Zum Inhalt springen

Broadcast

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Broadcast

  1. Hab mir schon fast gedacht das dies problematisch ist. Die Platte an Gewünschte Stelle zu mounten löst das Problem schon, dann wird der Speicherplatz halt in einem zusätzlichen

    Verzeichnis freigegeben. Ich bin vor diese Frage in der Arbeit gestellt worden und weiß

    nicht so recht, ob es da was gibt !

    Danke für die Antworten !

    Gruss

  2. Sieht mir wie eine bewußte Provokation aus. Da die Tatsachen so verdreht sind, denke ich auch das es ein Fake ist, dessen Autor nur mal sehen möchte wie wir daruf reagieren !

    Gruss

  3. Hallo !

    Wäre nett wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet !

    Würde gerne wissen ob es grundsätzlich möglich ist unter Linux eine Partition

    über zwei Festplatten anzulegen und ob das im nachhinein möglich ist, wenn

    die Partition schon besteht und nur auf der ersten Platte liegt.

    bedanke mich im voraus,

    Gruss

  4. Kann gar nicht verstehen warum nach der zweiten Installation da zwei mal Windows 2000

    stehen soll. Also in der Regel steht da auch Windows xp. Zu beachten ist, dass XP nach Win2k

    installiert wurde bzw. der Bootmanager von XP bei der umgekehrten Reihenfolge erneuert

    wurde. Ansonsten würde ich auch sagen, einfach die Einträge in der boot.ini zu ändern !

    Gruss

  5. Ratespiel bei Usern die sagen "Ich habe nichts gemacht"

    Bitte um Hilfe !

    Habe ein Notebook von einem User mit Win XP Pro.

    Das Notebook ist neu und mit einem 1,4 GHz mobile ausgestattet

    Arbeitsspeicher nach Erweiterung ist 512 MB. Also Hardware-mäßig ein Top-Gerät (Toshiba Satelite Pro).

    Win XP Pro wurde erst vor kurzem 2-fach installiert, da zwei Systeme benötigt werden und lief normal. Es gibt für das

    Hauptsystem eine extra Programmpartition und eine eigens angelegte FAT16 für die Auslagerungsdatei (ca. 1 GB). Eigentlich

    ein bewährtes verfahren für langlebigkeit ! Das zweite System liegt vollständig auf einer eigenen Partition und macht auch keine

    Probleme !

    Jetzt läuft das Hauptsystem plötzlich nur noch langsam ohne das auffällige Prozesse im Taskmanager erkenbar wären. Die Prozessorlast liegt im Normalbereich bis null. Trotzdem reagiert der Rechner auf alles was man tut nur mit langen Festplattenzugriffen und neue Task lassen sich dann kaum noch starten. Es sind keine Programme im Autostart und auch nicht

    übermäßig viel installiert !

    Da mir überhaupt nicht mehr dazu einfällt , wäre ich dankbar für jede Idee !

    Gruss

  6. Eine unbeaufsichtigte Installation von Asien aus wird auch nicht das Richtige sein (Aven dein Link geht leider nicht).

    Glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt !

    Windows 2000 kann ich mit eine paar Registry-Einträgen so abändern, daß das System auch auf einer andren Hardware

    (z.B. nach Einbau der HDD in einen anderen Rechner) läuft.

    Gleiches gilt für ein entsprechendes Ghost-Image das ich zusätzlich mit "sysprep -pnp" bearbeite. So konnte ich

    sicherstellen das dieses System wirklich auch noch läuft, wenn

    ich das Image auf einer anderen Hardware aufspiele.

    Jetzt gibt es Windows XP Pro und ich weiß einfach nicht wie sich dieses System verhält, wenn ich es auf die gleiche weise bearbeite, da es ja noch den hardwaregebundenen Registrierungs-Key gibt.

    Gruss

    Girgl

  7. Habe ein paar Überlegungen zur Ausfallsicherheit von Notebooks

    auf Reisen. Würde mich freuen Euere Meinung dazu zu hören.

    Problemstellung:

    Ein paar Mitarbeiter sind häufig auf Reisen und bleiben über längeren Zeitraum im Ausland. Im Reisegepäck ist ein Notebook auf dem in der Regel WinXP Pro und entsprechende

    Anwedungen laufen. Fällt das Notebook aus kann der Mitarbeiter nicht mehr arbeiten und wird in der Regel wieder nach Hause fliegen müssen.

    Das ist nartürlich super teuer, da oft alleine die Reisekosten so hoch sind, das sie den Wert des Notebooks übersteigen.

    Die Überlegungen gehen dahin, das in solchen Fällen der einzelne Mitarbeiter ein Image seiner kompletten Installation auf CD dabei hat, welches er im Notfall auf ein vor Ort neu gekauftes

    Notebook aufspielen kann. Da die Wahrscheihnlichkeit sehr gering ist genau das gleiche Notebook zu bekommen ergibt sich aus meiner Sicht ein Problem ! Unter Win2k kann ich ein System so konfigurieren das es unter mehr als einer

    Hardwareumgebung läuft. Jetzt habe ich XP, welches in der Regel mit den Rechnern mitgeliefert wurde und einen Registrierungs-Key der an die Hardware gebunden ist bzw. sein soll.

    Wie kann der Mitarbeiter sein Image in einem solchen Fall funktionierend auf ein anderes Notebook spielen? Muss ich die Coporate Edition von XP Pro haben oder gibt es auch einen anderen Weg ?

    Gruss

  8. Hallo !

    Es geht um Java in IE 6 unter XP-Pro.

    Habe den Java-Download weggeklickt und das Kästchen "in Zukunft nicht mehr danach fragen" aktiviert. Jetzt brauche ich

    Java und finde ums verecken keine Option dies wieder zurück

    zu stellen !

    Kann mir da Jemand weiter helfen !

    Gruss

  9. Hab die Datei modifiziert. doch irgendwie funktioniert

    dieser Trick nicht. Kann "Dokumente und Einstellungen" nicht umbenennen !? Denke es ist alles versucht und habe jetzt die erforderlichen Änderungen in der Registry vorgenommen und

    als neue Location für "Dokumente und Einstellungen" eine Partition namens "Einstellungen" gemountet. So funktioniert es

    wohl auch, aber der Umweg über die Registry blieb mir nicht erspart.

    Danke dir nochmal !

    Gruss

  10. Erst Mal Merci,

    die Ordner erstelle ich beim Erstellen der Partition bzw. dem Einmounten und genau da ist das Problem. Sie könne nicht

    den gleichen Namen haben wie die Ordner "Programme" und

    "Dokumente und Einstellungen", sollen aber den gleichen Pfad und Namen haben damit ich nachher nicht die ganze Registry umkrempeln muss. Die beiden Original-System-Ordner lassen sich auch nicht umbenennen. Glaube unter Win2k ging das noch.

    Aber XP achtet daruf das die System-Ordner nicht umbenannt

    oder gelöscht werden können. Ein Eintrag in DFCDisable der Registry behebt diesen Umstand leider auch nicht. Suche jetzt nach einer Möglichkeit wie ich XP überlisten kann !

    Gruss

  11. Hi Leutz !

    Habe folgendes Problem: Soll auf einen XP-Pro Rechner die Ordner

    "Programme" und "Dokumente und Einstellungen" als seperate Partitionen einmounten. Habe mir dann augedacht, wenn ich die Orginal-Ordner umbenenne und dann die beiden Partitionen einmounte und die entsprechenden Namen vergebe brauche ich z.B. mit ERD-Commander die Dateien nur noch zu verschieben.

    Aber ich bekomme die Ordner ums verecken nicht umbenannt.

    Habe schon verzweifelt nach einer Option dazu gesucht aber nichts gefunden.

    Hat Jemand vieleicht eine Idee wie das gehen könnte ?

    Wäre auch dankbar für eine konstruktive Kritik an diesem vorgehen, nur irgendwie muss ich das hinbekommen !?

    Gruss

  12. Möchte gerne als Projektarbeit ein Debian-Linux (mit RAID) und

    daruf den Samba Server aufsetzen der sich über eine webasierte

    Oberfäche (z.B. Webmin) administrieren läßt.

    Frage mich nun ob das nicht zu wenig für eine Projekt ist !?

    Ist momentan das einzige reale Projekt das ich durchführen könnte, da dieser Server wirklich benötigt wird !

    Wäre nett wenn ihr mir dazu was sagen könntet !?

    Gruss

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...