Zum Inhalt springen

Dragon8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    587
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dragon8

  1. Naja das "Never Play on Patchday" Gefühl kam gestern ja nicht unbedingt auf, bei uns gab es zwar kleinere Schwierigkeiten mit dem Loginserver und größere mit den Instanzserver, aber ansonsten hab ich schon schlimmere Patchdays erlebt und das was ich bisher gesehen habe, ist der Patch wirklich gelungen. Ich bin gestern gleich mal mit 2 Leuten aus der Gilde und 2 Randoms von anderen Servern, die 3 neuen Inis gegangen, haben gleich alle hintereinander gemacht. Und ich Muss sagen, die haben sie schön gemacht, vor allem die letzte de 3 hat mir sehr gut gefallen, die ist zwar ein schwierig aber ich war froh das der Heiler aus meiner Gilde war, dadurch ging s auch trotz kleinerer und größerer Fehler recht gut vorran. Das Dungeonfindertool ist einfach nur super gemacht. Hab's Gesten vorm Raid nochmal kurz ausprobiert und hab damit innerhalb von Sekunden eine Gruppe gefunden. Das haben sie wirklich sehr gut hinbkommen. Und am Abend war ich dann mit meiner Gilde ICC10er. auf jeden Fall schick gemacht, ich vermisse zwar nen ReagenzienverkäUfer im Lage aber was soll's. Wir haben dann gestern auch gleich 3 Bosse geschaff, bei Sauerfang hatten wir dann einen sehr guten 2. Try in dem er wohl auch gelegen hätte, jedoch hatte dann unsere gesamte Gruppe nen Disc und wir haben es gelassen weil es schon 0 Uhr war. Aber die Kämpfe sind interessant muss ich sagen. Wir sind zwar auch sehe oft am Trash gestorben, vor allem vorm 1. Boss bis wir endlich wussten woher auf einmal immer diese riesigen Skelettmobs kommen es hat aber wirklich Spaß gemacht und ich freu mich auf weitere Bosse
  2. Du scheinst ja schon eine API zu haben die bei dir, ich denke mal, das Logging in deiner Anwendung übernimmt. Was genau musst du denn der Methode reportException() übergeben? Wenn es diese Methode schon gibt, kann ich mir vorstellen, dass der Autor dieser API sich bestimmt Gedanken gemacht hat, Exceptions ordentlich mitzuloggen. Ansonsten, wenn du dir von deiner Logging API einen PrintStream besorgen kannst, kannst du auch die Methode Throwable#printStackTrace(PrintStream) benutzen, die gibt dann den gesamten Stacktrace auf dem übergebenem Stream aus.
  3. JA, den will ich auch :beagolisc Warte schon sehnsüchtig darauf, dass endlich das Winterhauchfest beginnt, damit gehe ich dann meinen letzten Erfolg an damit ich den Protodrachen endlich habe
  4. Ich glaube genau daran liegt es, soweit ich es gelesen habe skaliert gerade der Arkanmage sehr schlecht mit Crit, bei dem ist Haste besser, während der Feuer/FFB Mage besser mit Crit skaliert. Und zwar so doll, das dadurch der DPS Unterschied schon bemerkbar ist. Ich hab die letzten Tage meinen Dudu mal wieder durch ein paar HC Inis geführt. Man macht der als Katze Spaß macht mir um einiges mehr Spaß als mein Pala als Retri. Man muss wenigstens auf was achten, beim Retri ist mir das sture abarbeiten der Attacken wenn sie verfügbar sind etwas zu langweilig. Mittlerweile schafft er in 5er Instanzen an Bossen ohne groß Bewegungen auch gute 2,5k - 3k Dps, was ich nur seit langem mal wieder merke, bei schlechteren Tanks hab ich teilweise wirklich Probleme mit der Aggro, mal nen ganz neues Problem
  5. Die Bedingung müsstest du noch mal genauer erklären, möchtest du ein bestimmtes Datumsfeld selektiert haben, und davon ausgehend dann alle Daten die 8 Tage in der Zukunft liegen? Oder willst du einfach alle Daten die vom aktuellem Datum 8 Tage in der Zukunft liegen? Ich kenne mich mit dem Thema Hibernate nun eigentlich garnicht aus, aber in der Java Dokumentation zu Hibernate ist die Klasse Restrictions eigentlich sehr gut erklärt: https://www.hibernate.org/hib_docs/v3/api/org/hibernate/criterion/Restrictions.html Diese bietet verschiedenste Methoden an, um Vergleiche anzustellen. Wenn du jetzt also alle Datensätze haben willst deren Datumsfeld 8 Tage von heute in der Zukunft liegen, würde das wohl, denke ich jedenfalls, so aussehen: ... Calendar c = Calendar.getInstance(); c.add(Calendar.DAY_OF_YEAR, 8); criteria.add(Restrictions.[b]eq[/b]("Datumsfeld", c.getTime())); ...
  6. Was mir da als erstes einfällt, speicherst du die aktualisierten Daten nach der Verarbeitung auch wieder in die selbe XML-Datei ab?
  7. Ein Schild mit int, tempo und crit drauf willst du mehr Ich bin zwar kein Palaheiler, aber ich denke auch bei dem gilt, nutze was du für den gegebenen Kampf brauchst. Wenn du in einer Gruppe mit nem anderem Tank, wie in deinem Fall dem Palatank bist, dann lass ihn Weisheit richten und du nimmst dann Licht. Theoretisch ginge es auch andersrum, weil die Heilung von Richturteil des Lichts mittlerweile nicht mehr von ZM/AP abhängig ist, sondern immer nen bestimmten Prozentsatz der Max. HP des Ziels heilt, afaik 2%. Wenn du alleine bist, schau wie viele Manaklassen du dabei hast, wenn es genug sind, sei nett und richte Weisheit, nur wenn du wirklich Probleme mit AOE Schaden in kurzen intervallen hast, versuch es mit Licht, ansonsten geht das eh Großteils in die Überheilung, da bringt den DDs Weisheit mehr Und was du selbst als Siegel nimmst bleibt dir dann überlassen, wenn deine Heilung reicht aber du am Manalimit heilst, nimmt Weisheit, wenn dir aber die Gruppe wegstirbt weil einfach nicht genug Heilung kommt, nehm Licht, immer wie es gerade passt, die kann man zur ja sogar im Kampf wechseln Ach ja und zu den DPS Zahlen deiner Gruppe, dass der Pala Tank ganz vorne steht ist bei etwas schwächeren DDs nicht unbedingt verwunderlich. Ich war gestern mit meinem Pala Tank PdC HC und hatte einen wirklich sehr guten Retri dabei, den ich selber kenne, und ich war am Ende trotzdem in der DPS und im Schaden mit guten ~4,4k DPS knapp vor ihm und war damit 1. im Recount.....das ist mittlerweile auch keine seltenheit mehr, sondern normal, wenn ich ne wirklich schlechte Gruppe habe, steh ich auch gerne mal mit >40% des Gesamtschadens am Ende da (und ja, auch im Singel Target Kampf liege ich öfters vorne, 3k DPS sind da auch als Tank drin). Pusht das Ego, also who cares? mit <400 DPS ist das in den Instanzen vll doch schon recht wenig, ich hab glaub ich in den Instanzen mit meinem Dudu als Katze zu der Zeit ca 700 dps gemacht, weil ich mich einfach erstmal ans kämpfen in Instanzen mit dem Dudu gewöhnen musste. Wobei ich mein 1. Mal Burg mit meinem Dudu als Tank verbracht habe, und dann zum 1. Mal seit Monaten mal wieder auf CC angewiesen war....man war das geil Ich war mit meinem Dudu nur 78 oder so, und hatte auch keine richtige Tankskillung und auch kein Tankequip, der Heiler hatte, soweit er mir vorkam, auch noch nicht oft geheilt und musste sich erstmal einfinden mit dem Beruf...das war sehr spannend. Wenigsten der Mage wusste super wie man sheept
  8. Die Methode String#matches(regex) bietet die Möglichkeit den String gegen ein RegEx zu vergleichen und gibt true zurück wenn der String dem Ausdruck entspricht, und false falls nicht. Damit liese sich das kontrollieren.
  9. Ich habe jetzt nur einmal flüchtig drüber geschaut, aber als erstes fällt mir auf, dass du einige Variablen bei der Prüfung der nächsten ISBN nicht wieder auf ihren Startstand zurück setzt. Vor allem deine Variablen "einser" und "dreier" rechnen bei der 2. Prüfungen mit den Werten der 1. Prüfung weiter.
  10. Dragon8

    jar´s einbinden.

    Deine Java-Quelltextdaien müssen immer den Namen deiner Klasse die darin enthalten ist und die Endung ".java" heißen, ansonsten gibt dir der Java Compiler nen Fehler aus. Das heißt, wenn deine selbstgeschriebene Klasse "Test" heißt, dann nennst du deine Datei für den Quelltext "Test.java". Danach kannst du deinen Quelltext compilieren. Das geschieht mit "javac Test.java", eventuell benötigte *.jar Dateien kannst du wie hier schon genannt mit der Option -cp mitgeben. Wenn du also zum compilieren die *.jar Datei "Ausgabe.jar" brauchst, ist dein Aufruf "javac -cp Ausgabe.jar Test.java". Dazu muss die *.jar Datei dann aber in dem Verzeichnis liegen, ansonsten gibst du den Pfad an. Eventuell auftretende Fehler müssen bereinigt werden. Die Datei wird nur compiliert wenn keine Fehler mehr ausgegeben werden. Danach befindet sich in dem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen deiner Klasse und der Endung ".class". Das ist dein Bytecode den du dann mit dem Befehl "java" ausführen kannst. Dabei musst du aber aufpassen, dass du nach dem java Befehl den Namen deiner Klasse ohne! die Endung .class angibst, in dem Beispiel jetzt also "java Test". Dann müsste er die Klasse ausführen.
  11. Also *.jsp ist eigentlich die Endung für Webseiten die mithilfe von Java (NICHT JavaScript!) auf dem Server erstellt wurden. Das heißt, wenn du von dieser Session.jsp Seite reinen HTML Code zurück bekommst, kannst du den schlecht in einem script Element, was hinter der Quelldatei eine reine JavaScript Datei vermutet, einbinden.
  12. Man bin ich froh das auf meinem Server diese ganzen GearScore AddOns noch nicht angekommen sind. Hab schon vor Wochen aus englischen Foren mitbekommen dass das auf den US Servern groß im kommen war, wusste aber noch nicht dass das auf den deutschen Servern mittlerweile nachgemacht wird. Schade, hatte gehofft die würden das verschlafen. Also hilft nur daumen drücken das die Leute auf meinem Server noch lange ohne daherkommen! Obwohl ich sagen muss, auf meinem Server hab ich eh keine großen Probleme mit sowas, klar GearChecks gibt es auch, aber bisher waren die meist in ordentliches Maßen was man von den Leuten für die Ini erwarten kann. Für hc wird eh einfach invited und los geht's. Da hab ich selbst mit meinem Druiden kein Problem der gerade mal 80 ist. Den schleppe ich aber auch nicht in Raids weil ich weiß das er dafür noch Equip brauch. Nagut mit dem Pala hab ich keine Probleme, dem sein Gear reicht für alles was so zurzeit Random machbar ist locker aus. xD
  13. Hi, schau mal ob folgender Java Bug vielleicht auf dich zutrifft: Bug ID: 6668436 Painting a component to an off-screen image should not affect the double buffer Ich habe den selben Fehler nämlich zurzeit bei mir auch, und bin darüber aufden Java Bug gestoßen und bei trifft es zu, was in dem Bug Report beschrieben ist...leider wird dort kein Workaround genannt.
  14. Dragon8

    Problem: Collection/List

    Gehe ich richtig in der Annahme dass deine Variable "image" eine Klassenvariable ist? Weil das hört sich ganz so an, als wenn du bei jedem durchlauf auf image bei jedem Durchlauf immer auf dasselbe Objekt zeigt, das heißt du zeichnest bei jedem Durchlauf dasselbe Grafik-Objekt neu und bearbeitest damit auch alle schon in der ArrayList abgespeicherten Grafiken. Das heißt, wenn es das Problem ist, vor jedem Durchlauf deine Variable image neu initalisieren, und dann dürfte es klappen.
  15. Dragon8

    For-Schleifen!?

    Ok, dann fangen wir mal an, das wichtigste an deinem ganzen Quelltext den du gepostet hast, ist eigentlich nur der Schleifenkopf der For-Schleife: for( String element : color ) Das kannst du quasi so lesen "Für jedes (String)Element im String-Array color" führt er den Schleifenkörper aus, in dem du dann über die Variable element auf das aktuelle Element zugreifen kannst. Den Operator ":" in einer For-Schleife kannst du also als "in" interpretieren. Wobei vor dem ":" eine Variable deklariert ist, in derer bei jedem Schleifendurchlauf das aktuelle Element aus dem Array oder einer Collection (diese muss das Interface Iterable implementieren), welches hinter dem ":" steht, gespeichert und im Schleifenrumpf zu Verfügung gestellt wird. Ich hoffe mal das war jetzt verständlich. :beagolisc
  16. Dragon8

    For-Schleifen!?

    Wenn du einfach auf den Link von Klotzkopp drückst dann wird dir das genauestens erklärt
  17. Dragon8

    For-Schleifen!?

    Wenn sein Lehrer ihm gesagt hat, dass er zwei Varianten der For-Schleife aufzeigen soll, dann wird sehr wahrscheinlich die normale Variante und die von Klotzkopp genannte For-Each Schleife gemeint sein. Kopf- oder Fußgesteuert sind dann eher die While-Schleifen.
  18. Ich hab mir gerade auch mal die Antwort bei javacore.de durchgelesen die dort auf deine Frage kam (Java Forum @ javaCore.de :: Thema anzeigen - JTable um 90 Grad nach links rotieren). Nachdem ich etwas darüber nachgedacht habe, könnte man das auch als Lösungansatz benutzen. Du müsstest dir dann eine Wrapper Klasse basteln die sich selber als Komponente ausgibt und die Größe entsprechend deiner 90° gedrehten JTable hat. Dann fügst du deiner Komponente die JTabel hinzu und schreibst die paint() Methode deiner eigenen Komponente um, sodass alles gedreht gezeichnet wird. Danach müsstest du dann alle MouseEvents, und eventuell auch Tastatur Events, die auf deine Komponente losgelassen werden so umformen dass sie an die JTable weitergegeben werden, als wenn jemand auf die normal gerichtete JTable klickt. Ich hoffe mal dass war jetzt verständlich :beagolisc
  19. Ich hatte teilweise schon einen Ansatz, das Problem ist aber, du wolltest ja dass Funktionen wie Zeilen makieren und Spalten sortieren noch immer wie gewohnt funktionieren. Ich wäre das so angegangen, dass du dir zu erst ein eigenes TableModel erstellst, dass kannst du direkt von DefaultTableModel ableiten, weil du nur die getValueAt(int row, int column) Methode überschreiben brauchst. Das DefaultTableModel bringt dann schon die restlichen Methoden für die Speicherung und Verwaltung der Daten mit, weswegen man sich darum erstmal keine Sorgen machen muss. Die getValueAt() Methode bekommt die Koordinaten (row, column) der Zelle übergeben für die es den Wert zurück geben soll. Also hätte man zur erst einmal die Koordinaten in der getValueAt() Methode so umbiegen müssen, dass sie jeweils die Werte so zurück liefert als wäre die Tabelle einmal um 90° gedreht. Die Werte übergibst du dann an die getValueAt() Methode vom DefaultTableModel und lässt der Methode die restlichen Arbeit erledigen. Danach wäre ein eigener TableCellRenderer dran gekommen, der als Komponente für die JTable ein eigenes JLabel zurück gibt das den Inhalt um 90° gedreht anzeigt. Nach den beiden Schritten müsste die Tabelle schonmal ansatzweise so aussehen, als wenn sie gedreht wäre, würde aber trotzdem im Zusammenspiel mit anderen Komponenten und dem LayoutManager keine Probleme bereiten. Den ColumnHeader hätte man dann deaktiveren können. Dann müsste man sich einen RowHeader basteln. So genaue Gedanken hatte ich mir darum noch nicht gemacht, ich hatte aber im Internet schonmal Lösungsansätze gesehen wie das machbar wäre. Jedoch bleibt dann als Problem, die Tabelle ist nicht mehr wie gewohnt zu bedienen, da nun beim ehemaligen makieren von Zeilen, Spalten makiert werden. Das mit dem eigenem RowHeader dann auch sowas wie eigenes Anordnen der Spalten nicht mehr funktioniert, kommt ebenfalls dazu. Deswegen habe ich den Lösungsansatz erstmal noch nicht weiter verfolgt.
  20. Interessantes Problem. Aber ich denke dass wird sehr kompliziert. Die JTable ist eine wirklich sehr komplexe Komponente. Da wird es nicht nur reichen wenn du beim Zeichnen die Tabelle einfach drehst, weil ja trotzdem die interne Logik der Tabelle noch immer davon ausgeht im Normalzustand zu sein und auch so reagiert. Du dürftest ja von vorne herein ja eigentlich schon das Problem haben, dass die Tabelle nicht mehr richtig in deine Anwendung passt weil die Methoden getMinimumSize() und getPreferredSize() dem LayoutManager auch noch immer die ungedrehte Größe ausgeben und damit der LayoutManager die Tabelle vollkommen falsch anordnet. Das ist nur ein Beispiel was Probleme verursacht, wie gesagt die JTabellen eigene interne Logik dürfte ja auch Großteils damit nicht klar kommen. Wenn ich mal fragen darf, wozu brauchst du das denn?
  21. So ich war gestern mal wieder mit der Gilde PdK10er normal. Außerdem noch Ony und Koralon 10er. So langsam merken wir aber, es braucht fast niemand mehr was von dort, gestern wurden ca 3/4 der Sachen gedisst und der Rest großteils als Second Equip verteilt, dafür gabs aber wieder Gold, Marken und Splitter für die GBank. UND ich durfte endlich mal komplett PdK solo tanken. So hat die Ini auch endlich mal wieder richtig Spaß gemacht. Der erste Boss war zwar etwas haarig weil die Melees es nicht hinbekommen vor keinem der beiden von mir getankten Würmer zu stehen aber mit 2x Wiederbeleben unserer Dudus und ein wenig Geduld ging der auch down. Der Rest der Ini war dann eher wieder einfach alleine zu tanken, hat aber Spaß gemacht
  22. Dragon8

    string klasse

    Das ist die Erklärung die in der Dokumentation steht die ich dir in meinem vorherigen Post verlinkt hatte. In deinem ersten Post hast du gefragt ob es eine Möglichkeit gibt einen einen String in seine Buchstaben zu zerlegen und einzeln abzuarbeiten. Ja, gibt es. Du lässt dir durch die genannte Methode deinen String in ein char Array zerlegen, und hast dann an jedem Index des Arrays einen Buchstaben. Die kannst du dann der Reihe nach abarbeiten.
  23. Dragon8

    string klasse

    Da brauchst du eigentlich keine extra Klassen für, die String Klassen an sich bietet dir schon alles was du dafür brauchst. String#toCharrArray()
  24. Dragon8

    Java Tabelle

    Geschieht der Aufruf von setVisible(true) auf deinem Frame bevor du die Tabelle hinzufügst oder erst danach? Wenn der Aufruf vorher passiert, würde ich mal versuchen den Aufruf als allerletzten passieren zu lassen. setVisible(true) sollte erst aufgerufen werden, wenn dein gesamter Frame fertig zusammengestellt ist. Wenn du im nachhinein noch Komponenten hinzufügst oder änderst muss du angeben dass sich was geändert hat, damit der Frame neu gezeichnet wird, und damit die Änderungen sichtbar werden.
  25. Zu deinen Einstellungen und warum du weiter rauszoomen kannst und die Mobs schon auf weite Entfernung sieht; schau mal am besten im Hauptmenü (ESC) einmal unter Grafik, dann links der zweite Reiter. Dort sind allerhand erweiterte Einstellungen zur Grafik zu finden, unter anderem auch die Sichtweite. Vielleicht ist die bei ihm ja kleiner eingestellt als bei dir. Außerdem gibt es dort noch weiter Einstellungen, vielleicht einfach mal vergleichen was bei euch anders ist. Aber aufpassen, falls sich die (Grafik-)Leistung eurer PCs unterscheidet, können zu hohe Einstellungen dazu führen, dass das Spiel unspielbar wird. Das mit dem weiter rauszoomen kannst du im Hauptmenü unter Interface und dort den Reiter "Kamera" einstellen. "Max. Kameraentfernung" heißt die Einstellung. Vielleicht hilft ja was davon. Quest zu dem Pilgerfest habe ich bisher aber noch keine gemacht....und ich glaube ich werde es auch lassen, ich mache die restlichen Events eigentlich nur alle weil ich den Proto haben möchte, ansonsten level ich lieber meinen Druiden zu Ende, der ist gerade 78 und damit endlich auf dem Endspurt in Richtung 80

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...