Zum Inhalt springen

flashpixx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von flashpixx

  1. Letztendlich ist das eine Frage der Schnittstelle und da kann man von USB, Serial, Ethernet alles mögliche machen, ist aber letztendlich von Deinem Kenntnisstand und eben dem Geldbeutel abhängig. Zusätzlich solltest Du entsprechende Kenntnisse in Elektronik haben, denn Du brauchst in den meisten Fällen neben der Steuerung auch entsprechende Elektronik für Deine Geräte. Wenn Du noch irgendwelche Dinge messen willst, dann sind da weitere Punkte bezüglich von Abtasttheorem und ggf Caching in der Hardware notwendig Du müsstest hier schon etwas genauer werden
  2. Ich denke die Frage wird Dir der Hersteller besser beantworten können
  3. Aus ähnlichen Gründen habe ich zu Git migriert. Du kannst da einen Branch erzeugen ggf würde ich hier sogar ein Submodul nehmen und falls gewünscht später dann in den Master mergen. Für den Kunden, der das Modul wünscht holst Du dann eine spezielles Commit des Masters + das Submodul und für den anderen Kunden holst Du einfach den Head des Masters ohne Submodul. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir bezüglich SVN auch diese Gedanken gemacht hatte und letztendlich den Entschluss gefasst habe nach Git zu migrieren, das ist zwar wenn Du das ganze Repo migrieren möchtest etwas Zeitaufwand, letztendlich ist mir aber durch die Umstellung sehr viel besseres Arbeiten möglich geworden.
  4. http://sourceforge.net/projects/jexcelapi/ ist eine API, die unabhängig von Excel verwendet werden kann, d.h. sofern die API das nicht unterstützt, geht es nicht (Du solltest wenn Du solche APIs verwendest, diese auch beim Posting angeben). Wenn Du excelspezifische Dinge benötigst, dann verwende wie schon gesagt Java Native Interface oder Java Native Access wobei sich hier wahrscheinlich JNA anbietet. Hol Dir den Zugriff auf den das Excel COM Objekt und damit kannst Du dann alles per Java machen, was Du auch per GUI machen kannst
  5. Beschreib mal das Problem genauer. Wenn Du mit Java auf Excel zugreifen will dann benutze JNI / JNA
  6. doch findet man, gehört zu professionellen Lösungen du hast das Prinzip nicht verstanden, was ich geschrieben hatte: Du brauchst bei der Smartphone / Tablet Lösung keinen Monitor, denn das Tablet / Smartphone Display ist der Monitor Ja kann man. Ich empfehle Dir aber ganz dringend, dass Du Dich mit der Thematik definitiv im Detail auseinander setzt oder Du jemanden beauftragst, der Dir die Lösung installiert. Denn die Fragen was man alles machen kann, hängt von den konkreten Gegebenheiten ab und ebenso wird Dir hier niemand einen vollständigen Marküberblick geben können.
  7. Nein, das ist vom konkreten Gerät und Deinem Geldbeutel abhängig s.o. Ja, aber je nach Größe des Displays solltest Du darüber evtl nachdenken etwas anderes zu nehmen, denn bei 7" ists schon schwieriger was zu erkennen und je nach verwendetem Smartphone können Systeme mit Java problematisch sein (Stichwort iOS und Java)
  8. Man kann die einzelnen Signale z.B. über eine Weboberfläche zusammenführen, d.h. im Browser sieht man die einzelnen Screens der Bildschirme und kann sie bedienen. Besorge entsprechende Tablets und hänge die per WLAN ins Netz, dann kann man per Tablet auf die KVM Oberfläche zugreifen und sich direkt im Auto sitzend die Daten anschauen bzw. auch die Software des Prüfstandes steuern (Faulheit lass nach *scnr*) Und dem Kunden kann man das dann auch direkt auf dem Tablet zeigen, d.h. Du brauchst gar keine Monitore mehr in der Werkstatt, sondern nur eine entsprechende WLAN Abdeckung, einen KVM der sich per Browser steuern lässt und nen Satz an Tablets
  9. Ich werf da jetzt mal die Begriffe WLAN, Tablet und KVM Zugriff via Browser in den Raum
  10. Es gibt unzählige Tools Daten (Log / Traffic) auszuwerten: Webalizer AWStats Multi Router Traffic Grapher Das glaub ich Dir nicht, denn wenn Du die DDL beherrschst, dann solltest Du auch die DML können. und das entbindet Dich davon Dir Wissen anzueignen? Nachdem, was ich bisher gelesen habe, bezweifle ich dieses, denn wenn Du einen DB Server aufsetzen kannst, warum fragst Du dann nach Datenbanken !? Wenn Du dies beherrschen würdest, dann hättest Du mindestens eine Datenbank kennen müssen und warum hast Du dann nicht diese schon verwendet? Denn dann wäre Dein Problem nur noch die graphische Auswertung. Sorry, aber Du argumentierst nicht schlüssig
  11. Im Normalfall nein. CSV Dateien kann man meist direkt in eine Datenbank importieren, sofern die Tabellenstruktur passend ist, aber eine Datenbank mit entsprechenden Tabellen musst Du schon vorher definieren. Wenn aber die Datensätze der CSV Dateien noch vorverarbeitet werden müssen, bevor sie in die Datenbank eingefügt werden, dann muss dies eben durch ein entsprechendes Programm geschehen. Wenn Du "schnell" eine Lösung haben willst, dann solltest Du überlegen, ob Du nicht eine entsprechende Anfrage startet, dass Dir das eben jemand gegen eine entsprechende Bezahlung macht.
  12. Was Du möchtest: PostgreSQL MySQL Firebird (Datenbank) SQLite Microsoft SQL Server Lerne programmieren z.B. in: Lua Python (Programmiersprache) PHP oder auch Java (Programmiersprache) C (Programmiersprache) C++ C-Sharp
  13. Erstelle einen Cron-Job mit einem entsprechenden Script, das die gewünschte Aktion eben in gewissen Zeitabständen durchführt. Das Script, das Du beliebig programmieren kannst, holt dann die Datei ab, wertet sie aus und schreibt sie z.B. in eine Datenbank. Alternativ kann man ggf auch den Download direkt in die Datenbank einfügen und dann auswerten. Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  14. KVM sind heute keine technischen Schalter, d.h. mit dem Wissen über Elektronik sollte man durchaus den Impuls nutzen können. Ich sehe aber nicht das Problem, dass man den entsprechenden Port manuell durchschalten kann. Ja gibt es. Du möchtest eine Suchmaschine Deiner Wahl verwenden Wohl eher nicht.
  15. hwclock(8): query/set hardware clock - Linux man page
  16. Ja, ist wirklich nett, also Wintergrillen mache ich regelmäßig. Was halt sinnvoll ist, wenn 1-2 Leute am Grillplatz dann das Feuer vorheizen und der Rest wandert dahin mit Fackeln (warme Sachen & Getränke sollte man dabei haben).
  17. flashpixx

    IIS Rewrite

    ein Thema = ein Thread http://www.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/155808-r2-iss-7-dynamische-phpinhalte.html
  18. Wintergrillen (im Schnee) mit Fackelwanderung
  19. wenn Du keine Datei "register" hast, dann wird der IIS diese auch nicht finden. Man kann zunächst nur physisch vorhandene Dateien via URL adressieren. Wenn man z.B. http://domain/myphp.php?page=index als http://domain/index haben will, dann muss man die URL umschreiben, das ist Sache des Webservers. Beim Apache heisst das "mod_rewrite" und das hat rein gar nichts mit PHP zu tun. Der IIS kann ebenso wie der Apache URLs umschreiben ( URL Rewrite : The Official Microsoft IIS Site ), aber benutze das nächste mal eine Suchmaschine
  20. Wenn der Antrag abgelehnt wurde, dann musst Du ein völlig anderes Projekt machen, was Du machen kannst, da ist Dir sicher eher Dein Ausbilder behilflich, als das Forum, denn niemand hier kennt Deinen Betrieb. Wie ein Antrag zu formulieren ist, findest Du hier in unzähligen Postings.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...