Zum Inhalt springen

pepper

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    700
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von pepper

  1. is wirklich amüsant, was hier geboten wird in Sachen Grammatik, Phonetik und ähnliches.

    Vielleicht sollte man zunächst darauf achten, dass wenigstens die Signatur richtig ist..... das gilt besonders für FFGEBAECK....

    in nomine patris et filii et spriti sancti....

    Genitiv Singular von pater = patris

    Genitiv Singular von filius = filii

    in freier Anlehnung an:

    Zenturio: "Was soll das heissen, 'Mensch genannt Römer, geh in das Haus?'"

    Brian: "Es soll heissen: 'Römer geht nach Hause!'"

    Romani ite domum.....

    ;)

  2. ja, Jumper sind da auch noch mit drauf, und sogar alle richtig gesetzt. ich geh wirklich immer verstärkter davon aus, dass es den Prozessor in die Pfanne gehauen hat.

    Thx für Eure Mühen, Leuts (Ferndiagnose is immer scheisse, ich weiss)

    c ya

  3. Servus allerseits!

    Ein Bekannter hat sich kürzlich von einem Exabyte-Board getrennt und seinen Celeron mit 400nochwas MHz auf ein neueres Board (ich glaube Asus) aufgesetzt.

    Problem ist jetzt, dass der PC mit neuem Board zwar anläuft (zumindest gehen die Lüfter alle an, Lämpchen leuchten, die Festplatte läuft auch an, wenn auch nur kurz), aber weiter passiert nichts. Der Monitor bleibt schwarz. Die GraKa funzt aber in einem anderen PC optimal, der Monitor an sich ist auch in Ordnung.

    Es ist auch wirklich alles korrekt angeschlossen, bloß das Ding muckst sich nicht. Es piepst nicht einmal vielsagend vor sich hin.

    Nach Einbau des alten Boards ist plötzlich auch keine Bildschirmausgabe mehr möglich?

    Ich hatte mir gedacht, dass bei dem neuen Board vielleicht der AGP-Slot gelitten hätte, aber es wär doch ziemlich unwahrscheinlich, dass das beim alten Board auf einmal auch der Fall wäre. Wie gesagt, die GraKa ist nachgewiesenermaßen OK.

    Kann es sein, dass der Prozessor eins aufn Deckel gekriegt hat bei der Ummodelei? Der Bekannte ist einer von der Sorte mit einem absolut gefährlichen Halbwissen, weiss der Geier, was der mit dem Ding angestellt hat....

    Anregungen, Vorschläge und Lösungsansätze werden dankend entgegengenommen. Thx schonmal und schönes Wochenende vorab

  4. Hallo, Meisterjäger!

    Schwierig zu beantworten, wie stressig ein Abendgymnasium ist; es hängt wohl vom Bundesland ab und auch von Deiner Vorbildung. Ich denke, es wird so einfach nicht sein.

    Ein (Uni-)Studium im Bereich Informatik ist (wie alle Studiengänge an staatlichen Hochschulen) noch kostenlos. Allerdings auch sehr (wie ich finde) kompliziert. Es wird viel Theorie gemacht; Mathematik ist das absolute A und O. Sicher ist, dass das Beherrschen der vier Grundrechenarten nicht ausreicht.

    Ich will Dir die Illusionen nicht nehmen, aber informier Dich vorher gründlich. Ich hab nach einem Semester (ohne Programmier- oder große PC-Erfahrung) seinerzeit die Segel gestrichen und fühle mich mittlerweile als FI bestens aufgehoben.

    Unter folgendem Link kannst Du Dir das Skript zur Vorlesung Programmierung 1. Semester der Saar-Uni (die wirklich topfit ist in diesem Bereich) anschauen und downloaden:

    Saar-Uni Informatik Vorlesung 1.Semester

    Es ist löblich, dass Du Dich verbessern und weitermachen willst, das ist unter jungen Leuten heute nicht mehr so selbstverständlich, ich kenne das aus meinem Bekanntenkreis. Mach ruhig ersma Abi; wichtig ist, eben sich vorher richtig zu informieren.

    Viel Erfolg

  5. .... und um zu einem Thema zu antworten, muss man auf POST REPLY klicken und nicht, wie stellenweise irrtümlich angenommen wird, auf NEW THREAD :D

    Nix für ungut :cool:

  6. Hallo ersma!

    Also, Tipp 1: nicht verzagen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen; will sagen, Du kannst unmöglich nach drei Jahren ALLES können, zumal Du (wie ich) relativ mit der Materie angefangen hast.

    Tipp 2: Wegen der Fachrichtung solltest Du Dir auch keinen Kopf machen. Die Gewichtung der Qualifikation ist (zumindest von Berufsschul-Seite) AE:SI = 60:40 und umgekehrt. Wenn Du Dich in einer größeren Firma bewirbst und denen erzählst, dass Hardware- und Netzwerkmäßige Arbeit Dir eher liegt, Du aber auch Programmieren grundlegend beherrschst, dann sollte das eigentlich kein Problem sein.

    Was die Berufserfahrung angeht: bleib in Deiner jetzigen Firma, wenn es Dir da Spaß macht und Du mit Anforderungen und dem Team klarkommst. Ansonsten wechsele zeitig. In diesem Jahr schliesst die dritte Generation FI ihre Ausbildung ab und noch ist Bedarf (wenn auch weniger als zuvor am Markt vorhanden. Sieh Dich ruhig nach einer Firma, in der Du in Deinem liebsten Betätigungsfeld arbeitest könntest, schon jetzt um....

    so würd ichs mal machen. Für mich stellen sich all diese Fragen erst nächstes Jahr; allerdings hab ich mich SI (so hoffe ich) richtig entschieden....

    Viel Glück und lass uns Deine Entscheidung wissen

  7. könnte natürlich auch ein Hardware-Prob sein. Kürzlich neuen RAM eingebaut? Im BIOS schon mal Sound (falls onboard) deaktiviert? Verwendest Du eine T-Online-Software (nicht lachen, die hat bei mir durch ihre bloße offline-Anwesenheit einiges kaputtgekriegt)?

    [...]

    Viel Erfolg

  8. Solltest Du meinen, dass sich unter Win2000 (Pro) nach Ausführen deines Programms auch nach erwartetem Tastendruck (getch()) sowohl die DOS-Box als auch der Editor/Compiler/wasauchimmer schliesst, dann probier es mit einer neueren Version des Compilers. Wirkt Wunder.

    Ganz gleich, ob es Thread "C" oder "B++ für SI" ist, hier gilt Gleiches: es kann Dir kein Mensch helfen, wenn Du nicht genau angibst, bei welcher Aktion auf welcher Platform mit welchem System Dein Problem auftritt.

    Die Admins werden sich auch nicht scheuen, Dich ein weiteres Mal der Community zu verweisen, wenn Du wieder so pissig wirst wie beiim ersten Mal ("C"-Thread).

  9. Wenn ich mich recht entsinne, dann ist das AT-Attachment ein neuer Standard gegenüber dem früheren PIO-Mode.

    UDMA-100 (was das gleiche ist wie Ultra-ATA; man korrigiere mich, sollte ich falsch liegen) steht für Ultra Direct Memory Access und bedeutet nichts weiter, als dass Laufwerke (Festplatten) Daten unabhängig von der CPU (weiter-)lesen und (weiter-)schreiben können. Und das wirkt sich natürlich auch auf die Geschwindigkeit des gesamten Systems aus.

    33, 66, 100 stellen dabei die jeweils letzte Spezifikation dar, will heissen, dass, sofern Board und Laufwerk beispielsweise UDMA-100 unterstützen, theoretisch 100 MB/s verarbeitet werden können.

  10. Hi

    Zumindest was die Ordneroptionen angeht:

    Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht - >Für alle übernehmen

    Dann sollte eigentlich (hoffentlich) die Ansicht aller Ordner für alle User gleich sein.

    Mag sein, dass es entsprechend auch für den Reiter "Dateitypen"/Erweitert eine Lösung für das *.vbs-Dateien-Problem gibt.

  11. Hallo!

    Es gibt im sogenannten Internet Informationen über Leben und Arbeiten im Ausland. Man findet derartige Informationen, indem man beispielsweise mittels Suchmaschinen nach den deutschen Botschaften in den gewünschten Ländern sucht.

    Die Botschaften bieten auf den ersten Blick genügend Input; und wem das nicht reicht, der darf auch dahin anrufen oder sich mit den Kollegen per email in Verbindung setzen.

    Was die Berufsbezeichnung angeht, scheiden sich die Geister. Nicht genug damit, dass sich im deutschsprachigen Raum die Begriffe für Fachleute häufen, nein, das tun sie auch natürlich im anglophonen Bereich.

    Ich glaube nicht, dass es überhaupt eine englische Entsprechung für den Fachinformatiker gibt.

  12. Hi there!

    Vor ein paar Wochen hat so ne Tante von Azubi N@twork ihren Laden in unserer Firma vorgestellt. Allerdings mit herzlich wenig Erfolg: unsere Ausbildungsbetreuer haben sie doch recht derb dazwischengenommen.

    Der aktuelle STand der Dinge ist, dass unsere Firma für die Azubis im 3. LJ einen Probe-Account beantragt hat; das Feedback, das von den Jungens und Mädels kommt, haut Dich aber nicht gerade aus den Socken; wie schon gesagt, irre aufwändiges Design und nichts dahinter. Weiss der Geier, wie die es mit ihren 5 Telecoaches anstellen wollen, Tausende von Azubis individuell zu betreuen.

    Man braucht sich nur mal hier in den verschiedenen Foren rumzudrücken, um festzustellen, dass jede Menge der Azubis hier mehr Ahnung haben und das auch recht verständlich und "kumpelhaft" rüberbringen, als es vielleicht diese Telecoaches könnten.

    Ich halte also nicht sehr viel von diesen Dingen. Wenn es Probleme gibt, wird hier gepostet oder n Termin beim Psycho-Onkel gemacht.

    PS: Ich glaube, die Tante sagte sogar, dass Azubi-N@twork extra für Firmen mit höherer Bandbreite ausgelegt sei.

  13. wie schon gesagt, viele ältere (dehnbarer Begriff, ich weiss) Betriebe und Institutionen bauen auf Novell auf. Und werden diese Netze aus Kostengründen wohl pflegen bis zum Erbrechen.

    Ich wäre froh, wenn meine Firma es unterstützen würde, mich in dem ganzen Novell-Gerümpel unterrichten zu lassen oder selbst zu unterrichten, weil ich selbst herzlich wenig Ahnung davon habn. Tut sie aber nicht.

    Wenn Du von diesem Deinen Unterricht interessante Unterlagen hast, wäre ich um Zusendung sehr dankbar.

    mainpepper@web.de

  14. Da muss ich jetzt auch mal meinen pepper zutun!

    Is wirklich reichtlich dämlich von den Herren der Schöpfung, der holden Weiblichkeit den Zugang zu vermeintlich "ihrer" Technik- und Computerdomäne zu erschweren, indem sie sich verhalten wie vor hundert Jahren.

    Frauen haben es im allgemeinen nicht leicht, Fuß zu fassen in sogenannten Männerberufen; sei es im Handwerk, als Kfz-Schlosserin oder eben in der IT-Welt.

    Warum ist eigentlich völlig unverständlich. Ich habe bisher noch wenige Herren kennengelernt, die mit einem vergleichbaren Feingefühl an Problemstellungen herangehen.

    Was meine Ausbildung betrifft: mein eigentlicher Ausbildungsbetreuer ist ein Mann, aber beibiegen tut er mir nichts. Er hat's drauf und könnte mir was beibringen, aber er tut'S nicht. Mein eigentlicher Mentor, der mir auch auf Gebieten, in denen ich nicht so sehr bewandert bin, etwas verständlich erklären kann (und nicht etwa nach dem Motto "Wie? Weisst/Kannst Du das NICHT?") und sich dafür auch Zeit nimmt, ist eine Frau.

    Also, Mädels: lasst Euch nicht unterkriegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...