Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Palm programmierung
Du musst zwischen der Entwicklungsumgebung und den SDKs unterscheiden. Die Entwicklungsumgebung (Embedded Visual C++/VB) läuft unter Windows 98 SE. Für jede Plattform, auf der du entwickeln willst, brauchst Du zusätzlich ein SDK. Leider laufen aber nicht alle SDKs auf Windows 98 SE. Das SDK für Pocket PC 2002 (für Compaq iPAQ und ähnliche) z.B. benötigt Windows 2000.
-
Tabulator im Listenfeld
Was soll \n denn tun? Willst Du mehrzeilige Einträge erstellen oder einfach nur mehrere Einträge gleichzeitig einfügen?
-
Syncber. überschr. Was heist das bei einem alten Beamer???
Hast du schon versucht, die Auflösung runterzusetzen?
-
Tabulator im Listenfeld
Das sollte aber eigentlich funktionieren. Bist du ganz sicher, dass du das Kontrollkästchen "Use tabstops" auf dem zweiten Register der Eigenschaften der Listbox gesetzt hast? Wenn ja, dann zeig bitte mal den Code, wo Du den String einfügst.
-
Palm programmierung
Die Embedded Visual Tools (VB und C++) in der Version 3.0 gibt es bei MS zum Download: http://www.microsoft.com/mobile/downloads/emvt30.asp Allerdings ist es damit nicht möglich, Programme für PalmOS zu schreiben, nur für Windows CE und Ableger. Für PalmOS gibt's z.B. den CodeWarrior.
-
Tabulator im Listenfeld
"\t", nicht "/t".
-
Exchange lässt kein Relay zu
Normalerweise kommt man auf Blacklists, weil man ein offenes Relay betreibt, also Mails von jedermann für jedermann annimmt. Dass jemand geblacklistet wird, weil er nicht relayt, ist mir neu. Könnte es sich da um ein Missverständnis handeln? Blacklists gibt es viele, frag am besten den Provider nochmal, oder schau in die Newsgroup de.admin.net-abuse.mail.
-
CListCtrl
Schau mal in meinen Beitrag vom 11.12.2002, 13:46 Uhr.
-
Tabulator im Listenfeld
\t
-
Bewerbung per Email, welches Format?
Auch ich würde von Word-Dateien dringend abraten. Wer Word-Dokumente per Mail verschickt, zeigt in meinen Augen, dass er die Virenproblematik ignoriert und nicht über den Windows-Tellerrand schauen kann. PDF ist sicher und portabel.
-
*:dat dateien
Es ist nicht zufällig winmail.dat?
-
Beenden mit ESC
Das Drücken der ESC-Taste bei einer dialogbasierten Anwendung entspricht dem Klicken eines Buttons mit der ID IDCANCEL. Überschreibe CDialog::OnCancel, dann bekommst Du es mit.
-
AddNew
Sondern? Füllst du dein RecordSet vorher mit gültigen Daten?
-
Laufzeitfehler '429' unter Visual Basic 6
Wenn du eine Automatisierungsschnittstelle verwendest, muss der Automatisierungsserver (hier: Excel) installiert sein.
-
ColeDateTime
MoveNext und MoveLast zeigen gar nichts an. Aber sie füllen die an die Datenbankfelder gebundenen Variablen mit Werten, darunter auch dein DATE. Die Frage ist jetzt, ob der Wert überhaupt geändert wird, wenn in diesem Feld ein NULL-Wert steht, oder ob der Wert so gelassen wird, wie er ist. Deshalb solltest Du die DATE-Variable mit einem Wert vorbelegen. Wenn der Wert hinterher immer noch gleich ist, dann bewirkt ein NULL-Wert keine Änderung. Das könnte man als Erkennungsmerkmal heranziehen.
-
ColeDateTime
Das ist der Wert, mit dem bei einem Debug-Build uninitialisierter Freispeicher gefüllt wird. Darauf kann man sich also nicht verlassen. Wie sieht es aus, wenn Du vor dem MoveNext dem DATE den Wert -1.0 zuweist? Was für ein Wert steht dann nach dem MoveNext drin, wenn in der Datenbank NULL stand?
-
ColeDateTime
Du solltest einen NULL-Wert möglichst vor irgendwelchen Konvertierungen abfangen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du doch ein DATE, dass Du in den COleDateTime konvertierst. Was steht denn in dem DATE, wenn in der Datenbank NULL steht?
-
Problem unzuverlässige RAS-Einwahl!
Bitte beschreibe dein Problem genauer. Ratespiele gehören in den Daily Talk.
-
Auf Headerdateien zugreifen
Hast du denn die Quellcodedatei, in der der Konstruktor von Anchor definiert ist, mit kompiliert und gelinkt?
-
Auf Headerdateien zugreifen
Klasse* zeigervariable = new Klasse;
-
nothrow für afx-Messages, aber wie?
Jo, m_pCtrlSite darf NULL sein, das ist kein Problem. Kommt die Exception schon beim Aufruf von SetWindowText, oder irgendwo im MFC-Code?
-
Auf Headerdateien zugreifen
Das reicht nicht. Du musst schon mit new eine neue Instanz der Klasse erzeugen.
-
void Zeiger
Das sind aber zwei Schritte: 1. Dereferenzierung von t, dabei wird ein temporäres Objekt erzeugt 2. Umwandlung des temporären Objekts in char Der Compiler scheitert am ersten Schritt, weil der Datentyp des temporären Objekts void wäre. Und genau wie Du keine void-Variable anlegen kannst, muss auch der Compiler hier die Flügel strecken. Wenn Du die Reihenfolge änderst: 1. Umwandlung von t in char*, auch dabei entsteht ein temporäres Objekt 2. Dereferenzierung des temporären Objekts dann geht alles klar.
-
CListCtrl
itemanzahl - 1 Die Indices gehen von Null bis Anzahl - 1.
-
CListCtrl
Der erste Parameter von SetItemState ist der Index des Items. Die anderen beiden regeln, was mit dem Item passiert. Der zweite ist der Wert, der dritte eine Bitmaske. Wenn Du also ein Item selektieren willst, schreibst Du: m_ctrl.SetItemState( nItem, LVIS_SELECTED, LVIS_SELECTED ); Wenn Du die Selektion eines Items entfernen willst: m_ctrl.SetItemState( nItem, 0, LVIS_SELECTED );