Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Sowas gibts auch in Deutschland ... z.B. Hebesatz bei der Gewerbesteuer und der Soli sollte auch jedem bekannt sein. Oder ins tiefste Bayern? Oder auf eine Nord-/Ostseeinsel? ... Das sollen die Menschen selbst entscheiden und wenn da niemand hin will, dann sollte man niemand zwingen oder unendlich Geld reinpumpen.
  2. Dann werde doch mal konkret. Was ist dein Vorschlag für eine Regulierung/Regelung für Arbeiter/Unternehmer, die nicht die (freiheitlichen) Grundrechte einschränkt? Das eine Mauer nicht funktioniert wissen wir doch inzwischen. Das einzige was hilft sind Anreize wie z.B. günstiges Bauland für Unternehmen, geringere Steuern, ...
  3. Die (politische) Alternative wäre Zentralverwaltungswirtschaft (=Planwirtschaft) und das der nicht funktioniert und was sowas für üble Konsequenzen hat, ist im Osten hinlänglich bekannt - hoffentlich. Ich bin zumindest froh, dass wir das traurige Kapitel hinter uns haben und jeder seinen Lebensstil frei wählen kann, ob er lieber Karriere macht oder sich mit weniger Geld begnügt und dafür irgendwo aufm Dorf mit seinen 3 Kindern (günstig) leben kann. Das ist ein Irrglaube. Es braucht beide. Denn einfach Kinder kriegen macht keine Wohlstandsgesellschaft - auch das sollte mit Blick auf 90% der verarmten (und kinderreichen) Weltbevölkerung deutlich sein. Wenn man es global und völlig emotionslos betrachtet, dann haben wir genug (oder sogar zu viel) Geburten.
  4. Es sei jedem gegönnt zu wohnen und arbeiten wo er will in Deutschland. Aber das dies seinen Preis haben kann (z. B. weniger Gehalt) muss man dann auch ohne Murren in Kauf nehmen. Der "Nomade" zahlt schliesslich auch seinen Preis dafür.
  5. Man kann es auch Unsitte nennen. Homeoffice hat einige Nachteile, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Oftmals finden es nur die toll, die es nicht haben.
  6. Warum denkt eigentlich niemand an das schöne Stuttgart ... ?! Ich verstehs nicht. Ist es auch. Und nicht jeder kann SAP-Berater werden bzw. dann würden dort die Löhne auch wieder sinken. Tipp der Woche: Lernt Mainframe, da gibt es kaum Leute unter 55 und es werden gerade in Branchen die gut bezahlen (sonst kann man sich ja auch kein mainframe leisten) solche Leute gesucht. Die gehen demnächst alle in Rente und dann geht da gehaltstechnisch mal richtig die Post.
  7. Das ist so. Aber eine sichere Anstellung zu kündigen um dann festzustellen, dass es nicht passt ist keine schöne Situation. Daher versucht man vorher so viel Infos wie möglich zu sammeln um eine Entscheidung zu treffen. Du bist doch normalerweise der Verfechter sich im Vorstellungsgespräch nicht zu verstellen, da das der Gegenüber merkt. Warum glaubst du, dass der Personaler das macht? Und warum sollte man eine Lüge eines Personalers nicht bemerken? Ausserdem geht es eigentlich auch garnicht darum, dass man dem Personaler irgendwelche dunklen Geheimnisse entlockt, sondern einfach nur darum sich ein Bild zu machen was auf einen zukommt. Durch die o.g. Frage weiss man zumindest, ob es eine "neue Stelle", eine "Neubesetzung" oder eine "Aufstockung" ist. Sowas würde mich z.B. interessieren, da es mit anderen Fragen und Antworten darauf zu meiner persönlichen Entscheidung für oder gegen eine Position beiträgt. Und ich schreibe mir meine Fragen auch vorher als Stichpunkte auf, da man sonst ggf. etwas vergisst. Das hat nichts mit "einstudieren" zu tun, sondern eher damit, dass ich nicht Columbo (kennt man den noch?) bin. Natürlich macht es keinen Sinn Fragen zu stellen die einen nicht interessieren, einfach nur das man sie gestellt hat. Das kann und sollte man sich sparen.
  8. Es gibt schon genug intelligente Fragen mit denen man herausfinden kann, was auf einen zukommt. Und u.a. die Frage warum die Stelle vakant ist gehört dazu. Ansonsten darf man sich nicht beschweren, wenn man in der Probezeit auf einmal feststellt was das für ein Sauladen ist.
  9. Nein. Blockzugriff kennt keine Dateien, sondern nur Blöcke. Wie eine ganz normale HDD auch keine Dateien kennt. Erst dein Filesystem auf deinem OS kennt sowas wie "Dateien".
  10. Dann mach die Umschulung, wenn es die beste Alternative für dich ist.
  11. bigvic

    google+

    Auch ein blindes Huhn ...
  12. Es gibt aber immer Azubis die kurzfristig abspringen und kein seriöser Azubi hofft auf die Warteliste, sondern ist schon längst bei einem anderen Unternehmen. Man kann also auch mal Glück haben.
  13. bigvic

    google+

    Heute war eine guter Kommentar zu google+ von Sascha Lobo (ich weiss, widerspricht sich eigentlich) auf SPON. => Ich bin gespannt.
  14. Na dann - viel Erfolg!
  15. Sorry, war nicht Informatik, sondern Wirtschaftsinformatik bei der Fernuni Hagen. => http://www.fernuni-hagen.de/imperia/md/content/studium/fachtreue_bewerber_winf.pdf (Wobei das ganze ja sowieso absurd ist, wenn man die anderen Ausbildungsberufe in der Liste sieht) Aber das "FISI-Problem" hatte glaub auch jemand schon bei der ILS oder SGD für irgendein Informatikstudiengang, wenn ich mich recht erinnere. Muss mal die SuFu anwerfen.
  16. Der Ruf ist eher mässig. Daher empfehle ich dir zu versuchen eine "normalen" betrieblichen Ausbildungsplatz zu ergattern. Zu alt bist du damit nicht, aber deine Konkurrenten sind 1) 10 Jahre jünger 2) haben idR eine betrieblîche Ausbildung hinter sich, welche idR mehr Geschätz wird 3) den Vorteil der Übernahme in den Ausbildungsbetrieb (= ein Arbeitsplatz der auf dem Arbeitsmarkt für Umschüler wegfällt) Meine Glaskugel ist gerade beschlagen, daher kann ich dir nicht sagen wie es in 2 Jahren aussehen wird. Es gibt Zertifizierungen, Fachwirte, Operativer Professional IHK (~Meister), Techniker , Studium => genug private und staatliche Möglichkeiten sich im IT-Bereich fortzubilden. Du findest den Lehrplan auf dem Board in der Sektion "Downloads".
  17. 65k p.a. ist glaub der Durchschnitt. Aber ich würde pokern und 10-20% mehr verlangen - nutze den derzeitigen Markt. Der ist (noch) gut für SAP-Berater. Nimm mit was geht. Es kommen auch andere Zeiten.
  18. Kommt drauf an, aber das Gehalt eines berufserfahrenen Software-Entwicklers mit 50k + x ist wohl eher die Regel als die Ausnahme.
  19. Arbeitest du denn derzeit schon im IT-Bereich (hast also Berufserfahrung in der IT) oder bist du noch als Bürokaufmann tätig? Prinzipiell sind 40.000 Euro für einen Berufseinsteiger (wie du ja sagst: "ist mein erstes als Software-Entwickler") ein angemessenes Gehalt. Nach 2-3 Jahren Berufserfahrung ist dann deutlich mehr drin.
  20. Leute, auch wenn es schwer fällt - bitte keine beleidigenden Äusserungen. Entweder versuchen zu helfen oder eben kopfschüttelnd die Show geniessen. Danke.
  21. Ich sehe es nicht als fachfremd, wenn ein Netzwerker programmieren lernt und ein Programmierer netzwerken. Die Unterschiede im Lehrplan sind heute schon marginal. Die Unterschiede kommen wie in jeder Ausbildung vom Einsatzgebiet im Betrieb. Und das Lehrplanniveau was man in der Ausbildung lernt, ist meiner Meinung nach machbar um es ohne Abstriche zusammenzulegen. Es kommt ja auch in der Praxis oft genug vor, dass FIAEs und FISIs nach der Ausbildung einfach ihr Fachgebiet im realen Berufsleben tauschen. Wäre ja auch schlimm, wenn das nicht möglich wäre. Ich hab heute das Gefühl, dass der FIAE höherwertig eingestuft wird als der FISI. Allein schon beim Abschlussprojekt sieht man ja stundenmässig einen Unterschied, was ich auch nicht wirklich verstehe. Und wenn man nur mal bei der FernUni Hagen schaut, dann steht dort FIAE darf Informatik studieren FISI nicht (halt ich auch für unsinnig, aber ist ein weiteres Indiz über die Wertschätzung). Und ich persönlich finde das nicht erfreulich. Aber darüber kann man vortrefflich streiten und ein pauschales "richtig" oder "falsch" wird es wohl nicht geben. Und ob es wirklich besser wäre die Ausbildungen zu verschmelzen würde man sowieso erst in der Praxis sehen - aber man darf ja mal etwas philosophieren
  22. Ein aktueller Spiegelartikel der vielleicht mal ein bisschen die Sichtweise erweitert ... Zuwanderung: Deutschland, was bietest du? - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
  23. Sorry, aber wer nicht hören will (=> http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/147101-fristlose-kuendigung-hoehepunkte-2.html#post1315238) muss fühlen.
  24. So lange würde ich nicht warten. Solche Firmen werden niemals gerecht bezahlen. Das hat auch was mit Anstand und Respekt zu tun und wenn das fehlt, dann willst du dort sowieso nicht bleiben.
  25. Zu niedrig, such dir schleunigst etwas neues. P.S.: Versteh ich nicht, was da zu versteuern ist für dich?!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...