Zum Inhalt springen

ott

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ott

  1. bei einem z.b. core duo von intel gibt es zwei reelle kerne. in diesem fall gibt es ein softwarebasiertes multithreading. das betriebssystem muss in diesem fall die sinnvolle einteilung vornehmen.

    ja es lohnt sich auf jeden fall! ich hatte seiner zeit einen pentium 4 mit 2,6 GHz (ohne HT) und danach den gleichen mit HT und es war schon ein großer unterschied. bei manchen anwendungen bis zu 30 % würde ich sagen. nachteile sehe ich keine. wenn du nun so eine kiste rumstehn hast udn du mit der leistung glücklich bist, kannst du die gern benutzen, heute architekturen sidn allerdings in vielen bereichen überlegen, aber darüber haben sich die kollegen ja in den vorherigen posts ausgelassen

  2. eine frage mal an alle...

    der P4 kann doch nen virtuellen CPU vortäuschen?

    Wie läuft das dann ab? Theoretisch hat man dann ja immer noch nur einen kern der alles macht.. da der virtuelle auch von ihm bereitgestellt wird.

    Bringt das den was wenn ich den z.b. bei meinem altem PC aktiviren würde?

    PS:sry wenn ich dich damit verwirre :P

    Mfg Rafzahn

    dat is so...

    intel hat das ganze "hyperthreading, oder kurz HT" genannt

    das ganze ist hardwarebasiertes multithreading, bedeutet: selbst wenn eine anwendung nicht dafür programmiert ist, sich in mehrere threads (aufgaben für den prozessor)aufzuteilen, kümmert sich einfach die CPU selbst drum. letztendlich optimiert der prozessor nur die reihenfolge der bearbeitung durch einen reellen kern.

    hoffe das wra verständlich :confused:

  3. spontane abstüze hatt ich einmal bei einem asus board, da waren vier elektrolytkondensatoren aufgeplatzt. du hast ja so gut wie alle typischen fehler shcon ausshcließen können, ich würde auf jeden fall nochmal das board auf sichtbare defekte überprüfen

  4. das gleiche problem wurde neulich bei meinem onboard soundchip gepatcht.

    zu aller erst würde ich die neuesten treiber für die soundkarte installieren, sollest du dann immer noch das problem haben, kann es auch an den einstellungen vom treiber liegen.

    du wirst ja sicher für diese 7.1 karte ein ausführliches programm haben.

    do kann man bestimmt diese funktion aktivieren/deaktivieren.

    ist jedenfalls bei mir so.

  5. moin,

    schau dir mal dieses board an

    Intel Essential Series D201GLY2 bulk, SiS662, Mini-ITX (PC2-4200U DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at EU

    hab das board als grundlage für einen kleinen mediaserver genommen. ein zweiter soll demnächst als webserver /ftp in den netzwerkschrank.

    für das komplette system bist du dann mit max 150 dabei.

    die leistung reich völlig, nur bei full HD videos ist es in die knie gegangen.

    es ist übrigens ein mainboard mit dem formfaktor ITX (17 x 17 cm)

    die CPU ist schon fest verlötet, man braucht nur noch ram und strom.

  6. jo, sieht alles gut aus :beagolisc

    übrigens nicht wundern warum im ersten bild bei "core speed" nur 1200 MHz steht. die "Core Duo / Core 2 Duo" CPUs von Intel takten sich selbst nach geforderter leistung. weil du jetzt wahrscheinlich nichts rechenintensives gemacht hast, hat die cpu sich von 2200 MHz auf 1200 runtergetaktet um strom zu sparen. entscheident dabei ist der multiplikator oder "Multiplier".

    min. Bustakt 200 MHz x Multiplikator 11 = 2200 MHz (2,2 GHz)

    max. Bustakt 200 MHz x Multiplikator 6 = 1200 MHz (1,2 GHz)

    gruß,

    ott

  7. ok, natürlich könnten auch falsche einstellungen das system langsamer machen. lade dir mal CPU-Z CPUID runter, das ist ein kleines programm in dem man die aktuellen einstellungen der cpu und des speichers sehen kann. wenn du dir nciht sicher bist kannst du aj man ein screenshot von den registerkarten "CPU", "Memory" und "SPD" machen

  8. öhm, nein

    da ist nichts zu machen

    mehr leistung -> übertakten

    aber das kannst du bei dem prozessor problemlos machen, ich denke mal um die 25 % merhleistung ist drin. bleibt nur die frage ob du das wirklich brauchst. weil an sich ist das system ja schon schön flott

  9. moin,

    es kommt ja auch auf mehrere faktoren an.

    mit welcher blockgröße arbeitet das RAID?

    läuft ein OS drauf?

    chipsatz

    usw...

    den screenshot bei dem auf dem raid kein OS läuft hab ich leider nicht mehr bzw hab keinen gemacht, hier ist aber einer bei dem vista drauf läuft. weitere daten in der sig.

    post-40988-14430447796805_thumb.jpg

  10. ich weiß es, ich weiß es, nänänänänänä :beagolisc

    ne, also ich hätte da eine vermutung, ich hatte genau das gleiche problem

    schau mal nach ob die Timings udn die Spannung vom arbeitsspeicher richtig

    eingestellt sind, also der speicher muss auf 4-4-4-12 und 2 volt eingestellt werden. und die tackrate (800 mhz) muss natürlich auch stimmen

  11. keine ahnugn welches board du hast, aber ich würde zwei sachen probieren: erstens den neuesten chipsatztreiber laden udn installieren, dann die alten graka treiber VOLLSTäNDIG (am besten mit einem tool) deinstallieren - neustart - dann den neuesten treiber installieren.

    wenn das nichts hilft (wenn du die möglichkeit hast) die platte in einem anderen rechner ausprobieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...