Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von lordy

  1. Ich halte das Ganze auch für zu umfangreich.

    Die Auswahl und Konfiguration inkl. der notwendigen Tests ist schon nicht trivial. Du solltest die Installation auf den Produktivsystemen da meiner Meinung nach als Anschlussprojekt definieren um mit der Zeit hinzukommen.

    Noch etwas zu Chiefs Lieblingswort "Evaluation": Schau dir auch andere Verzeichnisdienste (z.B. NIS+, Kerberos, etc.) sowie andere Möglichkeiten (Verteilung von passwd/shadow) an und begründe dann, warum LDAP (oder sogar etwas anderes) bei Euch paßt, das wertet das Projekt auf.

    HTH,

    Lordy

  2. Klar, und der (Betriebsrat) stellt sich dann so lange quer bis alles den Bach runter geht.

    Pauschalverurteilungen sind toll :rolleyes:

    Zeig mir Firmen, die vom Betriebsrat und _nicht_ vom Management an die Wand gefahren wurde, bin gespannt :floet:

    P.S: Ja, das ist Off-Topic, mußte aber sein.

  3. Einige Verträge (hatte selbst schon so einen auf dem Tisch), schließen auch eine Kündigung vor Antritt aus. Dann ist man verpflichtet zumindest die minimale Zeit innerhalb der Probezeit (typischerweise 2 Wochen) den Vertrag zu erfüllen.

    Ansonsten, wie mein Vorposter schon schrieb, gilt was im Vertrag steht.

  4. Wenn Du das Deiteiensystem NTFS verwendes würd es ziemlich schwer werden, es sei denn Du erstellt eine Zusätzliche Patition und formatierts sie auf FAT

    Und installierts Win 98 denn müsste das eigentlich funktionieren.

    Quark. XP kann sowohl FAT also auch NTFS lesen und schreiben. NTFS ist zwar bevorzugt, die Abwärtskompatibiltät ist aber (erstaunlicherweise) da.

    Also, Platte als Slave jumpern, an den IDE-Bus stecken, schauen ob das BIOS sie ordentlich erkennt, dann sollte der Zugriff auf Win-Ebene kein Problem sein.

  5. Netgear FLOP

    Linksys TOP

    ganz einfach :D

    Ich und diverse Kumpels haben die WRT54Gs (Version <= 4 !) ungelogen dutzendweise im Einsatz (mit verschiedenen Firmwares wie Talisman, OpenWRT, etc.) und die funktionieren tadellos.

    Von Netgear lasse ich persönlich die Finger, weil ich noch keine vernünftige Komponente von denen gesehen hab. Zusätzlich bauen Sie dann noch irgendwelche Backdoor-Passwörter ein (siehe Heise). Nee, danke.

  6. Hallo,

    für meine Projekt, das sich mit Patch-Management beschäftigt habe ich vor das OS innnerhalb von VMware Workstation zu installieren um über die Snapshots zeitsparend auf den Ausgangspunkt zurückkehren zu können. Dazu habe ich jetzt zwei Fragen:

    1.) Wie detailiert sollte ich die Installation des OS (Solaris) beschreiben. Reichen Infos wie Plattengröße, Speicher, Paketauswahl oder sollte da mehr dazu ?

    2.) Da ich ja eine Kosten/Nutzenbetrachtung machen muß wird dort natürlich VMware einfließen. Da mein Projekt aber weniger als 30 Tage dauert und es ja eine kostenlose 30-Tage-Trial gibt frage ich mich, ob ich die Kosten dementsprechend mit 0 EUR ansetzen kann.

    Bin für alle Antworten dankbar.

  7. Das tar.gz, welches man bspw. bei www.getfirefox.com runterlädt enthält bereits einen fertig kompilierten Firefox. Da ist mit configure & Co. nichts zu holen.

    Im Allgemeinen sollte es reichen, wenn du das Teil in ein dediziertes Verz. (z.B. /opt/firefox) entpackst und dann das entsprechende Binary startest.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...