Zum Inhalt springen

jens.ebinger

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von jens.ebinger

  1. Hallo.

    Mir geht der Platz auf meinen Festplatten aus.

    Ich suche ne externe Lösung, mind. 1 TB. Sollte USB und Netzwerk (Kabel) können, WLAN oder Firewire ist überflüssig, für Windows und Linux, sollte RAID5 machen (da "Endlager" <-- wichtiges brenne ich ab und zu auf DVD)

    Habt ihr Erfahrung (z.B.) mit "LaCie" oder "Buffalo Terastation"?

    Ciao.

  2. Das Amazon-Angebot ist okay (für mich), hab für 28 EUR Waren bestellt, bezahle aber (hoffentlich) nur 8 EUR - Die Karte kündige ich dann sofort, denn meine Hausbank-Kreditkarte ist einfach billiger. man könnte auch sagen, ich SPARe DA.

    Die Bank zahlt also sauber drauf: 20 EUR Geschenk plus Kosten für Karte plus interner Verwaltungsaufwand.

    Skrupel hab ich da keine. Ist die freie Wahl der Bank, so ein Angebot zu machen

    Man kann übrigens frei wählen bzgl "ja, ich will ratenzahlung, 5% oder 10% oder 20% des Kaufpreises pro Monat (mit oder ohne Restschuldversicherung) oder ich bezahle alles sofort per Bankeinzug". Nicht versteckt oder ähnliches, kein Zwang.

    im Ausland kann ich selten drauf verzichten, da gebe ich dir ja recht.

    Ist Bayern überhaupt noch Deutschland? *fg*

  3. 1.) Handbuch lokalisieren

    2.) Handbuchseite lokalisieren, auf der die Lokation der CMOS-Batterie beschrieben ist.

    3.) Handbuchseite lokalisieren, auf der die Lokation des CLRCMOS-Jumper beschrieben ist.

    4.) Rechner stromlos machen

    5.) Batterie entfernen

    5.) CLRCMOS-Jumper kurz setzen, dann wieder auf normal

    6.) Halbe Stunde warten

    7.) Batterie wieder einbauen

    8.) BIOS-Handbuch durchlesen

    9.) BIOS-Handbuch durchlesen

    10.) Hab ich schon gesagt BIOS-Handbuch durchlesen

    11.) Rechner starten

  4. Hallo.

    Ich möchte auf 5 CD eine DVD machen. Die sollte bootfähig sein, so wie die erste CD.

    Hier im haus (software-entwicklung) werden öfter Server/Workstations neu installiert. Ja, es geht um Redhat, die stellen trotz Subscription keine DVD-Images bereit, weder Workstation noch Server.

    In den Lizenzbedingungen steht ausdrücklich "you can share the media with others" - daher ist das legal.

    Danke

    Ciao

  5. Auch kommt es inzwischen vor, dass AG's von denen ich letztes Jahr noch eine Absage erhalten habe, bei mir nachfragen, ob ich nicht doch bei Ihnen anfangen könnte.

    Das ist mir bisher nur bei einem AG passiert, der inseriert sogar hier im Stellenmarkt.

    Ich würde das genau prüfen, warum hat der bisherige Stelleninhaber die Stelle verlassen hat. Zahlt der AG schlecht, will der AG nicht in neue Technik behalten?

  6. 3. Moeglichkeit - Betriebssystem:

    Eine andere Ursache kann bei 32-bit-Systemen mit 4 GB RAM (oder bei Serversystemen auch mehr als 4 GB) sein, dass die Physikalische Adresserweiterung (PAE) nicht eingeschaltet ist. PAE ist zu erkennen am boot.ini-Schalter /PAE und wird zusaetzlich in den Systemeigenschaften angezeigt.

    Ich hab hier nen 2003er TS stehen, bei dem 4 GB brutto = netto.

    boot.ini sieht so aus:

    [boot loader]

    timeout=30

    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

    [operating systems]

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 Standard" /noexecute=optout /fastdetect

    Ist ein (relativ) alter Dual-Xeon-2,4 Ghz, auf nen Supermicro-Board.

    Mir geht es aber mehr um Workstation, sprich XP/Vista

  7. Aber ich würde auch sehr stutzen wenn ich so einen Satz lesen müsste, denn wenn die Firma so minimales Interesse hat dass sie nicht mal für den Aufwand entschädigt ist das schon mies.

    Ermöglich halt auch statt einem Dutzend Bewerber drei Dutzend einzuladen :rolleyes: Kostet ja nur den internen Gesprächsaufwand - und wer bei der obigen Rechtslage (Link in meinem ersten Post) in die eigene Tasche greift, um eine Marktleistung (Arbeitsmarktleistung) anzubieten, der ist wirklich verzweifelt und ein "gutes Zielobjekt" für einen Micker-Lohn-Angebot.

    Sagen wir 15 Bewerber a 200 EUR Fahrtkosten = 3000 EUR, und das nur falls sich keine lokalen Arbeitnehmer finden.

  8. Hallo.

    Die Snapshots werden grundsätzlich gemacht, aber zu sehr komischen Zeitpunkten

    LI11 ist die Quellmaschine, LI12 ist die Zielmaschine. Untige Dateien sind von der LI12

    -bash-3.00# cd /.snapshots/

    -bash-3.00# ll

    insgesamt 48

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 29. Nov 00:27 daily.0

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 28. Nov 00:24 daily.1

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 27. Nov 00:22 daily.2

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 26. Nov 00:24 daily.3

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 25. Nov 00:25 daily.4

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 24. Nov 00:26 daily.5

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 23. Nov 00:20 daily.6

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 21. Sep 17:57 monthly.0

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 16. Nov 00:17 weekly.0

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 9. Nov 00:19 weekly.1

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 5. Nov 00:22 weekly.2

    drwxr-xr-x 3 root root 4096 26. Okt 00:25 weekly.3

    Die Crontab sieht so aus

    # 0 */4 * * * /usr/local/bin/rsnapshot hourly

    50 23 * * * /usr/local/bin/rsnapshot daily

    40 23 1,8,15,22 * * /usr/local/bin/rsnapshot weekly

    30 23 1 * * /usr/local/bin/rsnapshot monthly

    Hat jemand ne Idee,

    - warum die letzte "Monatssicherung" schon über zwei Monate zurückliegt?

    - warum die weekly Sicherungen zu eigenartigen Zeitpunkten laufen

    (zwischen 26.Okt und 5.Nov liegen mehr als 7 Tage)

    (5. Nov, 9. Nov, 16. Nov aber nicht am 23.Nov.) ?

    Die Maschine läuft 24 Stunden am Tag. Sicher wird innerhalb einer Woche mind. eine Tage verändert.

    -bash-3.00# du daily.0 | wc -l

    80388

    Danke für deine Idee.

    -bash-3.00# more /usr/local/etc/rsnapshot.conf

    #################################################

    # rsnapshot.conf - rsnapshot configuration file #

    #################################################

    # #

    # PLEASE BE AWARE OF THE FOLLOWING RULES: #

    # #

    # This file requires tabs between elements #

    # #

    # Directories require a trailing slash: #

    # right: /home/ #

    # wrong: /home #

    # #

    #################################################

    #######################

    # CONFIG FILE VERSION #

    #######################

    config_version 1.2

    ###########################

    # SNAPSHOT ROOT DIRECTORY #

    ###########################

    # All snapshots will be stored under this root directory.

    #

    snapshot_root /.snapshots/

    # If no_create_root is enabled, rsnapshot will not automatically create the

    # snapshot_root directory. This is particularly useful if you are backing

    # up to removable media, such as a FireWire or USB drive.

    #

    #no_create_root 1

    #################################

    # EXTERNAL PROGRAM DEPENDENCIES #

    #################################

    # LINUX USERS: Be sure to uncomment "cmd_cp". This gives you extra features.

    # EVERYONE ELSE: Leave "cmd_cp" commented out for compatibility.

    #

    # Note: Linux users with gnu cp/coreutils version > 5.3, should leave

    # cmd_cp commented out, since cp fails to create destination directories

    # with a trailing slash for versions 5.3 or later.

    #

    # See the README file or the man page for more details.

    #

    #cmd_cp /bin/cp

    # uncomment this to use the rm program instead of the built-in perl routine.

    #

    cmd_rm /bin/rm

    # rsync must be enabled for anything to work. This is the only command that

    # must be enabled.

    #

    cmd_rsync /usr/bin/rsync

    # Uncomment this to enable remote ssh backups over rsync.

    #

    cmd_ssh /usr/bin/ssh

    # Comment this out to disable syslog support.

    #

    cmd_logger /usr/bin/logger

    # Uncomment this to specify the path to "du" for disk usage checks.

    # If you have an older version of "du", you may also want to check the

    # "du_args" parameter below.

    #

    #cmd_du /usr/bin/du

    # Uncomment this to specify the path to rsnapshot-diff.

    #

    #cmd_rsnapshot_diff /usr/local/bin/rsnapshot-diff

    # Specify the path to a script (and any optional arguments) to run right

    # before rsnapshot syncs files

    #

    #cmd_preexec /path/to/preexec/script

    # Specify the path to a script (and any optional arguments) to run right

    # after rsnapshot syncs files

    #

    #cmd_postexec /path/to/postexec/script

    #########################################

    # BACKUP INTERVALS #

    # Must be unique and in ascending order #

    # i.e. hourly, daily, weekly, etc. #

    #########################################

    #interval hourly 6

    interval daily 7

    interval weekly 4

    interval monthly 333

    ############################################

    # GLOBAL OPTIONS #

    # All are optional, with sensible defaults #

    ############################################

    # Verbose level, 1 through 5.

    # 1 Quiet Print fatal errors only

    # 2 Default Print errors and warnings only

    # 3 Verbose Show equivalent shell commands being executed

    # 4 Extra Verbose Show extra verbose information

    # 5 Debug mode Everything

    #

    verbose 3

    # Same as "verbose" above, but controls the amount of data sent to the

    # logfile, if one is being used. The default is 3.

    #

    loglevel 3

    # If you enable this, data will be written to the file you specify. The

    # amount of data written is controlled by the "loglevel" parameter.

    #

    logfile /var/log/rsnapshot

    # If enabled, rsnapshot will write a lockfile to prevent two instances

    # from running simultaneously (and messing up the snapshot_root).

    # If you enable this, make sure the lockfile directory is not world

    # writable. Otherwise anyone can prevent the program from running.

    #

    lockfile /var/run/rsnapshot.pid

    # Default rsync args. All rsync commands have at least these options set.

    #

    #rsync_short_args -a

    #rsync_long_args --delete --numeric-ids --relative --delete-excluded

    # ssh has no args passed by default, but you can specify some here.

    #

    #ssh_args -p 22

    # Default arguments for the "du" program (for disk space reporting).

    # The GNU version of "du" is preferred. See the man page for more details.

    # If your version of "du" doesn't support the -h flag, try -k flag instead.

    #

    #du_args -csh

    # If this is enabled, rsync won't span filesystem partitions within a

    # backup point. This essentially passes the -x option to rsync.

    # The default is 0 (off).

    #

    #one_fs 0

    # The include and exclude parameters, if enabled, simply get passed directly

    # to rsync. If you have multiple include/exclude patterns, put each one on a

    # seperate line. Please look up the --include and --exclude options in the

    # rsync man page for more details.

    #

    #include ???

    #include ???

    #exclude ???

    #exclude ???

    # The include_file and exclude_file parameters, if enabled, simply get

    # passed directly to rsync. Please look up the --include-from and

    # --exclude-from options in the rsync man page for more details.

    #

    #include_file /path/to/include/file

    exclude_file /root/rsync/excludelist1

    # If your version of rsync supports --link-dest, consider enable this.

    # This is the best way to support special files (FIFOs, etc) cross-platform.

    # The default is 0 (off).

    #

    #link_dest 0

    # When sync_first is enabled, it changes the default behaviour of rsnapshot.

    # Normally, when rsnapshot is called with its lowest interval

    # (i.e.: "rsnapshot hourly"), it will sync files AND rotate the lowest

    # intervals. With sync_first enabled, "rsnapshot sync" handles the file sync,

    # and all interval calls simply rotate files. See the man page for more

    # details. The default is 0 (off).

    #

    #sync_first 0

    # If enabled, rsnapshot will move the oldest directory for each interval

    # to [interval_name].delete, then it will remove the lockfile and delete

    # that directory just before it exits. The default is 0 (off).

    #

    #use_lazy_deletes 0

    ###############################

    ### BACKUP POINTS / SCRIPTS ###

    ###############################

    backup root@LI11:/nfs/ LI11/

    backup root@LI11:/cvs/ LI11/

    # TEST-BACKUP LI11 nur /tmp/schrott

    # backup root@LI11:/tmp/schrott/ LI11/

    # LOCALHOST

    #backup /home/ localhost/

    #backup /etc/ localhost/

    #backup /usr/local/ localhost/

    #backup /var/log/rsnapshot localhost/

    #backup /etc/passwd localhost/

    #backup /home/foo/My Documents/ localhost/

    #backup /foo/bar/ localhost/ one_fs=1, rsync_short_args=-urltvpog

    #backup_script /usr/local/bin/backup_pgsql.sh localhost/postgres/

    # EXAMPLE.COM

    #backup root@example.com:/home/ example.com/ +rsync_long_args=--bwlimit=16,exclude=core

    #backup root@example.com:/etc/ example.com/ exclude=mtab,exclude=core

    # CVS.SOURCEFORGE.NET

    #backup_script /usr/local/bin/backup_rsnapshot_cvsroot.sh rsnapshot.cvs.sourceforge.net/

    # RSYNC.SAMBA.ORG

    #backup rsync://rsync.samba.org/rsyncftp/ rsync.samba.org/rsyncftp/

  9. Hallo.

    Was macht ihr bei so einer Mail im Mailfach

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie in die nähere Auswahl gekommen sind und laden Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch wie folgt ein:

    Ort: XXX

    Wann: xxxx.2006, um 11:00 Uhr

    Ergänzend zum Gespräch bieten wir Ihnen die Teilnahme an einer INSIGHTS leadership-check Präferenz-Analyse an. Die Analyse dient der Auswertung Ihrer im konkreten Arbeitsumfeld wirksamen Präferenzen, welche in die Bewertung Ihrer Bewerbung eingehen.

    Bitte geben Sie uns kurz Bescheid, wenn Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können. Sie erreichen uns unter folgender Rufnummer 089/x

    Wir weisen Sie darauf hin, dass für Getränke während des Bewerbungsgesprächs gesorgt ist, wir aber
    keine Reisekosten
    und sonstige Auslagen, die mit Ihrem Bewerbungsgespräch zusammenhängen, übernehmen.

    Blaue Hervorhebung durch mich.

    Die Meinung des Hans Gottlob Rühle, Direktor des Arbeitsgerichts Marburg kann man unter Arbeitsrecht - Folge 8. Vorstellungsgespräche - und wer zahlt die Kosten? nachlesen.

    Es geht mir um eure Meinung / Erfahrungen zu dem Thema.

    Ciao

  10. Hallo.

    Neulich hab ich mal auf ner IBM x3650 gesehen, dass 4 GB brutto auch unter Windows-Taskmanager als 4 GB netto angezeigt werden! (Windows 2003 R2 Server, definitiv 32bit-Ausgabe)

    Von ner DELL Precision 360 und 370 bin ich noch gewohnt, dass 4 GB brutto "nur" ca. 3,5 GB netto sind. (XP pro SP2)

    Liegt das nun am Betriebssystem oder am Mainboard?

    Kaufe mir evtl. ein neues MoBo und da wollte ich gleich "Nägel mit Köpfen" machen.

    Danke

  11. Also mir hat mal ein ZA-Personaller gesagt, dass ich mehr selbständig und sicherer beim Verhandeln sein sollte, ich könne was vorweisen und habe ja was geleistet.

    Die haben wohl einen Repertoire von Standard-floskeln, die sie als "Bewerbungsberatung" verkaufen.

    Ich darf hier mal wörtlich aus meinem Posteingang zitieren "Wir weisen Sie darauf hin, dass für Getränke während des Bewerbungsgesprächs gesorgt ist, wir aber keine Reisekosten und sonstige Auslagen, die mit Ihrem Bewerbungsgespräch zusammenhängen, übernehmen." geschrieben von "Praktikant Zentrale" aber "Ergänzend zum Gespräch bieten wir Ihnen die Teilnahme an einer INSIGHTS leadership-check Präferenz-Analyse an. Die Analyse dient der Auswertung Ihrer im konkreten Arbeitsumfeld wirksamen Präferenzen, welche in die Bewertung Ihrer Bewerbung eingehen."

    Man sieht: Die scheuen wirklich keine Kosten und Mühen :P

    Bevor mir jemand unterstellt, den Stundenlohn aus den Fingern gesaugt zu haben: (Manitu71 kommt auch aus dem reichen Süden)

    Die Zeitarbeitsfirma hat ihn dann zu einer Firma geschickt, wo er Schichtdienst arbeitete. Für ganze 6 € die Stunde! Ich möcht ned wissen wieviel der Zeitarbeitsfirma davon übrigbleibt :rolleyes:

    Ist es eigentlich noch immer "Mode", dass ZA-Firmen Bewerbern mehrere mehrseitige Formulare zuschicken, mit Fragen, die allesamt im BewerbungsPDF beantwortet werden? Für was werden die bezahlt?

  12. Zieht ihr eigentlich bei den Gesprächen den Schlips an

    Nö, sauberes Hemd und saubere Schuhe haben bisher immer gereicht.

    also muss sagen, manche ZA-Firmen helfen einem .... bekommt gesagt, wie man sich geschlagen hat.

    Mir hat mal ein ZA-ler gesteckt, ich solle das Foto verbessern, aber eingeladen haben die mich nicht. Habe aber Stempel + Berufserfahrung und wohne im reichen Süden, also nicht hinnerm Deich zwischen den Kühen

    Die nutzt aber wenig, wenn im Betrieb vorübergehend jemand ausfällt und Terminarbeiten anstehen.

    Ich gehöre zu den Leuten, die meinen, vernünftige Personlplanung beinhaltet Reserven.

    Wenn ich bei den Grosseltern eingeladen bin fahre ich nicht erst auf den letzten Drücker los.

    Ich habe nicht so wenig Benzin im Tank, dass ich Angst haben muss, nicht nach hause zu kommen, spätabends wenn auf dem Land die Tankstellen zu haben.

    Da regiert eben der grenzenlose Geiz, siehe auch metgerhias "Alle festangestellten im Team jammern rumm weil sie so viel arbeit haben."

    Wir nutzen dafür auch Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen und einige denen wurden später auch fest eingestellt.

    Ein Personaler hat mir gesteckt, dass über Zeitarbeit zukünftige Mitarbeiter gleich ans Lohnniveau im zielbetrieb gewöhnt werden.

    Es gibt auch Zeitarbeitsfirmen, die nach Tarifverträgen zahlen.

    Jaja, u.a. den BZA mit Löhnen um die 6,xx-EUR.

    Im letzten Jahrtausend hat mich mal ne Rechtsanwaltsfrau vollgejammert, dass bei ihr in der Gegend die Putzfrauen über 10 EUR die Stunde wollen.

  13. Ausserdem ist die Verlängerung mit der "BEDINGUNG" das ich mir keine Hoffnungen auf einen Ausbildungsplatz machen soll da ich den, selbst wenn Azubis gesucht werden nächstes Jahr, nicht bekommen würde.

    Warum überhaupt Azubis einstellen, wenn

    - die üblicherweise mind. das doppelte Geld bekommen (und zu 50% Berufsschule haben)

    - dann Regeln gelten (jugendschutz) etc.

    Das "Ausbeuter"-Wort wurde ja schon genannt, so was genau erwartest Du?

  14. So, Leute, wie war das nochmal mit den Leuten aus Koblenz!

    Darf ich mal ne Schauergeschichte erzählen?

    Mein Vorgänger hat nach zwei Jahren in einer Universitätsstadt mit >250.000 Einwohnern in zwei Jahren keinen Anschluss gefunden :-(

    Der soll sogar aus Langeweile (fast?) jeden Tag ins Kraftstudio gegangen sein. Auf seinem Büro-Telefon ist ein Schnellwahlknopf "Papi Büro" und "Papi daheim".

    Fachlich hatte er echt was drauf, er hat sogar mal für den "IT-Adminstrator" geschrieben.

    Jetzt arbeite er 100 km östlich, in ner <100.000 Einwohnerstadt, aber eben "daheim".

  15. Solltest du nach deiner Ausbildung und nach deiner Probezeit eigentlich schon verstanden haben

    Ach, ich wusste gar nicht, dass ich eine Ausbildung gemacht habe.

    Ich dachte bis jetzt immer, dass ich Informatik studiert hätte (im alten Jahrtausend).

    Aber DerKleine hat natürlich immer recht, ich fang sofort an mich um eine Ausbildung zu bewerben :-X

  16. Manchmal kommt es mir so vor, als ob du fest in einer Position sitzt und kaum vom Sattel zu stossen bist.

    Welchen Teil von

    Mein AG hat heute (!) "meine Stelle" ... ausgeschrieben. Gestern ist meine Probezeit abgelaufen. Puhhh.

    verstehst du nicht?

    Zeitarbeit kann auch und ist häufig der Einstieg für eine feste Position sein.

    Ach ja? Für Metgerhias gemäss seinem Beitrag vom 30.10.2006, 19:17 nicht. Zwei von zwei Stellen hat man ihm anscheinend keine Übernahme angeboten.. Gell, metgerhias? Oder?

    Viele Firmen gehen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern davon aus, Mitarbeiter über Zeitarbeitsfirmen für eine bestimmte Zeit zu besitzen, um zu erkennen, ob wirklich gute Leute dabei sind.

    Schon mal was von "Probezeit" gehört? Da ist "nur" das normale Gehalt fällig, welches aber (nach Steuern und SozVers) voll dem AN zugute kommt, die ZA-Firma steckt nix ein. "Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert" steht in einem 2000 Jahre alten Buch.

    ZA und das dahinterstehender Geldfluss steht für mich fast auf einer Stufe mit Mafia-Schutzgeld: "Wir wollen doch nicht dass deinem schönen Restaurant was passiert" klingt ähnlich wie "Wir wollen doch nicht in deinem schönen Betrieb sich ein Faulpelz einnistet". Nochmal: dafür gibts Probezeit.

    Aber es gibt viele... florierende Zeitarbeitsfirmen.

    Weil die vom Arbeitsamt äh Arbeitsagentur unter Strafandrohung (Sperrzeit) dorthin geschickt werden?

    Zum Thema "gute" muss ich zum Zeitpunkt der aktuellen Diskussion nix mehr sagen.

    Und sorry, aber FI und ITSE ist nichts anderes, als ein BüroHandwerkerjob, sprich eine Facharbeiterqualifikation.

    Niemand bestreitet das.

  17. Es ist meiner Meinung nach moderne Sklaverei.

    ACK

    Du arbeitest ca 8 Std. am Tag und bekommst nur einen bruchteil ...

    Wer so tut als würde er mich bezahlen, dann tue ich also, als würde ich arbeiten. Volle Arbeit für halben Lohn? Sicher, Chef!

    Aber was will man machen, wenn man sonst keine Arbeit findet?

    Weiterbilden?

    Weggehen aus Niederbayern?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...