Zum Inhalt springen

ott

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ott

  1. wozu willst du ein server OS ins standby fahren? :confused:

    entweder die kiste läuft oder nicht!

    es könnte sein, das die USV Software das nicht mitmacht, weil niemand ein server in den standby modus versetzt... wahrscheinlich haben sich die programmierer erst garnciht die mühe gemahct das senario zu testen.

  2. moin,

    //OT

    aus stromspartechnischen gründen würde ich dir den Intel E8200 empfehlen

    der verbraucht nur 65 watt im gegensatz zu den 105(bzw95) watt des q6600

    und bringt dabei (zur zeit) auch noch mehr leistung als der quad.

    hier mal ne kleine übersicht:

    CPU Tackt Cache FSB Leistungsaufnahme

    E8200 2x 2666 MHz 2x 3072 kByte 1333 MHz 65

    Q6600 4x 2400 MHz 2x 4096 kByte 1066 MHz 105(95)

    da sogut wie alle spiele maximal eine unterstützung für Dual Cores haben, lohnt sich der quad nicht.

    //OT

    zu der graka:

    wenn du im bereich von 100 - 150 € bleiben willst, dann nimm eine HD 4850 oder die kommende 9800 GTX+

    alle teureren modelle habe ein mieses P/L verhältnis

  3. schau mal in meine signatur :beagolisc

    ich hatte genau das gleiche problem udn kann dir sagen wie du das behebst

    muha....soll ich...ja?

    also:

    im kompletten bios musst du alles manuell einstellen.

    ob jetzt die speicher timing oder die pci-geschwindigkeit, überall müssen zahlen udn kein "auto" drinstehen.

    der chipsatz macht sonst folgendes: beim ersten start überprüft er alle einstellungen, geht dann wieder aus und fährt dann normal hoch, es ist also quasi eine sicherheitsmaaßnahme.

    interessant wäre noch dein bios-stand. ich meine die haben das irgentwann weggepatcht.

    P.S. der 8400 geht sehr wohl man muss nur das 1.8 bios draufpacken oder das ganz neue 1.9

  4. moin moin,

    ich überlege zur zeit wieder nach ein paar jahren auf ein amd system umzusteigen.

    interessant ist der aktuelle 780G Chipsatz von AMD, dieser beinhaltet eine DX10 fähige onboardgrafik.

    AMD 780G Chipset Specifications

    unter anderem unterstützt dieder chipsatz 'ATI Hybrid Graphics':

    Unter Windows wird die Grafikkarte (z.b. hd4850) komplett abgeschaltet, wird dann eine 3d anwendung geöffnet, springt die karte an.

    jetzt zu meiner frage:

    die meisten hersteller bieten onboard folgende anschlussmöglichkeiten:

    VGA, DVI, HDMI, Displayport (alles an einem board)

    kann ich trotzdem meine beiden bildschirme onborad anschließen udn somit die Hybrid Crossfire x Funktion nutzen?

    ich würde dann z.b. den einen tft am hdmi port, den anderen am dvi port anschließen.

    würde mcih sehr über eine antwort freuen

    post-40988-14430447995586_thumb.jpg

  5. "Windows wird fortgesetzt". ???

    nimm mal den akku raus und versuch mit externer stromversorgung.

    mein gedanke dabei ist, dass das sytem nicht richtig runtergefahren war sondern nur in einer art stand bye.

    ansonsten , wie schon gesagt: abgesicherter modus, wenn das nicht geht, vielelicht mal mit einer bartPE oder knoppix booten

  6. moin,

    weil der informatiker ja von natur aus versucht arbeitsprozesse zu optimieren, hab ich mich gefragt, ob es ein programm gibt, mit dem ich eine tasten kombination erstellen kann, z.b. [strg]+[H] die eine bestimmt tastenfolge ausführt wie z.b. [Tab], [Tab], [Tab], [Eingabe], [Esc] oder so...

    wir haben bei usn einige programme im einsatz bei denen man immer die gleiche tastenfolge benutzen muss udn da wäre es einfach schöner, wenn man mit einer tastenkombination sich gleich 20 tasten und 3 klicks sparen kann.

    freu mich auf eure vorschläge

  7. hast du auch die ganz aktuellen treiber installiert? vielleicht hat epson ja ein ganz neuen treiber oder patch rausgebracht, ansonsten lohnt es sich sicherlich bei der suport hotline anzurufen.

    vor der treiberinstallation, komlett alles an treibern udn software entfernen!

    Druckertreiber (5.9b)

    6,69 MB - Donnerstag, 22. Februar 2007

  8. ich schätze mal, das wenn du von einem 3GHz rechner sprichst du einen Pentium 4 mit 3 GHz oder einen AMD Athlon 3000+, meinst.

    die prozessorarchitektur macht den unterschied:

    beispiel Intel:

    ein Intel Pentium 4 HT mit 3,0 GHz

    leistet so ca so viel wie ein Kern eines

    Intel Core 2 Duo mit 2x 2,0 GHz

    Liebe Kollegen ;-)

    natürlich kann man das nciht sooo extrem pauschalisieren, aber ich denke so im Durchschnitt kommt das ganz gut hin.

    Es wird sich also auf jeden Fall lohnen einen DualCore zu nehmen!

    Viele Spiele udn Programme, bzw das Betriebsystem können mit zwei kernen umgehen.

    Ich persönlich habe ein Quad, aber nutze auch einige Programme, die die vier Kerne voll unterstützen bzw auslasten.

    gruß

    ott

  9. daher 12-18 Monate verfügbar sein sollen/müssen (d.h. kein Modellwechsel während dieser Zeit).

    - serielle Schnittstelle auf dem Mainboard, nicht durch Steckkarte oder ähnliches

    mal gaaanz ehrlich... die beiden anforderungen schließen sich shconmal grundsätzlich aus. es gibt kein aktuelles model von HP, welches noch ein seriellen port hat.

    es gibt schön kleine usb>seriell adapter.

    der rest ist natürlich kein problem, nur der interne serielle anschluss macht die sache unmöglich

  10. ich würde sagen, dass es auch nicht krebserregender als ein toastbrot ist, was zu lange im toaster war, handystrahlung oder den üblichen mist, den man tag täglich auf der straße einatmet.

    p.s.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage vom Toner und fragen Sie Ihren Arzt oder Administrator. ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...