Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein, aber das lässt sich ganz einfach selbst schreiben: vector<int> v; // ...Vector mit Daten füllen int minimum = 0; int maximum = 0; if( v.size() > 0 ) { vector<int>::iterator it = v.begin(); minimum = maximum = *it; for(; it != v.end(); it++ ) { if( *it < minimum ) minimum = *it; if( *it > maximum ) maximum = *it; } }[/CODE]
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Ein Sequenzdiagramm ist für die Darstellung von Algorithmen nicht gut geeignet, man verwendet es eher zur Veranschaulichung von Szenarien, eben weil typische Elemente wie Verzweigungen und Schleifen nicht wirklich dargestellt werden können. Ich habe hier eine PDF-Datei gefunden. Auf Seite wird 7 eine Rechteckdarstellung für Schleifen gewählt. Ich bin aber nicht sicher, ob das Bestandteil von UML ist.
  3. Wie wärs damit: =(20+45/60)/8
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.bugbear@mm.removal.tool.html
  5. Dafür hättest Du kein neues Thema beginnen müssen, ich führ das mal zusammen . Aber zur Frage: Um überhaupt etwas davon mitzubekommen, wenn sich die Selektion eines Tree Controls ändert, musst Du im Klassenassistenten für das Control eine Nachrichtenbehandlungsfunktion für die Nachricht TNV_SELCHANGING einrichten. Die generierte Funktion sieht dann in etwa so aus: void CDeinDlg::OnSelchangedTreeXy(NMHDR* pNMHDR, LRESULT* pResult) { NM_TREEVIEW* pNMTreeView = (NM_TREEVIEW*)pNMHDR; // TODO: Add your control notification handler code here *pResult = 0; }[/CODE] Diese Funktion wird aufgerufen, wenn sich die Auswahl ändert. An den Text des Elements kommst Du mit CTreeCtrl::GetItemText, dafür brauchst Du das HTREEITEM des Elements als Parameter. Das wird hier aber zum Glück mitgeliefert, in der NM_TREEVIEW-Struktur. Du musst also nur folgenden Code an der TODO-Stelle einfügen, und schon hast Du den Text in einem CString:[CODE]CString strItemText = m_DeinTreeCtrl.GetItemText( pNMTreeView->itemNew.hItem );
  6. Klotzkopp hat auf toppy's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Das könnte helfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q260650&
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich hab hier was gefunden: http://www.wps.com/FidoNet/source/DOS-C-sources/Old%20DOS%20C%20library%20source/ Ist allerdings C und offenbar ohne Dokumentation - wenn man mal von den Kommentaren im Code absieht. Könnte allerdings ein Anhaltspunkt sein.
  8. Du brauchst für jeden Menüpunkt, dessen Verhalten Du beeinflussen willst, einen UpdateUI-Handler. Was das ist, und wie man so was einrichtet, hatte ich hier schon mal beschrieben. Innerhalb des Handlers kannst Du mit pCmdUI->Enable( FALSE ) den Menüeintrag deaktivieren.
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wird schwierig, wenn Du uns die Fehlermeldungen nicht nennst . Was die Kompaktheit angeht, bei dem Code fehlen sogar die Fehlerprüfungen. Alle Funktionsaufrufe in dem Beispiel können fehlschlagen, was natürlich behandelt werden muss. Die Alternative, und IMHO erheblich einfacher, dürfte immer noch sein, aus dem Programm heraus das Tool cacls aufzurufen.
  10. MFC oder nicht? Falls ja, mit CTreeCtrl::InsertItem. Wenn Du mit Level meinst, wo das neue Element eingefügt werden soll: Du musst bei InsertItem das Parent-Element angeben, in Form eines HTREEITEM. Ein solches bekommst Du beim Aufruf von InsertItem für das neu eingefügte Element zurück. Wenn Du ein Element auf der obersten Ebene anlegen willst, musst Du als Parent TVI_ROOT angeben. Siehe auch: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vclib/html/_mfc_CTreeCtrl.3a3a.InsertItem.asp Hat Dir ffGebaecks Antwort nicht weitergeholfen?
  11. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hey, wenn ihr über Tierleichen reden wollt, dann macht ein neues Thema auf
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hier steht (unter anderem), wie man den Start unterbinden kann: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;Q282599&
  13. CListCtrl ist nur ein Wrapper für das List View Control (Klassenname: WC_LISTVIEW). Das gehört zu den Common Controls und funktioniert prima auch ohne MFC. Wenn Du die Common Controls verwenden willst, musst Du vorher InitCommonControlsEx aufrufen. Die Nachrichten für das List View Control fangen alle mit LVM, die Notifications mit LVN an. Damit Du die Spaltenansicht bekommst, muss das Fenster den Style LVS_REPORT haben.
  14. Kein Problem Aber was anderes: Hast Du mal daran gedacht, ein ListControl zu verwenden?
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Vorsicht, diese Version rundet z.B. 3,141 zu 3,15 auf. Wenn "richtig" gerundet werden soll, muss das so aussehen: double d; d *= 100.0; d += 0.5; d = floor( d ); d /= 100.0; Oder Du machst, was Goos vorgeschlagen hat, falls Du nur die Ausgabe runden willst, um dann mit dem ungerundeten Wert weiterzuarbeiten.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wenn Du wirklich aufrunden willst: double d; d *= 100.0; d = ceil( d ); d /= 100.0;
  17. So, das Problem hat sich jetzt sozusagen von selbst gelöst. Nach dem Löschen des debug-Ordners (in dem die Objektdateien erstellt werden) trat der Fehler nicht mehr auf. Dieses Problem gibt es bei MSVC manchmal. Da hilft dann "Rebuild All" bzw. "Alles neu erstellen".
  18. Simmt, das ist noch so, wie es vom Assistenten generiert wurde. Wenn es Dir nichts ausmacht, kannst Du mir das gesamte Projekt als ZIP zuschicken, dann schau ich mal nach. Lösch aber vorher den Debug-Ordner.
  19. Die Funktion CSerielleSchnittstelleApp::InitInstance Das ist doch die, in der der Fehler auftrat:
  20. Schreib mal Deine InitInstance hier rein.
  21. Eben, und das sollst Du gerade nicht. Baue das Projekt mit F7, und dann starte es im Debugger, indem Du, wie ich oben schon sagte, F5 drückst.
  22. Da fehlt der entscheidende Schritt, der Fehler kommt ja nicht beim Kompilieren. Wie startest Du das Programm?
  23. Hast Du das Progamm im Debugger gestartet? Was war das für eine Fehlermeldung?
  24. Das kann alles mögliche sein, eventuell ein ungültiger Index bei einem Zugriff auf ein Array. Starte das Programm mal im Debugger (F5), und wenn der Fehler dann auftritt, klick auf Abbrechen, dann sollte Dir der Debugger zeigen, an welcher Stelle im Code der Fehler aufgetreten ist.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich tippe auf Festplatte... @Auto: Nutze doch einfach die telefonische Aktivierung. Das geht problemlos.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.