Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf Dennis1488's Thema geantwortet in Datenbanken
    Was PHPMyAdmin kann bzw nicht kann, findest Du hier phpMyAdmin Andernfalls ist so ein Importscript auch in ein paar Minuten selbst geschrieben Phil
  2. flashpixx hat auf Dennis1488's Thema geantwortet in Datenbanken
    Du wirst irgendwo ein SQL Statement erzeugen, dort trägst für den Wert des Feldes, das eben keinen Inhalt bekommt den Wert "NULL" in das Statement ein. Die CSV sollte nicht verändert werden. Wenn ich eine Tabelle mit 5 Spalten habe, dann kann ich auch nur die Spalten 1,2,5 setzen, indem ich sie über die Namen ansprechen "insert into <fields> VALUES <Werte>" Man kann in der Tabelle auch Defaultwerte mitgeben. Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Also ich würde da spontan zu JaxB greifen: Du legst Dir eben eine XML Struktur via XSD Schema an (Du beschreibst Deine XML). Aus der XSD generierst Du Dir die Javaklassen, dann kannst Du alle Nodes als Objekte ansprechen (Marshal / Unmashal) und das erzeugte XML ist immer valide. Zusätzlich würde ich eine "abstrakte Schichte" in den Datenzugriff legen, die eben überprüft ob die Datenbank online ist oder nicht. Wenn nein, werden die Zugriffe auf die XML Klassen umgeleitet. In zyklischen Abständen oder beim Start der Anwendung prüfst Du eben, ob die Datenbank online ist und schiebst ggf die Daten einfach in die Datenbank via JDBC. Die Anwendung kommuniziert mit der abstrakten Datenschicht, die dann die echten Zugriffe realisiert. Wenn es möglich ist, dann könntest Du die SQL Statements direkt in die XML schreiben, die Du dann einfach nur nacheinander ausführen musst, wenn die DB nicht online ist. (Datensicherheit bezügl. Transaktion usw sei mal in den Raum gestellt) Phil
  4. flashpixx hat auf Dennis1488's Thema geantwortet in Datenbanken
    Setze einfach das Feld auf "NULL" = leer, muss natürlich von der Tabelle her zulässig sein Phil
  5. flashpixx hat auf Rhuen's Thema geantwortet in Windows
    Dann überlege bitte einmal selbst, ob man Dir sinnvolle Hilfe überhaupt geben kann Ja! Also bitte, wenn gestern alles noch ging, nimm das Backup von gestern und sicher es zurück! Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man an einem Produktivserver "basteln" kann, ohne danach zu wissen, was man getan hat (bzw überhaupt zu wissen, was man tut). Wenn Du nicht weißt, wo Probleme sind, dann gibt es nur die Möglichkeit einer Neuinstallation, Backup zurücksichern oder durcharbeiten des Logs, um den Fehler zu finden, da Du das aber nicht posten magst, kann man nicht helfen. Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Diese Information fehlt aber durch den OP! Es ist weder eine Information über die Netzstruktur vorhanden, noch den Nutzen. Wenn es um eine mobile Anbindung geht, ist das sicherlich eine Möglichkeit. Als Alternative wäre auch ein SQL Lite möglich mit einem Sychronisationsmechanismus Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wenn Du eine Hochverfügbarkeit haben willst, dann sorge dafür, dass das DBMS eben hochverfügbar ist. Dieses "Gefrickel", wenn DBMS nicht erreichbar, dann XML Datei schreiben, finde ich unprofessionell Phil
  8. flashpixx hat auf Dennis1488's Thema geantwortet in Datenbanken
    Dann würde ich mal zügig anfangen. Da Du nicht shreibst welches DBMS Du verwendest ist es schwer zu helfen. DU musst Deine Tabelle anlegen, log Dich in das DBMS ein und erzeuge Datenbank und Tabelle: "create database" bzw "create table ..." sind die SQL Statements, die Du benötigst. Den konkreten Syntax musst Du aber passend zu dem DBMS umsetzen. Ggf hilft Dir das Tool DbVisualizer - The Universal Database Tool Wenn Du Die Tabelle erzeugt hast (inkl PK) dann musst Du das PHP Script schreiben, mit dem Du entweder durch PHP: file - Manual und PHP: explode - Manual bzw PHP: implode - Manual die CSV Datei zerlegst (alternativ geht auch PHP: fgetcsv - Manual) und daraus ein "insert into <table> ...." Statement baust und über die Datenbankschnittstelle (PHP: Datenbankerweiterungen - Manual) von PHP an Deine Datenbank sendest. Phil
  9. Also bezüglich OSX stimme ich da Chief zu. Aber ich frage mich wofür das ganze sein soll. Als reine Streaminglösung gibt es fertige Systeme, als PC käme ein Barbone oder auch Dell Hybrid (Dell Studio Hybrid Desktop Details) in Frage. Ggf müsstest Du Dir das System selbst zusammen bauen, wo ich nicht so sehr das Problem sehe, wenn es exakt Deinen Anforderungen genügen soll Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Die Verbindung kannst Du via SSH tunneln. Mehr Infos sind aber hilfreich Phil
  11. Deine Antwort hilft da nicht weiter: Welche Art von Problem ist es, Hard- oder Software? Ich kann jetzt weiterhin fragen, tritt das Problem unter Linux auf? Wenn nein, dann installiere Windows neu. Du solltest erst einmal Hardware Probleme ausschließen, sprich teste den Speicher Byte für Byte. Wenn es keine Hardwareprobleme sind, dann wird es ein Problem mit dem OS sein. Wenn Du einmal den Fehler (PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA) bei Google gesucht hättest, wärst Du darauf gestoßen: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA bzw. 0x00000050 Wie Du dieser Beschreibung entnehmen kannst, kann es 4 mögliche Ursachen geben, d.h. Du musst nacheinander sie ausschließen, um den Fehler zu beheben Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Sowas findet sich mit Hilfe von Google: FOR /F "delims=" %%i in (Liste.txt) do del "%%i" Phil P.S.: Code ist ungetestet
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Benutze die Suchfunktion des Forums Phil
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du kannst mit dem Projekt erst beginnen, nachdem die Kammer Deinen Antrag genehmigt hat. Wie? Du musst zuerst einen Antrag einreichen, wenn dieser ohne Auflage genehmigt wird, dann führst Du das Projekt in 70 Stunden durch, wovon ca 10-12 Stunden für die Dokumentation eingerechnet werden. Die Doku umfasst dann alles was das Projekt betrifft. Aber diese Infos werden meines Erachtens in der Berufsschule oft genug besprochen bzw. teilweise macht man im Unterricht auch mal Testprojekte Phil
  15. Test einmal bitte den kompletten RAM mit dem Memtest von der ct. Es wäre nämlich wichtig heraus zu finden, ob es ein Hardware oder Softwareproblem ist. Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Evtl müsste es ausreichen sämtliche Hardware außer Board (CPU & RAM) und GraKa auszubauen und damit zu prüfen, ob es funktioniert. Die GraKa möchte ca 115W unter Volllast. Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Leider noch nie gehört. Evtl selbst einmal suchen. In dem Du einen Algorithmus programmierst. Du kannst dieses nicht per Drag&Drop erzeugen. Schau Dir einmal von mir die Vektorquantisierung an, das ist ähnlich zu Deiner Beschreibung Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Unter der Bezeichnung findet man viel rx480 mainboard - Google-Suche Hast Du Beepcodes geprüft? Kabelfehler ausgeschlossen? Die Bilder die Du postest sind nichts sagend, ich weiß wie eine Graphikkarte aussieht, genauso wie ein Monitor und wie ein DVI Adapter. Poste bitte die technischen Daten mit exakten Bezeichnungen Phil
  19. Sehe ich das jetzt falsch, man muss doch nur im Proxy eine SOcket Verbindung zu lassen und den Client dann passend konfigurieren !? Phil
  20. Spontan würde mir da KVM Switch mit TCP/IP Stack einfallen Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wo bekommst Du den Fehler? Die Fehlermeldung ist jetzt so nicht direkt ersichtlich. Außerdem ist es immer hilfreich, wenn Du dazu sagst unter welcher Plattform und mit welchem Kompiler inkl Version Du entwickelst. Ich hab jetzt so keine Lust Deine Code mir selbst zusammen zu kopieren und zu testen. Stell ein Zip mit den entsprechenden Dateien rein, dann kann man das auch testen. Phil
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich kenne das nur andersherum und ich denke was wirklich komfortables, dass 100% automatisiert etwas liefert gibt es nicht. Evtl kannst Du Dir mal argouml.tigris.org anschauen Phil
  23. flashpixx hat auf Grand0815's Thema geantwortet in Linux
    Grub ist nur ein Bootload, der im MBR liegt, mehr nicht. Was soll Grub von Deinem Stick booten? Du brauchst einen Kernel (unter Linux liegt der Kernel und die Kernelmodule, die zum Booten gebraucht werden, unter /boot/System.map-xxx bzw /boot/kernel-xxx), damit Grub diesen booten kann. Der Kernel reicht aber dann noch nicht aus, um eine Shell zu bekommen. Phil
  24. flashpixx hat auf Grand0815's Thema geantwortet in Linux
    Ja. Aber in der Gentoo Anleitung ist das auch beschrieben und auch sehr anschaulich ! Natürlich brauchst Du noch einen Kern, den Du booten kannst, sonst bringt Dir das alles nichts. Grub ist nur ein Bootloader, der dem OS vorgeschaltet ist. Phil
  25. flashpixx hat auf Grand0815's Thema geantwortet in Linux
    Du hast eine primäre Partition auf dem Stick, nun schreib den MBR in den Stick und konfiguriere Grub entsprechend über die menu.lst bzw grub.conf. Sorry ich verstehe aber jetzt nicht wo noch das Problem ist Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.