hat man keine Privatsphäre mehr. Aber wie mein Vorredner bereits sagte; Wer wirklich was zu verbergen hat, wird auch dafür Sore tragen, dass es verborgen bleibt. Der moderne Terrorismus weiß sich auch der Mittel zu bedienen und surft nicht Wahllos im Internet rum!
-
Kündigung eines Serververtrages wegen Nichterreichbarkeit
Hunduster antwortete auf *I C Q*'s Thema in Small Talk
Das sind schonmal keine vernünftigen Zeiten. Solche Updates oder Tests müssen immer Nachts durchgeführt werden. Zumindest wenn der Provider seine Kunden ernst nimmt. Wenn ich eine Internetseite oder einen Shop auf meinem Server liegen habe und man macht mitten am Tag Updates und meine Seite ist nicht erreichbar ist dies Geschäftsschädigend und vor allem bewusst geschehen. Der Provider macht sich somit strafbar. Wie ich bereits sagte... Systemchecks sind nach so einem Vorfall üblich und auch gerechtfertigt aber eine solange Bearbeitungszeit sind nicht üblich. Wenn man 6 Tage für ein solches Problem braucht scheint es ja einen Brand im Rechenzentrum gegeben zu haben sodass die deinen Server neu einkaufen mussten und m it den Backups bespielen mussten. Also Sorry aber 6 Tage geht nicht in Ordnung. Dein Provider hat dich im Stich gelassen, ganz klar. Versuch zu kündigen und wechsel. -
Hi Leute, ich habe hier privat ein Acer Notebook TravelMate 4500 von einem Kunden. Er hatte sein Bios so eingestellt das es auch vor dem Booten gerne ein Passwort haben möchte. Nun hat dieser Depp (:floet:) sein PW vergessen und ich soll das jetzt wieder heile machen. Bei Notebooks habe ich nicht so die Erfahrungen wie man die Bios Kennwörter zurück setzt. Vor allem habe ich keine Ahnung von Acer Produkten. Hat einer von euch Erfahrungen oder Tips für mich?!
-
Wo? *schäm*
-
Die Feldplatte ist ein magnetisch steuerbarer Halbleiterwiderstand. Der Widerstandswert kann durch ein Magnetfeld gesteuert werden. Feldplatten gibt es als Eisen-Typen und als Kunststoff-Typen. Die Eisen-Typen haben einen Ferromagnetischen Werkstoff mit großer Permeabilität als Trägermaterial. Die Kunststoff-Typen haben ein Trägermaterial aus Kunststoff oder Keramik. Auf einem etwa 0,1 mm dicken Träger wird eine Schicht Indiumantimonid aufgebracht. Innerhalb dieser Schicht befinden sich Nadeln aus Nickelantimonid, das eine metallische Leitfähigkeit besitzt. Je nach Abmessung und Bauform der Feldplatte lassen sich Widerstandswerte (ohne Magnetfeld) von wenigen Ohm bis einige kOhm herstellen. Die Feldplatte ist in der Regel nicht mehr im Elektronik-Handel erhältlich. Der alleinige Hersteller Infineon hat die Herstellung im Jahr 2003 eingestellt. Im Handel sind deshalb ausschließlich Restbestände zu bekommen. Als Ersatz gibt es einen Magneto-Resitive-Sensor, der für die gleichen Aufgaben genauso gut geeignet ist. Ohne magnetischem Feld verläuft der Strom geradlinig durch die Feldplatte. Durch ein auftretendes Magnetfeld werden die Ladungsträger abgelenkt. Die Ladungsträger verlaufen von der metallischen Nadel zur nächsten in schrägen Bahnen. Die Elektronen werden umso stärker abgelenkt, je größer die magnetische Flussdichte B ist. Durch die steigende Flussdichte B wird der Weg der Ladungsträger länger. Diese Wegverlängerung führt zur Erhöhung des Widerstandes innerhalb der Feldplatte. Das bedeutet, der Widerstandswert der Feldplatte nimmt mit steigender Flussdichte zu.
-
Kündigung eines Serververtrages wegen Nichterreichbarkeit
Hunduster antwortete auf *I C Q*'s Thema in Small Talk
Es ist definitiv so: Ein Hardwaredefekt ist Höhere Gewalt und liegt nicht im "Ermessen" deines Providers. Steht in dem Vertrag eine "Bearbeitungszeit"? Ich arbeite bei einer Werbeagentur wo die IT eine eigene IT Dienstleistungsfirma ist. In unseren Verträgen mit unseren Kunden steht immer drin das wir 3 Tage Zeit für jedes Problem haben. Wenn so etwas nicht in deinem Vertrag steht und auch nichts anderes erwähnt wird, ist das schonmal schlecht. Dennoch kannst du kündigen weil der Provider den Vertrag nicht erfüllt. Dies ist dann gültig, wenn nichts an dem Problem unternommen wird, du weiterhin bezahlen musst, der Support nicht erreichbar ist oder keine vernünftige Auskunft geht. Mich würde es aber auch mal interessieren von welchem Provider wir hier reden. -
Sry aber der ERD Commander kann auch PW zurücksetzen also versteh ich nicht wieso er die Daten damit sichern soll um dann eine Neuinstallation durch zu führen. So lange der Accout lokal ist klappt das.
-
Laufen sonst noch irgendwelche Prozesse oder geplante Tasks zu diesen Uhrzeiten? Server mal neugestartet? AD überprüft ob die Scripte bei den Usern verworfen oder geändert wurden? Was passiert wenn du das Script auf den Clients manuell ausführst?
-
HI zusammen, ich habe mich gefragt ob es möglich ist die DNS Anfragen der Clients zu loggen, sodass ich sehe wer welche Internetseite angefordert hat. Ist dies möglich?!
-
Exakt! Vor ein paar Monaten haben die deutschen Behörden doch den bekanntesten eMule Server Razorback 2 in Belgien hochgenommen. Der Betreiber war ein deutscher welchen man später in Frankreich festgenommen hat. Nur schade das die grünen Jungs nicht soviel Ahnung von Rechnern hatten; der Betreiber hatte alle log Dateien der IP Adressen im Arbeitspeicher geschrieben. Die Jungs hatten den Server ausgemacht und beschlagnahmt. Bei der Analyse im Präsidium war natürlich keine IP mehr da
-
Dem kann ich nur zustimmen. Sicher kann man sich da nicht sein. Selbst wenn der Anbieter irgendwo in Mexico oder sonst wo sitzt, werden auch die Deutschen Behörden früher oder später an deine IP kommen, wenn sich der Aufwand lohnt. Ich hoffe mal nicht das du in der nächsten Zeit was großes geplant hast als das es nötig wäre deine IP zu verwischen.
-
MSN und ICQ. Läuft alles ohne Portfreigabe
-
HI, es hat sich schon erledigt *schäm* Ich hatte bei der Freigabe "Jeder" nicht drin.
-
Reisekosten für ein Vorstellungsgespräch
Hunduster antwortete auf Hunduster's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Definitiv FISI Es geht. Ich bin nun seid 3 Jahren in Werbeagenturen unterwegs. Die Praktika werden wirklich schlecht bezahlt. Das Azubigehalt liegt in einem guten Rahmen und die Festangestellten der IT bekommen richtig schotter, zumindest da wo ich im Moment arbeite. Man hatte mich eingeladen, da ich soviel Erfahrung in Agenturen habe, und weil ich im Moment bei der weltgrößten arbeite. In München hat man aber jemand anderen genommen, da die dort nur Linux Server haben und ich null Ahnung von Linux habe. Erst hieß es ich solle den Haussupport für Windows und Macintosh übernehmen da dies von einer externen Firma gemacht wird, von der man nun gerne weg möchte. Deren 2 Admins sagten mir auch das sie mir keine Fragen über Windows setteln könnten da sie keine Ahnung davon hätten. Man lernt in der IT Abteilung das gleiche. Aber es ist ein anderes Arbeitsklima wie ich finde. In einer Werbeagentur ist das "DU" Pflichtprogramm. Auch bei meinen Telefonaten mit Hamburg wegen Vorstellungstermin etc. haben wir uns schon gedudst. Ausserdem bekommt man eine Menge mit wie Werbung entsteht etc. Weiterhin laufen in Werbeagenturen die schönsten Frauen rum, war bisher immer so:floet: Ich habe mich ja nicht nur bei Werbeagenturen beworben, so ist es ja nicht aber das sind im Moment die einzigsten die mich schon eingeladen haben. Alle anderen Betriebe benötigen noch Zeit für das Auswahlverfahren. Vielleicht muss ich sogar noch mal nach München. Ich habe die Tage ein Schreiben von Pro7 bekommen das ich in der nächsten "Runde" bin:D Das ist ein sehr guter Tipp, da werde ich mal nachfragen vielen Dank! -
Hi hades, vielen dnak für diene ausgiebige Antwort (!!!). Mein Kollege ist schon dabei das System neu auf zu spielen. Es hat uns nur interessiert was genau da nun abgegangen ist. Ich denke das war ihm nun eine Lehre mit VNC. Gut das ich RemotelyAnywhere mit Verschlüsselung nutze.