Zum Inhalt springen

AndreUrban

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AndreUrban

  1. Es geht nur um Alternativen, die verglichen werden, egal welcher Inhalt dahinter steckt.

    Wie gesagt, ich gebe auch nur das wieder was meine BWL-Dozentin Wort für Wort gesagt hat! In einer NWA habe ich halt noch nie die Eigenschaften des Artikels vergleichen dürfen!:) Aber in den Wikipedia Beispielen steht allerdings das, was ich auch geschrieben habe....vielleicht drücke ich mich auch falsch aus! :)

  2. Ups, darf ick ja nicht!

    Kann man so machen, warum nicht?

    Du hast halt die qualitativen und die quantitativen Eigenschaften zusammengepackt und eher die Artikel verglichen.

    Aber bei der NWA ansich werden wie gesagt nur die Anbieter und deren Leistungen/Zuverlässigkeit verglichen.

  3. Bei der Nutzwertanalyse werden in allererster Linie die ANBIETER verglichen und NICHT die Artikel!

    So habe ich das zumindestens gelernt!

    Bei einer NWA werden Eigenschaften wie z. B.: Service, Lieferzeit, Konditionen, Preis, etc. verglichen mit einer Gewichtung!

    Die Erweiterbarkeit des Notebooks und die Sicherheit spielen da eher keine Rolle, da die Artikelfunktionen vor der NWA gesichtet wurden!

    So habe ich das jedenfalls in BWL gelernt!:floet:

  4. denn Test habe ich schon hinter mir, wo mir gesagt wurde das ich überdurschnittlich geschnitten habe.

    Das mit der Rechtschriebung ist denn auch aufgfallen.:-)

    Eine Lehrnschwäche habe ich nicht.

    Ich stelle diese Fragen weil, ich nicht umsonst Zeit vergeuden will.

    Da einige mir gesagt haben, dass bei denn Wieterbildungen u. Umschulungen nicht viel beigebracht wird.

    Eine Umschulung ist doch dafür gedacht um was bei zu bringen.

    Jedoch ist mir klar das die Weiterbildung doch eher selber lehrnen ist.

    Meine Situation:

    Ich habe MCP, MCITP, OCA mit denn kentnissen habe ich schon erfahrung.

    Ich weiss nun nicht, ob ich eine Umschulung zu Fachinformatiker machen soll?

    Oder doch nur mit den Zertifikaten weiter machen soll?

    Eine Umschulung nimmt 2 Jahre in Anspruch und das ist garde nicht wenig.

    Danke

    Also wenn man die Zeit hat, sollte man immer den FI bevorzugen!

    Lieber 2 Jahre investieren und einen ordentlichen Abschluß machen als immer "nur" Zertifikate!

    Ich, in Deiner Situation, würde den FI machen!:)

  5. Als ich noch auf dem Bau buckeln musste hieß es Freitags: "Ab 1 macht jeder seins!", das haben wir auch gelebt.:bimei

    Von meiner Ton-Techniker Zeit weiss ich nix mehr, habe ich verdrängt!:D

    Jetzt bei den ITSE's macht bei uns schon jeder ab 12 seins am Freitag, so muss dat sein!:cool:

  6. grade dass ist es ja, der IHK Schein ist mir auch Wichtig.

    Nur will ich auch in der Umschulung Unterrichtet werden.

    Das mann selber lehrnen mus ist mir klar, war ja auch in der Schule so.

    z.B.

    Habe ich null schimmer was Programmierung angeht, nur ein (Java, C++) Buch zu bekommen ohne fernünftig Workshop`s ist auch nicht sehr hilfreich.

    Mein Arbeitsvermittler hat auch eine Weiterbildung vorgeschlagen 6 Monate jede mange Zertifikate selber lehrnen.

    Da bin ich doch mit der Umschulung besser beraten, oder ?

    Danke

    Mein folgenden Frage darfst Du mir nicht übel nehmen, ist nicht böse gemeint aber:

    Hast Du eine Lernschwäche (Legastheniker, etc.)?

    Du hast eine saumäßige Rechtschreibung!

    Jeder (auch ich) macht mal Rechtschreibfehler, ich z. B. mag keine Kommas aber bei Dir ist das ziemlich auffällig!

    Der Fachinformatiker (egal welcher Zweig) ist ein sehr anspruchsvoller Beruf wo man viel schreiben muss (Programmiersprache, Datenbanken, Skripte, etc.). Zwar viel Englisch aber halt auch viel Deutsch.

    Hast Du mal einen Test beim Arbeitsamt gemacht?

    Wirklich nicht böse oder abwertend gemeint!:)

  7. Wir "pfählen" grundsätzlich nicht, wir sind ja nett!:)

    Ich kann Dir durchaus eine Umschulung im BFW empfehlen, aber auf jedem Fall musst Du Dich viel privat mit der Materie auseinandersetzen (praktisch)!

    Wichtig ist der Schein von der IHK hinterher und eine möglichst gute Leistung auf dem Papier. Alles andere muss eh im Berufsleben erlernt werden!:)

  8. Hallo,

    bei der firma bei der ich eine umschulung (eigentlich verkürtzte ausbildung)gemacht habe, haben sie nur umschüler genommen und danach auch eingestellt. :D

    (wollte dort aus finanziellen gründen nicht bleiben)

    und ich hatte auch keine probleme nach meiner ausbildung eine neue stelle zu finden. bin jetzt 33 jahre.

    ist wohl von firma zu firma verschieden ;)

    Eben!

    Man muss nicht immer diese Bangemacherei verbreiten. Die praktische Erfahrung muss man eh anhand von Berufserfahrung (Praktikum, Engagement) erreichen. Eine Umschulung/Ausbildung schafft nur eine Grundbildung.:)

  9. Hallo,

    ich kann dir ganz klar von einer Umschulung zum Fachinformatiker ABRATEN!

    Die Ausbildung beim BFW ist sehr schlecht, aber das ist gar nicht das oberste Problem. Umschüler sind in der Branche sehr schlecht angesehen. Erstens weil sie meistens keine gute praktische Ausbildung haben. Das was man in der Theorie lernt hat meistens mit der realen Arbeitswelt nicht viel gemeinsam. Dazu kommt das viele Umschüler durch die Arbeitsagentur in einer Umschulung gedrängt werden und gar nicht richtig dahinter stehen.

    Du bist noch nicht zu alt. Wenn Du wirklich im IT-Bereich arbeiten möchtest, dann absolviere eine normale Berufsausbildung zum Fachinformatiker. In der Firma in der ich tätig bin (47.000 Mitarbeiter) werden grundsätzlich keine Umschüler eingestellt. Dafür haben wir jetzt aber einen FiSi "Azubi" eingestellt, der schon 33 ist.

    Also ich kann dir davon nur abraten.

    Gruß

    Snippy

    Kommt immer auf die Firmen an. Ich kenne genug Firmen die überhaupt keine Probleme mit Umschülern haben, die Leistung zählt. Was das Defizit der praktischen Ausbildung in einem BFW angeht gebe ich Dir Recht. Allerdings hat man aber auch ein Praktikum und im IT-Bereich sollte man eh auch privat sich sehr viel engagieren und weiterbilden. 50% meiner praktischen Erfahrungen habe ich in meinem privaten Netzwerk gemacht (Datenbanken, Programmierung, Serveradministration, WLAN, etc.)!:D

  10. 1.) Festplatte oder Vista-Partition formatieren

    2.) Installations-CD des OS Deiner Wahl zur Hand haben

    3.) Im BIOS Boot per CD/DVD-Laufwerk an erster Stelle setzen

    4.) Installations-CD des OS Deiner Wahl in CD/DVD laufwerk legen

    5.) OS Deiner Wahl auf die formatierte Festplatte/Partition installieren

    Wenn man ein OS "löschen" will oder ein OS installieren will sollte man schon die Kenntnisse haben die o. g. Schritte nach zu vollziehen.

    Wieso willst Du denn Vista "runterholen"? Wie lange hast Du Dich denn mit dem besagten OS beschäftigt?:)

  11. Ausserdem scheint in Neukoelln keiner ausser dem Busfahrer meine Sprache zu sprechen. Und in den Pausen begegnet man nur Kopftuchtraegern mit coolen Ghettoblaster-Mp3-Handys... *kopf @ tisch*

    Nya, ich versuche alles zu ueberstehen, naechste Woche bin ich erstmal im BBW, das wird dann entspannter. :3

    Du meinst also, dass Du in Neukölln noch nicht gut integriert wurdest?

    Also wirklich!:D

  12. Ich spiele einen "Level 45 Nachtelf Druiden". Ich liebe WoW aber im Moment bin ich irgendwie überspielt und meine Spielzeit geht noch bis zum 25.11.08! :eek

    Ist voll *******e wenn Du 2 Wochen bezahlte Zeit lang kein Bock mehr hast! :(

    Liegt wohl an der bevorstehenden Prüfung!:mod:

    Habt Ihr auch oft solche Durststrecken?:)

  13. Es kommt halt auf den Bereich an. Bei mir in der ITSE-Klasse gibt es bis auf unsere BWL-Dozentin keine Frauen!:D

    Bei den BINE's (Büroinformationselektroniker) gibt es bei insgesamt 24 Teilnehmern immerhin ein weibliches Wesen! :cool:

    Bei den ITSK's (Systemkaufleuten) ist der Frauenanteil schon höher. :mod:

    Meinen Erfahrungen nach tun sich die Frauen bei Themen wie "Netzwerktechnik", "Elektrotechnik", etc sehr schwer und haben oft auch (wahrscheinlich unbegründet) Angst davor!

    Ich kannte einige Mädels aus der Berufsvorbereitung die im IT Bereich geprüft wurden und auch alles ganz gut hinbekommen haben, aber dann doch lieber in den ITSK-Bereich gegangen sind!

    Schade eigentlich....denn ich bin der Meinung wenn mehr Frauen sich um Netzwerke kümmern würden, dann gäbe es nicht soviel Chaos!:D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...