Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Himmelweiss

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Sorgenfrei war mein Leben nicht wirklich, siehe 4 Posts über diesen hier.
    Wenn dir solche Dinge passieren und das über Jahre hinweg eines nach dem anderen dann bist du erst mal froh überhaupt einen Job zu haben in solch einer beschissenen Zeit.

    Schon mal z.B. jemanden den du wirklich liebst oder dir sehr nahe steht an Krebs verloren? Ich ja, und das nicht nur einmal inzwischen. So ein Mist kann dich ganz schön runter ziehen.

    Und seit wann muss man heutzutage unbedingt ein Buch veröffentlichen? Hä? Wo hast du den Quatsch her ausser von dem Google Dings da?

     
  2. Like
    Durch meine Arbeit komme ich viel mit den Consutants von MS rum. Ich kann nicht für alle 50k Mitarbeiter sprechen und sicher ist auch meine Stichprobe nicht repräsentativ, aber von 4/5 Seniors aus dem Bereich sind spitze. Der technische Enterprise-Support ist dem im Nichts nach. Die Jungs wissen was sie tun. Zumindest bei den Issues, bei denen ich mit ihnen zusammengearbeitet habe. Aber über den Consumer-Bereich oder den Sales-Part will ich da lieber nicht sprechen.
    Und wenn ich mir den Bewerberprozess bei Google so ansehe, würde es mich wundern, wenn die Quote dort nicht mindestens ähnlich wäre. Der HR Chef sagte mal in einem Interview "Auch wenn die Suche nach Mitarbeitern länger dauert, machen Sie keine Kompromisse - niemals!"
    Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe: IT ist ein kreativer Prozess. Bürokratie und Einschränkungen sind nie förderlich für Kreativität. Die Großen können es sich leisten Rahmenbedingungen zu schaffen, die kreative Menschen anzieht. Sie bieten z. B. eine 4 Tage Woche mit einem Tag für eigene Projekte (wie RedHat damals auch), Wäscheservice, Kindergärten, Sternekantine und andere Goodies. So kann der Mitarbeiter 100% Fokus auf die Arbeit haben.
    Während man hier bei vielen, auch großen Firmen hier noch Mitarbeiter mit Wasserkästen rumlaufen sieht, weil weder Wasser, noch Kaffee kostenlos sind und man für eine bessere Tastatur oder einen zweiten Monitor oft Prozesse durchlaufen muss, als würde man einen Asylantrag in Nordkorea stellen.
  3. Like
    Du trittst mir nicht auf die Füße
    Ausserdem habe ich inzwischen durch euer Feedback schon erkannt das ich vielleicht nicht bei so vielen Dingen "Experte" angeben sollte, wenn dann eben bei höchstens nur 1 oder 2 wobei ich mit Professional auch gut leben könnte.

    Das mit dem Gehalt wird sich aufjedenfall sehr bald ändern. Bin schon am suchen.
  4. Like
    Wenn ich das jetzt nicht ernst nehmen würde, dann wäre der gesamte Thread hier von mir total sinnlos.

    Ich kann mich nur bedanken, ihr rüttelt mich so richtig wach. Auch mit negative Kritik!
  5. Like
    Ja ich sehs grad, kommt wirklich so rüber als ich dich damit meinte.

    Aber neee. ganz und gar nicht, wollte nur meinen Senf dazu geben aber nicht den Finger auf dich zeigen!
  6. Like
    Verzeihung, meinte nicht dich damit :/
     
  7. Like
    @Himmelweiss Sag mir bitte, wo ich die Gesamtnote 2 mit Faulheit gleich gesetzt habe. Das würde mich interessieren.
  8. Like
    Zwar benötige ich zur Zeit tatsächlich PHP, C++ und C# immer und immer wieder.
    Aber Du hast natürlich vollkommen recht. Die einzelnen Sprachen entwickeln sich immer weiter und weiter und man kann tatsächlich unmöglich überall Experte auf Dauer sein.
    Aber das ist eben z.B. der Grund warum ich bei Delphi/Pascal nur noch Mittelmäßig angegeben habe.

    Auch wie ich hier jetzt im Forum so geschrieben habe würde ich mich niemals so direkt "bewerben". Vorallem nicht mit "Ich kanns und bin der beste usw.", das bin ich sicherlich ohnehin nicht. Das wollte ich hier übrigens auch nicht so zum Ausdruck bringen, aber kann verstehen wenn es so rübergekommen ist.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.