Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Da denkste falsch. Mach nen eigenen Thread auf mit den Angaben: Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt
  2. Glaubst echt, dass eine kleine Bude jemand wg. Schadensersatz verklagen will den sie vermutlich! schwarz arbeiten lassen. Hm, da muss der Chef wirklich nicht ganz Helle sein (da der Gewährleistungsanspruch in dem Fall wohl nicht das Bussgeld übersteigen wird)
  3. Deshalb würde ich an deiner Stelle auch Geld verlangen. Wenn ich beim second hand shop billig einkaufe, dann kann ich ja auch nicht sagen: Ich zahl garnichts, weil da Gebrauchsspuren sind. Für diese Gebrauchsspuren gibt es ja den Abschlag im Vegleich zur Neuware...
  4. Gegen wen und was sollte sie denn Klagen? - Die neue Firma kann jederzeit in der Probezeit kündigen. => Alles rechtens. - Die alte Firma hat ja denke ich alles richtig gemacht. => Alles rechtens. - Die IHK wegen Heruasgabe von Daten, die sie vermeintlich nicht rausgeben dürften. Was will Sie damit erreichen? Schadensersatz? Unterlassungserklärung? Ich sehe keinen Sinn darin gegen irgendjemand zu klagen, da damit die Situtaion nicht verbessert wird. Ich, an ihrer Stelle, würde zur alten Firma gehen und versuchen dort meine Ausbildung zu beenden. Dann muss sie halt umziehen. Es gibt schlimmeres ...
  5. Hmm, also wenn du mich fragst, dann überwiegt die Chance das Risiko, oder?
  6. Naja was halt wie auch immer für deine Dienstleisung vereinbart wurde. Gibt es denn keine vertragliche Vereinbarung? Du musst das ganze ja wahrscheinlich auch noch versteuern. Ok und was habt ihr da als "Extrakosten" vereinbart? Vom Zeitaufwand und er Komplexität sehe das ähnlich wie der Chief und würde daher "als Laie" nicht mehr als nen Hunni verlangen.
  7. Den hast den Job ja schon angenommen und durchgeführt, daher würde ich verlangen was vorab vertraglich vereinbart wurde.
  8. Was kann schlimmstenfalls passieren?
  9. Nein, Mathe wird schulisch nur rudimentär (meiste mittlere Reife Niveau) benötigt und das (leider) nicht mal als eigenes Berufsschulfach.
  10. Wenn du mit Mathe auf Kriegsfuss stehst, dann ist Informatik jedoch das falsche Studium für dich.
  11. Sooo viel Geld wirst du in einer Ausbildung aber auch nicht bekommen. Was ist mit Bafög? Hast du dich mal informiert, was es für (staatliche) Geldquellen gibt? Vielleicht kannst du es ja mal ein Semester versuchen, dann wirst du sehen ob es überhaupt "dein Ding" ist. Ausserdem erhöht es warhscheinlich deine Chancen bei den Folgebewerbungen, wenn du schon etwas IT Erfahrung mitbringst.
  12. Ohjee, zu deinen Verknüpfungen sag ich mal lieber nichts. Als Denkanstoss impliziere ich genauso so subtil mal was: Absolventen (mit entsprechender Eignung) steht es frei sich selbständig zu machen und das x-fache der von dir genannten Summen zu verdienen. Nur Absolventen mit geringer Eignung müssen sich mit einem Angestellenverhältnis und einer entsprechenden Bezahlung und abfinden! Frag mal den TVÖDler, der wird schnell erklären, was ich meine mit den monetären Nachteilen eines TV. Oder ich sage es für dich mal provokant und überspitzt: Für die guten und fleissigen ist ein TV hinderlich, da man nicht nach Leistung und individuellen Mehrwert bezahlt, sondern stumpf eingruppiert wird und alle paar Jahre mal ein paar Prozent mehr Gehalt bekommt. Für die schlechten und faulen ist er hingegen super, aus denselben Gründen.
  13. Du hast doch jetzt Fachhochschulreife ... kann man damit nicht an einer FH Informatik studieren, auch wenn es eine andere Fachrichtung ist? Falls ja, wäre das keine Option?
  14. Wieder was gelernt. Der politisch korrekte Terminus ist anscheinend "geschrieben" und nicht "programmiert" bei reinem HTML - zumindest sagt das Wikipedia. Das wäre i.O., wobei ich "Interessen und Stärken" schreiben würde, da um es mit den Worten von Alf zu sagen:
  15. Gebe eine Begründung an, aber beschreibe das positiv. Hier hast findet du ein paar Beispiele Ich finde sowas in der Art garnicht schlecht:
  16. Ich würde Dinge wie "aus gesundheitlichen Gründen" im Anschreiben weg lassen - das ist wohl das grösste K.O.-Kriterium. Nimm einen anderen Grund. Ausserdem halte ich private Homepages in den meisten Fällen eher für ein Manko (sei es aus inhaltlichen oder technischen Gründen). Finde ich gut.
  17. Ich poche nicht auf MEINE Erfahrungswerte für ANDERE, sondern antworte dir nur auf die Frage wie ICH vorgehen würde bzw. welche Vorgehensweise ich für die beste halte. Wenn du eine andere für besser hälst, dann ist es dein gutes Recht. Das ist eine legitme Vorgehensweise. Du legst eben deine Gewichtung anderst als z.B. ich. Ich würde Informationen von realen Personen im (persönlichen) Umfeld (oder noch besser direkt von Mitarbeitern aus der neuen Firma) höher gewichten, als die von irgendeiner Statistiken vom letztem Jahr mit irgendwelchen Durchschnittswerten.
  18. Du siehst nur den Vorteil eines TV => garantiert gleiche Löhne in der Branche zugunsten des AN. Jedoch nicht den möglichen Nachteil => Aussetzen der Marktwirtschaft zulasten der AN. Aber du hast recht - ich persönlich würde nicht zugunsten irgendeines TVs oder einer Statistik das aktuelle Marktumfeld ignorieren und dadurch auf einen höheren Lohn verzichten. Und ich finds seltsam, dass jemand das tatsächlich machen würde. Warum auch?! Am Rande: Erfahrungswerte sind nicht gefühlt, sondern real. Meist realer als jede Statistik. Aber natürlich auch höchst subjektiv - daher argumentiert mit den seinen idR auch nicht.
  19. So ist es, wobei "gefühlt" unschön klingt. Es sind eher Erfahrungen von mir und anderer im vergangenen und aktuellen Marktumfeld. (Am Rande: Darauf beruft sich z.B. pruefer_gg in jeder seiner Argumentationen, egal wie die Faktenlage ist) Ein einfaches Beispiel (bei dem hypotethisch alle das gleiche machen): Wenn ich als SAPler (was ich nicht bin) derzeit 50k verdiene und mein Kollege 60k. Ein Bekannter in derselben Region bei einem kleineren Unternehmen 70k und im Grossunternehmen daneben 80k verdient. Dann wäre mir der TVÖD, der z.B. 40k als "normal" veranschlagt und eine Statistik die 50k schreibt relativ egal und ich würde entsprechend dem realen aktuellen Marktwert verhandeln. Du nicht? Ist doch wie bei jeder anderen Ware auch ... man schaut sich um und verschafft sich einen Ueberblick und das beste Angebot nimmt man dann. Danke. Solltest du mal probieren, wobei man im ÖD da wohl eher keine Chance hat.
  20. Ich persönliche finde die heise Statistik noch als einer der detailiertesten und transparentesten in der IT - das stimmt. Aber es ist und bleibt eine Statistik, dass muss jedem klar sein. Ich habe ja gesagt, dass ich mich auf die "Durchschnittsgehälter der freien Wirtschaft" beziehe und da ist so eine Statistik natürlich nur ein Parameter - der wahrscheinlich für Berufseinsteiger mit absolut keiner Marktkenntnis einen grösseren Mehrwert hat. Berufserfahrene wissen idR was Kollegen im selben Unternehmen und vor allem in anderen Unternehmen/Branchen (mit oder ohne TV) bekommen. DAS ist für mich persönlich einer der grössten Gradmesser - da er die Realität widerspiegelt.
  21. Und dennoch betrifft es nur vielleicht 2-3% der IT-Angestellten? Das als Grundlage? So ist es - natürlich zzgl. der individuellen Komponenten.
  22. Warum sollte man? (Diese) TVs sind mitnichten repräsentativ. Mitarbeiter in der IT-Branche sind in x verschieden TVs (je nach Branche eben) und die meisten IT-Angestellten sind wohl komplett "frei" von TV-Zwängen. Ich persönlich würde niemals den TVÖD als Basis einer Gehaltsverhandlung in der Wirtschaft akzeptieren (, ausser evtl. das X ist >100). Erinnert mich alles irgendwie an: Verwirren Sie mich nicht mit Fakten, ich habe schon eine Meinung.
  23. Total sicher ... CCC | Praktische Demonstration erheblicher Sicherheitsprobleme bei Schweizer SuisseID und deutschem elektronischen Personalausweis Und die App sowieso ... heise online - Neuer Personalausweis: AusweisApp mit Lücken [2. Update] Jemand mit gesundem Menschenverstand wird das Teil nie benutzen.
  24. Glaub ich nicht. Die Stellenanzahl in der Forschung im Informatikbereich (in Deutschland) ist sehr überschaubar. Die meisten Akademiker im IT-Bereich sitzen mMn inzwischen auf Stellen in der Wirtschaft für die kein Studium nötig ist. Aber das wissen die meisten auch selbst... Aber ja, auch sind die Firmen selbst schuld. Viele beschäftigen sich nicht mit den Anforderungen für eine Stelle und schreiben stupide als Anforderungen "Diplom Informatiker" rein. Daher soll man das ja auch immer ignorieren und sich einfach drauf bewerben.
  25. Sollte man sich nicht eher fragen, warum ein Dipl. Inf. sich für eine solche Stelle bewirbt? Ich glaube die Ursache ist mal wieder, dass es in den meisten IT-Jobs gar kein Informatikstudium benötigt, sondern eine Lehre zum FI ausreichend ist. Und daher dieses akademische Wissen nur für sehr wenige der IT-Jobs (Bauchgefühl weniger als 10%) tatsächlich benötigt wird und es deshalb immer dieser "Grabenkämpfe" gibt, wenn Akademiker mit Facharbeitern um Facharbeiterjobs konkurrieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...