Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Betriebssysteme?
  2. Selbststudium, im Beruf, ... daher hat man ja die Möglichkeit endlich auch in Deutschland eingeführt ohne Abitur/FH-Reife zu studieren. So wie ihr argumentiert soll das nun wieder abgeschafft werden oder wie soll man das nun verstehen? Ich behaupte auch, dass wenn jemand die meist geforderte Aufnahmeprüfung schafft, dann hat der genug in der Birne um das Studium zu schaffen. Wahrscheinlich idR sogar mehr, als ein Abiturient, der ohne weitere Eignungsprüfung einfach jeden Studiengang anfangen darf.
  3. Wer spricht von FH-Reife? Es ging ums Abitur! (Einfach nochmal deinen eigenen Post lesen).
  4. Dauern die Vorbereitungskurse auch 3 Jahre?!
  5. MMn sein lassen. Hier ein ähnlicher Thread - http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/136310-zwei-unterschiedliche-stellen-firma.html.
  6. Prinzipiell schon, aber wenn ein Bewerber beim Vorstellungsgespräch einen auf "Ich-kann-das-schon-alles" macht, dann würde ich den Wahrheitsgehalt beim Probetag auch mal prüfen. Insofern kommt es auch immer auf die Gesamtsituation an (Pling - 3 Euro ins Phrasenschwein).
  7. Bitte den kostenfreien Stellenmarkt benutzen. Danke.
  8. Nur 10 pro Woche? Also wenn ich das richtig verstehe, dann arbeitest du bei beiden Varianten die gleiche Zeit (10h/Woche) - jedoch einmal als Werksstudent und einmal als "BA Student" (oder duale Hochschule?). Offene Fragen wären noch, was die Unterschiede sind im Abschluss und ob das für dich relevant ist. Z.b. kannst du mit dem Abschluss vom dualen Studium danach den Master machen? Willst du das überhaupt? Oder wie sieht es aus mit einer Uebernahme bei dem dualen Studium? Da hättest idR schonmal den Fuss in der Türe, was dir den Einstieg (was oft am schwersten ist) erleichtert. Ich persönlich sehe noch den Vorteil, dass du bei Variante 1 schon mehr berufliche Erfahrung sammelst und wahrscheinlich auch bei Projekten mitarbeiten kannst. Ausserdem ist der Know-How-Transfer ein anderer, da man dich ja quasi ausbildet. Ein Werksstudent ist "nur" eine Arbeitskraft. Bei manchen Leuten ist das eher ein Minuspunkt Meiner Meinung nach sind Dinge wie Arbeitsweg, Umzug und Höhe der Vergütung während der Ausbildung/Studium eher "weiche" Faktoren. Das ist das Fundament für dein Berufsleben. Später kann man solche Dinge höher gewichten, aber am Anfang sollte man mMn auf anderes mehr Wert legen.
  9. bigvic

    Gehaltsfrage

    Ich glaub es wird Zeit, dass du dir eine neue Arbeitsstelle suchst.
  10. Schreib doch erstmal wie du dir das vorstellst. Dann stellst dein Schreiben hier rein und die User können daraufhin Tipps geben.
  11. Ich kannte das "verschwiegen" auch nicht, aber ist anscheinend eine "sehr gute" Formulierung (KLICK) und somit würde ich es nicht beanstanden.
  12. Du weisst aber schon, dass der ÖD nicht gerade bekannt ist für die üppige Entlohnung (bei Angestellten). Das ist ja eben der Gegenpol zu dem Arbeitsplatz auf Lebenszeit. Oder um es mal in Anlagemöglichkeiten auszudrücken - Sparbuch oder Aktie?
  13. Kann ich kaum glauben. Es werden zwar ggf. Stellen nicht mehr besetzt, aber mir ist nicht bekannt, dass unbefristete Arbeitsverhältnisse (auch bei Angestellten) gekündigt werden - egal wie mies es der Kommune geht. (Ja, ich weiss das es theoretisch möglich ist, aber praktisch kenn ich keinen solchen Fall).
  14. Du meinst nach dem befristeten Arbeitsvertrag oder? Kann man sich da sicher sein? Wie alt bis du? Ich kenne einige die sich so ab 40+ in Richtung ÖD orientieren, aufgrund der Arbeitsplatzsicherheit und oft entspannteres arbeiten. Jedoch vorher die Vorzüge der freien Wirtschaft (meist -> mehr Geld, mehr Abwechslung/Dynamik, ...) die höhere Gewichtung geben.
  15. Wieso? Was sind die pros und cons aus deiner Sicht?
  16. IdR schon, da du diese Inhalte in deiner Ausbildung erlernt haben solltest. Am besten liest du dir mal die Inhalte der Weiterbildung durch, dann siehst ja schnell, ob du in dem Thema fit bist oder nicht.
  17. bigvic

    Gehaltsfrage

    Das ist genauso falsch wie anderstrum. Es kommt darauf an.
  18. Wenn du in Deutschland nicht gerade das Industrieschwein beim Discounter kaufst, dann zahlst auch etwas mehr. Hier hat Qualität, vor allem bei Lebensmitteln, noch einen anderen Stellenwert als in Deutschland. Und Qualität kostet nunmal. Es gibt nirgends in Europa so billig Fleisch wie in Deutschland - da sollte man sich eher mal Gedanken machen, warum das so ist...
  19. Warum nicht? Keine Ahnung wohin du willst, aber ich glaube auch, dass du es ohne Berufserfahrung noch schwerer haben wirst dich auf einem ausländischen Arbeitsmarkt gegen die Einheimischen durchzusetzen.
  20. Dafür gibt es dutzende Freelancer Portale (z.B. Joblance : Der Freelancer Marktplatz), daher mache in den Thread hier zu. ~ closed ~
  21. Hast du schon mal etwas programmiert? Schon mal ein Buch in die Hand genommen und die ersten "Hallo Welt" Ausgaben kreiert? Du wirst ja am besten merken, in wie weit dir das alles liegt indem mal reinschnupperst.
  22. Jurawelten
  23. Bei Activestate findest du binarys zu verschiedenen OS. Ansonsten kannst du den aktuellen Sourcecode auch bei The Perl Programming Language - www.perl.org runterladen und selbst kompilieren.
  24. Ja klar. Aber ich glaub dir nicht, dass du die Frage ernsthaft beantwortet haben wolltest. Du wolltest Bestätigung wie toll alles in der Schweiz ist und keine tatsächliche Erfahrungsberichte oder gar Einwände. Sonst würdest du nicht nach ein paar Stunden sagen "ich bleib dabei", sondern ergebnisoffen an die Sache rangehen. Falls du noch ein paar echte Erfahrungen lesen willst, dann empfehle ich dir das Forum.
  25. Ich empfehle dir mal auf die Website: Statistik Schweiz - Lohnniveau - nach Branche (oder hier drauf) zu gehen - da siehst ein paar realistische Gehaltsangabe. Mal sehen, was du danach denkst Am Rande: Denk dran, dass der Franken derzeit so stark wie noch nie ist gegenüber dem Euro. Das wird sich wieder ändern! Das sind mittelfristg (nächsten 1-2 Jahre) dann locker mal 10-15% weniger an Gehalt - wenn du (viele) Rechnungen in Euro zahlst (z.B. falls Grenzgänger) und auch sonst wird viel importiert aus der EU-Zone.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...