Zum Inhalt springen

ott

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ott

  1. ich würde im moment den amd 780g oder den amd 790gx empfehlen, die unterstützen bei entsprechender grafikkarte hybrid power (die graka wird abgeschaltet wenn die ncith gebraucht wird) und hybrid SLI (die chipsatz+ hraka arbeiten zusammen)

  2. die zusammenstellung ist in ordnung,

    erst wollte ich bei der grafikkare meckern, aber du hast dir ja ein model mit alternativem kühler ausgesucht, der referenzkühler ist nehmlich relativ laut und kühlt nciht so dolle.

    muss es wirklich das gehäuse sein? also wenn du auf bigtower stehst ...

    ich würde da eher die midi variante nehmen z.b. Chieftec BH-01B-B-B

    an was für festplatten hast du gedacht?

  3. ...

    jajaja ich hab ja alle recht...

    verständlich ist es deshalb nicht weil ich auch noch garnicht weiß was ich will.:floet:

    an erster stelle stand eigentlich, ein notebook zufinden welches das untertsützt, was ich dann damit anfange ist ja meine sache :P

    außerdem interessiert mich wie das vom markt angenommen wird, zur zeit wird es ja für die kommenden modelle nciht aktiv von der herstellern beworben. und vielleicht wird das mal standard, dass alle business notebooks mit internen raid ausgestattet werden...wer weiß, wer weiß.

  4. Guten Tag,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider liegen aktuell zu den RAID Möglichkeiten des AMILO Pi 3625 keine konkreten Informationen vor.

    Diese werden mit Einführung des Gerätes im Datenblatt bzw. in der Bedienungsanleitung enthalten sein.

    Freundliche Grüße

    Michael Haase

    Customer Interaction Center

    Fujitsu Siemens Computers

    tja... so ist das mit neuen Prudukten :(

  5. hmm der Einsatzzweck....eine gute Frage ;)

    ein bisschen Desktoperstatz, ein bisschen mehr Arbeitstier, ein bisschen Daddelkiste und soll auch manchmal zum Kunden mit. Letzteres allerdings nicht zu häufig und ob 15" oder 17" ist ist auch egal. Mobilität / Akkulaufzeit ist eher nebensächlich, das teil wird 90% der Zeit an seinem festen Platz stehen.

    tja und warum RAID? zum rumspielen!

    oder später als HDD 0 eine SSD einsetzen udn als HDD 1 eine große normale Festplatte, mal sehn...

  6. Die inneren Werte und die Bildschirmgröße sind erst einmal egal, es geht im Moment nur um das Model und ob es RAID-fähig ist.

    das sollte eigentlich solche Nachfragen vermeiden ;)

    Es sollte selten genug sein überhaupt ein RAID in einem Notebook zu haben, da ist der Rest an dieser Stelle wirklich egal.

  7. Moin Kollegen,

    ich leiste mir in nächster zeit ein neues Notebook und bin auf der Suche nach einem mit internen RAID.

    Die inneren Werte und die Bildschirmgröße sind erst einmal egal, es geht im Moment nur um das Model und ob es RAID-fähig ist.

    Ein Paar Modelle hab ich schon abgehakt (nicht RAID-fähig):

    Toshiba A200

    Toshiba A300

    Lenevo R500

    Lenovo W700

    (die beiden sind so neu, da kann Lenovo Deutschland diese Frage im Moment noch nicht beantworten)

    Freu mich auf eure Antworten,

    Gruß,

    Ott

  8. wobei mich das mit m BIOS-Update etwas wundert... steht doch in der Anleitung zum Mainboard sogar, dass selbiges sogar für QuadCore CPUs "vorbereitet" wäre... :rolleyes:

    das muss nix heißen. es kommt immer drauf an welche/r kern/e in einer cpu stecken. bei intel z.b. Wolfendale, prescott, conroe usw...

    mein mainboard z.b. erkennt mein Kentsfield-Quadcore aber beim aktuellen bios stand würde es deinen Dualcore Wolfdale-8400 nicht erkennen.

    der CPU Lüfter läuft übrigens schnell. Was hat das für eine Bedeutung? Sollte das nicht so sein? o.O

    das ist wie vom kollegen schon gesagt ganz normal. ich gehe davon aus, dass der kühler den neuen 4pin anschluss hat. der lüfter dreht erst dann runter wenn er vom bios den bescheid bekommt, dass alles ok ist.

    wenn dein hardwarehändler seriös ist, müssten die eigentlich das board auf den neusten stand bringen.

  9. nützlich wäre es zu wissen welches model von asus es genau ist.

    ich habe nämlich eine böse vermutung: der composite-anschluss müsste eigentlich, vom laptop aus gesehen, ein ausgang sein und keine signale aufnehmen können! dieser ist an der grafikkarte und nciht an der tv-karte angeschlossen. du bräuchtest also ein zusatzgerät (videoschnitt karte /box)

    gruß, ott

  10. moin,

    bei den anforderungen wird sich wohl jedes aktuelle system langweilen, jetzt kommt es wohl eher drauf an, wieviel geld du für die 24/7 verfügbarkeit ausgeben willst.

    die hersteller, die du aufgezählt hast, haben alle 1HE "pizzaboxen" server im angebot die zum teil sogar mit normalen desktop cpu´s laufen bis hin zu hochredundaten 4-sockelsystemen.

    bei ibm ist die günstigste redundate kiste der x3550 und bei hp der dl360.

    beide systeme kann man u.a. mit 2 cpu´s, 2 netzteilen und 2erweiterungskarten bestücken.

    2x gigabit eth haben beiden schon onboard.

    mit einem intel quad, 4gig ram und einem raid 1 müsstest du bei ca 2000€ landen.

    mag vielelciht ein wenig überdimensioniert sein (was die leistung betrifft) aber sonst kannst wird das nix mit 24/7

    gruß,

    ott

  11. wäären sich so freundlich und teilen sie uns das genaue betriebssystem mit :confused:

    edit:

    naja ich geh mal davon aus das es win xp prof. sein wird:

    geht mal auf diesen link: HP Compaq nw8440

    dort lädst udn installierst du folgende treiber:

    » Treiber - Audio

    » Treiber - Grafiken

    » Treiber - Modem

    » Treiber - Netzwerk

    » Treiber - Speicher

    » Treiber - Tastatur, Maus und Eingabegeräte

  12. moin,

    es gibt sicherlich einige hersteller und server die in frage kommen.

    ein weiteres beispiel zu den genannten ist der Towerserver IBM x3500.

    dieser kann mit zwei quad core prozessoren ausgestattet werden, fasst bis zu 48 GB Ram und kann mit bis zu 12 festplatten ausgerüsten werden (2,5").

    z.b. 2,4 TB mit schnellen SAS platten oder 4 TB mit den normalen sata platten.

    mit zwei intel quad's 8GB RAM, ein Paar Platten und einem LTO Bandlaufwerk bist dann mit ca 4500,- € dabei. (das ist jetzt echt eine sehr grobe schätzung, die preise unterscheiden sich, je nachdme wo du kaufst)

    dazu kann man natürlich auch servicepacks kaufen für eine erweiterte garantie.

  13. moin, der host controller sitzt, egal ob intel- oder amd-board, in der southbridge. schau mal in der google bildersuche nach "chipsatz diagramm", da kann man schön sehen, wo genau der controller eingebunden ist. man kann aber auch zusatzkarten (pci /pcie) einbauen, das sitzt der controller dann direkt auf der karte.

  14. orientier dich mal an den chipsatz blockdiagrammen, hier z.b. ein von einem intel ICH 10.

    P45_Block.jpg

    da sidn alle wichtigen komponenten drauf und die jeweilige beziehung zu einander. wenn du dieses schaubild erklären kannst, hast du den vortrag schon in der tasche.

  15. ich kann dir zwei empfehlen, die wirklich ihr geld wert sind und natürlich (für ihre preisklasse) sehr gute bilder machen.

    die Canon Ixus 80 IS habe ich selbst.

    schneller autofocus

    wenig rauschen (viel weniger als die casio s)

    8 MPix

    3x opt. Zoom

    lange akkulaufzeit (ca 300 bilder inkl. blitzer)

    videolänge von der speicherkarte abhänging (z.b. 4GB = 40 Minuten)

    unterstützt sdhc karten bis 16 GB

    kratzunempflindlicher displayschutz

    oder die Nikon Coolpix S550

    hat ein freund von mir.

    10 Mpix

    5x opt. Zoom

    subjektiv gleiche qualität wie meine canon

    achja, beide haben ein metalgehäuse !

    und wenn es die beiden nicht werden hier ein paar tips :

    unbedingt Li-Ion Akku !

    gute hersteller: Canon, nikon, kodak, olympus

    nur optischer zoom zählt

    gruß, ott

  16. Fingerprint reader für Vista 64 gesucht

    ich suche einen reader, keine treiber.

    geräte findet man ja ein paar, leider wird meisten nur die allgemeinte kompatiblität zu windows angegeben

    und nicht ob der reader bzw die software auch (vista) 64bit fähig sind.

    durch die lenovo thinkpads ist man einfach verwöhnt ;)

    gruß, ott

  17. das ist die x3100 (intel onboard)

    die schafft es auch die vista aero oberfläche darzustellen.

    ich denke mal, das die reine spieleleistung nur ein tick besser ist, aber die feature liste länger ist.

    die x3100 unterstützt mehr video codecs, kommt also z.b. besser klar mit HD videos

    was du bei dem angebot auf jeden fall brauchst ist noch 1 GB Ram weil du vista sonst vergessen kannst :P

    1 gb so-ddr2 667 bekommst du aber für 15 €

    ansonsten ist das ein gutes angebot

  18. ist mir nciht bekannt, dass man bei einem system als privatkunde was drücken kann. es sein denn du hattest des öfteren probleme mit deinem system.

    die quali ist sehr solide, es ist eben die günstige business serie bei dell.

    ich kann dir auch noch systeme von Lenovo (IBM), HP udn FSC empfehlen.

    hier z.b. eine HP ---> HP 6730s

    der hat ungefähr die gleiche leistung wie der vostro, durch eine duale grafiklösung aber längere akkulaufzeiten

    oder hier noch ein IBM ---> Lenovo 3000 N200

  19. Zwischensumme 606,00 €

    Angebote begrenzt auf max. 5 Systeme pro Kunde.

    zzgl. MwSt. und Versand

    das ist das gemeine ;-)

    wenn du bei dell nicht als privatkunde unterwegs bist, heist es ncith merh Inkl. MwSt sondern zzgl. MwSt.

    macht 721, 00 €

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...