Alle Beiträge von bigvic
-
Ubuntu Einstieg
- FTP-Server, Webserver, Datenbank, etc. aufsetzen - Firewall, Routing, ... konfigurieren - Kernel patchen / updaten - sonstiges Software kompilieren und zum laufen bringen Damit bist du die nächste Zeit beschäftigt ...
-
Ausbildung 2010, aber was in der Zwischenzeit?
Wie wärs mit Auslandserfahrung? Work 'n' travel? Wenn du mal angefangen hast du arbeiten, dann wirst du so eine Gelegenheit nicht mehr so schnell (wenn überhaupt) bekommen.
-
6 auf Zeugniss
Nein, aber ich kenn genügend Fälle bei denen die Azubis überhaupt keine Berufsschule besucht haben. Und daher stellt sich wie ich schon geschrieben habe die Frage mit Versetzung, etc. überhaupt nicht. Die Berufsschule hat, salopp gesagt, in dieser Frage nichts zu melden.
-
6 auf Zeugniss
Falsche Herangehensweise. Hast du irgendwelche ernsthafte Quellen, dass du eine 6 in der Berufsschule ausgleichen musst um "versetzt" zu werden bzw. das die Ausbildung damit beendet sein soll? Die Berufsschule hat eine andere Rolle, als eine "normale" Schule. Du kannst die Berufsschule am besten als Dienstleister sehen, der dir hilft deine IHK Abschlussprüfung zu bestehen und dir durch die Noten Feedback über deinen aktuellen Wissensstand gibt.
-
6 auf Zeugniss
Nein. Bienchen und Blumen hab ich auch mal so gehört... war letzendlich aber falsch.
-
If Button = push dann ...
SELFHTML: HTML / Frames
-
Studium besser spät als nie?
Ja - ist denke ich ziemlich eindeutig. Ausserdem ist das erst die Berechtigung zur Zugangsprüfung und erst das Bestehen dieser berechtigt dich dann zum Studium.
-
kurze frage: "urkunde für besondere leistungen" auch rein in bewerbung?
Komische Einstellung. Ich mach den Thread dann mal vorsorglich zu, da du deine Frage ja nun selbst für dich beanwortet hast. ~closed~
-
wie gehts weiter?
Hier gibt es noch Anregungen: IT-Weiterbildungen
-
Die drei ??? und die Suche nach Weihnachten - oder "Where is the lob?"
Ein guter Tag ... ein sehr guter Tag ... daher ... Oh man, wochenlang ein Problem gehabt, dass nun gelöst ist ... mit einem Befehl ... drecks IT ... ich such mir nen neuen Job ... vielleicht Schrubber beim Curling ... anyway ... haut rein ... und was macht man eigentlich gegen zu viele Punkte im Post ...
-
Anzug in der Präsentation
Herrje, da muss man nicht mal die SuFu benutzen, sondern nur auf den Fachbereich klicken ... IHK-Prüfung allgemein - Forum Fachinformatiker.de ... und man findet: http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/128882-wirklich-anzug-krawatte.html http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/127788-mdl-abschlusspruefung-anziehen.html
-
Putty scp Daten von Linux wegkopieren
Wie kommst du drauf, dass diese Syntax User:PW für pscp (bzw. ssh) valide ist? Nur weil es im Browser mit htaccess funktioniert? Daher mein Hinweis mit dem zweiten Link (ssh keys).
-
Putty scp Daten von Linux wegkopieren
Und wieso willst du deinen Helfern nicht helfen indem du diese Ausgabe als Hinweis mitpostest? Bei deinem Bespiel fallen mir 3 Dinge auf ... 1) Hast du wirklich ein Verzeichnis auf deinem Linux das /etc/hosts heisst? Also ich hab nur eine Datei die so heisst. Insofern ist der Aufruf /etc/hosts/* falsch. 2) Du musst wie in der Syntax beschrieben den Server und das Verzeichnis mit einem Doppelpunkt trennen. 3) Je nach ssh-Version gibt es einen Parameter namens -unsafe der benutzt werden muss bei Wildcards, wobei der Name Programm ist. Weil ich dir mit einem Hinweis in die richtige Richtung die Chance geben wollte durch Eigeninitiative selbst die Lösung herauszufinden.
-
Putty scp Daten von Linux wegkopieren
Verstehe, den Link nicht durchgelesen und den Lösungsvorschlag ignoriert. Stattdessen eine "geht nicht"-Fehlerbeschreibung, wobei sogar die Problemlösung zu deinem suboptimalen Ansatz sehr schön im Link beschrieben ist. Schade. Tipp: Syntax ist dein Freund ... irgendwo könnte ein Doppelpunkt fehlen.
-
Putty scp Daten von Linux wegkopieren
Using PSCP to transfer files securely (siehe Option -i keyfile > private key file for authentication) und ggf. das hier.
-
Fragen zur Präsentation....
Wenn du beim Bewertungspunkt "zielgruppengerechte Darstellung" 0 Punkte erhälst, dann kannst du maximal noch 66 Punkte in der Präsentation erhalten (falls du volle Punktzahl bei den anderen Bewertungspunkten erreichst, was man bezweifeln kann) - zumindest bei "meiner" IHK. Insofern überlass ich dir mal die Beantwortung der Frage, ob es nebensächlich ist oder nicht.
-
Fragen zur Präsentation....
Du hast dir ja vor der Erstellung deiner Präsentation Gedanken über die Zielgruppe gemacht und sie darauf ausgerichtet. Daher verstehe ich jetzt nicht ganz dein Problem, warum du diese nicht nimmst?
-
FH vs. staatl. gepr. Informatiker in meinem Fall?
Hi, lt. Fachhochschulreife ? Wikipedia, solltest du mit Abschluss 12te Klasse zzgl Ausbildung die Fachhochschulreife besitzen. Damit steht einem FH-Studium nichts im weg. Techniker oder Bachelor: Techniker: 4 Jahre Teilzeit Bachelor: 6 Jahre Teilzeit (z. B. bei Fernuni Hagen) Was zukunfssicher ist weiss kein Mensch. Schlag mal deine aktuelle Tageszeitung auf, da liest zur Zeit sehr sehr viel über die Qualität des Bachelors - der wird sowohl von Studenten als auch Profs startk kritisiert und nur von der Politik verteidigt. Wer weiss, was da noch kommt. Also ich persönlich würde mir kein 6 Jahres-Teilzeit Studium antun bei dem man faktisch während dieser Zeit keine Freizeit mehr hat. Mit Familie halt ich das eh für nicht machbar. Selbst 4 Jahre sind äusserst knackig. Ausserdem ist doch die Frage ... was erhoffst du dir davon? Was willst du damit erreichen? Kommst du ohne den Abschluss (zur Zeit/in deiner Firma) beruflich nicht voran? Würde sich das mit dem Abschluss ändern? Wäre eine Spezialisierung nicht vielleicht doch die bessere Lösung, da du ja anscheinend die Basis schon hast (und nichts anderes vermittelt ja ein Studium)? Ich will dir hier nicht diese Weiterbildung ausreden - weiss Gott nicht - aber wenn du dir nicht 100% sicher bist, warum du das ganze machst, dann behaupte ich, dass du 4 oder 6 Jahre nebenberufliches Studium nicht durchhälst. Das ist schon mit Motivation eine harte Nuss. Vielleicht ist der IT-Professional der IHK ja auch eine Alternative für dich. Dauert zumindest nicht so lange. Nachteil ist jedoch, dass er noch nicht so bekannt ist. ciao, vic
-
Impressum auf der Homepage
Ich bin mir ziemlicher sicher, dass entscheidend ist wo der Firmensitz des Betreibers ist und wenn das in Deutschland ist, dann gilt das TMG, egal welche TLD und wo der Server steht. Daher haben ja die ganzen Anbieter mit zweifelhaftem Inhalt (Online-Glückspiele, etc.) ihren Firmensitz eher in so "speziellen" Ländern. Ich glaub, selbst wenn die TLD, Server und der Firmensitz im Ausland ist kann man Probleme bekommen, wenn die Dienstleistungen in D angeboten werden bzw. etwas dorthin verkauft wird. Aber keine Ahnung, was dann die Massnahmen der deutschen Behörden sind - wenn kein Rechtshilfeabkommen besteht ist glaub ziemlich essig (ausser Sperren halt, wie z. B. bei Arcor damals, wobei das ja ein anderer Grund war).
-
Impressum auf der Homepage
Ja. Impressumspflicht ? Wikipedia BMJ | Leitfaden zur Impressumspflicht
-
Höheres Gehalt durch Fachhochschulreife?
Wenn du nachvollziehbar begründen kannst, warum du durch den Abschluss vor der Ausbildung nun einen höheren Mehrwert für die Firma bringst, dann hast evtl. eine Chance - bislang ist mir jedoch kein solcher Fall bekannt. Erfahrungswert also 0%.
-
Ist irgendjemand durchgefallen?
Dann hab ich ein Tipp für dich: Kündige - dann bist du frei und kannst dein wertvolles Leben geniessen.
-
Englische Ausbildungsberichte erlaubt?
Mach das. Du kannst alles fordern, was du willst. Aber ob das eine politische Mehrheit wird. Hmm. Schau mer mal. Eigentlich solltest du eher eine chinesischen Sprache fordern, da es immerhin die meistgesproche Sprache der Welt ist (mit 1,2 Mrd Sprechern). Tja, wie der Prof. es halt gerne hätte. Manche erlauben es, manche untersagen es ausdrücklich. So ist es auch mit dem PA. Manche akzeptieren es, manche nicht. Englisch ist zweifelsfrei unabdingbar in der IT, aber ob man deswegen bei der Prüfung ein auf dicke Hose machen muss halte ich für fraglich. Ich persönlich würde es sogar zulassen, aber dann mit der Voraussetzung, dass die komplette Prüfung in Englisch abgelegt werden muss.
-
Wirklich Anzug und Krawatte?
Dann mach das doch. Abzug für angebrachte und ordentliche Kleidung wird es wohl kaum geben, oder?
-
Englische Ausbildungsberichte erlaubt?
Wenn du englisch erlaubst, dann musst du alle Sprachen erlauben. Und ich würde mich weigern ein Berichtsheft auf japanisch, chinesisch, kyrillisch, ... anzunehmen ohne deutsche Uebersetzung. Und wie sagte meine Oma schon: Du lernst nicht für die Schule/IHK, sondern für dich. Wieso nur auf deutsch? Ich dachte "die IHK soll doch froh um jeden sein, der sich weiterbildet und auch die Chance nutzt ...". Insofern müsste man da konsequent sein und ebenfalls Fremdsprachen erlauben. Und nun wäge nochmal den Aufwand und Ertrag ab.