Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Das sind Standardfloskeln. Ignorier sie einfach, wenn du 50%+X vom Aufgabengebiet beherrscht und es am besten eine Einsteigerstelle (Junior) ist. Einfach dennoch bewerben. Viele Unternehmen wissen garnicht was sie suchen und schreiben dann völlig absurde Anforderungen in die Stellenausschreibung. Der einzige Vorteil dabei ist, dass sich dadurch meist nur Leute mit Selbstvertrauen bewerben und die ängstlichen/zögerlichen schon aussortiert sind. Ja, weiterbilden und Nachweise schaden nie.
  2. Machst du Arbeit auf Abruf oder bist du "freier Mitarbeiter" (Freelancer)? Als Freelancer bist du mMn schlicht ein normaler Gläubiger (wie ein Lieferant auch) der insolventen Firma und musst ebenso auf dein Geld warten (bzw. es abschreiben) wie jeder andere auch. Falls du Arbeit auf Abruf machst, dann schätze ich mal, dass du Anspruch auf Insolvenzgeld hast (zumindest aufs Stundenminimum). So oder so würde ich an deiner Stelle genaueres beim entsprechenden Amt erfragen und mir schleunigst eine neue Stelle suchen.
  3. SuFu: "Vorstellungsgespräch" im Titel. Eine kleine Auswahl: http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/139038-vorstellungsgespraech.html http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/137869-vorstellungsgespraech-fiae.html http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/137366-vorstellungsgespraech-fiae-einige-fragen.html http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/136388-vorstellungsgespraech-ausbildung-fisi.html http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/136189-fisi-zusage-noch-vorstellungsgespraech-offen.html http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/136126-vorstellungsgespraech-fachinformatiker.html http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/134414-vorstellungsgespraech-fragen.html http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/133552-grundwissen-fuer-vorstellungsgespraech.html http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/126759-vorstellungsgespraech-fisi.html http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/126365-paar-fragen-zum-vorstellungsgespraech.html http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/124179-vorstellungsgespraech.html http://forum.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/114282-fragen-waehrend-vorstellungsgespraech.html
  4. Wenn es jemand kann, dann der Router (alternativ ein proxy). Welches Modell?
  5. Um einfach nur platt aktuell offene Stellen kannst zu irgendeiner Jobbörse gehen und schauen welche Stadt am meisten IT Stellen hat oder 2 min google bedienen: z.B. München bietet am meisten offene Stellen für IT-Experten Nachfragen dienen dazu herauszufinden, was der TE überhaupt will und ihn ggf. noch weitere, als seine vielleicht eingeengten, Blickwinkel zu ermöglichen. Aber wir haben denke ich schon verstanden, dass du für solcherlei Hinweise nicht empfänglich bist.
  6. Ich schliesse daraus, dass du erst umziehst und dann einen Job suchst (warum auch immer..). Anderstrum wäre es ja egal, denn auch Leipzig hat denke ich Email/Post (um Bewerbungen zu versenden) und öffentliche Verkehrsmittel bzw. Strassen (um zum Bewerbungsgespräch zu kommen).
  7. Ja, aber zwischen und 0 und 2 Jahren ist der Unterschied verschwindend gering. Die paar Monate Erfahrung bringen dir monetär nicht wirklich was, höchstens einen Vorteil im Bewerbungswettstreit. Daumenwert aus meiner Erfahrung: Ab 2 Jahren bist kein Einsteiger mehr und ab 5 Jahren bist "erfahren". Wenn dein Hauptkriterium das Gehalt ist ... KLICK.
  8. Das merkt man. Techniker willst nicht, weil ähnlich FI aber mit mehr Tiefgang ... ist mehr Tiefgang nicht u.a. Sinn und Zweck einer Weiterbildung?! Eigentlich Bereich Projekt, aber nicht zu viel Projekt. Eigentlich Bereich BWL, aber auch nicht zu viel BWL. Einen "höheren Bildungsstand" bekommst auch indem dich fachlich weiterbildest z.B. durch Zeritifizierung im Fachgebiet deiner Wahl. Wenn du aber auf einen "staatlich anerkannten Schein" aus bist - wovon ich ausgehe - dann bleiben dir neben den schon genannten Möglichkeiten mMn keine übrig.
  9. Vielleicht als Ziel den Technischen Betriebswirt? Vorher musst aber den Technischen Fachwirt oden den Techniker machen. Wobei wenn du auf Projekte abfährst der IT Business Manager (IT-Projektleiter) auch nicht verkehrt wäre.
  10. Berufserfahrung ist keine "harte Währung". Ausserdem ist sie auch immer fachspezifisch. Ich frag mich gerade etwas wieso diese "offizielle" Anerkennung für dich so wichtig scheint? Was würde es für dich ändern?
  11. bigvic

    Studium BWL

    Aber nicht jeder "Studium"-Thread muss eine Grundsatzdiskussion zu dem Thema werden. In diesem Thread dürft ihr das ausdisktuieren. Hier nicht.
  12. Naja, wenn die praktische Zeit einer Ausbildung nicht zählt (und da wird richtig gearbeitet), dann wird so ein bisschen Praktika/Jobben eher nicht zählen. Aber im Lebenslauf stehts ja drin - darf der AG dann entscheiden. Du wirst dich ja nicht mit einem Satz wie "Ich habe 2 Jahre Berufserfahrung" bewerben, sondern eher "während meines Studiums habe ich praktische Erfahrung in ... bei ... gesammelt". Kommt drauf an, was du wo machst ... siehe Wer verdient wie viel? | heise jobs
  13. bigvic

    Studium BWL

    Wenn Kosten deine Hauptgewichtung ist ... ja.
  14. Noch eine kleine Info für die es interessiert bzw. den Master machen wollen... Für Leute mit Diplom (FH) ist der Master ein "gebührenpflichtiges Zweitstudium", während es für Bachelor gebührenfrei ist (zumindest in Rheinland-Pfalz - siehe Urteil 2 A 11200/07).
  15. bigvic

    Studium BWL

    Hmm ... was ist das dann ? Business Administration - Hochschulabschlüsse - Studiengänge - FOM Ich finde 295 Euro im Monat bei Präsenzunterricht von "2 - 3 x wöchentlich abends 18:00 - 21:15 Uhr und 2 x im Monat samstags 08:30 - 15:45 Uhr." ehrlichgesagt geschenkt. Wenn man das mal umrechnet, dann kommst auf einen Stundenlohn von ~5,90 Euro für den Unterricht. Und das soll happig sein? Nunja, da kostet eine Stunde Schülernachhilfe das doppelte.
  16. bigvic

    Studium BWL

    Studium in Köln - Studienorte - Studium - Studienorte - FOM - aber kostet 13.000 Euro
  17. Moderativer Zwischenruf: Bisher war der Thread trotz verschiedener Ideologien gesittet und dabei soll es bitte auch bleiben!
  18. Falls heutige Linuxe tatsächich nicht mit UFS umgehen können (:beagolisc), dann wäre eine Solaris Live CD der nächste Schritt... @Bluescreen of Death Wobei wenn ich "CMD", anstatt Shell lese, dann kann ich mir auch schon vorstellen wieviel Erfahrung du im Linuxumfeld hast. Das kann ja noch heiter werden.
  19. Also wenn dir schon das KnowHow fehlt via console an eine SUN-Büchse zu kommen, dann wirst du beim nächsten Schritt "Datenrettung" wahrscheinlich sowieso scheitern. Daher mein Tipp: Mach dir das Leben einfach und bau die Platten aus und hänge sie an ein laufendes Linux ran. Dann kannst die Daten ja kopieren.
  20. Es gibt bei beiden beides - der SAP-Admin ist genauso "Hausmeister" wie der Windows-Admin und ebenso ist es beim Architekt. Der Unterschied ist nur, dass SAP derzeit meist besser bezahlt wird, da schwieriger/teurer an das Wissen heranzukommen ist und es zur Zeit ein Arbeitnehmermarkt ist.
  21. Wie kommst du da drauf? Hast du mit deiner IHK telefoniert und die Situation geschildert? Dein Betrieb ist derzeit nicht berechtigt auszubilden, daher würde ich mich an deiner Stelle sehr schnell mit der IHK abstimmen um sicher zu stellen, dass du überhaupt die Abschlussprüfung machen darfst, wenn die Situation in deinem Betrieb anhält oder ob du einen neuen Betrieb suchen musst. So oder so solltest du dir ggf. einen neuen Betrieb suchen, wenn der jetzige keinen Ersatz besorgen kann/will.
  22. Um Admin zu werden brauchst kein Informatikstudium. FISI ist genau die richtige Grundlage. Lies dich wieder ein, spiel mit der Materie, mach ein paar Kurse/Zertifizerungen, etc. und such dir ein Stelle als "Junior Admin" wenn du als Einsteiger starten willst.
  23. Die Frage ist, was für die Stelle angemessen ist. Und mehr als 35k würde ich für eine 1st/2nd-Support Stelle als Berufseinsteiger nicht angeben - auch nicht in München. Was verdienst du denn zur Zeit?
  24. Das ist keine Stunde zwischen München und Ingolstadt und da denkst du an eine Zweitwohung!? Krass. Wie auch immer, versuch es. Wenn du 40k für dein Aufgabengebiet bekommst dann ist ja gut. Sei aber nicht entäuscht wenn dem nicht so ist.
  25. Für 1st/2nd Helpdesk? Oha. Hier hast mal eine Statistik ... KLICK

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...