Ich hab auch vor ein paar Monaten ein Auto leicht geschrammt. Eigentlich war das nur an der Stoßstange vorne, aber der Besitzer (selbst KFZ-Mechaniker ) hat einen schönen Voranschlag für gut 300 EUR gemacht.
Ich hab gesagt, kein Problem, soll er mir die Reparaturrechnung reinreichen und dann bezahle ich ihm das.
Da war er dann gar nicht mit einverstanden und meinte, dass er das erst im Frühjahr reparieren lassen will.
Dann hab ich gesagt, dass ich ihm das auch im Frühjahr noch bezahle :hells:
Naja, darauf wollte er sich aber nicht einlassen und wollte sofort das Geld. Ich hab gesagt, dass ich die Summe dann kürze, weil das (und jetzt kommt das vielleicht interessante für dich) die Versicherung (zumindest meine) auch so macht. Darauf wollte er sich dann auch nicht einlassen und hat gesagt, das würde nicht stimmen, dass die das kürzen.
Da hab ich dann genug gehabt und hab den Fall dann doch meiner Versicherung gemeldet. Und siehe da, die haben ihm nicht den kompletten Betrag erstattet, sondern nur den Netto-Betrag ohne Mehrwertsteuer, weil er keinen Reparaturbeleg vorweisen kann, wenn ers nicht offiziell repariert...
Ich weiss ja nicht, ob das Dein "Gegner" in dem Fall auch nicht reparieren lassen will, aber wenn Du Glück hast, kannst Du so vielleicht ein bisschen was sparen.
Ach ja, und bei meiner Versicherung hab ich ein halbes Jahr Zeit das Geld nachzureichen. Ich weiss nicht, ob das bei Deiner auch so lang ist, aber erkundige dich mal. Und dann wird man auch nicht hochgestuft.
Viel Erfolg,
Feli