Zum Inhalt springen

Seborted

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Seborted

  1. Wir haben hier ca. 400-450 Clients die ein Upgrade auf W10 benötigen. Wir haben knapp 3 Monate an dem für uns passenden Image gebastelt und getestet. Für die Installation an den Clients rechnen wir nochmal mit min. 2 Monaten, dies läuft dann über WDS im Zusammenspiel mit MDT.

  2. vor 16 Stunden schrieb mikee:

    Wir wollen dieses jahr noch Live gehen mit unserem ERP und ganz ehrlich, wenn ich gehen würde, wäre mein AG vor nicht unerheblichen Problemen gestellt, mal eben jemanden einarbeiten in die Thematik bis dahin wird nicht funktionieren, und Verzögerung bedeutet auch finanzieller Verlust.

    Nur um das einmal kurz aufzugreifen. Ich glaube diese Denken haben viele. Ich habe bis letztes Jahr in einem Mittelständischen Unternehmen als "Mädchen für alles" gearbeitet und war knapp 11,5 Jahre dort.

    Ich hatte die Chance zu wechseln und habe dies auch relativ früh im Unternehmen kommuniziert. Dort wurde dies anscheinend nicht als allzu wichtig angesehen. Ich bin dann gegangen und das Rad dreht sich im alten Unternehmen weiter, nur dass diese seit 8 Monaten suchen.

  3. Ich habe das ganze jetzt wirklich über MDT erledigt. Ich habe vorab das Windows 10 Installationsmedium mit DISM bearbeitet. Dieses dann verteilt und die Clients direkt in die Domäne aufnehmen lassen. Anschließend greifen verschiedene GPO Einstellungen die verhindern, dass Microsoft irgendwelche Anwendungen nach lädt. 

    Für das Startmenü habe ich vorher schon geschrieben, die XML Datei in das Default User Profil kopiert. Mehr nicht. Das reicht soweit.

  4. Ich habe jetzt die DefaultLayouts.xml von @Tiro im Default Profil hinterlegt. Zusätzlich liegt auf den Clients ein Batch und ein Powershell Skript. Das Powershell Skript führt die Remove-AppxPackage Befehle aus. Im Autostart des Default Benutzer (Startup Ordner muss manuell angelegt werden) habe ich eine Verknüpfung zur Batch Datei hinterlegt. Die Batch ruft das Powershell Skript auf und löscht anschließend die Verknüpfung aus dem Autostart des Benutzers.

     

  5. vor 7 Minuten schrieb RubberDog:

    %LOCALAPPDATA%\TileDataLayer\Database

    Der Ordner ist unter Windows 10 1809 verschwunden bzw. gibt es diesen nicht mehr.

    vor 8 Minuten schrieb RubberDog:

    Nutzt ihr Roaming Profiles?

    Ja, nutzen wir. Einen Teil der User Ordner wie z.B. Desktop oder Documents lassen wir per Ordnerumleitung auf das persönliche Laufwerk im Netzwerk zeigen. Unter AppData wird aber nur der Roaming weggeschrieben aktuell.

  6. Hallo zusammen,

    wir planen gerade die Umstellung unserer Client von Windows 7 Professional / Enterprise auf Windows 10 Enterprise v1809. Jeder Benutzer der sich an einem Windows 10 Client anmeldet soll ein Default User Profil bekommen, welches vorgegeben wird ABER der Benutzer sollte die Möglichkeit haben Kacheln usw. selbst zu ändern.

    Probiert habe ich es über den Audit Mode und anschließend das lokale Default Profil in die netlogon Freigabe kopiert, war aber keine Lösung.
    Ich habe auch ganz einfach als Administrator ein Startmenü erzeugt, mit Export-StartLayout -UseDesktopApplicationID extrahiert und unter C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell\ als LayoutModification.xml abgespeichert. Das ganze funktioniert soweit ohne Probleme. Für diese Variante stellt sich mir nur die Frage, wo speichert Windows 10 die Änderungen des Benutzers ab, wenn ich z.B. eine Kachel hinzufüge? In der XML Datei steht dazu nichts.

    Oder gibt es noch eine andere Variante, die Ihr mir empfehlen könnt?

    Vielen Dank für die Hilfe im voraus + viele Grüße
    Sebastian

  7. Alter: 30

    Wohnort: NDS

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Sommer 2010

    Berufserfahrung: 8 1/2 Jahre

    Vorbildung: Schulische Ausbildung zum KA für WI + Fachhochschulreife

    Arbeitsort: NDS

    Grösse der Firma: 500-1000

    Tarif: NGG

    Branche der Firma: Lebensmittelverarbeitung

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38 Std

    Arbeitsstunden pro Woche real: 38 Std - 42 Std

    Gesamtjahresbrutto: 55.250€

    Anzahl der Monatsgehälter: 13

    Anzahl der Urlaubstage: 30

    Sonder- / Sozialleistungen: Möglichkeit E-Bikes für die Mitarbeiter zu leasen

    Variabler Anteil am Gehalt: /

    Verantwortung: /

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Horizon View VDI Umgebung, AD, Software- und OS-Verteilung

  8. Hallo zusammen,

    ich wende mich auch einmal an euch, da ich aktuell einfach nicht weiß was / wie ich mich weiterbilden sollte.

    Alter: 26

    Wohnort: Niedersachen

    letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2010

    Berufserfahrung: 4 Jahre

    Vorbildung: Fachabitur

    Tätigkeiten:

    - VMware Umgebung (vSphere + View)

    - Citrix XenApp 7.5 (wird gerade eingeführt)

    - Win2k8 Domäne

    - Watchguard Firewall

    - interner Telefonsupport für alles

    MCITP 2008 habe ich letztes Jahr erfolgreich abgeschlossen. Außerdem habe ich letztes Jahr privat meinen ADA Schein gemacht.

    Wie Ihr aus den Tätigkeiten sehen könnt, bin ich eher ein Allrounder anstatt Spezialist & das würde ich gerne irgendwie ändern. Besonderen Spaß habe ich bei der Arbeit mit VMware / Citrix / Netzwerksicherheit.

    Was habe ich für Möglichkeiten?

    Studium?

    Operative Professional?

    Zertifikate? Welche wären eventuell interessant?

    Vielleicht noch wichtig, dass ich das komplett privat machen würde. Zeit wäre vorhanden.

    Über ein paar Ideen / Anregungen von euch würde ich mich sehr freuen.

    Allen ein schönes Wochenende

    Sebastian

  9. Ich hab mir neulich das Moto G für 170€ gekauft. .

    Meiner Meinung ein wirklich klasse Gerät. Hab zu der Veröffentlichung aber ein EierPhone von der Firma bekommen. Kein Aufsatz, sondern fast 100% pures Android, Updates kommen relativ schnell (von Version 4.3 auf 4.4). Okay das einzige was nerven könnte wäre in der Tat die Kamera & das kein SD Slot vorhanden ist (wäre für mich aber nicht relevant gewesen). Empfehle ich gerne, da es wirklich günstig und technisch für die meisten Vorgänge ausreichend ist.

  10. Heute Abend gibt es erstmal das Ganze "Live". :D

    Hab das ganze gestern in Hamburg "Live" gesehen. War ein richtig guter GIG und alle hatten sichtlich Spaß. Hatte sie vorher in Wacken 2008 gesehen, aber der Gig gestern empfand ich als besser. Jorn wurde zwar gut ersetzt, aber fehlte trotzdem. Überrascht war ich von dem Sänger im Hintergrund, absolut geile Stimme. Beim ersten Ton flippte das Publikum sofort aus.

    Beim Album gefällt mir besonders der zweite Track.

  11. Moin,

    ich habe das Gefühl du sucht nur einen Grund nicht nach Köln zu gehen.

    Wenn ich die Beiträge von dir lese, würde ich ganz klar die Kölner Firma favorisieren. Sie wirkt irgendwie deutlich sympatischer. Auch würde ich persönlich einen Umzug nach Köln in Kauf nehmen. Jeden Tag für 90 Minuten pro Strecke zu fahren, wäre eindeutig zu viel für mich. Trotzdem würde durch die "Nähe" der beiden Städte immer noch die Chance zu bestehen seine Familie / Freunde regelmäßig sehen zu können.

  12. Hallo,

    ich kann das leider erst ab dem Wochenende ausprobieren. Ich habe nämlich gelesen, dass nach der Installation von Powershell ein Neustart durchgeführt werden muss.

    Sollte ich weitere Fragen haben, komme ich hier wieder auf euch zurück.

    Danke erst einmal für eure Antworten.

    Grüße

    Sebastian

  13. Hallo,

    @SilentDemise

    unsere SOCKS Abteilung benötigt eine Liste mit den Freigaben und den dazugehörigen NTFS Rechten.

    @Tiro

    Habe mir schon gedacht, dass es eventuell mit Powershell klappen könnte, nur müsste ich mich dafür erst einmal grob einarbeiten. Ich habe gedacht, vielleicht gibt es schon Tool oder ähnliches was ich noch gefunden hätte.

  14. Hallo zusammen,

    wir haben einen Win2k3 Fileserver bei uns im Netzwerk im Einsatz. Auf diesem Fileserver sind natürlich Freigaben inkl. der NTFS Rechte erstellt worden. Gibt es irgendeine Möglichkeit / irgendein Tool mit dem ich die Freigaben inkl NTFS Rechte auslesen kann?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Viele Grüße

    Sebastian

  15. Wie wäre es mit einer IHK Weiterbildung zum Operative Professional?

    Soweit ich weiß, geht das nicht direkt nach der Ausbildung oder? Ich meine mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach einer FI Ausbildung sind Pflicht.

    Kann smite aber zustimmen, der OP ist ziemlich interessant und ich beginne diesen Kurs auch im Oktober zusätzlich zum MCITP

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...