Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

EinNameIstEinName

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EinNameIstEinName

  1. Hast du eine am Ende in der Doku eine Gesamtliste aller Projektpunkte, wo am Ende "ein Strich drunter ist", separier den Puffer nicht und schreibe dick "80 Stunden" drunter, hast du das so nicht als Gesamtübersicht, kannst du es auch so schreiben wie du es gemacht hast. Wird ja alles ersichtlich. Ich persönlich finde es besser, wenn du nur eine Zahl hast: "80", statt "76...ach ja und noch was dazu".
  2. Ich sag mal so. Selbst die kürzeste Ausbildung ist noch immer so lang, dass es keinen Zeitverlust bedeuten würde, wenn du mehr als 2 kurze Sätze schreibst. Musst du einen IHK Abschluss vorweisen um welchen aktuellen letzten Abschluss bei dir für was aufzuwerten? Du hast Fachabi oder Realschulabschluss und willst was? Universität? Fachhochschule?
  3. Jetzt mal so allgemein. Was sind das immer für Fragen hier? Es ist irrelevant ob du mit 0% bestehen würdest oder nicht. Absolut irrelevant. Was willst du machen? Nicht hingehen weil "habs schon geschafft"? Du lieferst das Beste ab was du liefern kannst. Das ist eine Abschlussprüfung. Du hast im Schnitt etwa 75% über alles. Das ist doch gut. Mach das genauso weiter. 0% sollte nicht der Anspruch sein. Das hört man hier immer wieder. "Bestehe ich wenn ich hier nur 20% hole?" Frag lieber "kann ich noch auf 80% kommen (Note 2), wenn ich bei der Präsi 100% hole?" Mal so für alle gesagt, nicht nur für dich. Ich wünsche dir viel Erfolg!!!! Mach 90%, das fühlt sich gut an!
  4. Thema Lizenzen wäre noch etwas in deinem Projekt. GNU GPL falls du da Komponenten damit benutzt. Was ist das? Was bedeutet das? Was sind andere mögliche Lizenzmodelle? Was darf man damit machen und was darf man damit nicht machen. Sowas...
  5. EinNameIstEinName hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Mach dir keine Sorgen über Dinge die du nicht ändern kannst. Du sprichst deutsch wie du deutsch sprichst. Kann das ein Nachteil bei der Prüfung sein? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ändert die Tatsache, ob es ein Nachteil ist oder nicht, deine Deutschkenntnis? Nein. Also ist es wie es ist. Mach dir keine Sorgen. Die Frage ob du ein guter FI bist ist wichtiger als die Frage nach deiner Deutschkenntnis. Viel Erfolg!!
  6. EinNameIstEinName hat auf vincent_it's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich verstehe was du meinst. Aber ich glaube, das was du dir vorstellst, ist auch kein typisches "Forum" Verhalten ansich. Jemand macht ein Thema auf, das wird diskutiert, dreht sich dreimal in leicht anderen Richtungen, streift an angrenzendes Thema oder alternative Software, um die es dann ab da hauptsächlich geht, etc etc. Quasi eine allgemeine Diskussion, Austausch über ein Thema "Security von Switches" o.ä. Dann fragt mittendrin nochmal einer was zum Originalthema, um das es gerade schon gar nicht mehr geht. DAs wird Kraut und Rübe. Das ist auch wirklich schwierig das zu moderieren, einzugrenzen, die Frage ob man das unendlich laufen lässt, etc. Positiv würd ich mal bewerten, dass es hier recht konstruktiv zugeht, keine provozierenden Sprüche a la "Wer hier kein Linux benutzt, ist kein echter Admin", etc. Aber langlaufende Foren wo allgemein diskutiert und ausgetauscht wird, gibt es kaum. Wie gesagt, ist auch schwierig das im Rahmen zu halten.
  7. Ok, danke für den Hinweis. Er kann auch nach der Korrektur weniger Punkte bekommen als vorher. Aber ich formuliere es dann anders. Er kann nach der Sichtung immer noch in dem Teil durchgefallen sein oder er ist es nicht. Mehr als immer noch durchgefallen sein, geht nicht. Ob "bestanden mit Mindestpunktzahl" im ersten Anlauf oder ggfs. eine bessere Note im zweiten Anlauf besser ist, mag jeder für sich bewerten. Da gibt es kein besser oder schlechter, denke ich. Das ist eine subjektive Sicht.
  8. Mach es einfach. Du kannst nichts verlieren, aber was gewinnen. Im schlimmsten Fall hast du danach genauso viele Punkte wie jetzt. Im besten Fall einen mehr. Die Prüfer haben nach bestem Wissen und Gewissen Punkte gegeben. Aber ein Fehler kann immer passieren. Also schau es dir an. "Die Chance ist gering" mag richtig sein. Aber immer noch größer als gar nicht zu gucken. Viel Erfolg....
  9. Deine Präsentation beinhaltet ja das, was die Doku beinhaltet. Also auch am Anfang eine Agenda, was in der Präsi drankommen wird. Während du das an die Wand wirfst, würde ich das thematisieren "Ich stelle ihnen folgendes heute vor: die Problemanalyse, die Lösungsauswahl, die Umsetzung, etc. Ich habe das hier in der korrekten Reihenfolge in der Präsentation, genau wie in der Dokumentation natürlich auch, nur ist mir da ein Layoutfehler unterlaufen, wie sie vielleicht bemerkt haben. Da ist einiges durcheinander geraten. Das bitte ich zu entschuldigen." Irgendwie sowas. Das was man in seinem Leben, der Arbeitswelt, der Ausbildung und der Prüfung auch lernen muss, ist zu Fehlern zu stehen und diese proaktiv anzusprechen. In der Regel werden Prüfer den offenen Umgang mit einem Fehler "positiv" bewerten. Ignorieren, leugnen oder vertuschen dagegen wird nicht nur in der Regel, sondern GARANTIERT negativ gewertet. Fehler gehören dazu. In deiner Prüfung, in deinem Privatleben, deinem Berufsleben und auch sonst überall. Geh damit souverän um. Das wird helfen. Vielleicht bringst du beide Versionen der Dokumentation mit. Die Originale (die auf jeden Fall) und eine Korrigierte. Wenn jemand die Doku sehen will, fragst du, ob du die mit dem defekten Inhaltsverzeichnis geben sollst oder die andere. Auf keinen Fall die Korrigierte unkommentiert aushändigen.
  10. Schaue auch mal, was du so in Fussnoten in der Doku stehen hast. "Die eingesetzte Software ist kostenfrei**". ** GNU General Public License (GPL) Was heißt denn GNU GPL? Ist das immer kostenfrei? Was muss man beachten? Alles so Themen, die man nur mal erwähnt und nicht weiter im Projekt betrachtet sind Kandidaten.
  11. Informiere dich über alternative Produkte und ermittle Gründe warum du dich am Ende Baramundi entschieden hast. Weil es dafür ein gutes Schulungsangebot gibt, weil die Firma da Partner ist, weil das bei den Kunden eingesetzt werden kann, was Produkt x und y nicht können, etc. Irgendwer hat sich ja für dieses Produkt entschieden. Diese Entscheidung kannst du nachvollziehen und dokumentieren.
  12. EinNameIstEinName hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Das geht nicht aus der "Suche" heraus, so wie du das machst. Aus der Liste der Programme im Startmenü "Microsoft Teams (work or school)" kannst du das per Drag&Drop machen.
  13. Ich würde dir folgendes sagen: Kannst du das mit dir vereinbaren, das nicht anzusprechen? 3 Tage oder 3 Monate nach der Unterschrift ruft die Personalabteilung an. Beim Blick auf die Nummer macht dein Herz was? Entspannt sein oder Angst haben, dass das jetzt rauskommt und die Geld haben wollen und dich rausschmeißen? Wenn du dir nicht sicher bist, dann solltest du das ansprechen. Sonst wirst du nicht glücklich mit dem Geld, weil du immer Sorge hast da kommt noch was. Der eine wird die Frage so beantworten, der andere so. Das musst du in dich reinhören. Klingt esoterisch, ist es aber nicht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.