Zum Inhalt springen

Broadcast

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Broadcast

  1. Hmm, ist wohl ein US-Unternehmen !

    Wenn die ihren Squid-Server und den DNS-Server in den Staaten

    stehen habe, ob das dann wirklich schneller geht !

    Hätte gerne das Programm mit denen die ihre Logfiles auswerten !

    Registrant:

    Marketscore Inc (MARKETSCORE6-DOM)

    11654 Plaza America Drive

    Reston, VA 20190

    US

    Domain Name: MARKETSCORE.COM

    Administrative Contact, Technical Contact:

    Marketscore Inc (CGROCNZDWO)

    domain-admin@marketscore.com

    Marketscore Inc

    11465 Sunset Hills Road, Suite 200

    Reston, VA 20190

    US

    312.775.6648 fax: 253.498.1708

    Record expires on 22-Jun-2003.

    Record created on 22-Jun-2001.

    Database last updated on 21-Jun-2002 05:17:43 EDT.

    Domain servers in listed order:

    NAME.ROC.GBLX.NET 209.130.187.10

    NAME.PHX.GBLX.NET 206.165.6.10

    Gruss

  2. Schließe mich DocNeo an !

    Das was hier angeboten wird, kannst Du auch ohne

    die Software von denen haben !

    Marktforschungunternehmen leben von den gesammelten Daten. Denke das die jeden Pups

    registrieren den man im Netz macht. !

    Wer will den sowas ?

    das mit dem Dialer "Gerrit_M" hätte ich auch gerne

    gewußt !?

    Gruss

  3. Na gut, dann mach ich mich mal ran und versuche das zu

    konfigurieren. Die Beschreibung auf deinem Link scheint ja

    gut zu sein.

    kleine Frage zum Thema abweichend: Webmin gibt an verschiedene Module in mehreren Sprachen zu unterstützen.

    Klar ist Englisch das Non plus Ultra aber es hilft mir manchmal ein

    wenig auch die deutschen Bezeichnungen zu lesen. Kann diese

    Einstellung aber nicht finden ! Wo finde ich das ???

    Gruss

  4. Hi, erst einmal Danke für die Antwort !

    Habe jetzt endlich die Firewall so konfiguriert. das ich über Squid

    das WWW erreichen kann.

    Die Ports 110 und 25 habe ich freigegeben aber irgendwie kommen die Anfragen meines Mail-Clients zum externen Mail-Server nicht raus. Weiß leider immer noch nicht ob das überhaupt so geht oder ob ich eine Lösung wie Du sie vorschlägst nehmen muss ! Über kurz oder lang möchte ich ehe das alles über die Linux-Maschine läuft, also auch die Mail-Verteilung nur im Moment

    ist mir Sendmail etwas zu heftig (Zeit) und ich würde gerne mal bis dahin meine Mails abrufen können ! (Hatte vorher Jana auf einer Windows-Maschine laufen der alles gemacht hat, möchte mich so gesehen verbessern)

    Webmin habe ich installiert und bin derzeit am schauhen, was dieses geniale Tool alles kann !

    Gruss

  5. Brauche ein wenig Starthilfe !!!

    Setze zum ersten Mal einen ISDN-Router auf. Habe bisher die Hardware konfiguriert und Squid der nebenbei als Proxy fungieren soll am laufen.

    Möchte das ich E-Mails über den Router an die entprechenden Provider senden und holen kann ohne jetzt gleich Sendmail oder

    Qmail zu konfigurieren (hab ich eh noch keine Ahnung davon).

    IP-Forwarding ist aktiviert und funktioniert noch nicht. Bin noch

    mit der Firewall im klinsch !

    Meine Frage richtet sich an Die Mail-Weiterleitung. Muss ich noch

    bestimmte Pakte installieren und konfigurieren oder geht das schon über NAT ?

    OS ist Suse 7.3 !

    Wäre nett wenn ihr mir was dazu sagen könntet ,

    Merci

    Xp

    HI Peoples !

    Den Pfad "ProgramFilesDir" in "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Current

    Version" zu ändern klappte unter Win2k ohne Probleme. Unter XPPro habe ich jetzt allerdings Probleme bekommen. Bisher wurden alle künfitgen Installationen auf den neuen Pfad

    verwiesen und die andern Programme wie z.B. IE funktionierten noch. Bei XP ändert sich der Installationspfad erwartungsgemäß auch, aber die unter dem alten Pfad abgelegten Progs sind nicht mehr ansprechbar (Icon's gehen ins lehre)

    Kann natürlich mit einem Registry-Editor alle Pfade automatisiert

    ändern und die alten Progs aus "Programme" verschieben, wollte ich aber eigentlich nicht !

    Was ist jetzt anders ?

    Gruss

  6. Please Help !

    Soll eine Kundendatenbank erstellen deren Datenherkunft unteschiedlicher Natur ist.

    Setze mich die Tage mit dem Kolegen zusammen der mit dieser Datenbank arbeiten möchte um die Anforderungen anhand eines Pflichtenhefts zu formulieren.

    Da dies mein erstes Datenbankprojekt ist, weiß ich nicht so recht, was alles im Pflichtenheft in Bezug auf eine Datenbank stehen sollte und was ich alles vorher erfragen muss. Kurz, ich möchte nicht im nachhinein alles nachfragen müssen, an was ich vorher nicht gedacht habe.

    Suche jetzt Anhaltspunkte die mir bei der Projektdutchführung helfen könnte vieleicht in einer Art Liste die ich Schritt für Schritt

    abhacken kann. Mir fehlt da ein wenig der Rote Faden !

    Wäre nett wenn ich ein paa Tips für die Durchführung eines solchen Projektes bekommen könnte.

    Gruss

  7. Hi,

    warscheinlich ist die Lösung recht einfach, aber mir fällt dazu absolut nichts ein !

    Habe eine MP3-Sammlung die auf meinem Sever auf einem seperatem Laufwerk liegt. Möchte die Ordner "Artists", die Unterordner "Alben" und die Dateien "Songs" in z.B. einer Textdatei auflisten. um eine Übersicht zu bekommen. Vieleicht gibt es ja auch ein Programm das dies kann, aber mich interessiert vor allem der Fußweg.

    Wären nett wenn ihr eine Idee hättet. Bis jetzt kamm ich immer

    nur bis zur Auflistung der ersten Ordner !

    Gruß

  8. Hmm, Die Datenstruktur ist eigentlich nichts großes. Wie gesagt handelt es sich im Ursprung um eine Excel-Tabelle. Diese Tabelle

    enthält Daten über die gesamte Hardware die im Unternehmen

    gekauft und verbaut wurde oder auf Lager ist. Die Felder sind Hersteller, Lieferer, Seriennummer, Kategorie, Ort usw.

    Da die Daten von Excel kommen sind auch die Werte von z.B:

    Lieferer oder Model x-fach drin. Um eine Tabelle zu referenziell mit meiner Haupttabelle zu verknüfen muss ich vorher alle doppelten Werte (Datensätze) für z.B. Model löschen.

    Was ich Suche ist ein Ausdruck wie ich Access in einer Löschabfrage dazu bringe alle Datensätze (einer Spalte) mit einander zu vergleichen und alle doppelten Inhalte zu löschen !

    Habe einfach zu wenig erfahrung mit Access um das zu machen.

    Auch hat mich meine Literatur da nicht weiter gebracht. Diese zusätzlichen Tabellen enthalten nur eine Spalte und sind praktisch im Moment noch 1:1 zu der gleichen Spalte in der Hauptabelle !

    Kann nartürlich auch sein das ich mit meiner gesamten Vorgehensweise etwas falsch liege. Bin für jeden Tip dankbar !

    Merci

  9. Kann mir Jemand helfen !?

    Habe Tabellen aus Excel importiert. Möchte jetzt einzelne Spalten in neuen Tabellen mit Primärschlüssel indizieren um dann referenzielle Verknüfungen zur Haupt-Tabelle zu erstellen . Dazu muss ich erst einmal die doppleten Werte in den Spalten entfernen.

    Handelt sich um eine Tabelle mit über 2600 Datensätzen.

    Um nicht die doppelten Einträe einzelner Tabellen manuell entfernen zu müssen, such ich jetzt einen Ausdruck für eine Löschabfrage der mir alle doppelt vorkommenden Datensätze löscht.

    Erst habe ich gedacht, wenn ich beim Import schon Sage, das das Feld indiziert-ohne Duplikate importiert werden soll, nachher auch keine Duplikate in der Tabelle zu finden sind. Das wars aber nicht,

    oder ich habe einen anderen Fehler gemacht !?

    Wäre nett wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen könntet !

    Gruß

  10. Der Virus an sich läßt sich von einer Freigabe wohl kaum beeinflußen. Es kommt auf die Rechte der Feigabe an, wenn es darum geht was ein Virus dort anrichten kann. Ist eine Freigabe auf Read Only gesetzt kann auch ein Virus wie der ElKern.4926 nicht viel ausrichten. Der ElKern.4926 sucht die Freigaben im Netz

    und modifiziert dort Executable-Dateien wenn er kann !

    Gruß

  11. Naja, MS-Dose-Bootdisk und NTFS vertragen sich auch nicht so besonders ! Würde das einfach lassen und mich mit der Wiederherstellungskonsole beschäftigen !

    Gruß

    Girgl

  12. Der hat bei uns ganz schönen Schaden im Netz angerichtet bzw seine Nachkömmlinge W32.ElKern.3326 und W32.ElKern.4926.

    Das dumme war das zu viele Freigaben unter Vollzugriff liefen.

    Die Sache wird uns im nachhinein noch ganz schön beschäftigen !

    Gruß

    Girgl

  13. Ich habe bei mir noch ein Win98 laufen, da ich der Meinung bin das die ganzen "neuen" BS noch nicht ganz ausgereift sind! Gerade wenn man Windows nimmt! Es gibt ja nicht um sonst ständig neue Service Packs

    Also Win (98 SE) ist bestimmt das beste System seiner Klasse

    und in vielen Bereichen durchaus ausreichend. Ein Vergleich mit

    Win2k macht nicht unbedingt Sinn, da dieses OS sich Klassen darüber bewegt wenn es um Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit geht. Es gibt viele Gründe die für Win98SE sprechen

    wenn man keine besonderen Anforderungen an die o.g. Punkte

    stellt ! Ich setze Win98SE noch gerne ein, aber nicht für meine Arbeit sondern im Bereich Games.

    Bei Linux muss ich leider sagen, das sich viele Distributionen in punkto Stabilität dem Druck des Marktes erliegen. Immer schneller

    werden die neuen Versionen entwickelt und dadurch auch immer

    schlechter. Es kommt aber auch darauf an, was man braucht. Z.B.

    Debian hat da ja bekanntermassen keine Probleme damit und ich

    setze das OS gerne für Services ein. Als Client-OS finde ich Suse

    ganz gut aber nicht mehr unbedingt super stabil. Bin gespannt auf einen Test der neuen Version, da Suse dort einiges versprochen hat in punkto Stabilität.

    Gruß

    Girgl

  14. Über die Import/Export- Funktion von Outlook geht das Super-

    komfortabel.

    Also Export - exportieren in eine Datei - persönliche Ordner Datei-pst - falls Du mehr oder alles exportieren möchtest, das Häckchen "Untergeordnete Ordner mit einbeziehen macht sinn.

    Gruß

  15. Setze Win2k neu auf und möchte gerne den Ordner Programme

    Von der Boot/System - Partition auf eine andere Partition verschieben. Demnach müßte ich auch die Registry-Einträge die

    zu dem alten Ordner führen ändern !

    Suche ein Tool das mir die Einträge komfortabel ändert !?

    Gruß

  16. Folgendes Problem: Habe den MSN installiert und ihn so eingestellt dass er nicht beim Start von Win gleich mitgestartet wird. Der Rechner läuft über einen Proxy (Jana). Seit der Installation verbindet sich der Rechner sofort nach der Benutzeranmeldung mit dem Internet. In der Proxy-Log steht das er sich mit windowsupdate.microsoft.com verbinden will !? Den MSN habe ich

    versuchsweise wieder deinstalliert. Der ist es wohl nicht, zumindest wird diese Verbindung immer noch hergestellt !

    Wie kann ich genau überprüfen, welcher Prozess für den Verbindungsaufbau verantwortlich ist. Autostart ist leer !

    Wo muss ich nachsehen ?

    Gruß

    Buch

    es gibt schon einen inhaltlichen Unterschied. In der 5. Auflage sind (glaube ich) Sachen wie Squid usw nicht erläutert. Kann man bei amazon.de nachlesen.

    Hmm, kann ich nicht nachvollziehen, der Unterschied der dort angebotenen Bücher besteht in der Auflage (5. und 6.)

    Habe selbst das Taschenbuchformat mit gut 1105 Seiten. Das

    entspricht auch der gebundenen Ausgabe. Die 6. Auflage dagegen

    hat wohl ,mehr Seiten.

    Beim Squid-Proxy wird im Buch auf weiterführende Literatur verwiesen.

    Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...