Zum Inhalt springen

chill3r

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von chill3r

  1. Also, wir wollen mal Grundlagen schaffen. Diese weißen Stecker an den Laufwerken (DVD / CD, Festplatte, etc.) sind 4-Pin Molex-Stecker.

    Du hast also auch ein MSI-Board. Also ich würde's ja wirklich einfach mal mit nem stärkeren und vor allem qualitativ-hochwertigen Netzteil versuchen ( von nem Freund oder so ). Das dauert nur n paar Minuten (musst es ja nicht extra einbauen, nur anschließen).

    Du kannst mal testen, wie 's aussieht, wenn du alle unnötigen Stromschlucker abgesteckt hast (Festplatten, CD/DVD-Laufwerke, USB-Geräte, etc.)

    Gruß chill3r

  2. Ich muss SchwarzerEngel beipflichten. Bei diesen schwammigen Angaben kann das alles sein. Design-Tower is wahrscheinlich das totale Blech-Teil mit nem Lüfter mit LED, rappelt wie sau und blinkt in Regenbogenfarben. Netzteil hat laute Lüfter, zu viel Verlustleistung und Stromschwankungen. Speicher wird Infineon 3rd entsprechen mit Timings jenseits von gut-und-Böse.

    Für Verkäufer lohnt es sich nicht gute Hardware zu verbauen, denn die Leute die keine Ahnung haben kaufen eher ne 500GB Platte für 80€ als die für 100€ und die, die Ahnung haben, wissen genau was sie wollen, und basteln sich das Zeug selber zusammen.

    Ich möcht nicht pessimistisch sein, aber ich geh davon aus, dass da Low-Budget-Hardware drin is. Da kriegste fürs gleiche Geld qualitativ hochwertigere.

    Gruß chill3r

  3. Errox:

    Bin mir gerad nicht sicher, ob du den Multi verändern kannst, also hier Anleitung wie du mit FSB dein System übertaktest. Achtung! Du solltest dein Mainboard bzw. ads BIOS kennen, wissen wie du n CMOSClear machst und testen, testen, testen! Nur weil dein PC hochfährt heißt das nicht, dass er auch stabil läuft (würd man ja von Windows auch nie behaupten, nur weils oft hochfährt :D ).

    Im BIOS erstmal sämtliche Stromsparfeatures ausstellen (C1E, etc.)

    PCIe-Takt fest auf 100MHz einstellen, PCI auf 33MHz. Deine VCore manuell auf die Standard-Spannung, RAMs auch.

    Dann immer folgendes:

    FSB langsam hochschrauben, testen obs stabil is (Prime95), dabei Temp überwachen (CoreTemp 0.95). Auch andere Temps net vernachlässigen. Wenns stabil läuft -> gut; ansonsten VCore leicht anheben (wenn nicht unbedingt nötig, solltest du das vermeiden). Da mit steigendem FSB auch die Geschwindigkeit der RAMs angehoben wird, wird es irgendwann nötig den Teiler (FSB:RAM) runterzusetzen weil z.B. DDR2-800 nicht mit 1000Mhz läuft. Wenn du den Punkt erreicht hast, an dem deine CPU trotz VCore von 23,4 Volt nicht mehr mitmacht, hast du a) das Maximum überschritten und B) deine CPU gegrillt :bimei

    Viel Erfolg

    Gruß chill3r

    btw: ich weiss das soll man nicht tun, aber: warum suchst du nicht einfach mal im Netz nach Anleitungen? Du bist ja nicht der Erste der sowas machen will. Schlimm wenn Leute zu faul sind zum Denken.

  4. Hmm freeze... find raus, was für eine Grafikkarte du hast.

    Probier - falls du mehrere Speicherriegel drin hast - jeweils einen aus. Vielleicht hat ja einer 'ne Macke. Falls du nur einen hast, versuch dir von 'nem Freund einen zu leihen und teste.

    Wenn dein Rechner nicht so lange durchhält nach dem Hochfahren, denke ich mal wirst du auch nicht auf ein Live-System (Knoppix o.ä.) draufkommen. Falls doch, isses wohl doch was Software-seitiges.

    Falls es so ein Standard-CPU-Kühler ist, schraub mal den Lüfter ab (du wirst dich wundern, wieviel Staub da hängen kann). Das kann mal locker 20°C ausmachen (Schwiegervaters PC schmierte unregelmäßig ab - Kühlrippen komplett verstopft).

    Es schadet übrigens auch nie, wenn man mal sämtliche überflüssige Hardware abstöpselt (CD/DVD, HDD, FDD, TV-Karten, etc.) und den Rechner mal 'ne halbe Stunde anlässt.

  5. Festplatten sind immer der Flaschenhals heutzutage. Die Frage, die sich mir stellt, ist ja: wobei ist sie der Flaschenhals?

    Beim Booten? Da wirste mit nem RAID0 auch kaum Verbesserungen erzielen können.

    Beim Spielen (z.B. laden von Maps)?

    Also ich selber hab letztens erst mein Raid0 aufgelöst (2x 250GB Samsung SP2504C - sehr gute Platten wie ich finde) und gegenüber dem normalen Modus nur beim Dekomprimieren von größeren Archiven ( 200+ MB) Geschwindigkeitseinbußen feststellen können.

    Gruß chill3r

  6. Also die hier ist gut. Habe selber so eine. Preis Leistung ist klasse.

    500GB Western Digital WDG1U5000E MyBook

    Die gibts bei Mindfactory für ca. 120€

    BLOSS NICHT!

    Ich habe selber ein MyBook Premium ES 500GB und kann jedem davon nur abraten! Die MyBooks werden von allen Externen am heißesten (ich z.B. kann meine nur an USB laufen lassen, denn nach 5min. über eSATA ist sie zu heiß und macht die Grätsche was dazu führt, dass sich auch noch der ganze Rechner aufhängt). Vllt. wärs ganz clever, wenn du dir einfach eine vernünftige normale Platte holst, die Leistung mit den Hersteller-Tools etwas runterschraubst (von Maxtor und Samsung weiss ich sicher, dass es diese Utils gibt - über USB brauchst man sowieso keine HDD mit 7200rpm) und anschließend in ein gutes externes Gehäuse steckst. Das schont den Geldbeutel und das Ergebnis wird wahrscheinlich besser sein als bei "fertigen" Platten.

    Gruß chill3r

  7. Klingt nach Head-Crash. Da kannste selbst wenig machen, außer die HDD zu o.g. Firmen zu bringen, was aber für Privatpersonen eher unüblich ist, denke ich mal.

    Mein Hardware-Dealer des Vertrauens hat mir damals gesagt (als mir das 1. Mal eine HDD flöten gegangen war), dass die Hersteller mit Garantie :mod: nur die Hardware meinen, und meine Daten nicht wiederhergestellt werden würden. Das könne man aber für 350€ machen lassen (wobei ich mich mit den Preisen selbst nicht beschäftigt habe und auch denke, dass es von dem eher eine Mischung aus Raten und Schätzen war, die völlig ohne Gewähr ist ;) ).

    Viel Erfolg

  8. Kenn ähnliches aus eigenener Erfahrung. Hatte ein MSI K7N2 Delta ILSR mit 'nem Barton 2800+ und 'ner 6600GT. Der ging auch nur sporadisch an. :cool:

    Ich weiss ja jetzt nicht, was du sonst noch so an Hardware verbaut hast, aber wenn du ein "Noname"-Netzteil hast (wenn du vorher versucht hast, das ganze mit einem 250W zu betreiben, achtest du ja anscheinend nicht aufs NT) liegt der Verdacht nah, dass es nicht genug Saft liefert.

    Nachdem ich damals auf ein 480W Sharkoon (lieber zuviel als zuwenig) gewechselt war, hatte sich das Problem auch erledigt.

    Gruß

    chill3r

    PS: Du hast die alte Graka eingebaut und die "neue" dann verstauben lassen, anstatt mal zu dem Laden zurückzugehen, in dem du sie gekauft hast?! Die hätten dir da sicherlich geholfen... :upps

  9. Welchen Laufwerksbuchstaben hat sie denn bei "hardware sicher entfernen"?

    Versuch doch mal auf dieses Laufwerk zuzugreifen... ansonsten: wenn das mit dem Ausbauen klappt (was in den meisten Fällen den Verlust der Garantie bedeutet) scheint mir der Controller futsch zu sein. Denn selbst mit kaputtem MBR und Partitionstabelle sollte die Platte zumindest angezeigt werden in der Datenträgerverwaltung.

    Gruß chill3r

  10. Warum nutzt du auch Vista *koppschüddl*

    Aber deine Fehler kriegt man mit ein wenig Zeit und Know-How auch weg. Bevor du fragst:

    - fütter Google mit "automatischen neustart deaktivieren"

    - probier nen anderen Grafiktreiber (am besten liest du dir vorher vllt. mal nen Review zu Treiberversionen durch, das spart Arbeit)

    Gruß chill3r

  11. Die Frage ist ja: was erwartest du denn? Du sagst, du hattest aufgrund der Vorgeschichten nur wenig Möglichkeiten... Sieh das mal aus der Position deines Arbeitgebers: da kommt einer an, der nach 2,5 (!!!) Jahren seine Ausbildung abgebrochen hat weils ihm zu "wirtschaftslastig" wurde (was hast du bei ner kaufmännischen Ausbildung erwartet???). Mal ehrlich: würdest du dir mehr Geld geben? Warum sollte man -bei gleichem Lohn- dich einem anderen Bewerber vorziehen?

    Sei froh, dass du ne Stelle gefunden hast...

    Außerdem: Lehrjahre sind ... *Phrasenschwein anguck*

    Gruß chill3r

  12. Hab selber das pavilion dv6133... muss aber sagen, dass ich damit noch keinerlei probleme hatte, die nicht auf Software zurückzuführen waren.

    Das das Notebook ne englische tastatur hat, is mit sicherheit kein Fehler des Notebooks... würd mich da eher mal mit deinem Zulieferer auseinandersetzen.

  13. Is das 3mal der gleiche RAM? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Boards da sehr empfindlich sind. Aber memtest könnte helfen rauszufinden, ob vllt. der eine oder andere Riegel doch ne Macke hat.

    Du willst also was neues.

    Intel oder AMD?

    High-End oder Office?

    DDR, DDR2 oder DDR3?

    Aus deinen zugegebenermaßen dürftigen Angaben entnehme ich, dass du nicht die Kohle hast dir n komplettes System zu gönnen sondern nach-und-nach umsteigen willst. Allerdings bin ich auch davon überzeugt, dass MINDESTENS CPU, Board und RAM brauchst (normaler DDR wird wohl nirgends laufen^^, mir fällt spontan kein Board dafür ein). Und die Boards die sowohl AGP als auch PCIe haben, sind alle nicht der Brüller. Da würd ich sogar eher noch zu einem mit Onboard-Grafik raten für die Übergangsphase.

    Am Besten wirds jedoch sein, du wartest bis du die Kohle komplett hast und kaufst dir dann n vernünftiges komplettes System.

    Gruß

    chill3r

  14. Die CPUs ham doch genug Saft um das bisschen mitzuberechnen, und solange du damit gerade nicht zockst sondern irgendwelche großen Dateien verschiebst etc. brauchste die CPU-Leistung eh net... wenn du zockst fällt ja meistens net so viel zum Schreiben an ;)

  15. Findest du dein Vorhaben nicht auch etwas sinnfrei? 6 HDDs im RAID0 aber n Backup machen... Mach dir lieber n RAID5, da haste merh als genug Speed und die Sicherheit, dass nix verloren is wenn mal ne HDD ausfällt.

  16. Du besorgst dir ne Live-CD (Internet, als Beilage in irgend ner Zeitschrift), schiebst die rein, lässt deinen Rechner davon Booten (ganz am Anfang kannst du die Boot-Quellen auswählen, mit F8 oder F10 oder F12, je nach hersteller) und guckst ob das vernünftig hochfährt...

    hört sich für mich aber auch nach Windows an. Wenn das n Hardware-Fehler wär, käme das schon viel eher. Haste evtl. zuvor noch nen anderen Treiber installiert oder so?

    Im Zweifelsfall ne Windows-Reparatur versuchen...

    Gruß chill3r

  17. Also ich hab nur nen Boxed(!)-Kühler auf meinem E6600, trotzdem läuft der im IDLE auf 33°C und unter Last auf max. 45°C!

    Hast du nen vernünftigen Luftstrom im Gehäuse (also dass die warme Abluft auch irgendwo ausgeführt und kühle reingesaugt wird)?

    Lüfter richtig fest drauf?

    Genug Wärmeleitpaste vorhanden?

    70°C kann der zwar ab, im Zweifelsfall würde er auch ausgehn, aber das is trotzdem ungewöhnlich viel und deutet auf einen Fehler hin. Oder hast du ihn übertaktet?

    Gruß chill3r

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...