Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bigvic

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bigvic

  1. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Wenn man dem Bundesministerium für Bildung und Forschung glauben schenken darf, dann ist der strategische Professional auf Master-Ebene. Deshalb sehe ich diese Weiterbildung als Alternative für den strategischen IT Professional (IT Technical Engineer oder IT Business Engineer). Es heisst ja auch "Fachvertiefung IT Consulting für Operative IT-Professionals". Und wenn man vergleicht 4.000 Euro zu 13.000 Euro, dann halte ich das für viel. ciao, vic
  2. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    @ZeBerga Aber ich weiss nicht, ob der Preis angemessen ist, da du die Weiterbildung zum Strategischen Professional z.B. bei der IHK Karlsruhe auch schon für ~4000 Euro machen kannst. Und ob diese "Fachvertiefung" was ordentliches ist kann ich persönlich nicht beurteilen. Aber anscheinend kooperieren die mit der IHK Heilbronn und ich würde mich da mal schlau machen.
  3. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Hi, ich glaube, man sollte sich erstmal objektiv informieren, bevor man Weiterbildungen von vornherein ablehnt. Tipp: http://www.bmbf.de/pub/vom_azubi_zum_master.pdf Und für die Freunde von Verordnungen ist hier noch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. Das Ziel diese Weiterbildungen ist es berufsbegleitend vom Auszubildenden zum IT-Professional. Und wenn man den Vergleich will: Operative Professionals = Bachelor-Ebene Strategische Professionals = Master-Ebene Selbst wenn es kein "echter" Bachelor/Master nach Bologna sein sollte (wobei ich die Anerkennung noch nicht geprüft habe) ist es doch ein gleichwertiger Bildungsabschluss, der in Deutschland anerkannt ist. Die IHKs sind ja immerhin die Verbände der deutschen Wirtschaft. Insofern könnten manche sogar behaupten, dass diese Weiterbildung den Betrieben lieber ist als eine "normales Studium", da sie auf die tatsächlichen Unternehmnsanforderungen zugeschnitten ist. Wenn man jedoch nur auf Titel "Bachelor/Master" scharf ist, dann sollte man es sich wirklich überlegen. ciao, vic
  4. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    hi, das stimmt so nicht. Es ist eine normale duale Ausbildung, wie der FI auch. Mediengestalter/in Digital und Print - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden Ausserdem solltest du dir überlegen, ob du wirklich lieber irgendeine Ausbildung machen willst um (wenn überhaupt) ein paar Euro mehr zu haben während der Ausbildung, anstatt in die Richtung zu gehen die dir anscheinden mehr liegt. ciao, vic
  5. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Hi, würde da nicht eher Mediengestalter Digital und Print passen? Wobei das Berufsbild mMn in den letzten Jahren ziemlich überlaufen war. ciao, vic
  6. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Aha, du willst also noch mehr Programmierjobs ins Ausland verlagert sehen? Hört man von inländischen Programmierern auch selten.
  7. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wer gut ist hat immer eine Wahl - vor allem als Selbstständiger, da nur die eigene Leistung zählt und man sich nicht hinter anderen verstecken kann. Ich würde eine erfolgreiche Selbstständigkeit nicht für eine 3jährige Ausbildung unterbrechen, ausser sie ist garnicht so erfolgreich ... Aber du hast recht, eine erfolgslose Selbstständigkeit ist meist eine schlechtere Referenz für einen AG als eine erfolgreiche Ausbildung, daher ist es glaub ganz gut, dass du noch was hinzulernst durch die FI-Ausbildung.
  8. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hi, Das sind doch noch 9-10 Monate, wenn ich richtig gerechnet habe. Ich nehme mal an, du musst dich erst zum Ende deiner Ausbildung für oder gegen den Betrieb entscheiden. Alles andere macht mMn auch keinen Sinn. Insofern würde ich an deiner Stelle abwarten, mir überhaupt keinen Kopf machen und erst dann entscheiden, wenn es soweit ist, da in den 10 Monaten viel passieren kann, dass dir vielleicht deine Entscheidung automatisch abnimmt. ciao vic
  9. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hi, auch ein IT-SE darf programmieren, ja selbst ein Fleischfachverkäufer darf programmieren. Deshalb würde ich mich an deiner Stelle a) privat weiterbilden (Bücher, eigene Projekte, open source projekte, ...) versuchen Berufserfahrung in dem Bereich zu sammeln (biete dich in der Firma für Programmieraufgaben an oder frag ob du in eine Abteilung kommst in der programmiert wird, ...) c) nach der Ausbildung eine Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Programmierung machen Aber mach dich locker .. ich schätze du hast noch eine Weile bis deine Ausbildung beendet ist. Solange würde ich mich auf Punkt a) und konzentrieren. ciao, vic
  10. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Auf der Home-Seite von Cygwin Information and Installation steht: Run setup.exe any time you want to update or install a Cygwin package. Welches package? pdksh ciao, vic
  11. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Zwickau oder München? 5-Mann Betrieb oder 50.000? Vollzeit oder Teilzeit? Finanzbranche oder Sozialer Bereich? ... Bitte lies und beachte die Ankündigung von diesem Subforum.
  12. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wiki sagt: Ich hab auch schon häufiger Stellenausschreibungen gesehen, die als Voraussetzung "Dipl. Ing./Techniker" dran stehen hatte, insofern glaube ich schon, dass es in der Wirtschaft bekannt und anerkannt ist. Es ist denke ich eine sinnvolle Alternative für Leute die eine Berufsausbildung gemacht haben, vor allem wenn man keine Fachhochschulreife/Abitur hat. So kann man den Techniker innerhalb von 2 Jahren Vollzeit machen, anstatt eines FH Studiums in 3 Jahren Vollzeit (+ ggf. 1 Jahr Fachhochschulreife falls nötig => 4 Jahre), dass vllt. geringfügig besser anerkannt wird. Aber Hauke, ich geb dir recht, dass sich der Ausbildungsinhalt von einem FI und einem Techniker in manchen Bereich bestimmt überschneidet (wahrscheinlich mehr, als bei anderen Ausbildungsberufen, die einen für die Techniker-Weiterbildung qualifizieren) - aber das wird es beim FH Studium auch. Und welcher Abschluss besser bezahlt wird kann man so oder so nicht sagen, da wie oben geschrieben es nur einer von sehr vielen Faktoren ist.
  13. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hi, Techniker ? Wikipedia Ausserdem hast du ja denke ich einen Rahmenplan (Fächer, ...) von dieser Weiterbildungen woraus sich eigentlich mögliche Einsatzgebiete nach dem Abschluss ergeben sollte. Kommt drauf an. Die IT ist ein weites Feld und somit ist eine pauschale Aussage nicht möglich. Schau doch einfach mal nach Aufgabengebieten in diversen Gehaltsstatistiken und nicht nach Abschlüssen. Dann hast du vielleicht mehr Glück einen Ueberblick zu bekommen (wobei natürlich kein Mensch weiss wie der Markt 2013 aussieht). ciao, vic
  14. Hi, um eine einigermassen reale Abschätzung abgeben zu können, bitte folgendes ausfüllen: Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt ciao, vic
  15. Total Commander - Titelseite Datei > Mehrfach-Umbenenn-Tool
  16. Es war Bosbach. Leider ist es meist so, dass von der Gamerlobby zu solch öffentlichen Diskussionsrunden oft Leute kommen, die vielleicht sachlich gute Argumente haben, sich aber nicht artikulieren können und somit wie Vollpfosten rüber kommen, die man dann leider nicht mehr ernst nimmt. Auch in der Sendung fand ich, dass sich Tom Westerholt bzw. seine Argumente schlecht verkauft hat, obwohl er Medienerfahrung hat.
  17. IHK (Industrie- und Handelskammern) Deutscher Industrie- und Handelskammertag / IT-WeiterbildungDazu gehören ... Operativen Professionals: - IT Systems Manager (IT-Entwickler) - IT Business Manager (IT-Projektleiter) - IT Business Consultant (IT-Berater) - IT Marketing Manager (IT-Ökonom) Strategischen Professionals: - IT Technical Engineer (Informatiker) - IT Business Engineer (Wirtschaftsinformatiker) Technischer Fachwirt / Technischer Betriebswirt Fernstudium / Virtuelle Hochschule AKADFachhochschule TrierFernUniversität in HagenFOM - Fachhochschule für Oekonomie & ManagementHamburger Fern-HochschuleoncampusOstfailia Hochschule angewandte WissenschaftenPrivate Fernfachhochschule der F+U Sachsen gGmbHTU KaiserslauternVirtuelle Hochschule BayernVirtuellen Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik (VAWi)VWA - Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-AkademienW3L GmbHWilhelm Büchner Hochschule Darmstadt Fernstudium zum staatlich anerkannten/geprüften Informatiker/Techniker (Suche für lokale Technikerschulen mit Präsenzunterricht) HWK (Handwerkskammer) Betriebsinformatiker HWKWirtschaftsinformatiker HWK Fernschulen Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbHHamburger Akademie für FernstudienILSSGDGFN Zertifikate Liste der IT-Zertifikate Zertifizierung Hersteller/Betriebssysteme Cisco Certification Cisco HP HP Certified Professional Program Guide IBM IBM Professional Certification Program ITIL ITIL v3 Certification Linux LPI e.V.Red Hat DeutschlandSUSE Zertifizierungen Microsoft Zertifizierungsangebot von MicrosoftKostenlose Microsoft-Onlineschulungen Oracle/Sun Solaris/Java/MySQL Oracle Zertifizierungen - ÜbersichtSun Java CertificationSun Solaris CertificationMySQL Projektmanagement Project Management Institute = PMI (PMP,CAPM,PgMP,PMI-SP,PMI-RMP) - (Deutscher Verein)International Project Management Association = IPMA/GPM (Level A-D) SAP SAP Zertifizierung Wichtig: Die gelisteten Links sagen nichts über die Qualität/Anerkennung/etc. der Angebote aus, sondern sind nur eine Auflistung von Möglichkeiten zur Weiterbildung im IT-Bereich. Deshalb bitte individuell jedes Angebot genau prüfen. Falls ihr Anregungen und/oder Erweiterung habt, bitte mir kurz eine PN schicken. Danke. ciao, vic
  18. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hi, ich würde, da Sicherheit und Perfomance ja für deine Datenhalde laut deiner Aussage keine Rolle spielen, alle Platten in dein Windows-Kübel einbauen (und nichts investieren) und dann einen oder mehrere NFS-Shares draus machen, so dass du sie von der SUN-Büchse aus nutzen kannst. ciao, vic
  19. Nicht ganz ... das Parlament muss "nur" die Immunität aufheben - sein Mandat, Aemter, etc. darf man behalten. Ausserdem hat das glaub eher was mit Indemnität zu tun. Aber in dem Fall ist glaub öffentlicher Druck/Widerspruch durch Medien und Wähler besser als jede Strafverfolgung.
  20. Pressemitteilung 127/09 Man beachte den letzten Satz. Harter Tobak von einem Innenminister.
  21. Hi, ich bin mir nicht ganz sicher ob ich richtig verstanden hab, was du willst, aber ich versuch es dennoch mal ... 1) Du liest die Daten aus deiner config datei auf deinem Server aus und gibts eine html-Seite zurück. Wie du eine Vorbelegung von Formularfelder machen kannst steht -> http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#felder_vorbelegung SELFHTML: HTML/XHTML / Formulare / Eingabefelder und Eingabebereiche 2) Wenn danach nun der submit mit alten oder neuen Werten kommt, speicherst du diese wieder in deine config-Datei. Wozu brauchst du nun eine session, javascript, ...? ciao, vic
  22. Steinbrück: Marine statt Kavallerie - News - Vermischtes - bluewin.ch - News - bluewin.ch http://unterhaltung.t-online.de/c/18/23/57/50/18235750.html
  23. Ich fang mal an: EU schafft Sommerzeit ab: Uhren umstellen!
  24. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Wiki sagt: Fazit: Auf Titel kann man pfeiffen (wie nahezu immer). Wichtig ist, wie der Abschluss in der Wirtschaft angenommen wird (bzw. was man kann). Und soweit ich weiss, wird da kein Unterschied gemacht.
  25. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Das ist normal für den staatl. geprüften Techniker - entweder 2 Jahre Vollzeit oder 4 Jahre Teilzeit.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.